Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 18 19 20 21 22 Weiter »

Halbschalenverkleidung

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Halbschalenverkleidung
tak5
tak5 Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 41
Themen: 24
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2015
#1
27.09.2015, 21:47
Hallo, spiele mit dem Gedanken an meiner SRX eine Halbschale zu montieren. Finde nur eine von EGU. Hat die schon jemand angebaut? Wie ist die Qualität und Passgenauigkeit?
Gruß
Andreas

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
28.09.2015, 08:00
Hi andreas

Der Vorbesitzer meiner No. 1 hatte mir eine Halbschale dazu angeboten.
Ich erkundige mich mal ob der die evtl noch hat

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
28.09.2015, 11:35
Hab schon Antwort.
Er hat noch eine Ricambi Weiss Halbschale.

Ich scicke dir seine Mailadresse mal per PN hier

Grüße
Peter


(27.09.2015, 21:47)tak5 schrieb: Hallo, spiele mit dem Gedanken an meiner SRX eine Halbschale zu montieren. Finde nur eine von EGU. Hat die schon jemand angebaut? Wie ist die Qualität und Passgenauigkeit?
Gruß
Andreas

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Pfarrer
Pfarrer Offline
Neuling
*
Beiträge: 2
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#4
29.09.2015, 10:21
Hi, ich habe selber Fragen zur EGU-Halbschale: Da der Scheinwerfer weiter nach vorne kommt, sind bei mir die Kabel abenteuerlich geführt, freiliegend und der originale Scheinwerfer (lediglich dessen vorderer Teil) ist nach hinten hin offen. Ich möchte nicht wissen, was bei einer Regenfahrt alles passieren kann.
Wer kann mir raten, (evtl. mit Fotos) wie das professionell zu lösen geht. Kabel einzeln verlängern, anderer Scheinwerfer..?

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#5
29.09.2015, 21:46
Heisst das, Du hast gar keinen Lampentopf, in dem sich normalerweise die Elektrik befindet?

Damit lägen sämtliche elektrischen Steckverbindungen nahezu unter freiem Himmel, na dann viel Spaß.

Mein Vorschlag an dieser Stelle wäre folgender:

Sofern Du irgendwann wieder den Originalzustand herstellen möchtest:
- Gegenstecker besorgen und an Deine vorhandenen anschließen, also quasi "verlängern"
- Die Steckverbindungen zur Verlängerung vernünftig mit Schrumpfschlauch überziehen und dann schrumpfen, damit hier alles dicht wird
- Verlängerten Kabelbaum vernünftig um wickeln bis in den Lampentopf hinein
- Lampentopf besorgen und dort die Verlängerungen wie die Originale zusammenstecken

Sofern Du nicht wieder den Originalzustand herstellen möchtest:
- Steckverbinder mit einigen cm Kabel abschneiden und den Kabelbaum verlängern, bis die Steckverbinder in einem vorderen Lampentopf enden
- Verlängern durch gleichfarbige Adern mit identischem Querschnitt. Verbindungen verlöten und alle Lötstellen mit Schrumpfschlauch überziehen
- Verlängerten Kabelbaum ordentlich umwickeln, damit die Einzeladern bis in den Lampentopf hinein geschützt sind
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Pfarrer
Pfarrer Offline
Neuling
*
Beiträge: 2
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#6
01.10.2015, 19:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2015, 19:31 von Pfarrer.)
(29.09.2015, 21:46)Jörg Dümpelmann schrieb: Danke für die Antwort.

In der Tat habe ich zur Zeit keinen Lampentopf verbaut, was daran liegt, dass die alte Halterung für den Topf der Halterung für die Verkleidung weichen musste. Ich werde mir das wohl noch einmal in Ruhe vornehmen müssen, um eine regenfeste Lösung zu finden. Hilfreich wären Fotos, vom Inneren der Verkleidung. Mir ist so, als wenn aus Platzgründen sich der Scheinwerfer in seiner ursprünglichen Form (mit Topf) nicht mehr anbringen ließ.

Mit freundlichem Gruß,
Pfarrer

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#7
01.10.2015, 20:06
Regenfest und vernünftig verbunden sowie isoliert ist ein Muss, sonst wird es dunkel.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
tak5
tak5 Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 41
Themen: 24
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2015
#8
02.10.2015, 07:29
Hallo, hast Du mal Bilder von Deiner Verkleidung und wie dieses montiert ist?
Gruß
Andreas

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#9
02.10.2015, 16:44
Ich habe gar keine Verkleidung montiert.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 15:01 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus