Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 22 Weiter »

Restaurierung

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Restaurierung
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#1
27.07.2023, 20:10
Auf YouTube läuft seit einiger Zeit eine Serie über die Komplettrestauration einer Yamaha SRX 600.
Heute wurde der 13. und wahrscheinlich letzte Teil eingestellt:

https://youtu.be/mCVszZFWZw8

Grüße 
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#2
27.07.2023, 22:01
Hab ich mir auch angeschaut :-)! Freitagabend nach einer Arbeitswoche ist das genau richtig zum Runterkommen!
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#3
27.07.2023, 23:10
cooles Video ,das hätte mir viele Fragen erspart .

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#4
27.07.2023, 23:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2023, 23:33 von Rolf.)
(27.07.2023, 22:01)Motocat schrieb: Hab ich mir auch angeschaut :-)! Freitagabend nach einer Arbeitswoche ist das genau richtig zum Runterkommen!

Heute ist aber erst Donnerstag.... ?

(27.07.2023, 23:10)Smokerene schrieb: cooles Video ,das hätte mir viele Fragen erspart .

Das ist aber nur das Schlussvideo Nr. 13.
Den gehen 12 Videos voran. 
Sind alle noch auf YouTube einsehbar.

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#5
28.07.2023, 12:29
Ja , hatte mir gestern mal 3 Teile angeschaut
Sau gut … verstehe zwar kein Englisch aber mega gut .

  •
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#6
28.07.2023, 12:46
Gut gemacht.
Sehr hilfreich für solche die noch keine Praxis im Restaurieren haben.
Am besten gefiel mir die Bremse, die hat mir auch bei meiner Restauration am meisten Freude gemacht :-)

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#7
28.07.2023, 17:37
auch die Einsicht mit dem Blech im Bremszylinder ,und die Überarbeitung mit den Bremsschrauben , das eintreiben der Lenkkopflager ,die Einstellung mit dem Deko - Mechanismus usw viele gute Sachen

  •
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#8
28.07.2023, 20:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2023, 20:06 von Peter-D.)
Das Blech in der Bremspumpe hat er falsch rum
eingebaut. Aber das macht nix.
Papierdichtung am Zylinder Fuss hätte ich auch nicht verwendet.
Aber egal, sehr gute Doku.

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#9
28.07.2023, 21:46
Es hat das bestimmt zum as allergrößten Teil sehr gut gemacht.

Kleinigkeiten haben mich daran aber auch gestört - zum Beispiel die Verkabelung mit blauen Quetschverbindern aus dem Baumarkt. 


Grüße 
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#10
29.07.2023, 11:52
Die Endmontage bei einer Restauration ist immer das Schönste.
Alle Teile frisch lackiert, alle Schrauben neu und nichts vermurkst...so macht das Schrauben doppelt Spaß.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#11
25.05.2024, 22:00
Es gibt jetzt einen "Nachbrenner" zu dieser Videoreihe;

Gabelrevision

https://www.youtube.com/watch?v=5CRr7Rhg4O8

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#12
26.05.2024, 09:25
Sehr gut beschrieben und gefilmt, aber 2 Anmerkungen habe ich: ich empfehle, die Innensechskantschrauben nicht mit dem Schlagschrauber zu lösen (und natürlich schon gar nicht anzuziehen), sondern von Hand. Zum Gegenhalten des Dämpfers ist eine passende Stecknuss mit ausreichend langen Verlängerungen besser geeignet als ein Besenstiel. Alternativ je 2 passende Muttern auf langer Gewindestange an beiden Enden kontern (oder je 1 verschweissen), die untere greift in den Dämpfer und die obere wird mit Ratsche oder Knebel gehalten.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#13
26.05.2024, 10:41
Die Methoden mit Stecknuss und länger Ratschenverlängerung oder einer Gewindestange mit gekonterten Muttern wende ich auch an. Und ich halte grundsätzlich überhaupt nichts von Schlagschraubern und elektrischen Schraubern bei Arbeiten am Motorrad. Da fehlt jegliches Gefühl. Gewundert hat mich auch, dass er das Vorderrad ohne Abbau der Bremssättel ausbauen wollte. Ich hätte auch den Kotflügel gleich abmontiert. Vorne aufgebockt hat er das Motorrad mit einer wackeligen Wagenheberkonstruktion; da ist ein Lenkkopfheber viel besser.

Er meinte auch, dass die Hülsen oberhalb der Gabelfedern Eigenbau sein könnten (länger für mehr Vorspannung). Ist das so? Ich habe noch keine originalen Hülsen gesehen, da meine SRX beim Kauf WIRTH-Federn hatte.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#14
26.05.2024, 18:50
Ahoi

Die Hülsen sind Original.
Die wirken so "billig" das man sie für Eigenbau halten könnte.
In unterstütze immer per Scherenheber unterm Motor da ich keinen Lenkkopfheber habe.

Übrigens.
Letztens habe ich mir übrigens die SR-Reihe vom Nils Homann angeschaut.
Auf ihn halte ich ja große Stücke, einer der besten Motorradblogger auf YT.
Aber hier hat er irgendwie nen schlechten Tag gehabt.
Er macht gleich 3 Fehler bei der Gabelüberholung.
1.) er puhlt die Simmerringe manuell raus
2.) er lässt das obere Gleitmetall drinnen und prüft es nicht
3.) er füllt das Gabelöl nach "Lehrbuch"-Menge ein ohne einen Abgleich L/R zu machen

Das nur am Rande erwähnt :-)
Das Öl sollte man immer nach Luftkammer einfüllen bei eingedrückten Standrohren und ohne Feder (ich nehme bei meinen Wirth-Federn und 5W10 Öl immer 160mm)

https://www.youtube.com/watch?v=IBOgnXmLlAA

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 07:21 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus