Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 Weiter »

Schraubertreffen zur Gabelrevision

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schraubertreffen zur Gabelrevision
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#1
28.01.2024, 03:13
Hi Leute,

das diesjährige SRX-Schrauber-Wintertreffen in Oli´s Garagenwerkstatt war erfolgreich :-)

Gegen Mittag bin ich mit den ausgebauten Gabelholmen eingetroffen.
Tasse Kaffee trinken und RuckZuck hatte die motivierte Fachkompetenz alles demontiert.
Gegen 2+2 Hände, passende Werkzeuge, Schraubstock und das nötige KnowHow hatten die Gabelholme keine Chance.
Leichte Gegenwehr leisteten die kleinsten Teile. Die Kupferdichtungen der unteren M10-Inbus-Schrauben wollten ihren Sitz erst nicht verlassen. Taten es dann natürlich doch noch :-)

Alles abwischen und inspizieren. Rohre, Gewinde, Federn, Ringe, Scheiben ... nichts Auffälliges zu finden. Bier trinken und schon konnte mit dem Zusammenbau begonnen werden.
Die o.g. Kupferdichtungen wurden aus standardmaßigen Ringen auf der Drehbank im Außendurchmesser optimiert (--0,5mm)
-> klemmt nicht, passt besser !

Die unteren und oberen Gabelrohre haben wir mit entsprechenden Momenten zusammengeschraubt.
Für den benötigten Sechskant-Gegenhalter (17/19er ?) hat Oli einen passenden Adapter für die Ratschenverlängerung "vorrätig".

Die neuen SiRi wurden mit einem passenden Rohr, den alten SiRi (als Puffer) und mit leichten Hammerschlägen problemlos eingedrückt bis die Halteklammern(Federn) in die Nuten geklemmt werden konnten.

Bevor die Staubschutzgummis auch so eingesetzt wurden, haben wir den Freiraum zwischen den SiRi und den Staubschutzgummiringen mit Vaseline aufgefüllt.
-> Wo Fett/Vaseline ist, kann kein Wasser hin !

Je 310ml frisches 10er Gabelöl (riecht viel besser als das alte) dann per Messbecher eingefüllt. Ein paarmal rein-raus bewegt (gluckst erst mehr dann wenige), dann die Federn eingesetzt und schon konnten die neuen Alu-Gabelstopfen verschraubt werden. Einer drückt die Stopfen gegen die Feder ins Rohrgewinde und der andere dreht das Gabelrohr -> das klappte prima !

Nach 2,5--3Std war alles erledigt.
Die neugemachten Gabelholme waren eingewickelt und werden nach HH gefahren.

In der Saison werden ich beobachten, wie/ob die Vaselinefüllung eine schlaue Idee war oder ob sie die Staubschutzgummis nach oben überwindet und sichtbare Spuren hinterlässt. Ich werde berichten !

Hier noch ein paar "Kellerbilder" der Aktion

Beste Grüße
cu Frank


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
# suck squeeze BANG blow *
2 Danke FrankHi für den Beitrag:
  • Thomas_S., wergan
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
28.01.2024, 20:59
Klasse ?
Es lebe die Yamaha Niederlassung Rhein Main!
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#3
29.01.2024, 18:57
Ja, hat wieder mal Spaß gemacht. 

Kleiner Hinweis zu den Kupferdichtungen. Ich hatte im Sortiment nur welche mit dem Maß 10,5 x 17mm. Passen würden 10,5 x 16mm. Die 16mm entsprechen genau dem Durchmesser vom Schraubenkopf.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#4
30.01.2024, 22:17
Wohl dem, der eine Drehe am Start hat ^^
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#5
31.01.2024, 01:31
Ahoi
Das sieht ja nach sehr gelungener OP aus.
Guter Trick mit den U-Scheiben.
Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 10:15 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus