![]() |
SRX 600 2EH, Rolf aus dem Ammerland - Druckversion +- Yamaha "SRX-6 super single" Board (https://srx6-freun.de) +-- Forum: Yamaha SRX 600 (https://srx6-freun.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor (https://srx6-freun.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: SRX 600 2EH, Rolf aus dem Ammerland (/showthread.php?tid=1910) |
RE: SRX 600 2EH, Rolf aus dem Ammerland - karlheinz02 - 08.08.2024 (06.08.2024, 00:17)Rolf schrieb: ... ...deshalb habe ich das Vorderteil (mit beiden Halterungen) des originalen Kettschutzes weiter verwendet: siehe auch hier. Ginge vermutlich auch noch eleganter... Grüße, Karl-Heinz RE: SRX 600 2EH, Rolf aus dem Ammerland - Rolf - 19.04.2025 Meine 1988er YAMAHA SRX 600 habe ich jetzt zwar schon zweieinhalb Jahre und bin schon einige tausend Kilometer mit ihr gefahren, aber ihren Benzinverbrauch hatte ich noch nie gemessen. Auf unserer letzten Tour vor ein paar Tagen war nun mal die Gelegenheit dazu. Wir sind mit sieben Motorrädern an einer Tankstelle gestartet, wo ich vor der Abfahrt noch randvoll getankt hatte, und diese Tankstelle war dann auch der Schlusspunkt der Tour. Wie immer sind wir sehr zügig gefahren. Meine YAMAHA SRX 600 war mit Abstand das leistungs- und hubraumschwächste Motorrad der Gruppe; es dominierten BMW 1300 GS und Honda Africa Twin. Am Ende der 185 km langen Tour füllte ich den Tank wieder randvoll auf: 8,4 Liter. Das ergibt einen Verbrauch von nur 4,54 Litern auf 100 Kilometer. Mit so einem niedrigen Verbrauch hätte ich nicht gerechnet. ![]() RE: SRX 600 2EH, Rolf aus dem Ammerland - Rolf - 13.07.2025 Vor ein paar Wochen habe ich das Motoröl und den Ölfilter meiner 1988er YAMAHA SRX 600 2EH gewechselt. Heute habe ich sie dann erstmals wieder ausgeführt und bin eine kleine Runde von etwa 50 km um das Zwischenahner Meer gefahren. Als die SRX später in der Garage stand, wurde ich unangenehm überrascht: Zwei Ölflecken unter dem Motor und ein paar Tropfen hingen an der Unterseite. Wo könnte das herkommen? Motorgehäuse, Kupplungsdeckel? Ich war genervt... Dann stellte ich fest, dass sich die Fläche unterhalb des Ölfiltergehäuses ölig anfühlte. Also Teil-Entwarnung... Ich habe dann für die "Entlüftungsöffung" einen neuen Kupferring verwendet und die Schraube mit den vorgegeben 5 Nm angezogen. Heute bin ich dann noch mal die 50 km ums Zwischenahner Meer gefahren. Alles dicht. Vorher hatte ich noch die Auspuffkrümmer auf Hochglanz poliert. Sie sahen dann wie verchromt aus - toll! Aber als ich zurück kam, waren sie schon wieder leicht golden verfärbt. Kann man wohl nicht verhindern.... ![]() |