Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter »

SRX 600 - Speichenräder, 100mm Kolben....; Andreas aus Bielefeld

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 - Speichenräder, 100mm Kolben....; Andreas aus Bielefeld
css666
css666 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2017
#1
02.05.2020, 00:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2020, 08:55 von cr.)
Moin Gemeinde,

wollte jetzt mal meine Kreation vorstellen.
Angefangen hat es, das ich beim Aufräumen von einem früheren Projekt einen 34er Flachschieber wiedergefunden habe und eine Alu-Buchse für 100er Kolben.
Also dazu eine SRX im nicht lauffähigen Zustand erstanden und zerlegt.
Motor war mechanisch bis auf 5.Gang und Ölpumpe i.O.
Zufällig zum Zeitpunkt lief mir ein Kopf/Zylinder von einer XT600 Modell /E mit den grösseren Ventilen übern Weg.
Also der Zylinder mit Alubuchse ausgebüchst, Gehäuse ausgespindelt und den Zylinder Nikasil beschichten lassen.
Eine Nockenwelle von Yoshimura und der Flachschieber ergaben beatmungstechnisch guten Durchsatz. Big Grin
Die Auspuffanlage 2in2 ist glaube ich ganz gut geworden, wurde  im Moment für eine TÜV-Vorführung wieder gegen Original getauscht.
Der Rahmen ist gepulvert und sollte eigentlich silber sein, so ist jetzt ein silber/grau von geworden.
Die 17" Speichenräder mit der Bremsanlage einer XTZ 750 soll jetzt noch eingetragen werden.

   
   
   
1 Danke css666 für den Beitrag:
  • SR 400
Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#2
02.05.2020, 15:51
Servus,
schöne SRX, viele nette Details...hast du die Naben ebenfalls von der Super Tenere übernommen? Hatte schon mal eine hintere in der Hand, würde sogar der Kettenradträger passen, aber bisserl zu breit für plug and play.
Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#3
02.05.2020, 17:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2020, 17:33 von wergan.)
Bella macchina!
Zum Auspuff hier ein interessanter Artikel:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/g...%C3%A4dern
Du kannst ja mal mit den Akrapovics und einer Handy-App grob vorab messen.
Wenn die Leistung insgesamt zu hoch sein sollte, lässt sich das ja durch gezieltes "downtuning" bei der Vorführung beheben
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
css666
css666 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2017
#4
Big Grin  02.05.2020, 20:47
#Karlheinz02
Also das Hinterrad der Super Tenere hatte ich auch erst probiert, ist unterm Strich aber zu breit, muß zu viel geändert werden.
Das verwendete Hinterrad kommt von einer Aprillia , wird aber glaube ich von BMW 650 Dakar verwendet. Passt ohne viel Änderungen und wird bei Ebay viel angeboten.
Meins habe ich aus Italien mit Kettenrad und Scheibe für < 100€.
Vorne muss eine ganze Menge geändert und ausdistanziert werden, nebem angefertigte 2,5" Felge, VA-Speichen und Bremsscheiben.



#wergan
Die "Acrapovics" stammt samt Aufkleber vom billigen Chinesen, ABE ist natürlich Wunschdenken. [Bild: biggrin.png]
Ich wollte gerne eine 2in2 haben und habe sie mir gebaut. Eine Leistungsverbesserung mit den Einsätzen kommt mir nicht vor, ohne Einsätze ist einfach zu laut.
1 Danke css666 für den Beitrag:
  • Walter
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#5
02.05.2020, 21:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2020, 21:49 von wergan.)
Aber genau darum gehts doch: Du brauchst weder ABE noch sonst ein Gutachten:

"Auch Eigenbauanlagen sind eintragungsfähig

Stellt sich der Eigen- oder Nachbauauspuff oder die Zubehöranlage bei der Eigenmessung als vorschriftsmäßig (Anm: dies betrifft ausschliesslich die Geräuschemission) heraus, spricht nichts gegen eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Wurde das Fahrzeug vor dem 1. April 1994 erstmals zugelassen (Anm: das trifft ja auf alle SRX-6 zu), benötigt dessen Auspuffanlage nämlich keinerlei Gutachten oder Prüfzeichen. Allerdings wird der zuständige Überwachungsverein eine Geräuschmessung durchführen. Dabei darf das Fahrzeug jene Grenzwerte nicht überschreiten, die bei seiner Erstzulassung laut StVZO gesetzlich vorgeschrieben waren. Bis vor kurzem galt noch, dass die fahrzeugspezifischen Werte nicht überschritten werden durften." Hat ein Freund von mir mit einer wunderbar umgebauten Honda FT 500 problemlos umgesetzt.

Bei Leistung dachte ich auch an den andern Vergaser, die Nockenwelle, die grösseren Ventile etc, nicht an die Auspuffanlage.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#6
03.05.2020, 10:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2020, 10:08 von karlheinz02.)
(02.05.2020, 20:47)css666 schrieb: ...
Das verwendete Hinterrad kommt von einer Aprillia , wird aber glaube ich von BMW 650 Dakar verwendet. Passt ohne viel Änderungen und wird bei Ebay viel angeboten.
Meins habe ich aus Italien mit Kettenrad und Scheibe für < 100€.
Vorne muss eine ganze Menge geändert und ausdistanziert werden, nebem angefertigte 2,5" Felge, VA-Speichen und Bremsscheiben.
...
Ah, danke. Hinterrad der BMW F650 hatte ich schon mal "ins Auge gefasst", aber da ist das Kettenrad größer, der Bremssattel müßte wegen des LK der Bremsscheibe wohl auch raus. Vorne könnte ich mir die einzelne Scheibe der 2NX vorstellen. Der Umbau hat bei mir aber keine Priorität, ich schau halt immer wenn mir scheinbar passende Teile unterkommen. Wobei zeitgemäße Felgengrößen natürlich schon schön wären Smile
Grüße und einen schönen Sonntag, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
m.eckert77
m.eckert77 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 137
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
03.05.2020, 10:35
Guten Morgen,

Hast du an den 34er Vergasern Einzelluftfilter von K&N oder Ähnliche dran?
Was für Düsengrössen verwendest du in den Vergasern?

Michael

  •
Suchen
Zitieren
css666
css666 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2017
#8
Thumbs Up  03.05.2020, 13:35
#m.eckert77
ich habe den original LuFi-Kasten mit K&N Filterplatte verwendet, die Verbindung Vergaser - LuFi-Kasten habe ich auf Silikonschlauch Turboladerzubehör hergestellt.
Man muß die Löcher im Kasten etwas größer machen, ist etwas friemelig. Vergaserdüsen kann ich bei der nächsten Demontage nachliefern.

#wergan
Das eintragen der Auspuff-Anlage sollte nicht das Problem sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn keiner Grund hat sich zu beschweren oder zu ärgern, ist auch kein Kläger da.
Ich will damit sagen, ich kann mit einer zu lauten Anlage so fahren, das sich keine gestört fühlt.
Als Beispiel habe ich noch eine Königswelle 900SS mit offenen Contirohren, natürlich sind die Contis laut, aber schön laut.
Und ich habe in 30Jahren noch nie Theater wegen zu laut gehabt. [Bild: thumbsup.png]

Ein größeres Problem ist das Eintragen von , in meinem Fall, die Räder oder Mehrleistung. Mein "Berater" vom TÜV hat mir von fast unüberwindlichen Hürden berichtet.
Diese Leute gehen auch auf einem schmalen Grad, z.B. darf er ein selbsteingespeichtes Rad nicht eintragen, das darf seit letztem Jahr nur zertifizierte Radspeichereien oder man weist die Herkunft von einem Großserienhersteller nach.
Einen Eintrag Mehrleistung wegen Hubraum, Nocke u. Vergaser habe ich gar nicht probiert, der Tüvler hat mir abgeraten. Das würde dann nur über Leistungsmessung, Abgasgutachten
gehen, und Kosten verursachen die den Wert des Fahrzeugs wohl übersteigen. (Zumindest bei uns im östlichen Nordreinwestfalen)

Darum und unter uns:  Hinter der Hand (merkt sowieso keiner).

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#9
03.05.2020, 19:25 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2020, 19:31 von wergan.)
css666
... wenn keiner Grund hat sich zu beschweren oder zu ärgern...

Es gibt ja Zeitgenossen, die sich schon darüber ärgern, dass es überhaupt Motorräder gibt! Die finden immer was, um sich darüber zu beschweren. Vermeintlicher Lärm geht dann immer.

Ansonsten: Verstehe ich alles, und bzgl. Leistung etc. bin ich auch voll bei Dir. Kein Dorfpolizist wird unterwegs sehen, ob Räder, Vergaser, Ansaugstutzen oder gar Nockenwelle original sind, sogar beim TÜV halte ich das für unwahrscheinlich.

Bei Auspuffanlagen hält sich aber nach meiner Erfahrung buchstäblich jeder Uniformträger für befugt, deren Legalität in Zweifel zu ziehen. Dass so ein Carbonoptikteil nicht aus den 80ern stammt, ist eh klar, und dann bist Du schneller Fussgänger, als Dir lieb ist. Es erhöht auch die Glaubwürdigkeit bei Kontrollen, wenn man mit dem selbstbewussten Spruch "Alles eingetragen!" dem Ungläubigen die Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit der eingetragenen Auspuffanlage präsentieren kann. Und dass nicht jeder den sagenhaften Klang einer Duc mit offenen Dellortos und Contitüten für Musik hält, weiss ich, seit ein Nachbar mal sonntags die grünen Streckenposten wegen meiner originalen (!) BMW R 80 gerufen hat.
Ich hoffe, man hört sich mal Big Grin
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
m.eckert77
m.eckert77 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 137
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#10
04.05.2020, 07:24
Guten Morgen,
vielen Dank, das mit den Turboschläuchen ist eine klasse Idee. Habe es seinerzeit mit Alurohren gemacht, war da aber nie so recht zufrieden.
Da die TM34 mich auch so geärgert haben, weil die Karre nie richtig damit lief, hab ich sie zur Seite gelegt, ein Düsenvergleich bringt sie aber vielleicht doch mal wieder an die SRX.

  •
Suchen
Zitieren
css666
css666 Offline
Neuling
*
Beiträge: 8
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2017
#11
06.05.2020, 16:27
#m.eckert77
Original Auspuff, Original LuFi-Kasten mit K&N Platten-Filter

Kerzenbild Dunkel-Rehbraun, könnte etwas magerer
Düsenbestückung  HD: 125
                             LLD: 17,5

Luftschraube 1,5 Umdrehung raus,

  •
Suchen
Zitieren
m.eckert77
m.eckert77 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 137
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#12
07.05.2020, 06:52
Guten Morgen, danke dir. Werd den doch nochmal vorholen und ausprobieren.

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 19:31 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus