Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 22 Weiter »

1XM-752 Beginn Demontage

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1XM-752 Beginn Demontage
adilehoxha Offline
Mitglied
***
Beiträge: 120
Themen: 19
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2020
#1
05.08.2021, 15:48
Moin zusammen,

Ich hatte ja an anderer Stelle geschrieben, dass ich weg von den kleinen Reparaturversuchen will und versuche es "richtig" zu machen. Der Start ist gemacht. Und wenn der Auspuff ab ist, kann man schön sehen, warum sie so deutlich Öl verloren hat. Big Grin 

   
   
   

Wenn ich den Motor nicht sowieso öffnen wollte, würde ich mich über mich selbst ärgern.
Bislang keine Probleme, nur der rechte Krümmer wehrt sich am Kopf.

VG, Mark
"I have come here to chew bubblegum and kick ass, and I'm all out of bubblegum. " they live

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
06.08.2021, 14:58
(05.08.2021, 15:48)adilehoxha schrieb: Und wenn der Auspuff ab ist, kann man schön sehen, warum sie so deutlich Öl verloren hat. Big Grin 
... nur der rechte Krümmer wehrt sich am Kopf.

mit einem Stück Hartholz und klopfen kommt man weiter und natürlich schön Kriechöl verwenden und auch einwirken lassen.
Wenn der Motor raus ist, vergleiche beide eingravierten oder eingeschlagenen Nummern am Gehäuse hinten nahe der unteren Verschraubung. Die Nummern sollten identisch sein. So einen Motor hatte ich aber auch schon in der Mache und wurde nach Zerlegung, Reparatur und neu verkleben wieder einwandfrei dicht. Immer vor Verwendung von Dichtmasse beide Flächen entfetten und einen durchgängigen Film, nicht zu dick, auftragen.

/Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
adilehoxha Offline
Mitglied
***
Beiträge: 120
Themen: 19
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2020
#3
07.08.2021, 07:43
(06.08.2021, 14:58)CR schrieb: mit einem Stück Hartholz und klopfen kommt man weiter und natürlich schön Kriechöl verwenden und auch einwirken lassen.
Wenn der Motor raus ist, vergleiche beide eingravierten oder eingeschlagenen Nummern am Gehäuse hinten nahe der unteren Verschraubung. Die Nummern sollten identisch sein.
/Chris

Moin,

Er ist schon lose, aber die Schelle will nicht über die Bolzen. Scheint, als sind sie gegeneinander nach außen gebogen. Öl kriecht schon, ich wollte versuchen mit 2 gekonterten Muttern einen Bolzen um 180 Grad zu drehen.
Mit den Nummern kannte ich noch nicht und werde ich prüfen.

Schönes Wochenende
Mark
"I have come here to chew bubblegum and kick ass, and I'm all out of bubblegum. " they live

  •
Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#4
07.08.2021, 21:41
Zitat:...gegeneinander nach außen gebogen...

Kommt vor, war bei meinen Auspuffstehbolzen der Fall - scheinbar wurden die Muttern mal zu ungestüm angezogen. Bei Alu hilft auch Wärme, zusätzlich zu Kriechöl (und Geduld).

Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#5
08.08.2021, 11:25
(07.08.2021, 07:43)adilehoxha schrieb: Scheint, als sind sie gegeneinander nach außen gebogen. Öl kriecht schon, ich wollte versuchen mit 2 gekonterten Muttern einen Bolzen um 180 Grad zu drehen.
....würde eher nicht versuchen die Bolzen zu verdrehen. Die reißen gerne ab. Besser die Schelle über die verbogenen Stehbolzen würgen oder die Bolzen mit aufgesetzter Mutter versuchen leicht zu begradigen.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
adilehoxha Offline
Mitglied
***
Beiträge: 120
Themen: 19
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2020
#6
09.08.2021, 00:27
Mit Geduld und Spucke...WD40 und Schonhammer...

Hat geklappt. Einen Bolzen 180 Grad gedreht,  dann ging die Schelle runter. Ganz sanft, ohne Gewalt. Alle Bolzen raus, 3 sind krumm. Ein Krümmer hat leichte Dellen.

VG, Mark
"I have come here to chew bubblegum and kick ass, and I'm all out of bubblegum. " they live

  •
Suchen
Zitieren
adilehoxha Offline
Mitglied
***
Beiträge: 120
Themen: 19
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2020
#7
20.08.2021, 08:01
Moin,

aktuell wenig Zeit,  aber bis zur Abnahme des Ventiltriebs bin ich gekommen. Nockenwelle und Kipphebel sehen gut aus. Ventilspiel hab ich aus Neugier kontrollieren wollen, alle 4 unterschiedlich.
Was mich mehr umtreibt ist ein magnetischer Metallspan, der mir beim Abnehmen des Deckels entgegen fiel. Radius entspricht ca. der Nockenwelle.
   
Bislang konnte ich keine Stelle entdecken, woher er stammt. Die NW ist noch drin, da ich am Steuerkettenspanner meine erste Schraube rundgedreht habe. Darauf hatte ich gestern Abend dann keine Lust mehr.

VG, Mark
"I have come here to chew bubblegum and kick ass, and I'm all out of bubblegum. " they live

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 09:03 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus