Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

SRX 600 2EH - Stefan aus Hermaringen

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 2EH - Stefan aus Hermaringen
dasa_4 Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2020
#1
16.11.2020, 23:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2020, 09:51 von cr.)
Hallo zusammen,

Klasse dass es dieses Forum gibt - alleine schon durchs Stöbern in den div. Rubriken habe ich viele Anregungen erhalten. Es gibt noch viel zu lesen und zu entdecken.
Kurze Vorstellung:
Meine SRX ist eine 2EH (Kanada vermute ich mal) und hat viel bei meinem Vorbesitzer erlebt. Wenn ich ihm und dem Tachstand glauben schenken darf, hat sie gut 121000km runter, wobei Getriebe und und Motor wohl mehrfach von einer Fachwerkstatt überholt wurden.
Warum kauft man sowas? Weil ich unbedingt eine Originale / vollständige wollte. Und: Weil der Vorbesitzer auch der Erstbesitzer war und die Maschine bis zum Ablauf vom Tüv vor 17 Jahren (!) Werkstattgepflegt war. Ich habs nicht geglaubt, aber als ich mich vor 2 Wochen dem guten Stück gewidmet habe musste ich seiner Aussage schon Glauben schenken. (Da stand sie schon 2 Jahre bei mir in der Ecke).
Optisch pfui, technisch hui. Die Maschine war zuletzt keine 100km vor der Stilllegung noch beim Kundendienst! Die Basis ist also garnicht schlecht, weil vollständig.
Nach Ölwechsel und Tausch von Bremszange, -Pumpe hinten, aller Bremsleitungen und Beläge wäre sie nun bereit für eine Hauptuntersuchung.
Schau mer mal, ob ichs mir noch diesen Monat antu, um das Gerät an schönen Wintertagen näher kennenzulernen.

Wo die Reise hingeht, ist eh noch nicht klar, da Sie mir original eigentlich sehr gut gefällt (ok Blinkergeweih hinten fand ich ende der 80er schon schrecklich). Der Rest ist einfach schön. Um Gewichtsmäßig jedoch echte Fortschritte zu erzielen (zugunsten Fahrdynamik), gehts halt dann schon sehr ans eingemachte....Felgen, Bremsen, Schwinge, Rastenanlage, etc....Vermutlich gönne ich ihr mal ein Jahr an der Seite meiner anderen Bikes und belasse sie weitgehenst Original. (Neuer Lack etc, irgendwann  nicht ausgeschlossen.) Den Einmannhöcker werd ich natürlich probehalber mal montieren.

Also machts gut und schreibt fleißig über eure Projekte und Erfahrungen....es wird gern gelesen wie ich oben schon erwähnt habe.

Schönen Abend noch und immer schön droben bleiben aufm Bock - Auch im Winter ;-)

Stefan

PS: Falls jemand noch Tipps zu dem 2EH Modell hat  (auch wegn div. Gutachen) bin ich natürlich empfänglich. Weiter habe ich noch keine vernünftige Bezugsadresse für neue Bremskolben (Dm 38mm l=21mm) und Dichtungen der vorderen Zangen (bei ebay sax-moto und in Englang hab ich was gefunden).
Vielleicht weiss jemand von euch noch was oder gibt mir den Tipp wo ich hier im Forum was dazu finde.







   


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
17.11.2020, 10:04
Hallo Stefan,

willkommen hier im SRX Forum. Bei >120tkm müsste die SRX bis zum Jahr 2003 im Schnitt 15 Jahre lang gut 8tkm/Jahr bewegt worden sein. Das wäre mal sehr viel und wahrscheinlich auch nur im Ganzjahresbetrieb zu schaffen. Winterbetrieb gab es aber wohl, so wie die Gute aussieht. Bis jetzt sollte alles noch machbar sein ohne großartig in Neuteile investieren zu müssen. I.d.R. müssen keine neuen Bremskolben angeschafft werden, wenn die wieder aufgearbeitet sind. Sind die Gummis der Bremsen mech. auch noch OK können die auch weiter verwendet werden. So mache ich es jedenfalls. Du wirst nicht umhin kommen die SRX komplett zu zerlegen und nach entrosten, neu lackieren etc. neu aufbauen, willst Du mit der SRX noch ein paar gute Jahre haben. Alles aber machbar. Meine letzte Anschaffung hatte auch um die 120tKM! runter und ich dachte erst ein Neuaufbau ist wirtschaftlich nicht umsetzbar.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
2 Danke cr für den Beitrag:
  • dasa_4, Thomas-Stgt
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#3
17.11.2020, 10:15
Herzlich willkommen, Stefan.
Ja, das Moped hat was von der Welt gesehen!
Ist wahrscheinlich wie immer eine Gewissensentscheidung: optisch so lassen, damit man ihr die Erfahrung ansieht (geile Aufkleber!), wie neu machen, oder umbauen.
Ich persönlich habe das für mich gelöst, indem ich eine umgebaut habe (kleine Lampenverkleidung mit LED-Lampe, Sitzhöcker, geänderte Blinker und Spiegel, Stahlflex, hydraulischer Bremslichtschalter, keine Soziusrasten etc) und eine in praktisch neuwertigem Zustand erworben habe (keine 7500 km), die ich genau so belassen werde.
So oder so, SRX ist was besonderes, sowohl beim Fahren als auch beim Ansehen.

Grüsse in die Runde, Werner
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
1 Danke wergan für den Beitrag:
  • dasa_4
Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
18.11.2020, 19:16
Hallo Stefan,
Herzlich Willkommen hier ? ich habe da schon viel schlimmeres gesehen und daran gearbeitet, wenn sie so lange steht, aber sonst Technik gut ist, sag ich mal 1-2 Tage Arbeit und tüv läuft ohne Beanstandungen. Optik ist erheblich mehr Aufwand, zeitlich wie finanziell. Tipps und Hilfe bekommst du hier auf alle Fälle ?
Gruß aus Stuttgart
Thomas
1XM Bj. '88 in Silber
1 Danke Thomas-Stgt für den Beitrag:
  • dasa_4
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#5
18.11.2020, 22:43
Auch von mir HERZLICH WILLKOMMEN!
Und last but not least...es macht ja auch viel Spaß, an einem solchen Motorrad zu schrauben...oder?

:-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg
1 Danke Jörg Dümpelmann für den Beitrag:
  • dasa_4
Suchen
Zitieren
dasa_4 Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2020
#6
18.11.2020, 23:08
Danke CR, wergan und ThomausStgt für eure Antworten und Tpps. Ja, die Gute wurde schon ordentlich gefahren. Anllein die Aufkleber auf dem Bike zeugen schon von vielen Touren im Alpenraum, Spanien und auch im Norden. Wobei ich dir (CR) Recht gebe, dass 8Tkm pro Jahr mit dem Eintopf schon ordentlich sind, aber doch nicht aussergewöhnlich. Wobei ich immer noch deutlich über 10Tkm Jahresfahrleistung mit meinem Fuhrpark liege. Aktuell werde ich es bei den Melvin Bremsleitungen belassen. Am Wochenende noch den vordern Bremssättel widmen, da jeweils ein Kolben nicht sauber läuft und nach dem Lösen der Bremse weiterhin an der Scheibe anliegt. Alles machbar wie ihr geschreiben hab - überschaubare Technik und für mein empfinden auch relativ gute Verarbeitungsqualität (ich war echt erstaunt, beim Lösen diverser Schrauben). Wegen dem witschaftlichen Aspekt....ist eigentlich irrelevant, da die Entscheidung ja für die Maschine ja schon gefallen ist.

SRX 2EH Bj 1988 Original 120Tkm
S1000RR Bj 2013 Allzweckwaffe 78Tkm
NSU Max + Steib LS200 Bj 1955 Original 80Tkm
EXC-F350 Bj 2017 Spassbringer und Motivator nebenher was für die Fitness zu tun ;-)
Stefan aus Hermaringen
SRX EH2 (>120Tkm) zum Genuss
SRX EH2 (Flutopfer) in progess
1290GT für alle Gelegenheiten
KTM EXC350F zur Grenzerfahrung
NSU Max + Steib LS200 zu besonderen Gelegenheiten
......

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#7
26.12.2020, 21:50
Hallo,

Bin auch gerade an einer aus Kanada dran.

Viel Erfolg!
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
dasa_4 Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2020
#8
01.08.2021, 21:05
Hallo zusammen, dank eurer zahlreichen Tipps hier im Forum habe ich inzwischen gut 1700 sorgenfreie Kilometer auf der Gerstetter Alb, dem Härtsfeld, dem Nördlinger und Donau Ries zurückgelegt. Wer nicht weiss wo das ist...Suchmaschine hilft ;-).
   
Da demnächst mal ein Ölwekcsel ansteht und ich noch ein Racimex Thermostat im Fundus habe, folgende Frage. Welcher der beiden Anschlüsse neben dem Ölfilter ist Druck-, bzw Saugseite? Muss noch ein Stopfen gesetzt werden(Inbus dazwischen)? Habe ich in den Downlods im Forum irgendwo einen Schmierplan (Ölkreislauf) übersehen...?
   

Btw, hat noch jemand ein altes Heck, sprich das schwarze Kunststoffteil, wo das Kennzeichen und Rücklicht angeschraubt sind in seinem Fundus zur weitergabe? (Kennzeichenhalter ist mir nicht so wichtig, nur obenrum sollte es i.O. sein). Bei den Kleinanzeigen war mal eine Zeitlang so ein Teil drin, leider war ich zu langsam....PN.

Viele Grüße aus dem Brenztal Stefan
Stefan aus Hermaringen
SRX EH2 (>120Tkm) zum Genuss
SRX EH2 (Flutopfer) in progess
1290GT für alle Gelegenheiten
KTM EXC350F zur Grenzerfahrung
NSU Max + Steib LS200 zu besonderen Gelegenheiten
......

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Online
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#9
02.08.2021, 08:30
Hallo Stefan,

an der unteren Schraube kommt das Öl von der Pumpe und geht im Fall eine verbauten Ölkühlers zum Kühler, die obere Schraube ist dann der Rücklauf vom Kühler zum Ölfilter.

Plan vom Ölkreislauf ist in den Handbüchern im Downloadbereich zu finden.

Das Kunststoffteil mit Rücklicht und Kennzeichenträger habe ich übrig. Ich mach mal ein Foto für Dich.

Das Teil kann ich Dir überlassen.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
dasa_4 Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2020
#10
Photo  06.02.2022, 16:51
Hi zusammen,

meine EH2 (# 149) hat Zuwachs bekommen....

Ein Flutopfer aus dem Ahrtal. Da ich nach dem Umzug meiner Tochter fast in der Gegend und der Transporter leer war, hab ich mir die beiden mal angeschaut.
Es standen einige Moppeds eines Sammlers (auch 2 SRX´n) einige Zeit in den Kleinanzeigen.
Optisch ganz gut wieder gereinigt hab ich mich dann für die EH2 (Motor und Rahmennummer #350) entschieden, da diese noch keine 26000km auf der Uhr hatte.

Generalsanierung ist angesagt - eigentlich wollte ich nur einen "guten" Ersatzmotor. Werde aber aufgrund des guten Gesamtzustandes ihr ein 2. Leben schenken, da die Bestandsaufnahmen bis auf Ölpumpe und Getriebe gut bis sehr gut ausfiel. Aber auch da git es gute Tipps. Projektende...?! Wie immer ungewiss, da man nebenher immer was zu tun hat.

Viele Grüße
Stefan
               
Stefan aus Hermaringen
SRX EH2 (>120Tkm) zum Genuss
SRX EH2 (Flutopfer) in progess
1290GT für alle Gelegenheiten
KTM EXC350F zur Grenzerfahrung
NSU Max + Steib LS200 zu besonderen Gelegenheiten
......

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#11
08.02.2022, 23:04
Hi Stefan,
falls Du die Zahnräder ab- und aufgepresst haben möchtest und selbst keine Gelegneheit hast, dann melde Dich ruhig.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#12
15.02.2022, 22:32
Nur Mal ganz generell: KettenFlucht kommt vom Fluchen. Es muss also ein bisschen zäh sein, weil man ja sonst wegen der Kette nicht Flucht.

Die KettenFlucht ist der Vorgang den Scheiß hinzuwerfen und sich ne Hopfenkaltschale aufzumachen und im Forum zu fragen, wer da ne bessere ymezhode hat.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#13
16.02.2022, 11:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2022, 11:37 von wergan.)

(15.02.2022, 22:32)Motocat schrieb: ... den Scheiß hinzuwerfen und sich ne Hopfenkaltschale aufzumachen und im Forum zu fragen, wer da ne bessere ymezhode hat.

Und wenn man das vor dem öffnen der 5. Hopfenkaltschale macht, trifft man die Tastatur noch besser Big Grin Big Grin Big Grin
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#14
19.02.2022, 15:07
Und nach der 5. Hopfenkaltschale fluchtet meistens gar nichts mehr :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 14:42 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus