Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 8 Weiter »

SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor)

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor)
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#22
08.08.2016, 22:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2016, 09:50 von Heiner Jakob.)
Die Felgen stammen von der XJ600N mit Doppelscheibe vorn. Die Typenbezeichnung ist mir leider entfallen. Auf jeden Fall ist es die frühe Version. Später gab es nur eine Bremsscheibe vorne. Die Räder passen nicht ohne Änderungen.

Hinten ist der Abstand zwischen Kettenblatt und Bremsscheibe um 10 mm größer, das Rad im Achsbereich um eben diesen Betrag breiter. Die 5 mm links konnte ich am Kettenradträger einsparen, indem ich den Simmerring mitsamt seiner Aufnahme abnahm und stattdessen ein Kugellager mit Deck- und Dichtscheiben (Baureihe 2RS) montierte. Weil beim XT600E Motor das Sekundärritzel 13 mm weiter außen sitzt, kamen mir die 5mm auf der linken Seite sehr entgegen. In Verbindung mit einem speziell angefertigten 16-Zähne-Ritzel passte dann die Kettenflucht genau. Schwieriger war es rechts. Ich habe das komplette Rad in die Drehbank gespannt und den Flansch für die Bremsscheibenaufnahme um den Betrag von 5 mm abgedreht. Ansonsten habe ich dann noch die Distanzhülsen links und rechts neu angefertigt, um auf die originale Breite des SRX Rades zu kommen. Am Träger für die Bremszange musste ich nichts ändern.

Vorne ist der Abstand zwischen den beiden Bremsscheiben bei der XJ600N der gleiche wie bei der SRX 600, aber auch hier ist das Einbaumaß an der Achse breiter. Rechts lässt sich das leicht durch eine kürzere Distanzhülse ausgleichen. Links muss man, will man die Tachoschnecke beibehalten, innen das Tauchrohr so weit abfräsen, dass die Felge exakt mittig in der Gabel läuft. Ich müsste den genauen Betrag nachmessen, habe den nicht mehr im Kopf. Ohne Tachoschnecke braucht man ein entsprechendes Füllstück als Ersatz, eben entsprechend schmaler als die Tachoschnecke. Außerdem braucht man eine Reduzierhülse für die Radachse, die bei der SRX dünner ist als bei der XJ600N. Die Hülse habe ich aus nahtlos gezogenem Präzisionsrohr angefertigt. Sie ist so lang wie der Abstand zwischen den Tauchrohren, minus 1mm. Damit spart man sich das Gefummel beim Radeinbau, weil die Tachoschnecke links auf der Hülse steckt. Die Abstandshülse rechts ist in die Reduzierhülse integriert, die Hülse hat also rechts einen Bund. Damit bilden die Kleinteile mit dem Rad eine Einheit. Hinten ist der Achsdurchmesser identisch.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Nachrichten in diesem Thema
SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor) - von Heiner Jakob - 16.06.2016, 21:06
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Peter-D - 17.06.2016, 01:08
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 17.06.2016, 08:57
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Peter-D - 17.06.2016, 10:00
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 17.06.2016, 10:20
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Xenion - 17.06.2016, 12:27
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Peter-D - 17.06.2016, 17:40
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 17.06.2016, 21:30
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von cr - 18.06.2016, 19:35
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Jörg Dümpelmann - 17.06.2016, 18:29
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Peter-D - 17.06.2016, 18:41
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Juutilainen - 20.06.2016, 17:45
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 08.07.2016, 21:00
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 31.07.2016, 12:00
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Peter-D - 31.07.2016, 15:41
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 31.07.2016, 21:47
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Peter-D - 31.07.2016, 22:47
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von LucaGregory - 08.08.2016, 13:11
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von cr - 08.08.2016, 13:40
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von LucaGregory - 08.08.2016, 14:48
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von cr - 08.08.2016, 15:20
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 08.08.2016, 22:19
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von cr - 18.10.2022, 12:51
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von LucaGregory - 08.08.2016, 23:09
RE: SRX 600 mit Elektrostarter - von Heiner Jakob - 09.08.2016, 09:42
RE: SRX 600 1XL sehr schöner und aufwendiger Umbau mit XT600E Motor - von LucaGregory - 14.09.2016, 20:59
RE: SRX 600 1XL sehr schöner und aufwendiger Umbau mit XT600E Motor - von siggi_f - 15.09.2016, 01:19
RE: SRX 600 1XL sehr schöner und aufwendiger Umbau mit XT600E Motor - von Heiner Jakob - 15.09.2016, 21:27
RE: SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor) - von mattes33 - 18.03.2019, 21:16
RE: SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor) - von LucaGregory - 18.03.2019, 21:55
RE: SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor) - von Heiner Jakob - 18.03.2019, 23:21
RE: SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor) - von TrafGib - 08.08.2022, 01:29
RE: SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor) - von LucaGregory - 18.10.2022, 13:41

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 04.10.2025, 20:28 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus