Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 Weiter »

SRX 600 1XL rot - Scheunenfund im Odenwald

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XL rot - Scheunenfund im Odenwald
wuttel
wuttel Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2016
#1
29.11.2016, 16:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2016, 16:32 von wuttel.)
Hallo zusammen,

vor kurzem half ich der Familie einer Freundin beim Ausmisten Ihres Hofes und erstand 4 Motorräder. Eine davon eine SRX 600. Die Mischung aus einem Zylinder und Straßenmaschine ließ mich nicht lange zögern, sie zu behalten.

Sie hat gerade mal 17.000 originale km auf der Uhr und stand die letzten ca. 15 Jahre unbewegt in einer Scheune. Ebenso dabei ist ein originaler Gepäckträger, den Sozius Haltebügel habe ich allerdings nicht mehr finden können.

Ich möchte sie auf Grund des sehr guten Zustandes nicht groß verändern. Die Bremsen werden überholt, neue Batterie, Vergaser ist bereits gereinigt und neu abgedichtet, Ansaugstutzen sind nach der Anleitung hier im Forum repariert. Und natürlich ein Satz neue Reifen und eine große Putzaktion, um den Staub des Kellers los zu werden. Bis auf den Kupplungsdeckel hab ich keine groß angelaufenen oder verrosteten Teile ausmachen können. Seitenverkleidung ist natürlich dabei, nur noch abgenommen.

Ich habe hier im Forum gelesen, die Regelung mit §21 Abnahme nach mehr als 7 Jahre Abmeldung gibt es nicht mehr, solange die Papiere noch vorhanden sind? Das erleichtert die Tatsache natürlich ungemein.

Gruß Lukas

PS: Zur Zeit hat mich leider eine Erkältung heimgesucht, bessere Bilder außerhalb der Werkstatt folgen natürlich noch.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
29.11.2016, 18:41
(29.11.2016, 16:28)wuttel schrieb: ....und erstand 4 Motorräder. Eine davon eine SRX 600
Hallo Lukas,

hallo und willkommen hier. Hört sich nach einem echt günstigen Schnäppchen an. Sieht auch sehr gut aus, die SRX. Am besten die Bremsen gleich richtig machen und auf DOT5 Silikon in Kombination mit Stahlflex umstellen. Tank war hoffentlich leer oder ganz voll. Vergaser musst Du in jedem Fall zerlegen und reinigen. In der Regel zerfallen die Dichtungen, wenn die viele Jahre trocken waren.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#3
29.11.2016, 19:25
Schöne Farbe, super Zustand für einen Scheunenfund. Herzlich willkommen erst einmal. Wenn du noch einen Sozius-Haltebügel suchen solltest, bei mir liegt noch einer herum.

  •
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
29.11.2016, 22:00
Sieht gut aus die SRX :-)
Und besorge Dir schon mal die Gabelsimmeringe.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
wuttel
wuttel Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2016
#5
30.11.2016, 12:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2016, 12:51 von wuttel.)
Danke für die Willkommensgrüße!

Der Vergaser ist bereits komplett gereinigt und überholt, die Dichtungen waren hinüber und vom ehemaligen Sprit war nur noch eine Kruste vorhanden. Der Tank war 1/3 voll, ist glücklicherweise komplett rostfrei und auch nicht verharzt o.a. 

Welchen Vorteil bringt Dot5 anstatt Dot4? Stahlflexleitungen liegen bereits hier, werde ich Anfang nächsten Jahres umbauen. 

Verabschieden sich gerne die Gabelsimmerringe? Mir kommt die Gabel sowieso etwas weich vor, daher wollte ich das Öl tauschen. Dann werde ich wohl auch gleich die Simmerringe mit wechseln. Soweit ist noch alles dicht.

Ok, ich muss ehrlicherweise korrigieren, sie stand nicht mit den anderen Motorrädern in der Scheune sonderm im Ölkeller. Das hat sie denke ich gerettet, da es hier zwar auch staubig ist, allerdings warm und trocken. Die anderen 3 sahen schlimmer aus.... 


Gruß Lukas

PS: Zwecks Bügel werde ich mich wohl noch melden. Laut Vorschrift braucht man mindestens eine Haltemöglichkeit für den Sozius, oder? Der Gepäckträger allerdings ist nicht sonderlich schön....

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#6
30.11.2016, 13:00
Bremsen: Bei Silikon Bremsflüssigkeit musst Du faktisch nur noch gaaaaanz selten an der Bremse Wartungsarbeiten machen. Wechsel ist i.d.R. unnötig.
Gabel: die orig. Federn sind zu weich. Abhilfe schaffen i.d.R. nur neue Federn mit mehr Windungen und OHNE diese Abstandshülse. Bei Simmerringen solltest Du nicht die für 12€ pro Set nehmen sondern die Höherwertigen.
Sozius: Der Bügel versteift Dir das Heck des ansonsten recht verwindungsfreudigen Hecks. Ansonsten reicht auch ein Halteriemen an der Sitzbank wie bei der 1JK. Der Bügel ist aber praktisch z.B. um die SRX hinten anzuheben um besser in einer Ecke parken zu können.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#7
30.11.2016, 13:03
Thema Gabel: Ich habe gute Erfahrungen ( nach dem Simmeringwechsel) mit Wirth-Federn und Gaelöl 5W-10 von Polo gemacht. Super Ansprechverhalten und schlägt nicht durch, trotz meiner 120 Kilo Kampfgewicht inkl. Montur. Zwei Unterlegscheiben je Gabelrohr haben bei der Belastung für das entsprechende Fahrwerksniveau gesorgt. Beim Simmeringwechsel habe ich auch gleich die Abstreifringe und die Gleitlager in der Gabel gewechselt, ausserdem noch Faltenbälge zum Schutz der Standrohre angebracht und die Gabelrohre nachpoliert. Alle Teile bekommst du auf jeden Fall noch bei Kedo.

  •
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#8
01.12.2016, 18:11
Hier wie versprochen Bilder vom Bügel.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

  •
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
05.12.2016, 21:12
Herzlich willkommen hier.
Das Teil macht einen guten Eindruck.
Motordeckel polieren könnte ein guter optischer Feinschliff sein.


ist der linke Stummel krumm oder sieht das bloß so aus?

Grüsse
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wuttel
wuttel Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2016
#10
06.12.2016, 12:45
Hallo Peter,

das ist zum Glück nur eine Täuschung, beide Stummel haben exakt die selbe Biegung, die von der Seite tatsächlich etwas krumm aussieht!
Genau, die rechts Seite sieht noch gut aus, der Deckel links ist allerdings unschön angelaufen und die Klarlackschicht ist unterlaufen.

Gruß Lukas

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#11
06.12.2016, 18:00
Das war sogar mein erster Gedanke, das beide Stummel verbogen aussehen.

Eine "Biegung" gibt es am SRX-Lenker nicht.
Die Stummel fluchten 100% gerade mit dem Flansch

Ich befürchte nach deiner Schilderung dass bei dir (zufällig oder nach Verbigung des einen,absichtlich) beide verbogen sind

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wuttel
wuttel Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 10
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2016
#12
06.12.2016, 18:16
(06.12.2016, 18:00)Peter-D schrieb: Das war sogar mein erster Gedanke, das beide Stummel verbogen aussehen.

Eine "Biegung" gibt es am SRX-Lenker nicht.
Die Stummel fluchten 100% gerade mit dem Flansch

Ich befürchte nach deiner Schilderung dass bei dir (zufällig oder nach Verbigung des einen,absichtlich) beide verbogen sind

Grüße
Peter

Dann könnte es natürlich sein, dass jemand mal andere Stummel verbaut hat. Werde ich mal kontrollieren.
Wenn aber beide symmetrisch sind und ich keine Beschädigungen finde, lasse ich sie wie sie sind. Ob nun beide gerade oder beide mit leichtem Knick spielt für mich keine Rolle  Wink

Gruß Lukas

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#13
06.12.2016, 22:44
Hi Lukas,

ich habe auch einen verbogenen Stummel vermutet um ehrlich zu sein.
Minimal verbogen ist ok aber denke immer auch daran, dass ALU eben sehr schnell bricht.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#14
13.12.2016, 23:05
wenn man 100% Sicherheitsanforderungen annähme musste man vermutlich sagen "Auf jeden Fall tauschen".

Wenn ein Lenker bei einer Vollbremsung bricht hat man schlechte Karten.
Vielleicht solltest Du darüber nachdenken zu versuchen in Japan ein Paar gerade Lenkerstummel zu ersteigern.
Für ein Paar kannst du ca. 100 Euro all inkl. veranschlagen.

Schau mal hier den Thread dazu

http://srx6-freun.de/showthread.php?tid=...=auktionen

Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 31.07.2025, 07:21 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus