Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 22 Weiter »

Frage zu EGU Motor

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu EGU Motor
Butzli
Butzli Offline
Neuling
*
Beiträge: 4
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2019
#1
28.07.2019, 22:56
Hallo zusammen

Lebe in der Schweiz und bin auf der Suche nach einer SRX; nach einigen Jahren auf Entzug muss wieder eine her.

Nach der Probefahrt dieser SRX; 

https://www.motoscout24.ch/de/d/yamaha-s...-x%3fr%3d9

sind ein paar Fragen aufgetaucht die ich nicht beantworten kann, vielleicht habt ihr einen Erklärung  ;  

Sie hat einen von EGU gemachten Motor (750 ccm) , inkl. verstärktem Getriebe, Sportnocken und Flachschiebern.  112 mm Bohrung. Vor ca 1500 km gemacht. Bin damit gefahren, sie geht extrem gut vorwärts und dreht ohne Loch rauf. Leider ist mir bei rund 3300 Umin ein kurzzeitiges "klingeln" aufgefallen, welches auch im Schiebebetrieb auftritt. Nicht aber im Standgas. Tönt wie wenn was zusammenstösst... Kann das von der Sportnockenwelle kommen? Kolbenkipper?  EGU hat ja nicht den besten Ruf ....

Rudi

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#2
29.07.2019, 11:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2019, 11:44 von wergan.)
Die Meinungen zu EGU sind ja extrem geteilt. Vielleicht kommt es daher, dass getunte EGU-Motoren eher für den Sport- als den Alltagseinsatz gebaut sind und entsprechende Zuwendung verlangen?
Mein Bruder hatte vor 30 Jahren eine fast neue Honda XBR 500 von EGU mit grösserem Zylinder, geänderter Nockenwelle und anderer Vergaserbestückung tunen lassen, nach ca 1000 km waren Zylinder und Kolben hinüber, wohl wegen Ölmangels. Ich selbst hatte eine EGU-SRX 723, die bis zu ihrem Unfalltod tadellos lief. Der Motorklang war immer etwas laut und polternd, hat aber der Zuverlässigkeit keinen (mir bekannten) Abbruch getan. Die Laufleistung des damaligen Motors ist mir nicht mehr bekannt, ich hatte sie gebraucht gekauft und ca. 2 Jahre später nach dem Unfall abgegeben.
Klingeln klingt eher nicht wie Kolbenkipper, und wenn es im Schiebebetrieb auftritt auch nicht wie zu magerer Motorlauf oder zu niedrige Oktanzahl (was sonst als erstes im Verdacht steht). Vielleicht wissen die Motorcracks (Heiner, Chris etc.) hier mehr? Ventilsitze vielleicht?
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Butzli
Butzli Offline
Neuling
*
Beiträge: 4
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2019
#3
29.07.2019, 16:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2019, 16:33 von Butzli.)
Danke für deine Ausführungen, macht irgendwie fast ein bisschen Hoffnung, dass du sowas ähnliches schon hattest ohne Probleme.  Sie wäre nicht für den Alltag, einfach ab und zu mal ein paar Pässe rauf und runter heizen. Geht ja dann auch in Richtung Sport.. Big Grin

Vielleicht nochmals Ventilspiel kontrollieren? Mal schauen was die andern meinen, sicher nicht einfach eine Ferndiagnose...

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
29.07.2019, 18:15
Ahoi
Ist es ein echtes Klingeln metallisch oder könnte es evtl. ein "flöten" sein das von der Gebäuseentlüftung herrührt?

Vielleicht pumpt der Motor ja zuviel Luft.
Ein metallisches Klingeln würde ich am ehesten noch der Nockenwellenlagerung zuschreiben.
Aber das ist natürlich reine Mutmaßung

Grüsse

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Butzli
Butzli Offline
Neuling
*
Beiträge: 4
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2019
#5
30.07.2019, 09:21
Morgen
Danke für deinen Input. Gute Ansätze, dem werde ich auf jeden Fall nachgehen.
Habe heute den 2. Probefahrttermin der sicher etwas ausgedehnter sein wird. Besuche dabei die Person welche den Keihin 39 (mit BP) an den Motor angebaut und abgestimmt hat. Er meinte am Telefon, als erstes mal altes Benzin raus und 100 Oktan rein, dann Probefahrt.

Wird spannend, ich melde mich...

  •
Suchen
Zitieren
Butzli
Butzli Offline
Neuling
*
Beiträge: 4
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2019
#6
31.07.2019, 16:18
Bin gestern rund 3 Stunden mit der gemachten SRX auf Probefahrt gewesen und habe den Mech besucht der die Flachschieber an den EGU Motor angebaut und abgestimmt hat. Scheint sehr kompetent zu sein, weil das Bike hängt perfekt am Gas, spricht sofort an und dreht ohne Loch bis ca 6000. Startet auch gut...
Geht wirklich sau gut vorwärts.
Ich habe ihn vorallem über die mechanischen Geräusche interviewt. Er meint dieser Motor sei sicher in Ordnung, die Geräusche kämen vom sehr rauhen Motor an sich, und vorallem vom riesigen Kolben (750 ccm) mit 90 mm Hub. Der werde mal richtig heiss und brauche deshalb relativ viel Spiel. Dadurch enstehen Vibrationen in allen Drehzahlen deren Grund nicht nachvollziehbar sei und auch kein Problem seien und auch nicht zu beheben wären. "Is halt so, draufsitzen Gas geben, nicht zu viel studieren"
Nur 100 Oktan tanken, wenn möglich 25 % Flugbenzin dazu geben zur besseren Kühlung , mehr Oktan und sonst noch Zusätze die für die Ventile gut seien, und gut ist.

Werde sie aber trotzdem nicht kaufen, die Vibrationen sind so heftig und die Motorgeräusche so laut, dass ich nach knapp 3 Stunden Fahrt froh war absteigen zu können. Zudem müsste ich zum Flughafen zum Tanken.. Rolleyes

Also abgehakt; 

Mal schauen, evtl. eine originale SRX und nur leicht optimieren.  Oder die grossen Schwestern;  die TRX und Cagiva Raptor .
Danke mal an die Hilfestellung! Gruss Butzli

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 16:04 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus