Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 Weiter »

Renn-SRX

Seiten (2): 1 2 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Renn-SRX
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#1
22.01.2017, 06:30
Mir ist eine verwahrloste SRX zugelaufen. Da ich lieber auf der Rennstrecke als im öffentlichen Verkehr unterwegs bin, lag es nahe, die SRX fit dafür zu machen. Der Plan war, auf 17 Zoll Speichenräder umzubauen. Zufällig ist ein frisch aufgebautes Fahrwerk mit den 17 Zöllern verkauft worden, was mir viel Arbeit erspart hat. Das Ganze sah so aus:
   
Das Fahren hat wahnsinnig viel Spass gemacht. Drum musste weiter optimiert werden. Der ursprüngliche Rahmen wurde gekürzt und gecleant. Für die Fussrasten habe ich einen Ausleger angeschweisst und einen Höcker gedengelt. Das sah dann so aus:
   
Diesen Winter gibt es noch etwas feintuning wie z. B. eine 6-Kolbenbremszange.

Gruss vom Fredi

  •
Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#2
22.01.2017, 10:28
Moin,
sehr nettes Teil. Eine Frage dazu, interessehalber:
Kettenspanner und Bremszangenanker sehen sehr nach XT600 3TB aus, laso vermute ich zumindest auch die XT-Nabe im Hinterrad.
Aber wie ist das mit der Schwinge gelöst? Die 3TB hat Zentralfederbein, aslo kann es die XT-Schwinge ja nun nicht sein, oder?

  •
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#3
22.01.2017, 19:17
Moin Norbert

Du hast schon richtig gesehen. Die Naben und die Schwinge sind von der XT 600. Der Vorbesitzer hat auf die Schwinge die Aufnahmen für die Federbeinaugen geschweisst. Die Aufnahmen waren näher an der Schwinge wie orginal. Das zusammen mit der längeren XT_Schwinge und längeren Öhlins Federbeinen hat das Heck so angehoben, dass ich grad so mit den Füssen auf den Boden gekommen bin. Mit den Konis, die dem Orginal entsprechen, war das Heck dann 3 cm höher.
Jetzt ist wieder die SRX Schwinge drin. Die ist schmaler und leichter und kürzer wie die XT Schwinge. Dafür musste ich den Kettenblattträger abdrehen. Die Kettenflucht und Spur stimmt. Doch für die Bremsankerplatte ist wenig Platz. Momentan ist eine modifizierte TDM 900 Bremse eingebaut. Das ist mir aber zu eng. Platz zwischen Bremszange und Speiche gibt es fast keinen. Der nächste Versuch wird mit einer Aprilia RS 125 Bremse sein.

Gruss vom Fredi, der Norberts SRX sehr klasse findet

  •
Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#4
23.01.2017, 14:39
Hi Fredi,
Danke für die Blumen Big Grin
Die Sechskolben vorne habe ich bereits realisiert, 2 Zangen von einer R1 RN22 auf Adaptern mit 300er schwimmenden Scheiben einer R6 und 19er Radialpumpe.
Bremst wie eine Betonwand Tongue aber sehr gut dosierbar Cool .

  •
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#5
23.01.2017, 22:19
Bei mir wird es eine ISR Bremszange. Die ist recht schmal und leichter wie eine Blaustern 4 Kolbenzange. Schmal ist wichtig wegen dem Speichenrad. Bei der Bremsscheibe bin ich noch am hadern ob es eine schwimmendgelagerte 310er Scheibe wird oder eine feste 320er.
Momentan ist eine 260er Scheibe mit einer 2 Kolben Schwimmsattelbremse montiert. Die Kombination bremst eher wie eine Schaumstoffmatratze.

  •
Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#6
24.01.2017, 08:41
ISR wird ein teurer Spaß, denke ich. Ich wollte zuerst auch Vierkolben Blausterne nehmen, passte aber vom Platz her auch nicht optimal, nun liegen sie hier rum. Für hinten wollte ich mal eine schwimmende Blaustern-Zange versuchen, bin aber noch nicht weiter damit. Muss aber jetzt auch nicht mehr, mittlerweile bin ich zufrieden.
Vielleicht kommt irgendwann mal ein 17" Umbau, dann fange ich wieder von vorne an.

  •
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#7
24.01.2017, 15:38
Die ISR Zange liegt schon im Regal. Im www. hab ich die als Gebrauchtangebot gesehen. Nach kurzer Recherche war ich bei Durban auf der homepage und hab gesehen, was die neu kostet. Da war dann das Angebot plötzlich ein Schnäppchen.

Gruss vom Fredi, der von der Betonwand träumt

  •
Suchen
Zitieren
Egli-SRX Offline
Neuling
*
Beiträge: 9
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2014
#8
11.02.2017, 10:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2017, 10:19 von Egli-SRX.)
Hi Fredi,
wie ich sehe wird an der SRX eifrig weitergeschraubt. Meine Renn-SRX welche Du kennst bleibt so wie sie ist. Dafür bastele ich grad an einer zweiten, mit dem Ziel etwas moderatere Öltemperaturen zu bekommen. Leider fehlt mir aktuell etwas der Antrieb, so dass ich nicht weiß ob sie für das BnB fertig wird, zumal die Kopfbearbeitung noch nicht abgeschlossen ist und der Motor seit einem halben Jahr auf der Werkbank rumlungert.

Hier mal ein Bild vom "Honda-Jäger":

       

Man sieht sich....

Gruß,
Markus
1 Danke Egli-SRX für den Beitrag:
  • Lukas87
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#9
16.02.2017, 01:23
Markus

welche Honda jagst denn du?

In deinem Triebwerk steckt ja ein Carillo. Macht das Sinn? Mein Motor ist auch auseinander und braucht einen neuen Kolben. Der Kurbeltrieb macht aber einen guten Eindruck. Da wollte ich nicht unbedingt ran.

Gruss vom Fredi. Und ja, wir sehen uns.

  •
Suchen
Zitieren
Egli-SRX Offline
Neuling
*
Beiträge: 9
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2014
#10
16.02.2017, 20:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2017, 20:30 von Egli-SRX.)
(16.02.2017, 01:23)Fredi schrieb: Markus

welche Honda jagst denn du?
Die Hawk muss ich doch wieder hinter mir lassen.  Big Grin

(16.02.2017, 01:23)Fredi schrieb: In deinem Triebwerk steckt ja ein Carillo. Macht das Sinn?

Das macht genauso viel Sinn wie eine 6-Kolben-Zange und war ähnlich günstig. Da konnte ich nicht NEIN sagen, zumal es bei mir in der Nähe war und der Verkäufer eine wunderschöne Ansammlung von klassischen Supermonos hat. Immer wieder schön vorbei zu fahren. Stehen so Exoten wie Spondon, Tigcraft, UNO, Saturno, Nico-Bakker, Piuma. Die Welle habe ich nur eingebaut, da das Pleuelauge schon etwas blank war.

(16.02.2017, 01:23)Fredi schrieb: ...braucht einen neuen Kolben

Welchen Kolben willst Du einbauen?

Gruß,
Markus

  •
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#11
24.02.2017, 03:31
Die 6-Kolben hab ich jetzt eingebaut. Die Betonwand kommt näher. Aber mit USB als Adaptermaterial vielleicht zu nahe??? Darum wird es bald die Adapterplatte in Alu geben. Big Grin
   

Gruss vom Fredi

  •
Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#12
24.02.2017, 08:39
Sehr lecker.

  •
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#13
24.02.2017, 10:16
(24.02.2017, 03:31)Fredi schrieb: Aber mit USB als Adaptermaterial vielleicht zu nahe??? 

Moin,

an Deiner USB-Platte fehlt das Kabel.  Big Grin Nimm ne OSB-Platte als Bezeichnung und es passt.  Smile

Ansonsten wirklich sehr schön.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#14
24.02.2017, 17:06
Junge Junge...
die Umbauten werden immer High-Tech-mäßiger :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#15
24.02.2017, 19:37
Yoh, hochfestes OSB...... Cool
Zugfest und doch leicht zu bearbeiten. Big Grin

  •
Zitieren
Egli-SRX Offline
Neuling
*
Beiträge: 9
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2014
#16
24.02.2017, 22:40
(24.02.2017, 03:31)Fredi schrieb: Die 6-Kolben hab ich jetzt eingebaut. Die Betonwand kommt näher. Aber mit USB als Adaptermaterial vielleicht zu nahe??? Darum wird es bald die Adapterplatte in Alu geben. Big Grin


Gruss vom Fredi

Fredi, das hält!
Du bremst doch eh nicht...   Big Grin

Gruß,
Markus

  •
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#17
06.04.2017, 01:19
Momentan geht nicht viel. Der Kopf und Zylinder ist bei ABP zur Bearbeitung.

Seit bestimmt 10 Jahren schlummert ein Cagiva Mito Projekt bei mir. Der Antrieb ist ein alter Bekannter. Big Grin Die kam zerlegt und nicht komplett bei mir an. Jetzt endlich hab ich die mal vom Staub befreit.
   
Warum hab ich das nicht schon viel früher gemacht...
Beim putzen viel mir dann der Schriftzug "Magnesium" auf.
   
Weiss jemand, was das für ein Kupplungsdeckel ist? Und warum hat der Vorbesitzer den leichten Deckel mit schweren Stahlschrauben verschraubt?

Gruss vom Fredi

  •
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#18
20.09.2017, 02:01
Hier hab ich ein update von meinem Rennerle.
   

Beim Built not Bought und beim alteisen.training lief die SRX erfolgreich. 
Die Zylinderkopfbearbeitung von ABP war gefühlt ok. Auf der Rennstrecke ist es schwer, die Leistung einzuschätzen. In Chambley konnte ich einer Guzzi Le Mans im Windschatten folgen und hab die dann am Ende der Geraden ausgebremst. So ein bischen Leistung ist schon da.
Die ISR Bremszange war auch voll zufriedenstellend. Eine Aluplatte kam mit den Bremskräften gut zurecht.
   
So ganz toll ist die Zange in Verbindung mit der HE-Bremsscheibe aber nicht. In der Bremszange sitzen 6 kleine Einzelbeläge. Die Scheibe hat recht breite Schiltze. So werden die Beläge regelrecht abgehobelt. Drum hab ich momentan wieder OSB an der Gabel.
   
Das ist eine Zange von einer Aprilia RS 125.
Für den Bremszylinder hinten hab ich ein nettes Plätzchen gefunden.
   
Der baut dort unauffällig Druck auf.

Ich bin immer wieder begeistert, wie schön die SRX fährt. Die passt mir einfach wie ein alter Turnschuh.

Gruss vom Fredi

  •
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#19
07.02.2018, 06:17
Ich hab mal wieder gebastelt.
Es ist so herrlich, wenn man einfach machen kann, was man will ohne den Graukittelstress.

Die Verbindung des geschraubten Rahmenunterzugs war mir schon immer ein Dorn im Auge.
   
Ich finde, in einem Rechteckrohrrahmen passt so ein Teil irgendwie nicht rein. Jetzt schaut es so aus
   

Gruss vom Fredi

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#20
07.02.2018, 17:46
Hallo Fredi,

spannende Bilder ;-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:26 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus