Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
1 2 3 4 5 … 22 Weiter »

TÜV und erste Ausfahrt - Frage

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TÜV und erste Ausfahrt - Frage
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#1
11.05.2025, 21:51
Hallo Zusammen,

am Freitag war ich beim TÜV und danach bei der Zulassung.
TÜV ohne Probleme, der Prüfer war älter, ein Mann weniger Worte aber anscheinend umso mehr Einsicht und Sachverstand.
Guter Termin also...

Hier steht sie vor meiner Garage und nach dem TÜV und der ersten Ausfahrt

   

Zu meiner Frage:
Die erste Ausfahrt habe ich direkt nach dem TÜV gemacht und sie lief auch ganz ordentlich.
Nur - ich bin vom TÜV Hof gefahren (zu Hause im Leerlauf ist sie schön gelaufen mit ca. 1500 Umdrehungen) 
und, an der Ampel stehend, ist sie dann direkt 2 oder 3x ausgegangen. Bisschen nervig war das mit den Autos hinter mir.

Dann, nachdem ich losgefahren bin, war das Problem aber vorbei und sie ist nicht mehr ausgegangen - gut - es gab auch keine Ampel mehr.

Unterwegs habe ich ein bisschen die Drehzahlen zur Geschwindigkeit kontrolliert.
Sie dreht bei 100 km/h etwas unter 4000, was mir ein bisschen zu wenig erscheint.

Ich habe vorne einen Zahn mehr und hinten 4 Zähne mehr wie die original Übersetzung.
Wie sind denn da Eure Erfahrungen?

Okay, das wars schon. Ich bin am Freitag dann ca. 50 km gefahren, mehr ging nicht und auch den Rest des WEs hatte ich keine Zeit mehr.
Ich war mit der BMW im Südschwarzwald und bin vorhin erst wieder nach Hause gekommen...

Danke schonmal für Eure Antworten und Anregungen.
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Axel Offline
Mitglied
***
Beiträge: 167
Themen: 17
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#2
11.05.2025, 23:01
Guten Abend,

ich bin seit Jahren mit vorne Original und hinten zwei Zähnen mehr unterwegs. Bringt eine leichte, angenehm zu fahrende Erhöhung der Drehzahl. Fährt damit auch ohne weitere Veränderung über 160km/h (GPS) ohne über den roten Strich im Drehzahlmesser zu kommen.

Grüße,

Axel

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#3
12.05.2025, 11:14
Ich habe vorne das originale Ritzel und hinten ein Kettenrad mit 41 Zähnen. Dazu hatte ich diverse Kombinationen ausprobiert und diese gefiel mir am besten. Zieht super! Bei 100 km/h dreht der Motor im 5. Gang etwa 4.400 Upm, also etwa 11 Prozent höher als mit der serienmäßigen Übersetzung. Nötig ist eine längere Kette mit 106 Gliedern.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#4
12.05.2025, 11:57
Meine dreht 3900, deine 4400, das macht schon einen Unterschied...
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5
12.05.2025, 17:19
Ja, deine dreht bei gleicher Zähnezahl des Kettenrades deutlich niedriger als meine SRX, weil du auf dem Ritzel 1 Zahn mehr als ich hast.

Faustformel (ganz grob):
1 Zahn auf dem Ritzel bewirkt so viel wie 3 Zähne auf dem Kettenrad.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#6
12.05.2025, 21:10
Das stimmt.
Da ich aber noch keine Erfahrung habe, habe ich erst mal diese Ritzel / Kettenradgrößen gewählt.
Ich denke das werde ich noch ändern.

Heute habe ich mal ca. 125 km abgespult, dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen.

1) Startprozedur: Hab mich an das Erklärvideo vom Chris gehalten und siehe da, mit dem ersten Tritt ist sie angesprungen, wunderbar!
2) Negativ empfinde ich die Trinkhalmdünnen Griffe, da muss ich unbedingt dickere Gummis aufziehen.
3) Was mir tierisch auf den Sender geht sind die in Gummi gelagerten Fußrasten. Das nervt total, wenn die immer so nachgeben und vermittelt (mir) ein ungutes und unsicheres Gefühl. Das werde ich ebenfalls ändern.
4) Die Maschine läuft ganz gut, hat aber leider ein Konstantfahrruckeln. Wie ist das bei Euch?
5) Sie nimmt aber sehr gut Gas an und geht auch ganz gut vorwärts. Das Hochdrehen tut ihr sichtlich gut.
6) Man merkt, finde ich, dass sie 8 Jahre gestanden ist, aber mit jedem km mehr ist sie immer besser gelaufen, auch im Leerlauf bleibt die Drehzahl jetzt konstant bei 1.500 Umdrehungen.
7) Leider hatte ich beim Beschleunigen vermehrt Zündaussetzer, so ab 4.500 bis 5.000 Umdrehungen ging das los. Was kann ich denn da am besten machen?
8) Ich konnte auch mal ein oder zwei km mit 120 km/h fahren, auch da hatte ich vermehrt Aussetzer, sehr unschön.

Im Großen und Ganzen bin ich aber echt zufrieden. Das Vertrauen in die Maschine fehlt noch ein bisschen, wird aber mit jeder Fahrt immer mehr.
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Axel Offline
Mitglied
***
Beiträge: 167
Themen: 17
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#7
12.05.2025, 22:35
(12.05.2025, 21:10)Sieghard schrieb: 7) Leider hatte ich beim Beschleunigen vermehrt Zündaussetzer, so ab 4.500 bis 5.000 Umdrehungen ging das los. Was kann ich denn da am besten machen?

Das hört sich nach dem Seitenständerschalter an. Überbrück den mal und probier es dann noch mal. Der Seitenständer lässt sich einfach auf TÜV-gerechtes, Elektrik-freies "selbst einklappen" umbauen.

Grüße,

Axel

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#8
13.05.2025, 01:27
Die Sache mit den Griff- und Fußrastengummis ist natürlich Geschmackssache. Ich finde die serienmäßigen Griffgummis und Fußrastengummis optimal.

Konstantfahrruckeln hatte ich noch nie. So etwas gibt's ja eher bei modernen Motorrädern, die per Lambdasonde auf mageres Gemisch getrimmt sind.

Ich denke auch, dass die Zündaussetzer vom Seitenständerschalter kommen. Dazu gibt's hier in diesem Forum viele Beiträge. Lösungsmöglichkeiten:

- Schalter überbrücken (seit ungefähr 1980 in Deutschland nicht HU-konform, aber in den meisten Ländern wurde die SRX ohne diesen Schalter verkauft)
- Schalter reparieren (fummelig und Erfolg nicht sicher)
- Schalter (gebraucht) von späterem Yamaha-Modell verwenden (billig und effektiv, daher beste Lösung)
- Umbau auf automatisches Hochklappen des Seitenständers (unkomfortabel und unpraktisch, daher schlechteste Lösung)
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#9
13.05.2025, 07:31
Danke für Eure Tipps,

an den Seitenständerschalter habe ich jetzt nicht gedacht, da er die Maschine sauber ausmacht wenn sie läuft und man ihn nach unten klappt.
Allerdings hatte der Vorbesitzer ihn schon überbrückt und ich habe mich gewundert, warum er das getan hat.

Vielleicht deswegen.

Ich probier es jedenfalls mal aus.
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#10
13.05.2025, 07:44
(13.05.2025, 01:27)Rolf schrieb: - Umbau auf automatisches Hochklappen des Seitenständers (unkomfortabel und unpraktisch, daher schlechteste Lösung)

Moin,

das ist dann wohl eine sehr persönliche Meinung, ich habe an meinen beiden Maschinen den Seitenständer auf automatisch Hochklappen umgebaut und wüsste nicht was da unkomfortabel oder unpraktisch sein soll.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#11
13.05.2025, 14:49
Ich hab mir das nochmal überlegt mit dem Schalter. 
Könnte es sein, dass der Kontakt prellt?
Das würde dann auch erklären, dass das bei relativ starker Beschleunigung  
passiert und nicht bei Bummeltempo.

Ich probiere es heute Abend mal aus...
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#12
13.05.2025, 16:45
(13.05.2025, 14:49)Sieghard schrieb: Könnte es sein, dass der Kontakt prellt?
ja, wenn's so aussieht:
[Bild: SRX6-FIX-SSTSCH-04.jpg]

(13.05.2025, 14:49)Sieghard schrieb: Das würde dann auch erklären, dass das bei relativ starker Beschleunigung  
passiert und nicht bei Bummeltempo.

dann lohnt m.M.n. immer eine Reparatur und ist einem Neukauf m.E.n vorzuziehen.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#13
13.05.2025, 16:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2025, 17:05 von Sieghard.)
Super, danke.
Gut zu wissen, dass der Schalter sich öffnen lässt und nicht eingegossen ist.
Ich werde das mal angehen.

Nach dem, was ich in Deiner Rep Anleitung gesehen und gelesen habe, Chris, gehe ich mal ganz stark davon aus, dass der Tipp mit dem Seitenständerschalter richtig war.

Danke nochmal an Euch alle, ich werde hier berichten, ob sie ohne Schalter und überbrückt besser läuft!
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#14
13.05.2025, 17:07
(13.05.2025, 16:52)Sieghard schrieb: Gut zu wissen, dass der Schalter sich öffnen lässt und nicht eingegossen ist.

Der Schalter ist eingegossen. Hier im Forum wird aber solange getüfftelt bis auch solche Kleinigkeiten erledigt sind.  Big Grin

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#15
13.05.2025, 17:32
@Sieghard

Ich habe noch einen komplett überholten.
Mit hitzebeständiger Kabelhülle und sogar in Rahmenfarbe lackiert. Lediglich der Stecker muss angepasst werden da ich einen nicht Originalen verlötet hatte.
Den könnte ich dir anbieten.
Foto kann ich später zeigen.
Den könnte ich dir verkaufen.
Schick mir bei Interesse eine PN

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#16
14.05.2025, 07:25
Peter - Du hast eine PN.

Ja, guten Morgen, es war tatsächlich der Seitenständerschalter.
Mit der Brücke hatte ich keinen Zündaussetzer mehr.

Was aber bleibt ist das Konstantfahrruckeln. Die Maschine braucht immer Zug am Seil, aber wenn sie den bekommt, läuft sie sehr gut.

Ich lass das jetzt erst mal und freue mich, dass sie läuft und genieße die Ausfahrten.

Danke nochmal für die Unterstützung...
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#17
14.05.2025, 09:13
Moin
PN kam keine an.

So sieht der überholte Schalter übrigens aus

   
   

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#18
14.05.2025, 09:25
Okay, dann gerade nochmals probiert.

Danke auch für die Bilder...
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#19
14.05.2025, 11:23
(14.05.2025, 07:25)Sieghard schrieb: Was aber bleibt ist das Konstantfahrruckeln. Die Maschine braucht immer Zug am Seil, aber wenn sie den bekommt, läuft sie sehr gut.
Meinst Du Konstantfahrtruckeln oder nicht doch Schieberuckeln?
Wenn's im Schiebebetrieb ist, kommt das aircut-Ventil infrage, auch zu magere Vergaserabstimmung. Ist der Vergaser gründlich überholt worden?
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#20
14.05.2025, 11:35
Ich würde auch fast 100% auf das Aircut-Ventil tippen

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:41 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus