Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 22 Weiter »

Wiederaufbau einer SRX

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederaufbau einer SRX
Nosuna Offline
Neuling
*
Beiträge: 9
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2017
#1
02.11.2018, 23:34
Hallo alle zusammen!

Ich habe endlich alle nötigen Teile für den Wiederaufbau zusammen bekommen. Dieser Thread soll quasi ein Livefeed des Vorgangs werden, da mein YouTube-Kanal noch ein wenig Arbeit benötigt und ich auch keine Freunde habe zum zuquatschen.


Mein Vater ist der Beste. Er hat mir überhaupt erst geholfen die SRX zu ergattern und meinen Traum vom Motorrad-fahren zu verwirklichen.
Zu erwähnen was wir alles zusammen daran gemacht haben würde den Rahmen sprengen, aber es sei so viel gesagt: Eigentlich ist die SRX genauso sehr seine Maschine wie sie meine ist. Da wir recht weit auseinander wohnen und ein BlaBlaCar zum verrecken nicht von Gießen nach Itzehoe fährt (ernsthaft; wer will da schon hin?), war die SRX auch zu großem Teil die beste Möglichkeit meinen Vater zu sehen und verlässlich (mehr oder weniger) für das Studium zurück zu kommen.

Daher rief ich ihn auch sofort an, als die Teile angekommen sind. Seine erste Antwort war: "Was ist eigentlich mit den Bremsen?".
Äh, ja. Was ist eigentlich damit? Die Beläge hab ich gewechselt, aber ansonsten wusste ich nur vom Vorbesitzer, dass die Bremsflüssigkeit 'wohl noch ganz ok' ist.

Also schnell mal die Ratsche gezückt und den ganzen Bumms auseinander genommen. 
[Bild: qWQS5lf.jpg]

Als ich dann als Nächstes den Bremsflüssigkeitsbehälte öffnete, konnte ich eine ziemlich vermockte Plörre sehen, die sich an ein paar Ecken schon verfestigt hatte.

[Bild: rg9s8bp.jpg]

Sehr, sehr widerlich. Die Bremsen selbst habe ich auch schnell mal abgebaut und die Hohlschraube überprüft. Irgendwie hat sie sich auch sehr seltsam beim Bremsen verhalten, wenn ich genauer drüber nachdenke.

[Bild: lJ9zgV4.jpg]

Jup, sieht auch nicht so toll aus.
Die Bremsen haben seit einer sehr, sehr, sehr langen Zeit keine Liebe mehr bekommen. Und weil ich euch hier im Forum keine Schande machen will, hab ich mir auch gleich das nächste sinnvolle Upgrade geholt!

[Bild: qyBOFOo.jpg]

Brandneue Stahlflexleitungen von Melvin.

Im nächsten Post von mir ("Wie bringe ich mich beim Reparieren um?") dann mal mehr zu den Bremsen.

  •
Suchen
Zitieren
srx609
srx609 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 83
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2015
#2
03.11.2018, 14:03
Hallo Nosuna,

bin auf die Fortschritte gespannt:-). Ich wünsche dir viel Erfolg beim Wiederaufbau deiner SRX.

Viele Grüße, Otto

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#3
03.11.2018, 17:26
Melvin Leitungen haben ein optimales Preis-Leistungs Verhältnis...habe selbst schon mehrere montiert -> top.

Glaube übrigens nie jemand Fremdem bezüglich Bremsen, Tankrost, Öl und Vergaser bevor Du Dich nicht selbst überzeugt hast :-)

Viel Spaß beim Schrauben!
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 13:58 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus