Yamaha "SRX-6 super single" Board

Normale Version: Ein kurzes Hallo
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe SRX 600 Freunde,
Ich bin eigentlich kein klassischer Foren-Mensch, will mich aber trotzdem kurz vorstellen. Auch weil Ich durch das passive Mitlesen hier schon viele wertvolle Information über unser doch recht exotisches Gefährt bekommen habe. Ich wohne in der Nähe von Nürnberg und bin eher zufällig zur SRX gekommen: Nachdem Ich mir eigentlich eine Honda XBR zulegen wollte und die erste Besichtigung mehr als enttäuschend war, stach mir eine originale und recht gut erhaltene blaue 89er SRX ins Auge. Die habe Ich dann kurzerhand gekauft. Außer neuen Reifen ist da wirklich erstmal nichts dran zu machen. 
Vom Fahrgefühl bin ich zumindest schon recht angetan. Eines wundert mich aber: Es scheint unmöglich zu sein, das Ding auf dem Seitenständer im Leerlauf tuckern zu lassen. Trotz leuchtender Neutralanzeige geht der Motor sofort aus, sobald der Ständer ausgeklappt wird. Ist das so vorgesehen?

Viele Grüße,  Daniel
Hallo Frdddy,  herzlich willkommen.

Gute Wahl, statt der hässlichen XBR eine schöne SRX gekauft, auch wenn die 
nur einen Seitenständer hat.
Eine XBR, so gut sie sein mag, geht im Einheitsbrei unter und fällt niemand 
auf. Mit der SRX wirst Du oft angesprochen. Ein Exot eben.
Die SRX wäre eher vergleichbar mit der Clubman.

Zum Seitenständer, meiner ist derzeit überbrückt, aber ich glaube, das war so 
wie von Dir beschrieben. 

Gruß Sieghard

Sorry, Kickstarter wollte ich natürlich schreiben
Ahoi

Der Motor sollte laufen wenn Neutral drin ist und der Ständer ausgeklappt.
Da stimmt irgendwas nicht an der Verkabelung

Gruss
Peter
Die Ursache dafür liegt mit größter Wahrscheinlichkeit im Seitenständerschalter, einer der wenigen Schwachpunkte unserer SRXen.
Um das zu überprüfen, kannst Du ihn überbrücken, Anleitung dazu über die Suche. Du solltest dann aber entweder den Schalter reparieren oder ersetzen oder aber den Seitenständer so umbauen, dass er selbstständig einklappt. Auch hierzu gibt's Anleitungen, die du über die Suche findest.
Und: willkommen im Forum.
Vielen Dank! Ich denke dann werde Ich mir mal die Verkabelung ansehen müssen. Der Schalter schaltet ja korrekt. VG Daniel
Da wir mit analogen CDIs fahren, kann ein Übergangswiderstand im Schalter oder ein schlechter Massekontakt ausreichen, um die Zündung zu stören oder gar abzuschalten. Ich würde -wie geschrieben- zunächst den Seitenständerschalter überbrücken und das Ergebnis beurteilen. Sollte keine Besserung eingetreten sein, würde ich als nächstes die Minimalschaltung einsetzen, um auch Probleme seitens Zündschloss, Killschalter und Leerlaufschalter zu eliminieren.
Ich hatte dasselbe Problem.
Und das obwohl ich meinen Seitenständerschalter komplett überholt hatte.
Nach Einbau eine fabrikneuen Omron Schalters (siehe Forumsbeitrag) war das Problem verschwunden.
Als E-Techniker denke ich genau wie Werner, dass die alten Schalterkontakte trotz Überholung hochohmige Verbindungen haben können. Das kann für die CDI schon ausreichen.

Deswegen: Schalter überbrücken und schauen ob der Effekt noch auftritt.
Rückmeldung: Es ist der Neutralschalter. Wenn Ich das Anschlusskabel auf Masse lege, bleibt der Motor trotz ausgeklapptem Ständer an. Löse Ich das Kabel dann, geht er aus. Aus dem Schalter tritt auch ganz wenig Öl aus. VG Daniel