Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
1 2 3 4 5 … 8 Weiter »

Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken
Sportmax Offline
Projekteur
*
Beiträge: 9
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2025
#20
18.07.2025, 11:34
   
           
Hallo liebe SRX - Treiber,

nach längerer Zeit und nachdem das SRX-Treffen vorüber ist, traue ich mich, mich mal wieder zu melden...... Big Grin

Ich hatte ja ürsprünglich vor, meine SRX erstmal so zu belasen und "nur" TÜV-fähig herzurichten.
Naja, was soll ich sagen......ich konnte halt nicht anders und bin meiner ureigenen Philosophie treu geblieben, was bedeutet, daß es dann doch das Rundumsorglospaket für die SRX gab.......sprich, ich hab sie komplett zerlegt, alles aufgearbeitet und was zu machen war ohne Kompromisse gemacht.
Ich bin dabei dann doch etwas vom Originalzustand abgewichen. Den Rahmen hab ich schwarz gepulvert, weil mir schwarze Rahmen einfach besser gefallen.
Leider musste ich auch die Seitendeckel schwarz pulvern, weil sie doch zu verbeult waren um sie original gebürstet zu lassen. In schwarz fällt es halt weniger auf. ( Falls jemand noch ansehnliche Seitendeckel abzugeben hat, wäre ich evtl. interessiert..... )

Den Motor hatte ich nur bis zum Kurbelgehäuse geöffnet. D.h. Zylinderkopf und Zylinder abgezogen um den Zustand von Zylinder und Kolben inspizieren zu können. Den Kopf hab ich zerlegt, gereinigt und die Ventile neu eingeschliffen und natürlich die Ventilschaftdichtungen gewechselt. Wenn der Kopf schon auf der Werkbank lag, bot sich die Optimierung der Einlasskanäle natürlich an. Die Ansaugstutzen ( gottseidank hatte irgendein Vorbesitzer schon auf offene Stutzen gewechselt ) hatte ich zerlegt und neu verklebt ( mit SikaFlex), Dazu hatte ich die Alu-Flansche fein sandgestrahlt und die Gummiteile im Ultraschallbad gereinigt. Die Verklebung hält bombenfest, ist spritbeständig und gummielastisch. Falls da mal jemand Bedarf hat, gerne melden !
Was den Zustand des Motors betrifft war ich sehr positiv überrascht. Alles in perfektem Zustand. Auch das Getriebe soweit ich das mit einer Inspektionskamera durch das Kurbelgehäuse sehen konnte. Der Zustand hat sich auch mittlerweile nach etwa 850 gefahrenen Kilometern bestätigt.
Es gab eigentlich kein Teil am Motorrad, das nicht gereinigt, inspiziert, instandgesetzt, optimiert oder neu aufgebaut wurde.

Eine persönliche Note musste ich aber auch noch auf dem bereits neu lackierten Tank hinterlassen. Irgendwas fehlte mir da. und so kam mir die Idee des "Block-Designs", welches schon diverse Yamahas in den vergangen Jahrzehnten hatten........entweder man mag es oder man hasst es.......

Die TÜV-Abnahme war eigentlich nur noch reine Formsache. Angemedet hatte ich die SRX einen Tag vor eurem Treffen. 

Werner ( Wergan ) wollte mich noch animieren sponatn zum Treffen mitzufahren. Leider hatte ich aber freitags noch einen wichtigen Zahnarzttermin. Eigentlich war es eine willkommene Ausrede.
Nein.....nicht, weil ich keine Lust gehabt hätte. Aber mit einem frisch aufgebauten Motorrad und gerade mal 50 gefahrenen Testkilometern wollte ich nicht gleich auf "größere" Tour. Bei solchen Restaurationen fange ich immer lieber mal mit kleinen Touren an und ziehe die Kreise dann immer weiter auf, bis ich mich auf das Neue eingeschossen und das nötige Vertrauen aufgebaut habe. 
Schließlich war da ja noch die große Unbakannte im Spiel : wie wird es mit dem Starten bei unterschiedlichen Betriebszuständen sein.......? Es soll ja schließlich nicht peinlich werden.  Big Grin
Aaaaber......alles easy ! Wirklich ! Die SRX ist in jedem Betriebszustand immer perfekt angesprungen ! 
Bis..............ja, bis letzten Sonntag. Da gab es dann den ersten Ausfall. Um es vorwegzunehmen.......kleine Ursache(n)......große Wirkung.

Ich war auf dem Heimweg von einer Ausfahrt über Frankreich, als mir unterwegs die Hinterradbremse festging. Die Bremsbeläge bzw. Kolben im Bremssattel gingen nicht mehr zurück. Ich hatte zwar etwas Werkzeug dabei, aber keinen 12er Schlüssel und auch keine Zange um den Bremssattel abzuschrauben um ihn mit Kabelbindern oder einem Schnürsenkel o.ä. seitlich an die Schwinge zu binden um mich ohne Hinterradbremse heimzuschaffen.
Auch ließen sich die Beläge mit einem Schraubendreher zwischen Belag und Bremsscheibe nicht wegdrücken. Mir blieb nichts anderes, als die Bremse abkühlen zu lassen ( denn dann war sie wieder etwas frei ) und dann vorsichtig weiterzufahren. Das funktionierte dann etwa 3 Kilometer weit bis die Bremse durch die Reibwärme wieder festging. Das ganze Spiel ging dann etwa 6 Mal........3 Kilometer fahren, Bremse abkühlen lassen, 3 Kilometer fahren, Bremse abkühlen lassen, usw. ......bis ich wieder in Deutschland an eine Tankstelle kam. Dort half mir dann ein freundlicher junger Mann der mit seinem Firmen-Werkstattwagen beim Tanken war mit einer Zange und Kabelbindern weiter. 
Das "freundliche" Tankstellenpersonal ( in Vollbesetzung, 3 Leute ) war dazu übrigens nicht in der Lage. O-Ton : " Tut uns leid, der Chef ist leider nicht da........" Diese Tankstelle hab ich abgespeichert !
Während dieser ganzen Prozedur sprang die SRX immer schlechter an, knallte in den Auspuff und lief nur noch mit halb gezogenem Choke. Mir war schon klar, daß es da irgendwo Spritmangel gab. Aber schließlich konnte ich mich noch die 10 Kilometer bis nach Hause schleppen.
Dort angekommen, Tank runter. Der erste Fehler war gefunden. Der Unterdruckschlauch vom Vergaserstutzen zum Benzinhahn war am Stutzen runter. Aus welchem Grund auch immer......wahrscheinlich losvibriert ? Wieder befestigt und mit Schlauchklemme gesichert lief zumindest der Motor wieder rund und sprang dementsprechend wieder sauber und direkt an.
Den Fehler mit der Bremse hatte ich dann auch gefunden. Und da war er wieder......der Moment, den wohl jeder kennt. Der Moment in dem man sich selbst in den Allerwertesten beißen könnte. Und zwar in beide Hälften !
Ich hatte die Bremse an der Druckstange zum Geberzylinder am Tag zuvor so knapp und stramm eingestellt ( weil ich den Druckpunkt etwas weiter oben haben wollte..... ), daß der Kolben permanent etwas gedrückt war, quasi Vorspannung hatte. Zudem hatte ich beim Überarbeiten der Fußrasten die Nieten in den Klapp-Scharnieren durch Schrauben mit Nylstop-Muttern ersetzt. An der Mutter lag der Fußbremshebel an. Da die Fußrasten gummigelagert sind, wurde der Bremshebel nun zusätlich noch etwas nach unten gedrückt bei Belastung auf die Fußrasten. 
Alles in Kombination gesehen war die Bremse also permanent etwas gedrückt und durch die Reibwärme dehnte sich das ganze System immer weiter aus.
Ich hab dann alles "richtig" eingestellt. Genug Spiel gelassen, neue Bremsbeläge eingebaut und nun ist alles wieder gut !
Blöd, wenn das alles auf der Fahrt zum Treffen passiert wäre......... Wink

An dieser Stelle möchte ich aber mal ein großes Dankeschön an das Forum und damit an euch Alle aussprechen.
Ohne euer Wissen, ohne eure Tipps und Anregungen wäre ich beim Aufbau Der SRX sicher nicht so flott vorrangekommen.
Auch, wenn ich das alles nur passiv in Anspruch genommen habe. Man möge mir verzeihen, ich bin normalerweise nicht der große Forums-Schreiber..... Confused

Ein besonderes Dankeschön geht an meinen Freund Werner ( wergan ) ! Ohne ihn wäre das ganze Projekt ohnehin nie möglich gewesen !

Werner hat mir übrigens euren Aufkleber vom Treffen mitgebracht, der nun auf dem Tank meiner SRX klebt. Die Aufkleber waren von Peter-D soweit ich das richtig mitbekommen habe ? Vielen Dank an dich, Peter, für das tolle Design !
Und gestern hat mich Werner auf unserem Stammtisch noch mit einem tollen personalisierten Schlüsselanhänger überrascht. Dafür einen ganz herzlichen Dank an Peter R. ( Ich hoffe, ich habe die beiden "Peter jetzt nicht verwechselt....... ).
Ich bin wirklich überwältigt !
Ich hoffe, ich kann dann beim nächsten Treffen dabei sein und euch alle mal persönlich kennenlernen.

Abschließend kann ich nur noch eins zur SRX sagen :  MACHT TIERISCH SPASS !!!

Bis dann und guten Start ins Wochenende !

Der Matz  Smile

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sportmax - 09.05.2025, 14:41
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von LucaGregory - 09.05.2025, 16:04
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Peter-D - 09.05.2025, 19:26
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sieghard - 09.05.2025, 19:29
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Rolf - 09.05.2025, 22:50
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sportmax - 10.05.2025, 16:03
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von LucaGregory - 10.05.2025, 16:45
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Rolf - 10.05.2025, 16:48
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Peter-D - 10.05.2025, 18:08
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sportmax - 10.05.2025, 20:31
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Rolf - 10.05.2025, 21:21
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sportmax - 10.05.2025, 23:36
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Rolf - 11.05.2025, 10:57
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sportmax - 11.05.2025, 14:59
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Rolf - 11.05.2025, 21:17
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sieghard - 11.05.2025, 21:28
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sportmax - 11.05.2025, 22:58
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Rolf - 12.05.2025, 00:11
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Jörg Dümpelmann - 12.05.2025, 11:26
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sportmax - 18.07.2025, 11:34
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Rolf - 18.07.2025, 11:44
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Peter-D - 18.07.2025, 13:42
RE: Neuer Mann aus dem Raum Saarbrücken - von Sieghard - 20.07.2025, 21:12

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 08.10.2025, 10:52 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus