Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 22 Weiter »

Montageständer

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Montageständer
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#1
18.10.2022, 16:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2022, 17:06 von Rolf.)
Jetzt besitze ich meine SRX-6 etwa 1 Woche und wollte sie heute mal ein bißchen "schön" machen. Leider bekomme ich mit meinem Montageständer, der eigentlich mit allen modernen Motorrädern funktioniert, das Hinterrad nicht in die Luft. Siehe Foto unten. 

Gibt es einen speziellen Ständer, mit dem das funktioniert oder einen anderen "Trick"?

Grüße 
Rolf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#2
18.10.2022, 19:37
würde mich auch mal interessieren ....suche auch einen Montageständer...oder Heber

  •
Zitieren
Alter Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 40
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2021
#3
18.10.2022, 21:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2022, 21:42 von Alter.)
Hallo Rolf,

mache größere Räder an deinen Montageständer, dann kommst du höher. Oder einfach was unterlegen. 4 - 5 cm reichen sicher schon, du willst ja nur das Hinterrad vom Boden bekommen.

Gruß
Volker

(18.10.2022, 19:37)Smokerene schrieb: würde mich auch mal interessieren ....suche auch einen Montageständer...oder Heber

Ich habe einen ganz einfachen, den aber schon jahrzehntelang:

   

"damals" extra für die SRX gekauft.

Gruß
Volker

  •
Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
19.10.2022, 00:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2022, 00:10 von FrankHi.)
Hallo Rolf, Hallo Rene

Das die aktuellen Montageständer "zu kurz" sein können und unsere hochbeinigen Oldies (18" Räder) nicht mehr freiheben , ist mir neu und finde ich sch... :-(

Mein 1.Montageständer sieht fast so aus wie Deiner (s.Bild 1) - ist aber auch schon uralt und war damals der gängiste auf dem Markt (Louis / Polo etc). Den gab es seinerzeit als Kombination mit "Vorderteil-Ausheber". (s. Bild 1a)

Ein anders Prinzip nutzt mein 2.Ständer (blau , Bild 2), der ist zwar höhenverstellbar aber kippliger und schlechter (mit mehr Fusskraft) zu bedienen. Der kommt nur noch selten zum Einsatz.

Um das Handling mit Ständer-1 zu verbessern (wird als "Parkständer" dauernd verwendet), habe ich verlängerte Abschlussbleche am Kettenspanner am Ende der Schwinge eingebaut (s.Bild 3). Die nach unten überstehenden 1,5cm werden in entsprechende Aussparungen der Ständeraufnahme gesteckt/eingefädelt (s.Bild 1) und schon kann die ganze Sache nicht mehr verrutschen -> ist formschlüssig und man kann damit rangieren.

Für den Hinterradausbau finde ich es am besten wenn die SRX mit Gurten nach oben, etwas schräg nach außen aufgehängt wird. Sie hängt dann ausreichend stabil und Schwinge, Rad etc sind entlastet und besser zugänglich.

Die Idee von Volker mit größeren Rädern am Ständer finde ich gut !
... oder den Ständer mit Rohrstücken erhöhen (aufsägen+verlängern, Rohre einsetzen/einstecken).

Viel Erfolg !
Grüße aus HH
cu Frank

ps: sorry für die schlechte Bildqualität, habe Ausschnitte aus alte Fotos verwendet.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
# suck squeeze BANG blow *
1 Danke FrankHi für den Beitrag:
  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5
19.10.2022, 00:08
Danke für die Tipps!

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#6
19.10.2022, 08:54
(18.10.2022, 16:54)Rolf schrieb: Leider bekomme ich mit meinem Montageständer, der eigentlich mit allen modernen Motorrädern funktioniert, das Hinterrad nicht in die Luft.
....wie schon erwähnt dürfte dieser Ständer für 18" Räder ungeeignet sein. Als workaround kannst Du jeweils rechts und links 2 dicke Bretter unterlegen. Ich habe auch 2 dieser Ständer für hinten und vorne, nutze die aber nie.
Mein Tip (schon mehrfach erwähnt): mit 3 stabilen Haken an der Decke lässt sich die SRX mit Spanngurten optimal aufhängen, um z.B. die Räder für Reifenwechsel ausbauen zu können. Kein Kratzen, kein Kippeln einfach save. Die Riemen kann man auch an der unteren vorderen Motorbefestigung verwenden und kann dann sogar einen kompletten Gabelservice, Lenkkopflager etc. machen ohne den Tank abzubauen.
Muss mal einer der Seitendeckel gewechselt werden, einfach nur einen Riemen verwenden und SRX damit auf die Seite legen/hängen, um ohne Öl abzulassen den Wechsel durchzuführen. Seit vielen Jahren hat sich diese Methode für mich am allerbesten bewährt.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#7
23.10.2022, 22:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2022, 22:38 von Rolf.)
Ich habe mir jetzt den Montageständer von DETLEV LOUIS gekauft. Es gibt ihn dort gerade im Sonderangebot für 25 Euro. Funktioniert bestens und ist top verarbeitet. Er hat eine Höhe der Schwingenauflagen von 35 cm. Siehe Foto. Bei meinem anderen Montageständer sind es nur 29 cm; das ist zu wenig.


Grüße
Rolf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#8
25.10.2022, 19:49
Hi Rolf

Ich empfehle dir, den Ständer so einzustellen, dass die senkrechten Teile das Winkels an der Schwinge anliegen. So kann die Schwinge nicht mehr seitlich rutschen. Mir ist einmal das Moped ins Auto gekippt ...
Als weitere optimierung habe ich das Querrohr aussen bündig gekürzt. So hast du gleich die richtige Einstellung, wenn der Ständer zur Lagerung auseinander war und die Stolpergefahr ist geringer, wenn nichts mehr unnötig übersteht.

Gruss vom Fredi
1 Danke Fredi für den Beitrag:
  • wergan
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#9
29.10.2022, 15:16 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2022, 17:32 von Rolf.)
Danke für den Tipp! Die waagrechten Auflageflächen sind sehr breit. Daher musste ich innen jeweils etwa 3 cm abflexen, damit die senkrechten Flächen an der Schwinge anliegen. Passt jetzt prima.


Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 11:29 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus