Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

SRX 600 1XL, Andreas aus der Lüneburger Heide

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XL, Andreas aus der Lüneburger Heide
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#1
13.05.2025, 15:22
Moin in die Runde,
ich war schon Mitglied in einem der frühen Vorgänger-Foren zur SRX, besitze meine 1XL jetzt seit 1996 (2. Besitzer), bin 54 Jahre alt und Bauingenieur. Meine Motorrad Karriere hat begonnen mit einer KTM 500 mit Rotax Einzylinder, die dann aber schnell durch eine blaue SRX ersetzt wurde. Da war ich 19 und bin das gute Stück diverse Tkm durch Deutschland und Europa gefahren. Dann kam eine Intermezzo mit einer GPZ 1100 sowie einer kurzen Zeit ohne Motorrad (mein Bruder hatte einen schweren Unfall und da mochte ich nicht mehr fahren). Es dauerte aber nicht lange, da kribbelte es wieder und die aktuelle SRX kam ins Haus, da war ich 25... Irgendwann wurde die "kleine Zicke" dann zum Zweitmotorrad neben einer DR 800 SR43 und schließlich wurde sie abgemeldet und in die Garage gestellt, wo sie seit nun 10 Jahren Winterschlaf hielt.
Letztes Wochenende sollte sie nun wieder in Betrieb gehen....
Der Vergaser war eigentlich abgelassen, beim öffnen der Ablassschraube kam allerdings Sprit raus und auch das Öl roch ziemlich sprittig, also Vergaser raus, halb zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt, neuen Schwimmer, Dichtsatz neu und den Benzinhahn abgedichtet, frisches Öl rein, Batterie geladen und versucht zu starten. Am Anfang drehte sie kurz und starb dann ab, mit etwas mehr Gas konnte ich sie für ein paar Sekunden am Laufen halten, allerdings mit Aussetzern und dann ging sie nicht mehr an. Benzinhahn ist in Ordnung, Schwimmerstand auch, den Vergaser hatte ich ein zweites Mal draußen, hab aber keine Fehler im Zusammenbau festgestellt, Kerze hatte ich erneuert, der Zündfunke war da, allerdings eher orange und schwach als blau und kräftig.
Nun wollte ich die LiMa durchmessen, so wie im alten SRX-6 Forum beschrieben, ich bin aber zu blöd, die richtigen Stecker zu finden. Könnt Ihr helfen, vielleicht mit ein paar Fotos, wo ich messen muss und welche Werte ich vorfinden sollte??
Ich bin mittlerweile ziemlich frustriert und frage mich, ob das Motorrad noch das Richtige für mich ist und ob ich sie nicht abgeben sollte und stattdessen BMW Fahrer werden sollte.
Liebe Grüße,
Andreas


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#2
13.05.2025, 15:30
Hi Andreas,

zunächst mal - Welcome back - in diesem Forum.
Glaubs mir, die Frage, ob oder ob nicht behalten, die habe ich mir schon oft gestellt.
Aber wenn sie dann mal läuft und nicht mehr ständig ausgeht, dann ist das einfach genial.

Leider kann ich Dir technisch nicht weiterhelfen, bin aber gespannt, was die Profis zu Deinem Problem sagen.

Weiter viel Erfolg...
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER
1 Danke Sieghard für den Beitrag:
  • silver02
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#3
13.05.2025, 15:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2025, 15:55 von wergan.)
Hallo Andreas und willkommen.

Lies dir vielleicht erstmal diesen Beitrag durch, dort habe ich die Darstellung eines systematischen Durchmessens der Lichtmaschine etc. versucht.

Die LiMa hat grundsätzlich 3 verschiedene Funktionen, die auch auf verschiedenen Teilen der Anlage beruhen:

1. liefert sie die Spannung für die Zündung, d.h. eine Spule lädt bei jeder Kurbelwellenumdrehung einen Kondensator in der CDI, der dann seine gespeicherte Energie über die Zündspule an die Zündkerze abgibt und somit den Zündfunken bewirkt.

2. damit das genau zum richtigen Zeitpunkt geschieht, sitzen im LiMa-Gehäuse 2 kleine Spulen, die Pickup genannt werden. Diese steuern in der CDI den genauen Zündzeitpunkt, und zwar drehzahlabhängig zwischen 12 und 32° vor dem oberen Totpunkt.

3. liefert sie die Spannung für das Bordnetz, d.h. eine Wechselspannung von ca 70 - 80 Volt, die über den Regler in eine Gleichspannung von 13-14 Volt umgewandelt wird, welche die Batterie lädt und die Verbraucher (Licht, Hupe) versorgt.

Un um häufige elektrische Ursachen zunächst auszuschliessen, kannst Du dir die Minimalschaltung basteln und anschliessen.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
1 Danke wergan für den Beitrag:
  • silver02
Suchen
Zitieren
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#4
13.05.2025, 16:21
Vielen Dank fürs Willkommen, Ihr Zwei!  Heart

Der Beitrag zum Messen ist genau das, was ich gesucht habe, lieben Dank. Die Suchfunktion hat mich nicht dorthin geführt... Cool
Den Seitenständer Schalter hatte ich schon gebrückt, ich werde mich dann mal ans messen machen. 

Seit ich gestern die Zündspule ab hatte, hat sie keinen Muks mehr von sich gegeben, ich gebe also die Hoffnung auf eine Lösung noch nicht auf.

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#5
13.05.2025, 16:35
Im Zweifel kann es ökonomischer sein, eine neue Zündspule zu verbauen als stundenlang zu suchen, messen und raten. Gibts für aktuell um 32€ in sehr guter Qualität bei Kedo. Neuer Kerzenstecker und neue Zündkerze sind sicher auch kein Luxus.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#6
13.05.2025, 19:16
Da hast Du völlig Recht, Zündspule und Kerzenstecker ersetze ich, ich wollte nur erst wissen, ob die LiMa eindeutige Zeichen zeigt.
Gemessen habe ich 125 Ohm an der Spule und 112/115 Ohm an den Pickups. Das sieht also ganz gut aus.
Einen Spannungswert habe ich auf die Schnelle nicht bekommen, habe wahrscheinlich nicht ordentlich durchgetreten...

Dann kommt jetzt eine neue Zündspule und wenn es dann nicht will, bleibt nur, dass ich beim Reinigen des Vergasers nicht erfolgreich war.

Danke Euch schonmal!  Heart

  •
Suchen
Zitieren
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#7
15.05.2025, 20:44
(13.05.2025, 16:35)wergan schrieb: Im Zweifel kann es ökonomischer sein, eine neue Zündspule zu verbauen als stundenlang zu suchen, messen und raten. Gibts für aktuell um 32€ in sehr guter Qualität bei Kedo. Neuer Kerzenstecker und neue Zündkerze sind sicher auch kein Luxus.

So, neue Zündspule und Stecker sind eingebaut und durchgemessen. Die Zicke gibt KEINEN Ton von sich, garnichts...
Ich habe mit einem Multimeter mit Max Funktion die LiMa Spannung gemessen und komme nicht über 48V, trotz des Widerstandes von 125 Ohm. Nach Sprit riecht sie, wenn ich sie ein paarmal antrete.

Habt Ihr Erfahrungen, ob das zu einer völligen Verweigerung des Starts führen kann?

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#8
15.05.2025, 21:25
Ahoi
Konntest Du denn einen Zündfuken nachweisen?
Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#9
15.05.2025, 21:37
Ja, allerdings eher orange...

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#10
15.05.2025, 22:31
Ich würde erst einmal versuchen, ob sie mit Starthilfespray / Bremsenreiniger kurz anläuft. Das kannst Du bequem in den linken Ansaugstutzen sprühen, wenn Du den Unterdruckschlauch zum Benzinhahn dafür abziehst. 2-3 Sekunden reinsprühen, Gasgriff ein wenig öffnen und kicken (natürlich Zündung an, Killschalter aus, kein Choke). Wenn sie weiterhin gar keinen Mucks von sicht gibt, spricht das eher für einen Defekt im Bereich der Zündung. Wenn sie auch nur wenige Takte läuft, liegts an der Gemischaufbereitung.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
1 Danke wergan für den Beitrag:
  • silver02
Suchen
Zitieren
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#11
16.05.2025, 09:06
Das versuche ich, vielen Dank! ?

  •
Suchen
Zitieren
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#12
16.05.2025, 15:19
(15.05.2025, 22:31)wergan schrieb: Ich würde erst einmal versuchen, ob sie mit Starthilfespray / Bremsenreiniger kurz anläuft. Das kannst Du bequem in den linken Ansaugstutzen sprühen, wenn Du den Unterdruckschlauch zum Benzinhahn dafür abziehst. 2-3 Sekunden reinsprühen, Gasgriff ein wenig öffnen und kicken....

Kein Mucks... Ich bastel dann noch das minimal-Kabel.

  •
Suchen
Zitieren
silver02 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2022
#13
16.05.2025, 18:55
Ahoi!
Sie ist eben kurz angelaufen, ließ sich aber nicht bei Drehzahl halten. Was ich verändert habe, kann ich nur schwer sagen. Eigentlich habe ich sie nur aus der Garage geschoben. Zündfunke ist da und sieht auch ok aus, ich hab ein Bild gemacht.
Ich nehme dann am Wochenende den Vergaser nochmal raus und zerlege ihn komplett.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#14
16.05.2025, 20:11
Ich hatte das Problem, dass mein Standgas zu niedrig eingestellt war! Am Gashahn kann man so fein währende des Kickens nicht dosieren und am Anfang ist etwas mehr Standgas besser als zu wenig.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker
1 Danke Motocat für den Beitrag:
  • silver02
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:41 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus