Yamaha "SRX-6 super single" Board

Normale Version: Rolfs Ausfahrten und ähnliches
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Eine Yamaha SRX 600 läuft jetzt nur ein paar Kilometer von mir entfernt. Sie scheint bis auf die KONI-Stoßdämpfer und die Faltenbälge völlig original zu sein. Kontakt ist bereits aufgenommen und eine Tour über knapp 200 Kilometer haben wir schon gemacht.

Grüße
Rolf

[Bild: 47410334id.jpg]
Heute ein kleiner Ritt ans Meer bei Dangast. Was mir in den letzten Tagen bei den relativ hohen Temperaturen (immer mehr als 25 °C) aufgefallen ist: Mit Choke springt der kalte Motor, wenn ich die SRX aus der Garage hole, nur schlecht an. Aber wenn ich den Choke geschlossen lasse und den Gasgriff etwas aufdrehe, funktioniert es prima.

Die Auspuffkrümmer müssten mal wieder poliert werden... 

Grüße
Rolf

[Bild: 47649095pn.jpg]
Die arme kleine 600er stand jetzt ungefähr zwei Monate lang unbeachtet in der Garage und war schon ganz  ?  traurig. Zeit, mal wieder mit ihr  ?  auszureiten. Sie hat sich dann auch so gefreut, dass sie, nachdem ich den Staub von ihrem blauen Lack entfernt hatte, auf den 1. Kick angesprungen ist. Da habe ich mich auch gefreut (Erfolgserlebnis)  ?  und habe mit ihr eine Runde durchs vorabendliche Ammerland gedreht.

Grüße
Rolf

P.S.
Ich weiß - die Auspuffkrümmer müssen mal wieder poliert werden... 

[Bild: 48468364xz.jpg]

[Bild: 48468365xa.jpg]

[Bild: 48468366xr.jpg]
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, da mehrere Tage keine neuen Bilder von Dir erschienen sind.
Mmmmhhh...die XJ lässt mein Herz aber auch höher schlagen :-)
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte."

Es ist eine XJ 900 N (Modell 58L, 98 PS) von 1986, also das "nackte" Modell mit dem großen "Flakscheinwerfer".

Nach 15 Jahren in meinem Besitz wollte ich aber mal etwas verändern und habe mir dazu die kleine Cockpitverkleidung des 1983er Modells 31A (853 ccm, 97 PS) gekauft. Die gab es anfangs nur lenkerfest, aber wegen Problemen mit Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten gab es schon bald einen Umrüstsatz für eine starre Befestigung am Rahmen. Aber wiederum kurz darauf hat Yamaha auf eine sehr viel größere Cockpitverkleidung umgestellt, die bis 1992 produziert wurde. So gab es diese kleine Verkleidung nur etwa ein Dreivierteljahr lang.

Entsprechend schwierig war es, an die benötigten Teile (insbesondere an die Halterungen) zu kommen; das hat einige Zeit gedauert. Und weil nicht alles "einzeln" zu bekommen war, habe ich jetzt vieles mehrfach (2 Verkleidungen, 3 Scheiben, 3  Scheinwerfer usw.)...  :-)

Grüße
Rolf

[Bild: 48490264rz.jpg]

[Bild: 48490265gy.jpg]

[Bild: 48490248zp.jpg]

[Bild: 48490249hr.jpg]
.... und was hat das jetzt mit Deiner SRX zu tun???

Thema hier lautet "Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor"

Ich glaube ich muss hier mal aufräumen!

Gruß Oliver mit einer klaren Ansage wie ich hoffe!
Meine 1988er YAMAHA SRX 600 hat es auf das Titelblatt des KRADBLATTs (01/2025) geschafft. Der Chefredakteur, Marcus Lacroix, hält gerade ein frisch gedrucktes Exemplar hoch. 

Innen ein Bericht über die SRX, den ich geschrieben habe (sechs Seiten).

[Bild: 49083929bd.jpg]
...darf sich das dann noch "unabhängiger" Journalismus nennen?? Wink Big Grin
KRADBLATT 01/2025 ist jetzt "auf dem Markt". Hier die Seiten mit dem Bericht über meine YAMAHA SRX 600.

[Bild: 49093300qz.jpg]

[Bild: 49093301fm.jpg]

[Bild: 49093302ac.jpg]

[Bild: 49093303mt.jpg]

[Bild: 49093304tp.jpg]
(30.12.2024, 18:26)Rolf schrieb: [ -> ]Hier die Seiten mit dem Bericht über meine YAMAHA SRX 600.
...sehr schön Rolf! Hast Du mit dem Verlag, wegen Urheberrecht, geklärt, ob Du die Seiten hier so veröffentlichen darfst, ohne dass es (ich) Ärger gibt bzw. geben könnte?

Gruß Chris
Der Herausgeber/Verleger/Chefredakteur kommt heute noch zu mir nach Hause und dann frage ich ihn bzw. lass es mir schriftlich geben. Melde mich dann wieder.
Ich habe nachgefragt und die Erlaubnis vom Verleger/Herausgeber/Chefredakteur Marcus Lacroix bekommen.

Er hat mir auch den Hinweis gegeben, dass man sich den Artikel oder die ganze Zeitung auch gerne als PDF von seiner Website herunterladen kann; natürlich kostenlos. 

Website:
https://kradblatt.de/

Bericht YAMAHA SRX 600:
https://online.kradblatt.de/de/profiles/...2025/pages

Ganzes Heft als PDF:
https://kradblatt.de/kradblatt-magazin/
habs auch gelesen, coole Story mit dem Tausch... wobei ich vermutlich auch eine XT 250 nicht mehr hergeben könnte Wink
Habe gerade gesehen, dass es auch einen direkten Link gibt. Lässt sich damit leichter lesen:56

https://kradblatt.de/yamaha-srx-600-ein-seltener-oldie/
(31.12.2024, 14:16)BasicV2 schrieb: [ -> ]habs auch gelesen, coole Story mit dem Tausch... wobei ich vermutlich auch eine XT 250 nicht mehr hergeben könnte Wink

Ich hatte damals noch einen anderen Einzylinder mit 250 ccm - eine Honda CB 250 RS. Mit 26 PS und 140 kg hat die mir richtig Spaß gemacht - aber kein Platz in der Garage...

[Bild: 49101147ic.jpg]

Auf der Facebook-Seite des KRADBLATTs gibts auch schon ein paar Reaktionen zum Titelbild. 
[Bild: 49101211ll.jpg]
Moin moin Rolf,  ich habe auch gerade an meiner SRX geschraubt. Durch Zufall habe ich deinen Bericht  gesehen. 
Deine SRX ist auch super gemacht, alle Achtung!  Ich habe meine Honda CB1100EX verkauft, weil mir das Gewicht 
zu hoch war! Ich glaube fast 100kg über meiner SRX. Jetzt habe ich meine SRX noch weiter verfeinert. Sende demnächst 
Bilder von den Bike.  Wenn ihr mal eine Tour macht ,dann können wir uns mal in Dedesdorf treffen? Ist aber noch Winter leider! Grüße Detlef   Wink
Moin zurück nach Langen, Detlef!
Ja, in Dedesdorf sind wir öfters.
Ich melde mich dann rechtzeitig noch mal.
Bin Wetter her sieht es im Moment aber sehr bescheiden aus...
Es gibt einen Leserbrief ans KRADBLATT bezüglich des SRX-Berichts von einem Christian Riesch. Vielleicht kennt diesen ehemaligen SRX-Fahrer ja jemand:

"Was für ein "schönes Motorrad" auf dem Titel - eine SRX 6 in einem tollen Blauton! Dazu herzlichen Glückwunsch und noch viele schöne Touren mit "der Schönen" an Rolf Paul.

Super die Verschönerungen und Änderungen  die er gemacht hat, und das ohne die Linie oder das Aussehen zu beeinträchtigen; besonders die Sitzbank und der Bürzel sind echt allererste Sahne! Sieht tatsächlich sehr gelungen aus.

Meine 86er (mit knapp 23 tkm) hatte ich 1989 für 3900 DM bei Peter Johns in Bad Bevensen gekauft und sehr gerne gefahren und genau so gerne angeschaut oder auch geputzt. Dazu weiter unten mehr.

Die war sehr schön, eben genau wie der Glückspilz Rolf das auch sieht. Geile Geschichte,wie er dazu gekommen ist; echt cool.

So von der Stange, neben der etwas pausbackig aussehenden Honda GB 500 Clubmann, nach meinem Geschmack eines der schönsten Motorräder, die man für Geld kaufen konnte. Meine (das Foto habe ich erst vor ein paar Jahren aus der Brieftasche entfernt) war in diesem altbackenen Silbermetallic lackiert und für mich einfach nur schön. Ein bis zwei Tritte und dann dieser Sound; oh ja.

Habe noch Vadders spruch im Kopf: "Watt putzt du die denn jetzt? Nach der Tour ist die doch sowieso wieder voller Fliegen." Ich: "Na, dann wird sie eben noch mal geputzt!" War echt so;  das Putzen hat mir richtig Freude bereitet - so schick, die Kleine.

Lange ist her. Damals hatte man ja gefühlt auch drei Mal soviel Zeit... Heute würde ich da nicht mehr draufpassen - 40 kg mehr auf den Hüften und mit 180 cm auch damals schon fast zu groß dafür.

Aber Spaß haben wir gehabt, immer top gepflegt und gewartet, die guten ME33/66 MetzelergReifen drauf und fürs Ohr vom Dorfschmied das fizzelige Yamse-Endrohr durch das Krümmerrohr von einer Kreidler Florett ersetzen und auch sauber einschweißen lassen.

Morgens auf dem Weg zur Arbeit, die Reifen noch nicht auf Temperatur, habe ich die "Kaffeemühle" sehr oft mit kratzenden Rasten durchfahren. Mann, war das ein tolles Motorrad! So um 15-20 tkm pro Jahr sind zusammen gekommen. Ach ja...

Irgendwann war dann Familie, Hausbau und dadurch die Arbeit mehr im Vordergrund (Kredit und Zinsen wollen bzw. müssennbezahlt werden) und letztendlich war auch die Trennung von "der Schönen" klar."
Hier noch ein paar weitere Leserzuschriften. Vielleicht erhöht der KRADBLATT-Artikel bzw. das Titelbild den Bekanntheitsgrad der SRX, zumindest Norddeutschland, etwas. Bisher gab es jedenfalls nur positive Reaktionen.

[Bild: 49127893qk.png]
Seiten: 1 2