Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 22 Weiter »

Saisonende - Winterprojekt

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saisonende - Winterprojekt
Axel Offline
Mitglied
***
Beiträge: 168
Themen: 17
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#1
22.10.2024, 18:31
Gestern hat mir meine SRX unmissverständlich klar gemacht, dass jetzt a) für sie die Saison zu Ende ist und b) ich mich endlich mal mehr um sie kümmern soll, als immer nur Sprit und Öl nachzufüllen und ab und zu neue Reifen aufzuziehen.

Und das kam so: Nachdem sie in letzter Zeit ein wenig rumgezickt hat und nur schlecht angesprungen ist, wollte ich mir mal die Kerze anschauen. Beim abnehmen der Plane fiel mir dann zuerst der halb abvibrierte Kennzeichenhalter ins Auge. Dann wollte der Kerzenstecker nur mit Gewalt von der Kerze und diese dann partout nicht aus ihrem Loch. Drehen lässt sie sich aber schon...

An dem Punkt habe ich dann das Werkzeug zur Seite gelegt, die Plane von der SR500 gezogen und die kleinen Straßen des Odenwaldes und den sonnigen Nachmittag darauf genossen (Genau in solchen Situationen wird einem wieder klar, warum man mindestens(!) 2 angemeldete Motorräder braucht).

So werde ich also die dunkle Jahreszeit damit verbringen, den Motor der SRX in Augenschein zu nehmen (nach 77.000km vielleicht gar keine so schlechte Idee...) und/oder die im Arbeitszimmer langsam einstaubende Zweit-SRX fertig zu machen (es fehlen nur noch neue Reifen und Betriebsstoffe) um diese endlich wieder in ihren natürlichen Lebensraum zu entlassen.

Grüße,

Axel

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 163
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#2
29.10.2024, 18:14
Dann mal viel Spaß und Erfolg.
Ich schraube mittlerweile auch wieder zusammen, nachdem ich sie nach dem Kauf im Juli zerlegt hatte.
Bremsen müssen noch fertig gemacht werden und dann die ganzen Kleinteile säubern.
Gabelsimmerringe sind noch dicht, mal sehen, ob ich die Gabel noch mache oder nur frisches Öl einfülle.

Neue Batterie noch....

Bin gespannt, ob sie anspringt, besser gesagt, wie lange ich kicken muss...
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#3
31.10.2024, 14:34
@ Axel:

...
und/oder die im Arbeitszimmer langsam einstaubende Zweit-SRX fertig zu machen (es fehlen nur noch neue Reifen und Betriebsstoffe)
...

Sag mal...wo stehen denn bei Dir noch überall die Motorräder?
Küchenschrank?
Besenkammer?

Bin gespannt.

:-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Axel Offline
Mitglied
***
Beiträge: 168
Themen: 17
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#4
02.11.2024, 22:24
(31.10.2024, 14:34)Jörg Dümpelmann schrieb: Sag mal...wo stehen denn bei Dir noch überall die Motorräder?
Küchenschrank?
Besenkammer?

Bin gespannt.

:-)

Alle zugelassenen (4 Stück) entweder auf dem Parkplatz vor der Tür oder im Hof. Mangels Garage muss halt das Arbeitszimmer als Werkstatt herhalten. Ist immerhin trocken und beheizt.

Das Drama mit der Kerze war wohl doch ein Fehlalarm aufgrund ungeeigneten Werkzeugs. Lies sich jetzt raus- und wieder rein schrauben bis zum Anschlag. Aber der selbst gebaute Nummernschildhalter ist tatsächlich hinüber und der Rest der Maschine bedarf dringend der Pflege.

Grüße,

Axel

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#5
03.11.2024, 13:16
Ahoi

Nach 77TKM ist es nicht verkehrt den Motor mal zu öffnen.
Zumindest der Zylinderkopf sollte mal alle 30TKM oder 10 Jahre gemacht werden.
Ölkohle, Pitting kontrollieren und neue Schaftdichtungen.
Und die Ölpumpe mal kontrollieren schadet auch nicht.

Meine SRX fährt mich immer noch brav zur Arbeit, wenn ich nicht gerade das Fahrrad nehme.
Meine neueste Anschaffung ist eine Kaltweiss H$ Birne von Osram.
Die Anschaffung ist echt sinnvoll.
Nie wieder die H4 classic "Gilb-Licht-Birne"
Bis auf den anstehenden Ölwechsel werde ich erst wieder im April Hand anlegen.

Gutes Gelingen wünsche ich dir

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#6
03.11.2024, 21:20
Ich habe die Osram Nightbreaker 200 inzwischen an allen meinen Motorrädern verbaut und bin davon begeistert. Ich fahre zwar nicht bei Dunkelheit, aber mir geht es um das Gesehenwerden.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 07:27 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus