Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Kleinanzeigen Suche/Biete/Gewerbliche Link Sammlung › Suche v
« Zurück 1 … 8 9 10 11 12 Weiter »

Auspuffhalterung gesucht

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auspuffhalterung gesucht
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#1
03.07.2016, 20:29
Beim Sortieren ob für die Endmontage demnächst alles komplett ist musste ich mit schrecken feststellen das diese Auspuffhalterung kaputt ist.
Unter der Schmiere hatte ich das nicht gesehen.
Die innere Buchse ist ausgerissen

   

Hat die noch jemand?

Grüsse
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#2
04.07.2016, 23:26
Diese Silentbuchsen sind immer kaputt. Dem schweren Auspuff, Vibrationen, Hitze und Ölschmiere sind sie nicht gewachsen. Da der Motor starr mit dem Rahmen verschraubt ist, sind Gummilager für den Auspuff technischer Unsinn. Ihre Aufgabe ist in diesem Fall der Ausgleich von Fertigungstoleranzen. Jeder, der schon mal einen SRX Auspuff montiert hat, weiß, dass die letzte Schraube nur hinein geht, wenn die anderen noch nicht angezogen sind, und man immer ziemlich tricksen muss.

Röllchen aus schwarzem Teflon anstelle der Silentbuchsen sind eine langlebige und technisch saubere Alternative.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
05.07.2016, 08:00
Ja Heiner, ich denke auch dass das die beste Lösung ist.
Interessant zu wissen wäre auf welchen Aussendurchmesser du die Teflon-Buchsen gedreht hast damit sie sich einwandfrei in die Halterungen einpressen lassen.

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#4
05.07.2016, 10:31
(04.07.2016, 23:26)Heiner Jakob schrieb: Diese Silentbuchsen sind immer kaputt.

Bei meiner 86er SRX mit immerhin auch schon 45tkm sind die Buchsen alle noch in einem tadellosen Zustand. Ich gebe aber zu, dass bei mir diese Buchsen aber noch nie wirklich ölig waren. Wenn die Gummis nur Toleranzen ausgleichen sollen, könnte man doch auch überlegen sich eine paar neue Bleche aus 3-4mm Edelstahl oder Alu mit entsprechend etwas größerer Bohrung für nötigen Toleranzausgleich anzufertigen.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#5
05.07.2016, 10:50
Ich habe mal "versuchsweise" die nächstmöglichen Silenbuchsen bestellt, da die originale anscheinend nicht handelsüblich ist.

Originalmaße: 24mm aussen, 8mm innen, Höhe 10/12mm
Verfügbare Alternative: 22mm aussen, 8mm innen, Höhe 10/14

Den 1mm auf jeder Seite der Innenhülse werde ich wegfeilen.
Ich beabsichtige den 1mm fehlenden Radius mit einem Alublech als "Reduzierhülse" zu kompensieren und das ganze mit Lagerkleber zu verkleben.
So ist der vorläufige Plan, sollte das nicht klappen werde ich Heiners Lösung an der Drehbank probieren. Ich muss aber erstmal schauen wer sich da ggf. findet zum drehen

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#6
05.07.2016, 22:18
(05.07.2016, 08:00)Peter-D schrieb: Interessant zu wissen wäre auf welchen Aussendurchmesser du die Teflon-Buchsen gedreht hast damit sie sich einwandfrei in die Halterungen einpressen lassen.

Außendurchmesser 25,05 mm, Innendurchmesser 8,5 mm, Breite 14 mm.

Bei der Montage Karosseriescheiben unterlegen.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#7
11.07.2016, 17:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2016, 09:41 von Heiner Jakob.)
Hier ist ein Hersteller, der auch Sondergrößen liefert. Leider kann man als Privatkunde dort nicht bestellen (da ließe sich aber eine Lösung finden).

http://www.silentblock.de/produkte.php

Es gäbe mit 25mm Außendurchmesser Ausführungen als Hülse mit Metallringen innen und außen oder als Gummi ohne Metall. In jedem Fall wären Änderungen nötig, oder man müsste wegen unserer Sondermaße anfragen.

Bleibt immer noch die Möglichkeit, sich die Buchsen selbst zu gießen, siehe hierzu

http://www.heinrici-klassik.de/product_i...ethan.html

oder direkt beim Hersteller

http://www.weicon.com/pages/de/produkte/...rethan.php

Bei Staufenbiel in Berlin gibt es zum Beispiel diese Gummilager mit 25 mm Außendurchmesser, mit denen man sich gut behelfen kann:

http://www.ebay.de/itm/321748157130?_trk...EBIDX%3AIT
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#8
12.07.2016, 11:20
Klasse tipps Heiner

Das selbergiessen ist gewiss nicht übel, wenn auch aufwendig und etwas teuer.
Würde sich wohl nur lohnen wenn man direkt 20 Stück anfertigt.

Die gummilager aus dem letzten link finde ich interessant.
die Teile kann ich mir gut funktionierend vorstellen.
Es gibt gewiß auch einen klebstoff mit dem man die in den Halterungen verkleben kann, falls überhaupt erforderlich

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
12.07.2016, 23:04
Per Zufall bin ich auf eine anscheinend perfekte Lösung gestossen

http://srx6-freun.de/showthread.php?tid=...65#pid3765

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 10:15 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus