Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 22 Weiter »

Neu hier ...

Seiten (2): « Zurück 1 2
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neu hier ...
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#21
17.07.2023, 23:21
Dann hat dir dein Reifenhändler Blödsinn erzählt.
Siehe Link:

https://www.motorradreifendirekt.de/sear...XL+%2F+1XM

Und das ist wahrscheinlich nur eine kleine Auswahl.


Viel Spaß ab jetzt mit deiner SRX!
Rolf
1 Danke Rolf für den Beitrag:
  • Heike
Suchen
Zitieren
Heike Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2023
#22
18.07.2023, 00:49
(17.07.2023, 23:21)Rolf schrieb: Dann hat dir dein Reifenhändler Blödsinn erzählt.
Siehe Link:

https://www.motorradreifendirekt.de/sear...XL+%2F+1XM

Und das ist wahrscheinlich nur eine kleine Auswahl.


Viel Spaß ab jetzt mit deiner SRX!
Rolf



Uuuuupppsss, naja, die Dunlop werden so schlecht nicht sein, das Profil sieht jedenfalls sehr hübsch aus ;-)

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#23
18.07.2023, 01:46
Klar sind die Dunlop gut!

Grüße
Rolf
1 Danke Rolf für den Beitrag:
  • Heike
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#24
18.07.2023, 08:30
(17.07.2023, 22:35)Heike schrieb: Ich habe übrigens die laut meinem Reifenhändler einzig zugelassene Reifenkombination von Dunlop montiert.

Ich verstehe Heike so, dass nicht die einzige für SRX zugelassene Reifenkombination von Dunlop hergestellt wird (was wirklich Blödsinn wäre), sondern dass der Hersteller Dunlop nur genau eine Reifenkombination in der vorgeschriebenen Größe (100/80-18 und 120/80-18) anbietet (aktuell Arrowmax GT 601).
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
1 Danke wergan für den Beitrag:
  • Heike
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#25
18.07.2023, 09:56
(18.07.2023, 08:30)wergan schrieb: ...dass nicht die einzige für SRX zugelassene Reifenkombination von Dunlop hergestellt wird (was wirklich Blödsinn wäre), sondern dass der Hersteller Dunlop nur genau eine Reifenkombination in der vorgeschriebenen Größe (100/80-18 und 120/80-18) anbietet (aktuell Arrowmax GT 601).
die Reifenwahl bzw. Qual steht und fällt mit dem Vorderreifen in 100/80-18 während der Hinterradreifen in 120/80-18 von mehreren Herstellern angeboten wird. Kurz gesagt: Es gibt nur Dunlop mit dem GT 601 und Bridgestone mit dem BT45 jetzt 46 für den Vorderradreifen in 100/80-18. Denke damit ist alles schon klar.
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
1 Danke cr für den Beitrag:
  • Heike
Homepage Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#26
18.07.2023, 13:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2023, 13:23 von Motocat.)
Ich wollte abwarten wie es bei mir ausgeht, aber ich habe gerade telefonisch das Go der Dekra in Finsterwalde den Michelin Road Classic 90/90 und 120/90 eintragen lassen. Ich habe eine 2EH mit Zulassung für alle Reifen für die 2.15er und 2.75er Felge im Schein stehen und die obligatorischen 120/80 100/80.

Ich habe mit der ERTRO Tabelle argumentiert, aber ohne Freigabe für das Modell will die Dekra hier nix eintragen. Es klang als ob es eher Zuviel Arbeit macht oder sie das nicht einschätzen können.

Für die Conti Classic Attack gibt es eine Freigabe für unser Felgenformat aber sie haben das nicht wirklich verstanden.

Ich bestehe darauf das Format eintragen zu lassen und keine Markenbindung. Mir mehrere Reifenformate nach Papier eintragen zu lassen, geht nicht, weil die Gutachter alles montiert sehen wollen. Weil ein 130/80 schon zugelassen wurde, heißt nicht, dass ich einen Conti Classic Attack fahren darf.

Die Arrowmax haben bei mir keine 5tkm gehalten und waren nach 4500km schlecht fahrbar. Ich bin auf die Michelin gespannt, aber das sind auch eher zahme Museumsreifen.

MfG, Tom

https://www.autoreifen.net/felgen/tabelle/

Hier findet sich die Tabelle und relevant ist noch die Tachoabweichung, das interessiert bei bestehenden ABEs aber niemanden.

https://www.reifenschule.ch/reifenrechner/index.html

Ich glaube, die meisten Prüfer haben selber keine Ahnung.

MfG, Tom
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#27
23.07.2023, 22:17
Ich habe heute die Michelin Road Classic in 90/90 und 120/90 eingefahren. Die ersten 5 km waren grauenhaft zäh, das Motorrad wollte nur geradeaus und jetzt nach 200km haben sie bei 30 grad heute sehr gut funktioniert. Die Arrowmax waren im Vergleich die ersten 500km teigig und jetzt läuft sie merklich leichtfüßiger. Sie fiel mir anfangs nach 50 regelrecht in die Kurve und ich dachte da stimmt etwas nicht. Der Luftdruck ist so eine Sache. Hab es mit werksseitigen 1.8 hinten und 2.00 vorne probiert und bin dann auf 2.4 vorne und 2.2 hinten gegangen. Michelin empfiehlt 2.9! Das traue ich mich kaum zu testen.

DiecWoche gehts zur Dekra zur großen Eintragungsparade. Ich hoffe, ich kann ihn auch überzeugen die 120/90 und 90/90 oder gar noch mehr einzutragen.

Am Telefon wurde mir die Eintragung wegen der Herstellerbescjeinigung zugesagt. Für die Contireifen gibt es die Papiere nicht, aber die Freigabe für diese Felgenformate der SRX. Aber sie wollen alles auch angebaut sehen.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#28
26.07.2023, 07:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2023, 08:12 von wergan.)
(23.07.2023, 22:17)Motocat schrieb: Hab es mit werksseitigen 1.8 hinten und 2.00 vorne probiert
Es ist umgekehrt: vorne 1,8 und hinten 2,0. Bei höherer Beladung vorne 2,0 und hinten 2,3 (so fahre ich).

(23.07.2023, 22:17)Motocat schrieb: Michelin empfiehlt 2.9! Das traue ich mich kaum zu testen.
Woher soll diese Information stammen? Ich glaube nicht, dass Michelin für die in Frage kommenden Reifen (road classic) in den Grössen (90/90B18 vorn und 120/90B18 hinten) diesen Druck empfiehlt.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#29
27.07.2023, 08:46
Ich hab viel gelesen und die Nichtempfehöung von Michelin (Herstellerangaben des Fahrzeugs) und zwei Artikel aus der Motorrad durcheinander gebracht. Bridgestone empfiehlt hinten 2.8 und ich probiere jetzt einfach ein wenig rumliege Bereich von vorne 2.0 bis hinten 2.6. Ich hab einen Kompressor und kann das tageweise testen.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#30
27.07.2023, 10:39
Ich glaube weiterhin nicht, dass die Reifenhersteller eine Empfehlung für den Reifendruck bei bestimmten Fahrzeugen abgeben. Wo steht, dass der Reifen bei Verwendung an einer SRX einen bestimmten Wert haben soll, der von der Herstellerempfehlung (also Yamaha) abweicht?
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#31
27.07.2023, 11:50
Jein... teilweise geben Hersteller eine Luftdruck Empfehlung für ihre Reifen, ist ja auch bei den hier im Download Bereich verfügbaren technischen Bestätigungen so. Ob dieser empfohlene Luftdruck dann auch zur SRX passt, ist dann eine andere Frage.
In der Motorrad News war mal ein Artikel, wie diese Empfehlung zustande kommt (Traglast usw.) mit dem Resultat, dass diese Angaben meist Maximalwerte sind und man häufig mit Abweichung nach unten "besser fährt", auf eigenes Risiko natürlich, der Hersteller will ja auf der "sicheren Seite" bleiben.
Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
more53 Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 34
Themen: 4
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2017
#32
27.07.2023, 19:55
D
Servus Freunde,

die von Yamaha empfohlenen 1,8 (vorne) und 2,0 (hinten) Werte sind mittlerweile 35 Jahre "alt"
Für die damals gebräuchlichen Reifen waren diese Werte sicher nicht falsch.
Aber:
In den letzten 35 Jahren hat sich auf dem Reifenmarkt sehr viel getan. Zum Positiven, meine ich.
Der Unterbau wurde ständig weiterentwickelt/verbessert ebenso die Gummimischungen.
z.T. werden für die Flanken weichere Mischungen aufgebracht, als in der Mitte der Lauffläche.
Ich persönlich halte mich -neben meinem eigenem Fahrempfinden- mittlerweile eher an die Empfehlungen der 
Reifenhersteller als an Jahrzehnte alte Vorgaben.
Die testen ihre Reifen ausführlich, bevor sie auf den Markt kommen. Zum Test gehört natürlich auch der Luftdruck.
Im 2018 hatte ich mal i.S. Luftdruck/BT45 eine Mail an den techn. Support von Bridgestone Deutschland geschickt.
Die Antwort war Folgende:
"Der Luftdruck sollte immer individuell auf Fahrzeug plus Fahrer eingestellt werden.
Grundsätzlich braucht der BT45 Luft, d.h. vorne 2,4 bar, hinten 2,6 bar bei 85kg-Fahrer.
Der BT45 neigt vorne speziell bei zu niedrigem Luftdruck zu extremen Sägezähnen."
Die von mir erwähnten 2,2 für vorne bezeichnete der Mitarbeiter damals als "definitiv zu niedrig"

Wen´s interessiert:
Hier ein interessanter Link 
(Interview mit Helmut Dähne zu seiner Rennfahrerkarriere und zum Thema "Reifenentwicklung"; ab 25.Min.)

https://www.1000ps.de/motorrad-video-der...EPSQ0gslGg

Gruß
Herbert
2 Danke more53 für den Beitrag:
  • cr, wergan
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 08:21 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus