Yamaha "SRX-6 super single" Board

Normale Version: SRX 600 1XL, Peter aus Düsseldorf - unverbaut
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hier ein Video-outtake von damals mit dem urspünglichen Kuchenblech:

[attachment=4115]

Wirkte im Original noch riesiger  Big Grin
Jawohl !!!

… gegen KNZ Neigungskontrollen habe ich keine Einwände.
Gibt bestimmt Auslegungsspielraum für KNZ ohne BlaueEcke ?

… mit Beleuchtungseinrichtungen habe ich Erfahrung.
(Fast)historisches Katzenauge (Echtglas) wurde nicht geduldet, obwohl (oder weil) es extra gut sichtbar auf beim KNZ angebracht war. ??

BTW: Reflektoren gehören an Klamotten und Helme !
Schwarz mit schwarz - nur mit Warnwestenpflicht ? ?

Wir haben Diskusionsthemen für Freitag in 3Wochen ?
… freu‘ mich drauf
Cu Frank ?
(15.06.2025, 19:44)FrankHi schrieb: [ -> ]BTW: Reflektoren gehören an  Klamotten und Helme !
Schwarz mit schwarz - nur mit Warnwestenpflicht ? ?

Wir haben  Diskusionsthemen für Freitag in 3Wochen ?
… freu‘ mich drauf
Cu Frank ?

Mal schauen, ob ich es am Freitag schaffe für die Diskussionsrunde....

Ansonsten: dezente Reflektoren ja, aber wenn irgendwann jeder und jede eine Warnweste trägt, dann fühlt man sich wie auf der Großbaustelle Smile

Grüße

Axel
(15.06.2025, 19:44)FrankHi schrieb: [ -> ]… mit Beleuchtungseinrichtungen habe ich Erfahrung.
(Fast)historisches Katzenauge (Echtglas) wurde nicht geduldet, obwohl  (oder weil) es extra gut sichtbar auf beim KNZ angebracht war. ??

Naja,

Dein Aufzug mit Badelatschen und dem Helm bei der Kontrolle dürften etwas dazu beigetragen haben. Sei froh das keiner der Rennleitung was gerochen hat!  Big Grin

Ich kann mich nicht über irgendwelche Schikanen beim TÜV äußern.

Gelbe SRX vor 4 Wochen beim TÜV. Junger Prüfer, SRX steht auf dem Parkplatz, Schlüssel steckt, Prüfer geht zur Maschine, ich schlendere langsam hinterher, Prüfer sucht den Knopf, ich stehe dann neben ihm und er entschuldigt sich das er wohl noch nicht ganz wach ist, ich klappe den Kickstarter aus, Prüfer tritt 2 mal zaghaft auf den Kickstarter und nichts passiert, Prüfer wird von mir von der SRX verwiesen, ich trete an, Prüfer dreht 2 Runden auf dem Gelände fährt in die Halle und würgt ab, ich trete wieder an wg. AU und Prüfer entschuldigt sich wegen der Umstände die er mir macht. Nach der erfolgreichen Prüfung haben wir noch etwas geplaudert.

Letztes Jahr hat mein Junior mit seinen 19 Jahren die rote SRX über den TÜV gebracht, fast das selbe Spiel, Prüfer geht zur SRX, Sohn eilt hinterher, Prüfer richtet die Maschine auf und die Alarmanlage geht los, Prüfer ist ratlos, Sohnemann schaltet die Alarmanlage ab, Prüfer sucht den Knopf, Sohnemann zeigt wie es geht. Plakette erteilt.

TÜV mit meiner Magni, Prüfer schaut sich alles an, es beginnt zu regnen, er hat keine Lust auf Probefahrt und es kommt die Frage: "Bremsen in Ordnung?". Antwort von mir: "Klar, sonst wäre ich nicht mit der Maschine gefahren!" Plakette erteilt.

Gruß Oliver
Ich hab der Zulassungsstelle geschrieben, dass meine SRX ein seltenes Importmotorrad ist und die US Car Jungs auch kleine Kennzeichen verwenden dürfen und nicht ihre Stossfänger umbauen müssen. Ein Foto mit Zollstock an der originalen Halterung und das war’s. 

Danach ist der gruselige Plastekram in die Ersatzteilkiste gewandert….

Ist schon nett, wenn neben dir drei Teenager an der Ampel rangeholt kommen und mit ihren wirklich fetten 125ern stänkern wollen….
Da die Kennzeichen für Leichtkrafträder mit 255 mm deutlich breiter sind als Standard-Motorradkennzeichen mit 200 mm, ist mir an der schlanken SRX letzteres sogar lieber. Auf Beschleunigungsrennen mit pubertierenden 16-Jährigen kann ich auch verzichten.
Auch an meiner mittlerweile verkauften Vespa ET4, mit 125 Kubik ein Leichtkraftrad, hatte ich ein Kennzeichen in Motorradgrösse (was völlig problemlos möglich ist), weil es schmaler ist.
(15.06.2025, 19:24)wergan schrieb: [ -> ]Hier ein Video-outtake von damals mit dem urspünglichen Kuchenblech:



Wirkte im Original noch riesiger  Big Grin

Angry grob fahrlässig, ohne Kantenschutz Big Grin

(15.06.2025, 21:48)wergan schrieb: [ -> ]Da die Kennzeichen für Leichtkrafträder mit 255 mm deutlich breiter sind als Standard-Motorradkennzeichen mit 200 mm, ist mir an der schlanken SRX letzteres sogar lieber. Auf Beschleunigungsrennen mit pubertierenden 16-Jährigen kann ich auch verzichten.
...

bei meiner SRX sind 240mm Breite eingetragen, das ist minimal breiter als der Kotflügel und wirkt recht harmonisch.

Mit pubertierenden 16 jährigen hatte ich bisher kein Problem, aber mir ist aufgefallen dass sich scheinbar manche Autofahrer (besonders die "Vorsprung durch Technik" Fraktion) durch das vermeintliche Leichtkraftrad vor ihnen provoziert fühlen.
(15.06.2025, 21:48)wergan schrieb: [ -> ]Da die Kennzeichen für Leichtkrafträder mit 255 mm deutlich breiter sind als Standard-Motorradkennzeichen mit 200 mm, ist mir an der schlanken SRX letzteres sogar lieber.
...das sehe ich auch so.
[Bild: 1XL_442_240321_04.jpg]

...wie beim Peter habe ich mir auch vor ein paar Jahren ein 160er online bestellt und gegen das Alte nicht-EU Kennzeichen ausgetauscht. Damit's gut aussieht, habe ich es so optimiert.

/Chris
@karlheinz02: ich habe die Vorschriften für Kennzeichen etc. (s.0.) gründlich studiert. So ziemlich das einzige, was nicht vorgeschrieben wird, ist ein Kantenschutz  Big Grin
Wahrscheinlich hätte ich aber eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit eintragen lassen müssen wegen des stark erhöhten Luftwiderstandes...
Ich muss bei dem schmalen breiten Schild bleiben. Ich hab Rücken und kann mich nicht so tief bücken, um den Zustand des Hinterreifen unterhalb so eines tiefen Kuchenblechs zu prüfen ?.

Ich muss meine Kräfte für die Rennen gegen die örtlichen Teenage-Mofa-Gangs sparen, so ein 250 Meter Wheelie geht auch auf die Knochen.
Heute habe ich die neuen Reifen auf die chic lackierten Felgen montieren lassen. Bis Mittwoch will ich alles drauf montiert haben. Räder Bremsen Kettenschleifer und frische Federbeine vorne.
Den Umbau muss ich vermutlich auf nach dem Treffen verschieben. Für die lange Schrauberei ist es vor meiner Garage einfach zu heiss.
....
(01.07.2025, 18:59)Peter-D schrieb: [ -> ]Für die lange Schrauberei ist es vor meiner Garage einfach zu heiss.
....

Schraub in der Garage.  Big Grin

Ich habe derzeit ca. 21 erfrischende Grad in meiner Werkstatt.  Cool

Gruß Oliver
Bring doch einfach alles mit, wir machen das Big Grin
Ärgerlich....liegt alles bereit.
Aber eines hat es für sich. Reifen und Bremsen sind eigentlich lange noch nicht runter

Bei mir ist in der Garage 45 Grad.....
Räder sind fast fertig.
[attachment=4135]

Die neuen Metal Gear Bremsscheiben kommen noch drauf.
Ich hatte das Glück einen kompletten Satz neu kaufen zu können.
Deutlich billiger als andere Fabrikate.
Und noch mit ABE vom damaligen Importeur.
Die Scheiben sind schön schwarz lackiert innen abgesetzt und passen toll von der Optik.
Schade dass ich das Set nicht zum Wochenende montieren kann.
Geplant ist, frisch gemachte Gabel montieren. Kettensatz neu. Schwingenlager schmieren und Schleifschutz erneuern.
Und dabei direkt einen neu lackierten Endtopf pluss polierte Krümmer.
Mein pulverbeschichteter Auspuff hielt makellos. Bis ich im Winter eine einzige Fahrt mit Streusalz-Resten hatte.Das hat die Beschichtung nicht verziehen.
Aber sie steht gut da auch ohne Umbau und ich kann am WE noch ein bischen Gummi runter fahren Smile
[attachment=4136]
[attachment=4137]

Das sind die Metal Gear Bremsscheiben
(02.07.2025, 20:24)Peter-D schrieb: [ -> ]...
Und noch mit ABE vom damaligen Importeur.
Die Scheiben sind schön schwarz lackiert innen abgesetzt und passen toll von der Optik.
...

Schauen gut aus, abgesehen von der Lochung statt der Schlitze näher dran am Original als die meisten anderen After Market Ersatzteile. 
Aber wie ich es verstanden habe, nicht leicht zu bekommen, deine Bezugsquelle gibts nicht mehr?

Viele Grüße, Karl-Heinz
Die Bezugsquelle ist anscheinend versiegt.. Ich habe die neu per Kleinanzeigen erstanden. Und die ABE hatte der deutsche Importeur noch als Download.
Mittkerweile gibt es die Scheiben nur noch in Australien. Preislich jedoch uninteressant.
Gruß
Peter
Seiten: 1 2 3 4 5