Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken

Seiten (2): 1 2 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 7
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#1
09.05.2025, 14:41
Moin moin allerseits,

habe mich heuer mal hier angemeldet. Ich komme aus dem schönen Saarland ( da wo auch Heinz Becker herkommt ....und der Werner ( WerGan ) [Bild: icon_e_biggrin.gif] ).
Ich fahre aktuell Norton Commando 850 Roadster auf der Straße, sowie eine frisch restaurierte Honda MTX 80 zum Brötchen holen. 
Ein- oder Zweimal ( oder vielleicht auch nicht mehr .... ) im Jahr bewege ich mit meinem Kumpel ein BMW Sitzer-Renngespann, das ich selbst gebaut habe auf der Rennstrecke.
Vor Kurzem habe ich noch eine alte Honda CJ250T zu einem kleinen Caferacer aufgebaut. Schön ist sie ja geworden. Aber leider glänzt der Motor grundsätzlich und schon vom Werk aus durch abwesende Leistung...... Da wird es aber irgendwann noch eine Lösung dafür geben.
Und deshalb musste als nächstes Projekt etwas mit kräftigerer Leistung in einem schlanken Fahrwerk her. Möglichst mit schönem Eintopf unter dem Tank. Da mir die SRX ( sowie auch die Honda Clubman.... ) immer schon gut gefiel, ergab es sich doch bei einem gelegentlichen Moppedfahrer-Stammtisch, daß ein anwesender (dem Forum wohl bekannter  Wink   ) SRX-Treiber noch eine restaurierungswürdige SRX in der Garage hatte ( nur eine von unzähligen Exemplaren....... Big Grin ), die er mir freudigerweise überlassen hat. Als Gegenleistung darf er sich zukünftig über die ein oder andere Arbeitsleistung in Form von technischen Arbeiten oder Anfertigungen freuen.........
Meine neue Errungenschaft möchte ich eigentlich weitestgehend original aufbauen. Vielleicht mit der ein oder anderen technischen Verbesserung und/oder optischen Aufwertung. Die Ideen kommen ja meistens beim Aufbau.........

Ich werde mich erstmal in die Materie SRX etwas einlesen und einarbeiten, bevor ich mich im Forum mit Postings beteiligen werde.......
Es sei denn ich habe technische Fragen, bei denen ich evtl. nicht ohne eure Hilfe weiterkomme......
Bevor ich allerdings mit Halbwissen bezüglich SRX prahle, werde ich mich mit Kommentaren zu euch SRX-Profis erstmal zurückhalten. Es sei denn, ich kann bei allgemeinen, technischen Fragen aus meinem Fachgebiet weiterhelfen. Ich selbst bin Werkzeugmachermeister.

Ich verbleibe erstmal und wünsche uns allen eine gute Zeit !
Bis dahin mal........ 

Martin ( Der Matz )

P.S.: Wenn`s interessiert, lade ich gerne mal Fotos von meinem Mopped-Fuhrpark und natürlich der SRX hoch........
1 Danke Sportmax für den Beitrag:
  • wergan
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#2
09.05.2025, 16:04
Herzlich willkommen im Forum Martin,

dann mal viel Spaß beim Schrauben an der SRX die Du von Werner bekommen hast.

Bei Fragen einfach fragen. Nach der Info die ich bekommen habe gibt es hier untalentiertere Schrauber.  Big Grin

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
09.05.2025, 19:26
Ahoi Martin

Herzlichen Glückwunsch zum Motorrad.
Hier kriegst Du eigentlich alles was man für die SRX braucht.

Lad mal Bilder rein. (Der Modus dafür ist etwas gewöhnungsbedürftig)

Bin gespannt auf deine CJ250T.
.Ich hatte eine 1983. Mein erstes richtiges Motorrad zum Klasse 1 Lappen. 6 Monate u d 4 Tage hatte ich sie.
6 Monate Aufarbeitung zum bestzustand. Und dann fuhr ich sie 4 Tage bis sie mir vor der Haustür geklaut wurde.
Die Linie der Maschine ist schön. Der Motor aber salop gesagt scheiße.

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#4
09.05.2025, 19:29
Hallo im Forum.
Ich bin auch noch nicht so lange hier und bin gerade mit meiner fertig geworden. 
Hört sich gut an was Du schreibst. 

Gruß Sieghard
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5
09.05.2025, 22:50
Die Honda CJ 250 T war die Billigversion der optisch wirklich sehr schönen CB 250 "G". Der Motor war einfach nur schlapp. Der Motor des Vorgängermodells CB 250 K war deutlich spritziger, aber nicht ganz so zuverlässig.

Als CB 360 sah das mit der Leistung schon erheblich besser aus. Aber die wurde wegen den hohen Versicherungsprämien in Deutschland kaum verkauft.

Ich hatte die Honda CB 250 RS (26 PS und ein Superleichtgewicht) und die Yamaha RD 250 (32 PS). Mit denen hat das Fahren richtig Spaß gemacht.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 7
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#6
10.05.2025, 16:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2025, 16:06 von Sportmax.)
Hallo allerseits,

besten Dank für eure nette Begrüßung bis jetzt. Rolleyes
Ich habe mich mal mit dem Hochladen von Fotos versucht.

Meine herzallerliebste Commando 850. 
Treue Begleiterin seit Jahren und auf diversen Urlaubstouren. Zuletzt Nordengland, Schottland und Isle of Man 2019
   

Die erst fertig gewordene CJ250T. Die hab ich natürlich optisch umgebaut. aber alles behutsam und stilecht. Die Original-Optik gefiel mir persönlich gar nicht. Aber leider, wie schon angemerkt, ist der Motor für`n Allerwertesten. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem 360iger Motor. Behalten möchte ich sie nämlich, weil sie mir so ganz gut gefällt.
   

Meine Brötchen-Hol-Honda MTX 80. Traum in meiner Jugendzeit. Damals unerschwinglich für unsereins.
Vollrestauriert und hat natürlich etwas mehr Hubraum  Wink  ( Ich ja auch.......  Big Grin  )
   

Mein selbstgebautes BMW-Renngespann. Rahmen, Motor, Fahrwerk, Räder, etc. alles Eigenbau......geht wie Sau !
Leider sind die Startgebühren und sonstigen Unkosten bei Rennveranstaltungen mittlerweile dermaßen hoch, daß ich das nur noch sporadisch betreibe. Vielleicht geb ich es aber auch auf und verkaufe die Kiste........mal sehen.
   

Mein Erstlingswerk bezgl. Replika-Eigenbauten. NSU Sportmax ( daher auch mein Username ). War auch alles komplett selbst gebaut.
Bauzeit 3,5 Jahre. Ein paar Rennveranstaltungen und dann hat sie mir ein Österreicher abgekauft. Der fährt heute recht erfolgreich Bergrennen in Südtirol damit. Übrigens ein sehr geniales und interesantes Motorkonzept. Nockenwellensteuerung mittels Schubstangen. Kann man sich, grob gesagt, etwa wie die Schubstangen an den Rädern von Dampflokomotiven vorstellen. Wen`s interessiert, einfach mal googlen......
   

Hier natürlich das Wichtigste. Meine neue, alte SRX. so, wie ich sie abgeholt und abgestellt habe.
   

Und heute nach intensiver Reinigung und nach einer kleinen Dose Ballistol...... Bin jetzt vom Gesamtzustand doch sehr überrascht. Ich überlege, sie doch nicht komplett zu zerlegen und eine Vollrestauration zu starten, sondern sie mit kleinen technischen und optischen Handgriffen erstmal so wieder auf die Straße zu bringen. Dann sehe ich weiter, was zu machen ist....... Bin jedenfalls vollends begeistert und hab Freude damit !  Smile
       

Ich wünsche uns allen ein schönes Wochenende

Bis denne.......
Der Matz  Smile

.....ach ja....eine Frage noch bezgl. Fotos.......
Wie lade ich ein Profilfoto hoch ? Das hab ich noch nicht so ganz geblickt......
Bin leider kein IT-Spezi....... Confused
1 Danke Sportmax für den Beitrag:
  • wergan
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#7
10.05.2025, 16:45
Hallo Martin,

Deine Maschinen sind ja vom feinsten! Respekt.

Avatar ist einfach.

Gehe in den persönlichen Benutzerbereich, links ist eine Menüleiste, dort auf Avatar klicken, jetzt sollte ein Button erscheinen mit dem Du ein Foto von Deiner Festplatte etc. auswählen kannst.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#8
10.05.2025, 16:48
Das ist ja enorm, was du as alles hast und kannst. Ich finde alle deine Motorräder super! Besonders gut gefällt mir natürlich die Norton - ein Traum! Aber auch die Honda ist richtig gut geworden - kein Vergleich mehr zu dem langweiligen Serienmodell.

Wenn ich die Fotos deiner Yamaha SRX 600 so sehe, meine ich auch, dass eine Vollrestauration völlig unnötig ist. Ein bißchen aufhübschen und optimieren reicht vollkommen aus. Die sieht ja jetzt schon besser aus als manch andere, die sonst so unterwegs ist.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
10.05.2025, 18:08
Klasse!
Feine Motorräder hast Du da.
Die Honda ist wirklich sehr gelungen.

Was für die Optik sehr viel bringt ist Kupplungs- und Limadeckel polieren. Und die Krümmer.
.Am besten geht das natürlich ausgebaut. Aber das ist dann schon ein ziemlicher Alt.
Sollte der Schalldämpfer jedoch eine Lackierung nötig haben kannst Du die Krümmer direkt polieren Smile

Die Demontage eines knarzigen SRX Auspuffs liefert einem übrigens hervorragende neue Wege das fluchen neu zu erlernen.

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 7
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#10
10.05.2025, 20:31
Ja, wie gesagt bzw. geschrieben.......die CJ250T gefällt mir selbst recht gut nach meinem Umbau. Nur die Leistung passt halt so gar nicht zur Optik.
Aber ich behalte sie trotzdem und warte ab, bis mir irgendwann und irgendwo ein 360iger Motor über den Weg läuft. Aus dem 250iger nämlich Mehrleistung herauszubekommen, das lohnt den Aufwand und die Kosten nicht.
Ich hab mittlerweile gelernt, etwas wirtschaftlicher an solche Projekte ranzugehen.  Cool
Aber die Honda ist ein anderes Thema.......
Ich wollte mit meiner Vorstellung und den Fotos ja nur zeigen, daß ich ein nicht ganz unbedarfter Schrauber bin ( im Alter von knapp 59...... ).  Wink

Hier soll's ja um die SRX gehen. Und ich habe mich heute Mittag nochmals etwas weiter mit dem Krad beschäftigt. Es ist in der Tat so, daß sich alles mit etwas Mühe und Geduld reinigen und aufpolieren lässt. Gut, in die letzten Ecken werde ich im zusammengebauten Zustand nicht kommen, aber das scheint auch nicht unbedingt notwendig. So kann ich mich wirklich mit ein paar technischen und optischen Verbesserungen erstmal befassen. 
Endlich mal ein Projekt , bei dem ich nicht zuerst das ganze Mopped auseinanderreißen muss !  Hoffentlich........  Rolleyes
Aber ich bin guter Dinge ! 

Jetzt suche ich mir erstmal eine neue Batterie, neue Griffe und schönere Spiegel raus....... Der Rest kommt von alleine. 

Bis denne.......
Der Matz  Smile

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#11
10.05.2025, 21:21
Spiegel, Blinker und hinterer Kotflügel sind die drei "Schandpunkte" der YAMAHA SRX 600. Ist natürlich Ansichtssache, aber diese Dinge werden wohl an häufigsten modifiziert nach dem Motto "Weg mit dem Plastikgeraffel!"...  ;-)  Und die klobigen Soziusfußrastenträger sind bei deiner SRX ja schon ab...
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 7
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#12
10.05.2025, 23:36
Die Spiegel sind in der Tat ein absolutes "No Go" !
Die Blinker finde ich jetzt gar nicht mal soooo schlimm. Da habe ich schon Hässlichere gesehen. Runde Blinker könnte ich mir allerdings schon vorstellen.......mal sehen.
Das Heck finde ich eigentlich auch okay. Klar, die für den deutschen Markt angetüddelte Verlängerung muss weg ! Vielleicht noch ein Lucas Rücklicht. Da hab ich noch eins in meinem Teilefundus. Seh ich mir auch mal an......

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#13
11.05.2025, 10:57
Das Rücklicht von LUCAS (Nachbau) habe ich auch.
Blinker aus Aluminium von KICKSTARTER.
Kotflügel hinten ersetzt durch Zubehörteil aus GFK.
Auf dem Foto habe ich noch rechteckige Spiegel; diese habe ich inzwischen jedoch durch ovale ersetzt.

[Bild: 49590284bf.jpg]
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 7
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#14
11.05.2025, 14:59
Rolf,
deine Sitzbank gefällt mir sehr gut ! 
Mit dem Rücklicht, den Blinkern und dem Kotflügel insgesamt sehr stimmig ! 
Gefällt mir ! So könnte ich mir das für meine Maschine auch vorstellen.
Darf ich fragen, woher du Sitzbank und Kotflügel hast ?

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#15
11.05.2025, 21:17
1.
Ich habe eine alte, originale Sitzbank genommen, bin damit zu "meinem" Sattler gegangen und wir haben dann zusammen besprochen, wie die Sitzbank werden soll. Bezahlt habe ich dafür 250 Euro.

2.
Die Sache mit dem GFK-Heck ist etwas schwieriger... Das gibt es anscheinend nur in Japan als Zubehörteil zu kaufen. Kostet mit Versand nach Deutschland so etwa 150 Euro. Ich habe es aber als Gebrauchtteil bei Yahoo/Jauce in Japan (vergleichbar mit Ebay in Deutschland) für knapp 40 Euro einschließlich Versandkosten bekommen. Man kann sich aber aus Aluminiumblech oder Aluminiumstreben selbst etwas Ähnliches bauen. Hauptsache, das Rücklicht und das Kennzeichen (bei mir ein Kennzeichenhalter mit Rückstrahler von KEDO) finden halt. 

[Bild: 49593154zn.jpg]

[Bild: 49593155ze.jpg]

[Bild: 49593156ud.jpg]
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Sieghard Offline
Oldschool rules
***
Beiträge: 162
Themen: 13
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2024
#16
11.05.2025, 21:28
Hi Matze,

...und Gitarre spielst Du auch noch ?  Rolleyes Smile

Sehr sehr feine Sammlung hast Du da.
Sag mal, ist das bei der  CJ250T eine Mash Sitzbank? Die sieht genau so aus.
Ich bin in Deinem Alter und habe mir die SRX wieder zugelegt, sie war mein erstes Motorrad.

Wenn Dich Heckumbau interessiert, dann guck Dir doch mal meinen an.
Ich habe das mit 3D Druck umgesetzt, Heck und Rücklicht sind aber original geblieben, nur im Heck ist jetzt ein Ausschnitt eingesägt.

           

Falls Du Fragen dazu hast kannst Du Dich gerne melden.

Gruß und viel Erfolg,
Sieghard
Ein Mann...
Eine Frau, ein Haus, ein Auto, ein Boot, ein Hund, eine Arbeit
Ein Leben
EINZYLINDER

  •
Suchen
Zitieren
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 7
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#17
11.05.2025, 22:58
Rolf,
besten Dank für die Infos ! Ich dachte mir fast, daß die Sitzbank selbst gebaut ist. Sehr gut gelungen !
Ich denke, ich werde mal Ausschau nach einer gebrauchten Sitzbank halten, die ich dann gleich oder ähnlich umändern werde.
Dieses Heckteil hatte ich mir komplizierter oder aufwändiger vorgestellt. Da werde ich mir irgendwann selbst was bauen wenn es soweit ist.

Sieghard,
auch dein Heckumbau sieht sehr gelungen aus !  Bei Bedarf komme ich gerne auf dein Angebot zurück und melde mich.
Die Sitzbank meiner CJ250T ist kompletter Eigenbau. Unterbau aus Aluminiumblech. Dann selbst aufgepolstert und vom Sattler beziehen lassen. Also etwa gleicher Aufwand wie bei Rolf's Sitzbank. 
Und ja.......Gitarre spiele ich auch. Baue auch E-Gitarren und Röhren-Amps. 

Danke euch Beiden für die Sitzbank- und Heckumbau-Inspirationen !

Beste Grüße 
Der Matz  Smile

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 756
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#18
12.05.2025, 00:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2025, 00:11 von Rolf.)
E-Gitarre spiele ich auch.
Ich versuche es zumindest seit 8 Jahren... (mit mäßigem Erfolg, aber Hauptsache, es macht Spaß)
Stilrichtung: Hardrock / Metal

Der Bezug meiner Sitzbank ist aus dem üblichen Material gemacht. Aber die Sitzfläche selbst ist aus "Outdoor-Alcantara" gemacht - so nennt es mein Sattler. Fühlt sich sehr gut an und sieht super aus und rutschfest ist es auch.

E-Gitarre spiele ich auch.
Ich versuche es zumindest seit 8 Jahren... (mit mäßigem Erfolg, aber Hauptsache, es macht Spaß)
Stilrichtung: Hardrock / Metal

Der Bezug meiner Sitzbank ist aus dem üblichen Material gemacht. Aber die Sitzfläche selbst ist aus "Outdoor-Alcantara" gemacht - so nennt es mein Sattler. Fühlt sich sehr gut an und sieht super aus und rutschfest ist es auch.
Grüße 
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#19
12.05.2025, 11:26
Hallo Martin,

auch wenn es spät von mir kommt:

HERZLICH WILLKOMMEN hier im SRX Forum.

Ich zweifle übrigens beim Anschauen Deiner Motorräder keine Sekunde an Deinen Schraubertalenten :-)
Das mit der SRX wird werden, da bin ich sicher.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 7
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#20
18.07.2025, 11:34
   
           
Hallo liebe SRX - Treiber,

nach längerer Zeit und nachdem das SRX-Treffen vorüber ist, traue ich mich, mich mal wieder zu melden...... Big Grin

Ich hatte ja ürsprünglich vor, meine SRX erstmal so zu belasen und "nur" TÜV-fähig herzurichten.
Naja, was soll ich sagen......ich konnte halt nicht anders und bin meiner ureigenen Philosophie treu geblieben, was bedeutet, daß es dann doch das Rundumsorglospaket für die SRX gab.......sprich, ich hab sie komplett zerlegt, alles aufgearbeitet und was zu machen war ohne Kompromisse gemacht.
Ich bin dabei dann doch etwas vom Originalzustand abgewichen. Den Rahmen hab ich schwarz gepulvert, weil mir schwarze Rahmen einfach besser gefallen.
Leider musste ich auch die Seitendeckel schwarz pulvern, weil sie doch zu verbeult waren um sie original gebürstet zu lassen. In schwarz fällt es halt weniger auf. ( Falls jemand noch ansehnliche Seitendeckel abzugeben hat, wäre ich evtl. interessiert..... )

Den Motor hatte ich nur bis zum Kurbelgehäuse geöffnet. D.h. Zylinderkopf und Zylinder abgezogen um den Zustand von Zylinder und Kolben inspizieren zu können. Den Kopf hab ich zerlegt, gereinigt und die Ventile neu eingeschliffen und natürlich die Ventilschaftdichtungen gewechselt. Wenn der Kopf schon auf der Werkbank lag, bot sich die Optimierung der Einlasskanäle natürlich an. Die Ansaugstutzen ( gottseidank hatte irgendein Vorbesitzer schon auf offene Stutzen gewechselt ) hatte ich zerlegt und neu verklebt ( mit SikaFlex), Dazu hatte ich die Alu-Flansche fein sandgestrahlt und die Gummiteile im Ultraschallbad gereinigt. Die Verklebung hält bombenfest, ist spritbeständig und gummielastisch. Falls da mal jemand Bedarf hat, gerne melden !
Was den Zustand des Motors betrifft war ich sehr positiv überrascht. Alles in perfektem Zustand. Auch das Getriebe soweit ich das mit einer Inspektionskamera durch das Kurbelgehäuse sehen konnte. Der Zustand hat sich auch mittlerweile nach etwa 850 gefahrenen Kilometern bestätigt.
Es gab eigentlich kein Teil am Motorrad, das nicht gereinigt, inspiziert, instandgesetzt, optimiert oder neu aufgebaut wurde.

Eine persönliche Note musste ich aber auch noch auf dem bereits neu lackierten Tank hinterlassen. Irgendwas fehlte mir da. und so kam mir die Idee des "Block-Designs", welches schon diverse Yamahas in den vergangen Jahrzehnten hatten........entweder man mag es oder man hasst es.......

Die TÜV-Abnahme war eigentlich nur noch reine Formsache. Angemedet hatte ich die SRX einen Tag vor eurem Treffen. 

Werner ( Wergan ) wollte mich noch animieren sponatn zum Treffen mitzufahren. Leider hatte ich aber freitags noch einen wichtigen Zahnarzttermin. Eigentlich war es eine willkommene Ausrede.
Nein.....nicht, weil ich keine Lust gehabt hätte. Aber mit einem frisch aufgebauten Motorrad und gerade mal 50 gefahrenen Testkilometern wollte ich nicht gleich auf "größere" Tour. Bei solchen Restaurationen fange ich immer lieber mal mit kleinen Touren an und ziehe die Kreise dann immer weiter auf, bis ich mich auf das Neue eingeschossen und das nötige Vertrauen aufgebaut habe. 
Schließlich war da ja noch die große Unbakannte im Spiel : wie wird es mit dem Starten bei unterschiedlichen Betriebszuständen sein.......? Es soll ja schließlich nicht peinlich werden.  Big Grin
Aaaaber......alles easy ! Wirklich ! Die SRX ist in jedem Betriebszustand immer perfekt angesprungen ! 
Bis..............ja, bis letzten Sonntag. Da gab es dann den ersten Ausfall. Um es vorwegzunehmen.......kleine Ursache(n)......große Wirkung.

Ich war auf dem Heimweg von einer Ausfahrt über Frankreich, als mir unterwegs die Hinterradbremse festging. Die Bremsbeläge bzw. Kolben im Bremssattel gingen nicht mehr zurück. Ich hatte zwar etwas Werkzeug dabei, aber keinen 12er Schlüssel und auch keine Zange um den Bremssattel abzuschrauben um ihn mit Kabelbindern oder einem Schnürsenkel o.ä. seitlich an die Schwinge zu binden um mich ohne Hinterradbremse heimzuschaffen.
Auch ließen sich die Beläge mit einem Schraubendreher zwischen Belag und Bremsscheibe nicht wegdrücken. Mir blieb nichts anderes, als die Bremse abkühlen zu lassen ( denn dann war sie wieder etwas frei ) und dann vorsichtig weiterzufahren. Das funktionierte dann etwa 3 Kilometer weit bis die Bremse durch die Reibwärme wieder festging. Das ganze Spiel ging dann etwa 6 Mal........3 Kilometer fahren, Bremse abkühlen lassen, 3 Kilometer fahren, Bremse abkühlen lassen, usw. ......bis ich wieder in Deutschland an eine Tankstelle kam. Dort half mir dann ein freundlicher junger Mann der mit seinem Firmen-Werkstattwagen beim Tanken war mit einer Zange und Kabelbindern weiter. 
Das "freundliche" Tankstellenpersonal ( in Vollbesetzung, 3 Leute ) war dazu übrigens nicht in der Lage. O-Ton : " Tut uns leid, der Chef ist leider nicht da........" Diese Tankstelle hab ich abgespeichert !
Während dieser ganzen Prozedur sprang die SRX immer schlechter an, knallte in den Auspuff und lief nur noch mit halb gezogenem Choke. Mir war schon klar, daß es da irgendwo Spritmangel gab. Aber schließlich konnte ich mich noch die 10 Kilometer bis nach Hause schleppen.
Dort angekommen, Tank runter. Der erste Fehler war gefunden. Der Unterdruckschlauch vom Vergaserstutzen zum Benzinhahn war am Stutzen runter. Aus welchem Grund auch immer......wahrscheinlich losvibriert ? Wieder befestigt und mit Schlauchklemme gesichert lief zumindest der Motor wieder rund und sprang dementsprechend wieder sauber und direkt an.
Den Fehler mit der Bremse hatte ich dann auch gefunden. Und da war er wieder......der Moment, den wohl jeder kennt. Der Moment in dem man sich selbst in den Allerwertesten beißen könnte. Und zwar in beide Hälften !
Ich hatte die Bremse an der Druckstange zum Geberzylinder am Tag zuvor so knapp und stramm eingestellt ( weil ich den Druckpunkt etwas weiter oben haben wollte..... ), daß der Kolben permanent etwas gedrückt war, quasi Vorspannung hatte. Zudem hatte ich beim Überarbeiten der Fußrasten die Nieten in den Klapp-Scharnieren durch Schrauben mit Nylstop-Muttern ersetzt. An der Mutter lag der Fußbremshebel an. Da die Fußrasten gummigelagert sind, wurde der Bremshebel nun zusätlich noch etwas nach unten gedrückt bei Belastung auf die Fußrasten. 
Alles in Kombination gesehen war die Bremse also permanent etwas gedrückt und durch die Reibwärme dehnte sich das ganze System immer weiter aus.
Ich hab dann alles "richtig" eingestellt. Genug Spiel gelassen, neue Bremsbeläge eingebaut und nun ist alles wieder gut !
Blöd, wenn das alles auf der Fahrt zum Treffen passiert wäre......... Wink

An dieser Stelle möchte ich aber mal ein großes Dankeschön an das Forum und damit an euch Alle aussprechen.
Ohne euer Wissen, ohne eure Tipps und Anregungen wäre ich beim Aufbau Der SRX sicher nicht so flott vorrangekommen.
Auch, wenn ich das alles nur passiv in Anspruch genommen habe. Man möge mir verzeihen, ich bin normalerweise nicht der große Forums-Schreiber..... Confused

Ein besonderes Dankeschön geht an meinen Freund Werner ( wergan ) ! Ohne ihn wäre das ganze Projekt ohnehin nie möglich gewesen !

Werner hat mir übrigens euren Aufkleber vom Treffen mitgebracht, der nun auf dem Tank meiner SRX klebt. Die Aufkleber waren von Peter-D soweit ich das richtig mitbekommen habe ? Vielen Dank an dich, Peter, für das tolle Design !
Und gestern hat mich Werner auf unserem Stammtisch noch mit einem tollen personalisierten Schlüsselanhänger überrascht. Dafür einen ganz herzlichen Dank an Peter R. ( Ich hoffe, ich habe die beiden "Peter jetzt nicht verwechselt....... ).
Ich bin wirklich überwältigt !
Ich hoffe, ich kann dann beim nächsten Treffen dabei sein und euch alle mal persönlich kennenlernen.

Abschließend kann ich nur noch eins zur SRX sagen :  MACHT TIERISCH SPASS !!!

Bis dann und guten Start ins Wochenende !

Der Matz  Smile

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:41 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus