Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 22 Weiter »

Bild des Tages

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bild des Tages
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#1
15.08.2019, 09:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2019, 10:55 von cr.)
Hallo Freunde,

das Bild ist sowas von heftig....darum will ich es Euch nicht vorenthalten. Hierbei handelt es sich um den 5ten Gang Abtriebsseitig. Die meisten Späne lagen verteilt im Gehäuseboden herum, viele auch im Ansaugfilter. Die Ölpumpe ist natürlich völlig hinüber. Gefahren wurde bis zum Stillstand. Im Ansaugfilter vorne eingeklemmt fand ich auch diese ominöse Scheibe. Ich kann nur jedem anraten bei Geräuschen vom Getriebe wegen Pitting nicht weiter zu fahren und die Angelegenheit zu korrigieren.
Pflicht ist auch eine, noch besser 2, magnetische Ablassschrauben zu verwenden. Ich statte alle meine Motoren mit umgebauten Originalschrauben und Neodym 8x5mm Magneten aus.

Gruß Chris


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
15.08.2019, 21:58
Unglaublich...
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Christian H.
Christian H. Offline
Mitglied
***
Beiträge: 95
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2016
#3
15.08.2019, 22:36
Sieht ja gar nicht mehr wie ein Zahnrad aus. Erstaunlich.

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
16.08.2019, 01:56
Ein Fall um auf Riemenantrieb umzurüsten!

Smile

  •
Homepage Suchen
Zitieren
DerAndreas Offline
ÜberzeugungsSRXer
***
Beiträge: 154
Themen: 24
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#5
16.08.2019, 09:27
Hallo!
Ist das Runde, silberne auf das der Pfeil zeigt die Kugel vom Gnadenschuss??

Viele Grüße, Andreas

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#6
19.08.2019, 12:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2019, 12:27 von cr.)
Scheibe identifiziert:

Die Scheibe verschließt die Getriebeabgangswelle kupplungsseitig und ist dort wahrscheinlich durch die heftigen Schläge "herausgefallen". In der Zwischenzeit habe ich auch den Motor der 400€ SRX geöffnet und bei km-Stand von 40t leider auch Getriebeschaden 5ter Gang sowie die verschlissene Ölpumpe feststellen dürfen. Seit langem habe ich dennoch mal wieder bei ebay Ersatzteile zu fairen Konditionen anschaffen können. Für jeweils 185€ inkl. Versand habe ich je von privat und einem Händler aus AT ein tadelloses Getriebe inkl. einwandfreier 8mm Ölpumpe anschaffen können. Das Getriebe von privat ist von einer Yamaha XT 600 2 KF. Die Wellen sind natürlich feinverzahnt. Passt fast PnP in den SRX Motor. Auf der Getriebeabgangswelle kann der 2te Gang (das 1ste Zahnrad nahe ritzelseitigen Kugellager) nicht verwendet werden, da hier das Zahnrad gute 3mm breiter ist. Die Ausgangswelle habe ich auf grobverzahnt umgebaut. Zum Glück hatte ich auch noch einen feinverzahnten Kupplungskorb da. Mischung von grob und feinverzahnt ist ohne weiteres möglich. XT Fahrer bevorzugen jedoch auf der Ritzelwelle feinverzahnt, da es hier wohl immer wieder Abscherungen der grobverzahnung gibt. Bei einer SRX kam das offensichtlich noch nie vor. Ich favorisiere grobverzahnung, da ein Wechsel des Ritzels wesentlich einfacher und auch kostengünstiger ist.

[Bild: SRX-Getriebewelle-Scheibe.jpg]
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
1 Danke cr für den Beitrag:
  • wergan
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#7
19.08.2019, 16:15
Das sieht ja beinahe so steril wie in einem OP aus :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#8
19.08.2019, 22:56
Wenn es dort nur immer so sauber wäre wie auf Chris' Foto...
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#9
20.08.2019, 10:35
warum ist das Gehäuse so sauber:

ich wasche diese mit einem harten Pinsel erst mit etwas Benzin sauber. Hauptsächlich von außen. In der Regel wird das Gehäuse dann auch wieder schön. Lager lasse ich, wenn die noch gut sind, immer im Gehäuse. Danach wird alles auch noch mit Sprühgel aus der Pumpflasche schön eingesprüht und wieder von außen und innen mit einem Pinsel eingeschäumt und gesäubert. Das ganze mehrfach mit sehr heißem Wasser im großen Eimer gespült. Das Gehäuse wird dann sofort mit Pressluft weitgehend trocken geblasen und im Nachgang mit einem Heißluftföhn vollständig getrocknet. Die Lager werden, sobald die trocken sind, sofort etwas eingeölt.

Abdeckkappe:
Ich habe mir das noch mal genauer angeschaut. Die Verschlusskappe ist sehr wichtig, da die Welle innen mit Öl voll ist und über kleine Bohrungen diverse Zahnräder schmiert. Fehlt die Kappe, läuft das Öl aus der Welle heraus ohne die erforderliche Schmierleistung zu erbringen. Fazit: Die Verschlusskappe ist ein wichtiges Teil, welches nicht fehlen darf.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 10:15 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus