Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 Weiter »

Optik ab Werk

Seiten (2): « Zurück 1 2
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optik ab Werk
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#21
31.12.2023, 16:25
Das nehm ich mir zu Herzen! Ich hab gesehen, dass bei Dir der Sitz auch schmaler als der Rahmen des Sitzes ist und ich mache dann mal ne Kopie Deiner Bauweise.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#22
04.01.2024, 22:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2024, 23:38 von Rolf.)
(26.12.2023, 17:18)Peter-D schrieb: @Rolf

Deine Bremsleitungsführung vorne wäre ja nicht so mein Geschmack.

Viele Grüße
Peter


So - ich bin Peters Anregung in Sachen Bremsleitung inzwischen nachgegangen und habe die Leitung, die vom rechten zum linken Bremssattel führt, von ihrem Hersteller PROBRAKE von 70 cm um 15 cm auf 55 cm (50 cm wären wahrscheinlich auch noch gegangen) kürzen lassen. Der Preis dafür betrug, wie schon geschrieben, 15 Euro.

Das Befüllen und Entlüften war übrigens super-einfach. Ich habe den Bremsflüssigkeitsbehälter geschlossen gelassen und die alte Bremsleitung links und rechts abgeschraubt. Da tröpfelte nur minimal Bremsflüssigkeit aus. Dann die neue Leitung angebaut, den Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet, bis zum Rand aufgefüllt, am linken Bremssattel entlüftet und schon nach wenigen Zügen am Bremsgriff war die Luft ausgepumpt. Am rechten Bremssattel habe ich dann sicherheitshalber auch noch geprüft, aber da kam überhaupt keine Luft raus.

Die potentielle Fehlerquelle "Verteiler", wo es zu Undichtigkeit und auch zu Luftblasen kommen kann, entfällt hier. Deswegen wohl werden Bremsleitungen bei modernen Motorräder so verlegt (1. Leitung zum rechten Bremssattel und von dort 2. Leitung zum linken Bremssattel) oder es sind einfach beide Leitungen für rechts und links direkt am Hauptbremszylinder befestigt

Siehe Fotos.


Grüße
Rolf

Hier noch ein Bild von der Website der Firma PROBRAKE. 

[Bild: 46884993qw.jpg]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#23
05.01.2024, 03:02
Hey, das sieht ja wirklich gut aus nach der Modifikation
Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 14:58 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus