Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 Weiter »

SRX 600 1XL - Dieter aus Mainz

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XL - Dieter aus Mainz
Dieter
Dieter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2015
#1
17.06.2015, 13:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2015, 21:30 von cr.)
Gudde.
Bin der Dieter aus Mainz,54 Jahre alt.
Hab mir gestern gerade eine SRX zugelegt.
Stand schon 1986 davor und fand sie damals schon vom Design her klasse.
Aber der Preis damals-das ging ja gar nicht,lieber 3 Zylinder mehr damals  erstanden.

Fahre noch ne Multistrada 1200 und ne KTM SMT .

Und zum Spass und aus sentimentalen Gründen ne 74ger RD 250.
(War mein erstes Moped damals nach der Mofa und Kleinkraftradzeit)

[Bild: rechtsttkgh.jpg]

Ich glaub da hab ich was feines bekommen.

Alle Originalteile habe ich auch noch mit dabei.

Bis auf sämtliche Teile der Original Fussrastenanlage,
falls da jemand was übrig hat,wäre nett was zu hören.

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
17.06.2015, 14:08
Feines ding.
Die hatte ich als Kleinanzeige auch gesehen und fand den Umbau chick.

Fussrastenanlage habe ich noch komplett vorne und hinten anzubieten.
Allerdings kann ich erst in ca 3 Wochen genaueres berichten und Fotos, ich ziehe gerade um und lebe noch "frei in der Luft" derzeit...

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Dieter
Dieter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2015
#3
17.06.2015, 14:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2015, 14:15 von Dieter.)
Hallo
An kpl. vorne hätte ich Interesse,falls ich mal die Original Sitzbank fahren werde.
Hinten sitzt bei mir eh niemand  auf den Mopeds drauf.
Falls nur kpl. nehm ichs aber auch,kein Problem.
Aber eilt nicht.

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
17.06.2015, 14:31
Nur die forderen gebe ich auch so ab......

Aber ganz ehrlich?
Ich hbe die Originalen gegen diese getauscht:
http://www.ebay.de/itm/FAHRER-FUsRASTEN-...3a76bff65e

Die sehen für mein auge 10 mal schöner aus als die Originalen.
Einziger Nachteil, die rechte Raste hat keinen einrastmechanismuss.
Ich habe einen O-Ring zwischen Raste und Halterung gefriemelt, so dass die Raste zum anlassen oben bleibt

Die Halterungen hast du allerdings trotzdem nicht, also müsstest du die Rasten trotzdem komplett gebraucht kaufen.
Wie gesagt, Ab 1 Juli mach ich Bestandsaufnahme

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Dieter
Dieter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2015
#5
17.06.2015, 14:35
Genau so isses ja.
Ich hab ja nix-ich bräuchte die Halterungen mit allem drum und dran.
Schrauben,Scheiben,Sprengringe,Verbindungstange.
Hab mich noch nicht damit beschäftigt was es da alles braucht.
Die Rasten sind das kleinste Problem.

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#6
17.06.2015, 14:50
Die Original Schrauben könnten ein Problem sein. Das sind ja diese chicken 80er-Jahre Kegelstumpf-Kopf-Schrauben ;-)

Die sind u.U. schwierig aufzutreiben falls es original sein soll.

Die Rasten sind eine einheit aus Halterung, mit Gummieinsatz und allem drumunddran.
Bei gebrauchten Originalrasten ist die chance auf unansehnliche Gummis ca 99,99%

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
17.06.2015, 17:31
Ich hätte auch einen Satz Fußrasten vorn übrig, komplett, aber etwas rostig (aus Japan). Die ABM lassen sich aber auch mit der Orig. Sitzbank gut fahren Wink




(17.06.2015, 14:50)Peter-D schrieb: Die Original Schrauben könnten ein Problem sein. Das sind ja diese chicken 80er-Jahre Kegelstumpf-Kopf-Schrauben ;-)

Die sind u.U. schwierig aufzutreiben falls es original sein soll.

Die Rasten sind eine einheit aus Halterung, mit Gummieinsatz und allem drumunddran.
Bei gebrauchten Originalrasten ist die chance auf unansehnliche Gummis ca 99,99%
1XM Bj. '88 in Silber

  •
Suchen
Zitieren
Gerhard Offline
Bollermann
**
Beiträge: 13
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#8
17.06.2015, 20:04
Hi Dieter,

willkommen!

Noch eine mit polierten Seitendeckel!

Gruß

Gerhard

  •
Suchen
Zitieren
Dieter
Dieter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2015
#9
17.06.2015, 20:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2015, 22:20 von Dieter.)
Neenee-
die hab ich gleich abgeschraubt und durch die originalen Deckel ersetzt.
Die warn dabei.

[Bild: czsib.jpg]

  •
Suchen
Zitieren
Bernhard Wasmuth Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2015
#10
17.06.2015, 22:57
Hallo Dieter!
Willkommen im Forum und als SRXer! Ich habe auch vor ein paar Wochen andere Rasten verbaut die Originale aber anderweitig benutzt. Die Schrauben sollten aber wohl noch da sein. Ich bin aber erst Anfang Juli wieder zu Hause, vorher kann ich sie nicht heraussuchen. Sag Bescheid, wenn Du an den Schrauben dann noch interessiert sein solltest.
Schöne Grüße von Bernhard

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#11
18.06.2015, 09:45
@dieter

Mach aber bei Gelegenheit mal die kickstarterschraube ab und raste den Kickstarter korrekt einen Rasterung weiter nach vorne auf die Welle.
Dann hast du auch ggf. freie sicht auf ein einschraub-Ölthermometer.

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Bernhard Wasmuth Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2015
#12
18.06.2015, 10:56
(18.06.2015, 09:45)Peter-D schrieb: @dieter

Mach aber bei Gelegenheit mal die kickstarterschraube ab und raste den Kickstarter korrekt einen Rasterung weiter nach vorne auf die Welle.
Dann hast du auch ggf. freie sicht auf ein einschraub-Ölthermometer.

Grüße
Peter

Finde ich witzig, das mit Dieters Kickstarter war mir gestern auch noch aufgefallen! Seit gestern ist auch der Original-SRX-Ölkühler, polierte Motordeckel und die Alu-Ritzelabdeckung verbaut. sieht schon gediegen aus!
@ Dieter: solltest Du den Kickstarter drehen, achte darauf, daß die Mutter im Nachhinein fest sitzt. Ich hatte kürzlich einen Hebel verloren und das ist recht ärgerlich und teuer.
Bernhard

  •
Suchen
Zitieren
Gerhard Offline
Bollermann
**
Beiträge: 13
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#13
19.06.2015, 20:22
OK, bei meiner Roten kommen die polierten Seitendeckel besser. Ist aber Geschmackssache.
Ich habe den Kickstarter auch mehrmals verloren, aber immer wieder gefunden. Irgendwann habe ich die Schraube immer mit Schraubensicherung gesichert, ab dann habe ich ihn nicht mehr verloren. Seit dem waren die Verluste ein durchgebrochener Kickstarter und ein gesprengtes Gelenk. Seit ich ein italienisches Motorrad fahre, brauche ich mich mit solchen Unzulänglichkeiten nicht mehr rumzuärgern:-)

Gruß

Gerhard

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#14
19.06.2015, 20:41
Hallo Dieter,

ein schönes Moped, soviel steht fest.
Runde Spiegel gefallen mir allerdings an der SRX besser als die aus dem zweiten Bild. Aber alles Geschmackssache.

Schöne Grüße aus Wiesbaden über den Rhein!

Jörg
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Dieter
Dieter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2015
#15
05.03.2016, 10:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2016, 16:22 von Dieter.)
Mal ein Bildchen:

[Bild: img_20160304_165954z6jkd.jpg]

(18.06.2015, 09:45)Peter-D schrieb: @dieter

Mach aber bei Gelegenheit mal die kickstarterschraube ab und raste den Kickstarter korrekt einen Rasterung weiter nach vorne auf die Welle.
Dann hast du auch ggf. freie sicht auf ein einschraub-Ölthermometer.

Grüße
Peter
Fällt mir jetzt erst auf-ich brauch ja gar keine freie Sicht auf ein Einschraub-Ölthermometer.
Ich hab ja ne Anzeige im Cockpit.
[Bild: img_20160305_141124xqo39.jpg]

Und seit ich den Ölkühler dran habe bräuchte ich das zur Themperatur-Überwachung auch nicht mehr.

Cool

  •
Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#16
05.03.2016, 12:11
Die Anschlüsse des Ölkühlers bzw. die Verlegung der Leitungen interessieren mich. Optisch und technisch scheint das eine überzeugende Lösung zu sein. Versteckt sich unter dem Tank ein Thermostat? Der Rücklauf scheint rechts zu liegen und in einer Schlaufe unter dem Tank zu verlaufen. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mal ein Foto posten, wenn Du den Tank ohnehin demontierst - eilt nicht.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Dieter
Dieter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2015
#17
05.03.2016, 12:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2016, 16:25 von Dieter.)
Eigentlich ganz einfach.
Den Satz hab ich von Kedo-da passt alles plug and Play.

[Bild: img_20160305_141134tuqnz.jpg]
[Bild: img_20160305_141155ynp0h.jpg]
http://kedo.de/produkte/50609.html

  •
Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#18
05.03.2016, 16:34
Danke! Im Katalog habe ich die Einzelteile gesehen, aber nicht im eingebauten Zustand - sehr schön.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#19
05.03.2016, 18:33
Das Ölthermometer hatte ich an meiner beim Kauf auch dran.
Mit Fühler an der Ölablassschraube.
Leider misst man damit nur die Auspufftemperatur. Sichtbar im Stau wenn die Öltemperatur binnen Minuten plötzlich ansteigt.
Die Anzeige lieferte mit dem Sensor keine Verwertbaren Messwerte

Schau doch mal nach wo dein Fühler sitzt.

Grüsse
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Dieter
Dieter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2015
#20
08.03.2016, 20:34
Hab immer noch nicht geschaut wo mein Fühler sitzt,
aber an der Ölschraube ist er nicht.
Das wäre mir beim Ölwechsel aufgefallen.

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 01.08.2025, 01:32 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus