02.08.2025, 19:25
Hier im Norden Regenwetter ohne Ende. Zeit, eine kleine Reparatur an meiner 1988er Yamaha SRX 600 2EH vorzunehmen.
Mich hatte schon lange gestört, dass die Drehzahlmesserwelle ziemlich angegriffen aussah. Wahrscheinlich war es noch die originale. Aber schlimmer: Die Kreuzschlitzschraube, die die Drehzahlmesserwelle im Drehzahlmesserantrieb hält, war wohl vom Vorbesitzer oder von den Vorbesitzern her total vermurkst. Sie ließ sich einfach nicht rausdrehen.
Also erst mal alle benötigten Teile (Drehzahlmesserwelle, Kreuzschlitzschraube, O-Ring und zwei Simmerringe) bei CMSNL bestellt.
Problem war jetzt, die Kreuzschlitzschraube zu lösen. Dazu Drehzahlmesserantrieb samt Drehzahlmesserwelle abgebaut und in den Schraubstock geklemmt. Dann mit Kriechöl, Hitzezufuhr, Dremel sowie Hammer und Meißel versucht, die Schraube zu lockern. Keine Chance.
Dann habe ich ein Loch in die Schraube gebohrt und einen Linksausdreher angesetzt. Sofort bei Beginn der Drehung hat es leise "knack" gemacht und die Schraube war gelöst.
Alles schön gereinigt, gefettet, mit den Neuteilen zusammengebaut, das Gewinde der Kreuzschlitzschraube mit Kupferpaste behandelt und der langweilige Regennachmittag war sinnvoll genutzt...
Mich hatte schon lange gestört, dass die Drehzahlmesserwelle ziemlich angegriffen aussah. Wahrscheinlich war es noch die originale. Aber schlimmer: Die Kreuzschlitzschraube, die die Drehzahlmesserwelle im Drehzahlmesserantrieb hält, war wohl vom Vorbesitzer oder von den Vorbesitzern her total vermurkst. Sie ließ sich einfach nicht rausdrehen.
Also erst mal alle benötigten Teile (Drehzahlmesserwelle, Kreuzschlitzschraube, O-Ring und zwei Simmerringe) bei CMSNL bestellt.
Problem war jetzt, die Kreuzschlitzschraube zu lösen. Dazu Drehzahlmesserantrieb samt Drehzahlmesserwelle abgebaut und in den Schraubstock geklemmt. Dann mit Kriechöl, Hitzezufuhr, Dremel sowie Hammer und Meißel versucht, die Schraube zu lockern. Keine Chance.
Dann habe ich ein Loch in die Schraube gebohrt und einen Linksausdreher angesetzt. Sofort bei Beginn der Drehung hat es leise "knack" gemacht und die Schraube war gelöst.
Alles schön gereinigt, gefettet, mit den Neuteilen zusammengebaut, das Gewinde der Kreuzschlitzschraube mit Kupferpaste behandelt und der langweilige Regennachmittag war sinnvoll genutzt...
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".