Yamaha
Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Druckversion

+- Yamaha "SRX-6 super single" Board (https://srx6-freun.de)
+-- Forum: Yamaha SRX 600 (https://srx6-freun.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor (https://srx6-freun.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken (/showthread.php?tid=2311)



Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sportmax - 09.05.2025

Moin moin allerseits,

habe mich heuer mal hier angemeldet. Ich komme aus dem schönen Saarland ( da wo auch Heinz Becker herkommt ....und der Werner ( WerGan ) [Bild: icon_e_biggrin.gif] ).
Ich fahre aktuell Norton Commando 850 Roadster auf der Straße, sowie eine frisch restaurierte Honda MTX 80 zum Brötchen holen. 
Ein- oder Zweimal ( oder vielleicht auch nicht mehr .... ) im Jahr bewege ich mit meinem Kumpel ein BMW Sitzer-Renngespann, das ich selbst gebaut habe auf der Rennstrecke.
Vor Kurzem habe ich noch eine alte Honda CJ250T zu einem kleinen Caferacer aufgebaut. Schön ist sie ja geworden. Aber leider glänzt der Motor grundsätzlich und schon vom Werk aus durch abwesende Leistung...... Da wird es aber irgendwann noch eine Lösung dafür geben.
Und deshalb musste als nächstes Projekt etwas mit kräftigerer Leistung in einem schlanken Fahrwerk her. Möglichst mit schönem Eintopf unter dem Tank. Da mir die SRX ( sowie auch die Honda Clubman.... ) immer schon gut gefiel, ergab es sich doch bei einem gelegentlichen Moppedfahrer-Stammtisch, daß ein anwesender (dem Forum wohl bekannter  Wink   ) SRX-Treiber noch eine restaurierungswürdige SRX in der Garage hatte ( nur eine von unzähligen Exemplaren....... Big Grin ), die er mir freudigerweise überlassen hat. Als Gegenleistung darf er sich zukünftig über die ein oder andere Arbeitsleistung in Form von technischen Arbeiten oder Anfertigungen freuen.........
Meine neue Errungenschaft möchte ich eigentlich weitestgehend original aufbauen. Vielleicht mit der ein oder anderen technischen Verbesserung und/oder optischen Aufwertung. Die Ideen kommen ja meistens beim Aufbau.........

Ich werde mich erstmal in die Materie SRX etwas einlesen und einarbeiten, bevor ich mich im Forum mit Postings beteiligen werde.......
Es sei denn ich habe technische Fragen, bei denen ich evtl. nicht ohne eure Hilfe weiterkomme......
Bevor ich allerdings mit Halbwissen bezüglich SRX prahle, werde ich mich mit Kommentaren zu euch SRX-Profis erstmal zurückhalten. Es sei denn, ich kann bei allgemeinen, technischen Fragen aus meinem Fachgebiet weiterhelfen. Ich selbst bin Werkzeugmachermeister.

Ich verbleibe erstmal und wünsche uns allen eine gute Zeit !
Bis dahin mal........ 

Martin ( Der Matz )

P.S.: Wenn`s interessiert, lade ich gerne mal Fotos von meinem Mopped-Fuhrpark und natürlich der SRX hoch........


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - LucaGregory - 09.05.2025

Herzlich willkommen im Forum Martin,

dann mal viel Spaß beim Schrauben an der SRX die Du von Werner bekommen hast.

Bei Fragen einfach fragen. Nach der Info die ich bekommen habe gibt es hier untalentiertere Schrauber.  Big Grin

Gruß Oliver


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Peter-D - 09.05.2025

Ahoi Martin

Herzlichen Glückwunsch zum Motorrad.
Hier kriegst Du eigentlich alles was man für die SRX braucht.

Lad mal Bilder rein. (Der Modus dafür ist etwas gewöhnungsbedürftig)

Bin gespannt auf deine CJ250T.
.Ich hatte eine 1983. Mein erstes richtiges Motorrad zum Klasse 1 Lappen. 6 Monate u d 4 Tage hatte ich sie.
6 Monate Aufarbeitung zum bestzustand. Und dann fuhr ich sie 4 Tage bis sie mir vor der Haustür geklaut wurde.
Die Linie der Maschine ist schön. Der Motor aber salop gesagt scheiße.

Gruß
Peter


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sieghard - 09.05.2025

Hallo im Forum.
Ich bin auch noch nicht so lange hier und bin gerade mit meiner fertig geworden. 
Hört sich gut an was Du schreibst. 

Gruß Sieghard


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Rolf - 09.05.2025

Die Honda CJ 250 T war die Billigversion der optisch wirklich sehr schönen CB 250 "G". Der Motor war einfach nur schlapp. Der Motor des Vorgängermodells CB 250 K war deutlich spritziger, aber nicht ganz so zuverlässig.

Als CB 360 sah das mit der Leistung schon erheblich besser aus. Aber die wurde wegen den hohen Versicherungsprämien in Deutschland kaum verkauft.

Ich hatte die Honda CB 250 RS (26 PS und ein Superleichtgewicht) und die Yamaha RD 250 (32 PS). Mit denen hat das Fahren richtig Spaß gemacht.


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sportmax - 10.05.2025

Hallo allerseits,

besten Dank für eure nette Begrüßung bis jetzt. Rolleyes
Ich habe mich mal mit dem Hochladen von Fotos versucht.

Meine herzallerliebste Commando 850. 
Treue Begleiterin seit Jahren und auf diversen Urlaubstouren. Zuletzt Nordengland, Schottland und Isle of Man 2019
   

Die erst fertig gewordene CJ250T. Die hab ich natürlich optisch umgebaut. aber alles behutsam und stilecht. Die Original-Optik gefiel mir persönlich gar nicht. Aber leider, wie schon angemerkt, ist der Motor für`n Allerwertesten. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem 360iger Motor. Behalten möchte ich sie nämlich, weil sie mir so ganz gut gefällt.
   

Meine Brötchen-Hol-Honda MTX 80. Traum in meiner Jugendzeit. Damals unerschwinglich für unsereins.
Vollrestauriert und hat natürlich etwas mehr Hubraum  Wink  ( Ich ja auch.......  Big Grin  )
   

Mein selbstgebautes BMW-Renngespann. Rahmen, Motor, Fahrwerk, Räder, etc. alles Eigenbau......geht wie Sau !
Leider sind die Startgebühren und sonstigen Unkosten bei Rennveranstaltungen mittlerweile dermaßen hoch, daß ich das nur noch sporadisch betreibe. Vielleicht geb ich es aber auch auf und verkaufe die Kiste........mal sehen.
   

Mein Erstlingswerk bezgl. Replika-Eigenbauten. NSU Sportmax ( daher auch mein Username ). War auch alles komplett selbst gebaut.
Bauzeit 3,5 Jahre. Ein paar Rennveranstaltungen und dann hat sie mir ein Österreicher abgekauft. Der fährt heute recht erfolgreich Bergrennen in Südtirol damit. Übrigens ein sehr geniales und interesantes Motorkonzept. Nockenwellensteuerung mittels Schubstangen. Kann man sich, grob gesagt, etwa wie die Schubstangen an den Rädern von Dampflokomotiven vorstellen. Wen`s interessiert, einfach mal googlen......
   

Hier natürlich das Wichtigste. Meine neue, alte SRX. so, wie ich sie abgeholt und abgestellt habe.
   

Und heute nach intensiver Reinigung und nach einer kleinen Dose Ballistol...... Bin jetzt vom Gesamtzustand doch sehr überrascht. Ich überlege, sie doch nicht komplett zu zerlegen und eine Vollrestauration zu starten, sondern sie mit kleinen technischen und optischen Handgriffen erstmal so wieder auf die Straße zu bringen. Dann sehe ich weiter, was zu machen ist....... Bin jedenfalls vollends begeistert und hab Freude damit !  Smile
       

Ich wünsche uns allen ein schönes Wochenende

Bis denne.......
Der Matz  Smile

.....ach ja....eine Frage noch bezgl. Fotos.......
Wie lade ich ein Profilfoto hoch ? Das hab ich noch nicht so ganz geblickt......
Bin leider kein IT-Spezi....... Confused


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - LucaGregory - 10.05.2025

Hallo Martin,

Deine Maschinen sind ja vom feinsten! Respekt.

Avatar ist einfach.

Gehe in den persönlichen Benutzerbereich, links ist eine Menüleiste, dort auf Avatar klicken, jetzt sollte ein Button erscheinen mit dem Du ein Foto von Deiner Festplatte etc. auswählen kannst.

Gruß Oliver


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Rolf - 10.05.2025

Das ist ja enorm, was du as alles hast und kannst. Ich finde alle deine Motorräder super! Besonders gut gefällt mir natürlich die Norton - ein Traum! Aber auch die Honda ist richtig gut geworden - kein Vergleich mehr zu dem langweiligen Serienmodell.

Wenn ich die Fotos deiner Yamaha SRX 600 so sehe, meine ich auch, dass eine Vollrestauration völlig unnötig ist. Ein bißchen aufhübschen und optimieren reicht vollkommen aus. Die sieht ja jetzt schon besser aus als manch andere, die sonst so unterwegs ist.


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Peter-D - 10.05.2025

Klasse!
Feine Motorräder hast Du da.
Die Honda ist wirklich sehr gelungen.

Was für die Optik sehr viel bringt ist Kupplungs- und Limadeckel polieren. Und die Krümmer.
.Am besten geht das natürlich ausgebaut. Aber das ist dann schon ein ziemlicher Alt.
Sollte der Schalldämpfer jedoch eine Lackierung nötig haben kannst Du die Krümmer direkt polieren Smile

Die Demontage eines knarzigen SRX Auspuffs liefert einem übrigens hervorragende neue Wege das fluchen neu zu erlernen.

Grüße
Peter


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sportmax - 10.05.2025

Ja, wie gesagt bzw. geschrieben.......die CJ250T gefällt mir selbst recht gut nach meinem Umbau. Nur die Leistung passt halt so gar nicht zur Optik.
Aber ich behalte sie trotzdem und warte ab, bis mir irgendwann und irgendwo ein 360iger Motor über den Weg läuft. Aus dem 250iger nämlich Mehrleistung herauszubekommen, das lohnt den Aufwand und die Kosten nicht.
Ich hab mittlerweile gelernt, etwas wirtschaftlicher an solche Projekte ranzugehen.  Cool
Aber die Honda ist ein anderes Thema.......
Ich wollte mit meiner Vorstellung und den Fotos ja nur zeigen, daß ich ein nicht ganz unbedarfter Schrauber bin ( im Alter von knapp 59...... ).  Wink

Hier soll's ja um die SRX gehen. Und ich habe mich heute Mittag nochmals etwas weiter mit dem Krad beschäftigt. Es ist in der Tat so, daß sich alles mit etwas Mühe und Geduld reinigen und aufpolieren lässt. Gut, in die letzten Ecken werde ich im zusammengebauten Zustand nicht kommen, aber das scheint auch nicht unbedingt notwendig. So kann ich mich wirklich mit ein paar technischen und optischen Verbesserungen erstmal befassen. 
Endlich mal ein Projekt , bei dem ich nicht zuerst das ganze Mopped auseinanderreißen muss !  Hoffentlich........  Rolleyes
Aber ich bin guter Dinge ! 

Jetzt suche ich mir erstmal eine neue Batterie, neue Griffe und schönere Spiegel raus....... Der Rest kommt von alleine. 

Bis denne.......
Der Matz  Smile


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Rolf - 10.05.2025

Spiegel, Blinker und hinterer Kotflügel sind die drei "Schandpunkte" der YAMAHA SRX 600. Ist natürlich Ansichtssache, aber diese Dinge werden wohl an häufigsten modifiziert nach dem Motto "Weg mit dem Plastikgeraffel!"...  ;-)  Und die klobigen Soziusfußrastenträger sind bei deiner SRX ja schon ab...


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sportmax - 10.05.2025

Die Spiegel sind in der Tat ein absolutes "No Go" !
Die Blinker finde ich jetzt gar nicht mal soooo schlimm. Da habe ich schon Hässlichere gesehen. Runde Blinker könnte ich mir allerdings schon vorstellen.......mal sehen.
Das Heck finde ich eigentlich auch okay. Klar, die für den deutschen Markt angetüddelte Verlängerung muss weg ! Vielleicht noch ein Lucas Rücklicht. Da hab ich noch eins in meinem Teilefundus. Seh ich mir auch mal an......


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Rolf - 11.05.2025

Das Rücklicht von LUCAS (Nachbau) habe ich auch.
Blinker aus Aluminium von KICKSTARTER.
Kotflügel hinten ersetzt durch Zubehörteil aus GFK.
Auf dem Foto habe ich noch rechteckige Spiegel; diese habe ich inzwischen jedoch durch ovale ersetzt.

[Bild: 49590284bf.jpg]


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sportmax - 11.05.2025

Rolf,
deine Sitzbank gefällt mir sehr gut ! 
Mit dem Rücklicht, den Blinkern und dem Kotflügel insgesamt sehr stimmig ! 
Gefällt mir ! So könnte ich mir das für meine Maschine auch vorstellen.
Darf ich fragen, woher du Sitzbank und Kotflügel hast ?


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Rolf - 11.05.2025

1.
Ich habe eine alte, originale Sitzbank genommen, bin damit zu "meinem" Sattler gegangen und wir haben dann zusammen besprochen, wie die Sitzbank werden soll. Bezahlt habe ich dafür 250 Euro.

2.
Die Sache mit dem GFK-Heck ist etwas schwieriger... Das gibt es anscheinend nur in Japan als Zubehörteil zu kaufen. Kostet mit Versand nach Deutschland so etwa 150 Euro. Ich habe es aber als Gebrauchtteil bei Yahoo/Jauce in Japan (vergleichbar mit Ebay in Deutschland) für knapp 40 Euro einschließlich Versandkosten bekommen. Man kann sich aber aus Aluminiumblech oder Aluminiumstreben selbst etwas Ähnliches bauen. Hauptsache, das Rücklicht und das Kennzeichen (bei mir ein Kennzeichenhalter mit Rückstrahler von KEDO) finden halt. 

[Bild: 49593154zn.jpg]

[Bild: 49593155ze.jpg]

[Bild: 49593156ud.jpg]


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sieghard - 11.05.2025

Hi Matze,

...und Gitarre spielst Du auch noch ?  Rolleyes Smile

Sehr sehr feine Sammlung hast Du da.
Sag mal, ist das bei der  CJ250T eine Mash Sitzbank? Die sieht genau so aus.
Ich bin in Deinem Alter und habe mir die SRX wieder zugelegt, sie war mein erstes Motorrad.

Wenn Dich Heckumbau interessiert, dann guck Dir doch mal meinen an.
Ich habe das mit 3D Druck umgesetzt, Heck und Rücklicht sind aber original geblieben, nur im Heck ist jetzt ein Ausschnitt eingesägt.

           

Falls Du Fragen dazu hast kannst Du Dich gerne melden.

Gruß und viel Erfolg,
Sieghard


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Sportmax - 11.05.2025

Rolf,
besten Dank für die Infos ! Ich dachte mir fast, daß die Sitzbank selbst gebaut ist. Sehr gut gelungen !
Ich denke, ich werde mal Ausschau nach einer gebrauchten Sitzbank halten, die ich dann gleich oder ähnlich umändern werde.
Dieses Heckteil hatte ich mir komplizierter oder aufwändiger vorgestellt. Da werde ich mir irgendwann selbst was bauen wenn es soweit ist.

Sieghard,
auch dein Heckumbau sieht sehr gelungen aus !  Bei Bedarf komme ich gerne auf dein Angebot zurück und melde mich.
Die Sitzbank meiner CJ250T ist kompletter Eigenbau. Unterbau aus Aluminiumblech. Dann selbst aufgepolstert und vom Sattler beziehen lassen. Also etwa gleicher Aufwand wie bei Rolf's Sitzbank. 
Und ja.......Gitarre spiele ich auch. Baue auch E-Gitarren und Röhren-Amps. 

Danke euch Beiden für die Sitzbank- und Heckumbau-Inspirationen !

Beste Grüße 
Der Matz  Smile


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Rolf - 12.05.2025

E-Gitarre spiele ich auch.
Ich versuche es zumindest seit 8 Jahren... (mit mäßigem Erfolg, aber Hauptsache, es macht Spaß)
Stilrichtung: Hardrock / Metal

Der Bezug meiner Sitzbank ist aus dem üblichen Material gemacht. Aber die Sitzfläche selbst ist aus "Outdoor-Alcantara" gemacht - so nennt es mein Sattler. Fühlt sich sehr gut an und sieht super aus und rutschfest ist es auch.

E-Gitarre spiele ich auch.
Ich versuche es zumindest seit 8 Jahren... (mit mäßigem Erfolg, aber Hauptsache, es macht Spaß)
Stilrichtung: Hardrock / Metal

Der Bezug meiner Sitzbank ist aus dem üblichen Material gemacht. Aber die Sitzfläche selbst ist aus "Outdoor-Alcantara" gemacht - so nennt es mein Sattler. Fühlt sich sehr gut an und sieht super aus und rutschfest ist es auch.


RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - Jörg Dümpelmann - 12.05.2025

Hallo Martin,

auch wenn es spät von mir kommt:

HERZLICH WILLKOMMEN hier im SRX Forum.

Ich zweifle übrigens beim Anschauen Deiner Motorräder keine Sekunde an Deinen Schraubertalenten :-)
Das mit der SRX wird werden, da bin ich sicher.