Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 22 Weiter »

meine verträgt kein Regen

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
meine verträgt kein Regen
SrxRüdiger
SrxRüdiger Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2017
#1
27.01.2019, 22:48
Nachdem es heute endlich mal wieder frostfrei war habe ich die ersten km in 2019 mit meiner SRX gemacht. Allerdings setze dann Regen ein und die Fahrbahn war richtig nass, sodass von den Reifen das Wasser aufgewirbelt wurde. Irgendwann gab es einen lauten Knaller einer Fehlzündung, der Motor fing an zu stottern und ging dann aus. Nach mehrmaligen Treten ist er dann wieder angesprungen, erst etwas unrund gelaufen und dann wieder normal. Allerdings war die Freude kurz, nach etwa ein oder zwei Kilometern das gleiche Spiel nochmal, was sich - so lange es regnete - noch des öfteren wiederholt hat. Auf den letzten Kilometern bevor ich wieder zu Hause war, waren die Straßen wieder relativ trocken, und die SRX ist wieder problemlos gelaufen. Ich vermute, dass entweder über den Luftfilter Wasser in den Vergaser kommt oder das Wasser irgendetwas in der Elektronik stört. Hat von euch auch schon mal jemand solche Probleme gehabt? Wie soll ich am sinnvollsten die Fehlersuche angehen? Bin auf euere Antworten gespannt, Gruß Rüdiger

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
28.01.2019, 00:18
Ahoi
Ich halte die Zündspule-Kabel-Kerzenstecker für die wahrscheinlichste Fehlerquelle.
Mit dem Gemisch kann das eigentlich nichts zu tun haben.

Die Sollbruchstelle schlechthin ist das Kerzenkabel am Austritt der Zünspule.
Chris hat da mal ein feines Tutorial gemachtwie man das repariert.
Eine andere Zündspule würde ich zuerst probieren zur Fehlersuche.

Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#3
28.01.2019, 11:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2019, 11:42 von wergan.)
Ja, feuchtigkeitsbedingte Ausfälle haben fast immer elektrische Ursachen. Wasser im Vergaser würde ich ausschliessen, da kriegst du sie nicht wieder angekickt ohne die Schwimmerkammer vollständig entleert zu haben. Neben der Zündspule-Kabel-Kerze-Einheit würde ich zusätzlich auf den Seitenständerschalter schauen. Wenn dort oder am Stecker Wasser eindringt, kann das ebenfalls zum Ausfall führen. Im Zweifelsfall mal abklemmen und im Fahrversuch bei Regen testen. Für Hartgesottene: ankicken und mit Sprühflsche nacheinander die infrage kommenden Stellen kräftig einsprühen.
Persönliche Anekdote: mit Freunden bei Starkregen an Pfingsten unterwegs, XT 500 bleibt stehen. In Buswartehäuschen geschoben, dort Fehlersuche: Kerze raus, beim Kicken kräftiger Funke. Also Vergaser raus, gereinigt, alles zusammengebaut, 1 Kick und läuft. Nach 1 km Fahrt im Regen dasselbe. Alles von vorn, Motorrad läuft, Weiterfahrt. Nach 1-2 km: Moped steht. Zum Glück ist es jetzt schon fast dunkel: beim Kicken sieht ein Kollege den Funken zwischen Zündkabel und Zylinderkopf, auf dem das Kabel in einer kleinen Wasserpfütze aufliegt. Getrocknet und mit Kabelbinder hochgebunden: alles gut.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
SrxRüdiger
SrxRüdiger Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2017
#4
28.01.2019, 23:24
Danke euch für die Infos, dann werde ich mich nächstes oder übernächstes Wochenende mal dran machen, Gruß Rüdiger

  •
Suchen
Zitieren
Martin2TM Offline
Langzeit-SRXer
*
Beiträge: 7
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#5
02.02.2019, 23:06
Hallo, das Problem hatte ich mal mit der 3SX, Ursache war der Zündkerzenstecker (Nachrüstteil von NGK) , der war einfach nicht dicht und so ist Wasser an die Zündkerze gelaufen.

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#6
03.02.2019, 19:18
Zündaussetzer bei Feuchtigkeit haben oft Ihre Ursache im Bereich der Hochspannung (Zündspule, Kabel, Kerzenstecker und Kerze selbst).
Bei der SRX insbesondere kommt der Seitenständerschalter auch ins Spiel, da er mit seinem Kabeleingang direkt im Spritzbereich des Vorderrades liegt.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
SrxRüdiger
SrxRüdiger Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2017
#7
10.02.2019, 21:22
Hallo zusammen, ich behaupte, meine SRX ist wieder wetterfest. Habe zuerst den Seitenständerschalter kurzgeschlossen, jedoch ohne Erfolg. Danach den Kerzenstecker getauscht, auch ohne Erfolg. Dann habe ich mir bei Ebay eine neue Zündspule mit Kabel besorgt und eingebaut. Testfahrt heute über 40 km bei strömendem Regen - keinerlei Probleme!
Habe nach dem Ausbau der alten Zündspule gesehen, dass beim Zündkabeleingang die Gummidichtung eingerissen war und sehr wahrscheinlich dies die Ursache war.

Nochmals vielen Dank für die Tipps, Gruß Rüdiger
1 Danke SrxRüdiger für den Beitrag:
  • wergan
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#8
10.02.2019, 21:38
Sehr schön,
dann kann die Saison ja starten :-)

KEDO hat übrigens auch eine qualitativ gute Replika Zündspule im Angebot: Artikel 27544RP zum Preis von 32,50€.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
SrxRüdiger
SrxRüdiger Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 38
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2017
#9
10.02.2019, 22:51
Hallo Jörg, meine kostete bei Ebay inkl. Kabel 29 Euro, Gruß Rüdiger

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#10
11.02.2019, 10:30
(10.02.2019, 22:51)SrxRüdiger schrieb: meine kostete bei Ebay inkl. Kabel 29 Euro
noch günstiger und m.M.n. die beste Lösung ist reparieren. Ich habe so schon mind. 6 Spulen erneuert. Mit Silikonkabel besser als neu. Ich lasse das Zündkabel auch beim Einbau nach hinten schauen, dadurch sieht es auch etwas aufgeräumter aus.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#11
11.02.2019, 14:43
Also gibt es mehrere Lösungen um Probleme im Bereich der Zündspule zu beheben...noch besser :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 09:11 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus