Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 22 Weiter »

19/24 oder 21/27 ? Luxusproblem 5. Gang

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
19/24 oder 21/27 ? Luxusproblem 5. Gang
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#1
05.07.2022, 11:57
Servus zusammen,
vergangenen Winter ist mir ein Ersatzmotor zugelaufen, laut Vorbesitzer (der ihn selbst nicht gefahren hat) soll er angeblich ca. 65 tkm gelaufen sein. Das könnte durchaus hinkommen, aber leider hat der verbaute 96,5mm Kolben deutliche Freßspuren, das kann so nicht bleiben. Dafür sieht es im Getriebe besser aus, mein erster Gedanke war nur die Ausgangswelle auf feinverzahnt zu tauschen (um bei meinen beiden Motoren einheitlich zu sein). Beim genaueren Hinsehen stellte ich dann fest, daß noch die ursprünglich verbauten 21/27 Zahnräder montiert sind, wenn auch vermutlich schon mal erneuert.
   

Nun bin ich ein wenig am schwanken, stecke ich nur die Zahnräder um, eine feinverzahnte Welle habe ich noch aus dieser Reparatur übrig. Oder ist besser, komplett auf die "modellgepflegte" Version mit 19/24 Paarung zu wechseln, hätte ich auch zur Hand. Im Fahrbetrieb dürfte die leicht unterschiedliche Übersetzung kaum auffallen?

Vielleicht gibts ja auch einen Liebhaber, der seine SRX 100% im Auslieferzustand haben möchte und unbedingt die alte Paarung sucht...
Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
06.07.2022, 09:51
Hi Karl-Heinz,

ich bevorzuge Grobverzahnt. Ist bei der SRX noch NIE ein Problem gewesen und spart immer bei Ritzelmontage das teure Sicherungsblech und das lästige Hinterradblockieren zum lösen/anziehen der Hauptmutter, wer wie ich, keinen Schlagschrauber zur Hand hat.

Ob 19/24 oder 21/27 spielt m.E.n. keine Rolle - beide Paarungen gehen bei unsachgemäßer Fahrweise kaputt. Das 19/24 hält m.W.n. Abgangsseitig etwas länger.

Mach am besten, das Dir am besten passt. Technisch spielt es keine/kaum eine Rolle.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#3
06.07.2022, 18:54
Stimmt, die grobverzahnte Welle ist handlicher zu "beschrauben". Das ist allerdings die einzige in meinem Fundus, von daher wirds auf eine Feinverzahnte rauslaufen. Ich denke mal, ich tausche das ausgebaute Getriebe komplett, Zahnräder umstecken kann ich später immer noch.
Danke und Gruß, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 07:23 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus