Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 18 19 20 21 22 Weiter »

SRX Wunderbare Olvermehrung

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX Wunderbare Olvermehrung
Kai Hawai
Kai Hawai Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2015
#1
11.03.2015, 18:27
Hallo liebe SRX'ler
Hallo erst mal bin neu hier.
Habe mir im Herbst eine SRX 600 zugelegt die viel Bastelbedarf hat.
Das Moppet hat 60.000 km runter und einige Beulen.
Aber das kriegen wir wieder hin.
Am Wochenende habe ich den Winter beendet.
Nach einer kurzen Fahrt habe ich mal den Ölstand geprüft und mich gewundert das der Öltank
Bis zum Rand voll ist.
Habe das Öl soweit wie nötig abgelassen.Nun stimmte der Ölstand wieder.
Eine weitere Probefahrt wurde unternommen.
Bei warmen Motor habe ich den Ölstab herausgeschraubt .Das war ein Fehler mir kam ein großer Schwall
Öl entgegen.
Dieses Öl hat nach Benzin gerochen.
Hat einer von euch schon mal diese Erfahrung gemacht und einen Tipp für mich parat ?
Viele Grüße
Kai

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
11.03.2015, 19:14
Das kann theoretisch nur Benzin sein dass durch die Kolbenringe ins Öl gelangt ist.
In der Menge vermutlich nur durch einen gebrochenen Kolbenring

Würde ich vermuten...

(Das Thema gehört eher in "Motor" bei Technik ;-))

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
11.03.2015, 19:38
Soviel Benzin kann garnicht über den brennraum ins Öl kommen. Ich denke du hattest soviel Öl anfangs drinn das nicht nur der ölbehälter voll war, sondern auch dein kurbelgehäuse voll war. Du hast den Ölstand im Behälter richtig gestellt, nun konnte auch das Öl aus dem Motor hochgepumpt werden. Lass nochmal bis auf minimal ab und lass den Motor paar Minuten laufen und Check nichmal.
Gruß 
Thomas  
1XM Bj. '88 in Silber

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
11.03.2015, 20:29
Das mit der Menge stimmt natürlich.
Könnte auch ein defektes Rücklaufventil im Kupplungsdeckel sein, vielleicht klemmt da was zwischen der Kugel und dem Dichtring..

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Kai Hawai
Kai Hawai Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2015
#5
11.03.2015, 20:40
Danke für die Antworten und Tipps

Werde die Vorschläge am Wochenende mal durchprobieren und euch berichten.

Kolbenverschleiss war auch mein Ansatz .
Vieleicht war auch der Benzinhahn über den Winter undicht und tatsächlich im Motorgehäuse Benzin.
Bei der Probefahrt war kein Leistungsverlust festzustellen.
Ja das sieht wieder nach Arbeit aus.
Grüße Euch

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#6
11.03.2015, 23:34
Möglicherweise ist das Öl durchs lange Stehen einfach durch das Rücklaufventil ins Kurbelgehäuse gesickert.
Ein Verschleiss des Ventils könnte vorliegen.
Vielleicht ist das aber sogar normal.
Nur das es nach Benzin riecht ist sonderbar

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
11.03.2015, 23:55
Der Geruch nach Benzin ist bei Kurzstrecke nicht ungewöhnlich, bei kalten Motor ist der Spalt zwischen Zylinder und Kolben noch relativ groß und es wird mit fetten Gemisch (choke) gefahren. Da kommt ausreichend unverbranter Kraftstoff an den kolbenringen vorbei ins Öl damit man das riechen kann. Bei längeren fahren verdunstet es wieder. Wir reden hier von ml, es kann nie soviel sein das der ölbehälter "überläuft". Auch ein defekter benzinhahn kann nicht die Ursache sein, denn durch den vergaser kann kein Sprit in den Motor laufen (erstens müsste da der benzinhahn und das Schwimmerventil defekt sein) und der vergaser liegt unterhalb der Einlassventile (dann könntet auch der Motor nicht mehr laufen)
Am besten du lässt alles Öl ab (am Behälter und am Motorblock !) und füllst neues ein in der richtigen Menge. Ein Ölwechsel ist das erste was ich an einen gebrauchtfahrzeug nach dem Kauf mache.....
Gruß 
Thomas 
1XM Bj. '88 in Silber

  •
Suchen
Zitieren
MKa Offline
Schrauber
****
Beiträge: 259
Themen: 23
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#8
12.03.2015, 22:25
Ein defekter Benzinhahn reicht, evtl. oder auch Schwimmernadelventil, Dreck u.o. Rost im Tank und schon läuft der Sprit ungebremst ins Öl.
Motorverschleiß oder Kolbenspiel ist da eher nebensächlich.

CU
"Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann" Picabia

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
12.03.2015, 23:03
Und wo läuft der Sprit dann "rein" in den Motor? 
1XM Bj. '88 in Silber

  •
Suchen
Zitieren
MKa Offline
Schrauber
****
Beiträge: 259
Themen: 23
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#10
12.03.2015, 23:16
Vergaser läuft über, Einlassseite, über den Kolben ins ÖL
"Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann" Picabia

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#11
13.03.2015, 00:05
(12.03.2015, 23:16)IMKa schrieb: Vergaser läuft über, Einlassseite, über den Kolben ins ÖL

Der Vergaser liegt tiefer als Einlass am Kopf, da müssen schon erhebliche Mengen Sprit fliesen, die einlassventile offen sein oder undicht..... Beim Startvorgang dürfte der Motor "absaufen" oder einen "wasserschlag" haben..... Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, vielleicht nicht ganz ausgeschlossen 
1XM Bj. '88 in Silber

  •
Suchen
Zitieren
MKa Offline
Schrauber
****
Beiträge: 259
Themen: 23
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#12
13.03.2015, 00:22
Der Weg über eine defekte Unterdruckmembran am Benzinhahn ist ebenfalls Denkbar, wobei die tiefsten Punkte der Unterdruckleitung im Vergleich zum Vergaseer doch sehr hoch liegt, aber --- alles unterhalb des Tanks.
"Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann" Picabia

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Ulli Offline
SRX XT SZR JOTA
**
Beiträge: 39
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#13
13.03.2015, 14:33
klemmender Vergaserschieber??

  •
Suchen
Zitieren
Kai Hawai
Kai Hawai Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2015
#14
14.03.2015, 18:53
Vielen Dank für die Ideen!
Habe heute erst mal frisches Öl geholt und mache morgen einen Ölwechsel.
Sag dann bescheid ob es dann wieder hinhaut.
Gruß
Kai

  •
Suchen
Zitieren
Kai Hawai
Kai Hawai Offline
Neuling
*
Beiträge: 6
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2015
#15
15.03.2015, 18:53
Hallo
habe nun Öl im Öltank abgelassen und habe kurz den Motor laufen lassen.
Dann habe ich das Öl unten im Motorblock abgelassen.Hier habe ich mich nun
gewundert das dort bestenfalls 1/4 Ltr. Öl heraus kam.
Wo ist das Öl geblieben ? Habe dann im Öltank den Rest Öl gefunden denn dieser war wieder voll obwohl ich den ja geleert hatte.
Also das Öl ist nun raus.
Nun meine Frage.Warum füllt die Ölpumpe das Öl in den Öltank und im Motorblock kommt nicht mehr an?
Kann es das Rückschlagventil sein?
Wo ist das?Habe ja leider kein Werkstattbuch.Weiss aber das es sowas bei Kedo zu bestellen gibt.
Habt ihr Lösungsvorschläge.

  •
Suchen
Zitieren
Thomas-Stgt Offline
Schönwetterfahrer
***
Beiträge: 190
Themen: 27
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#16
15.03.2015, 21:29
"Unten" im Motor/Getriebe soll auch nicht viel Öl sein, nur eine geringe Menge, es wird sofort in den Ölbehälter gepumpt. Ist der Sinn der Trockensumpfschmierung. Nur wenn soviel Öl drin ist das der Behälter übervoll ist, kann es ja nur unten sein.....
1XM Bj. '88 in Silber
1 Danke Thomas-Stgt für den Beitrag:
  • Kai Hawai
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 31.07.2025, 07:14 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus