Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 Weiter »

Leistungskümmer EGU oder ähnliches

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungskümmer EGU oder ähnliches
recki Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 28
Themen: 16
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2018
#1
06.12.2023, 00:41
Hallo, Ich suche gebrauchte Leistungskrümmer von EGU oder ähnliches für Umbau Rennstrecke. Passen andere Krümmer ? Szr 660 oder so?
Gruß Jörg

  •
Suchen
Zitieren
PeterSRX Offline
Liebhaber
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2023
#2
07.12.2023, 00:19
Hallo,
Blöde Frage, ist der Krümmer einfach nur größer oder hat er eine spezielle Form für mehr Leistung?
Viele Grüße vom Peter 

  •
Suchen
Zitieren
monoman
monoman Offline
Yamaha Liebhaber
**
Beiträge: 12
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#3
07.12.2023, 01:00
FJ 1100 krümmer passen, dan kann auch leichter ein anderes Endrohr/Schalldämpfer dran. ist eh für Rennstrecke
Gruss, Wil

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#4
07.12.2023, 09:45
(07.12.2023, 00:19)PeterSRX schrieb: ist der Krümmer einfach nur größer oder hat er eine spezielle Form für mehr Leistung?
....größerer Rohrdurchmesser. Macht m.E.n. nur Sinn mit veränderten in+outtake. Ich habe so ein Paar ungenutzt bei mir.
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
recki Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 28
Themen: 16
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2018
#5
10.12.2023, 15:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2023, 15:46 von recki.)
(07.12.2023, 00:19)PeterSRX schrieb: Hallo,
Blöde Frage, ist der Krümmer einfach nur größer oder hat er eine spezielle Form für mehr Leistung?

Hallo Peter,der SRX Krümmer von EGU hat einen minimal größeren Querschnitt innen. 
Gruß Recki

(07.12.2023, 01:00)monoman schrieb: FJ 1100 krümmer passen, dan kann auch leichter ein anderes Endrohr/Schalldämpfer dran. ist eh für Rennstrecke
Gruss, Wil

Hallo Willi, das klingt spannend. Ich hab eine andere Nockenwelle und werde den Motor mit einem tm 38 befeuern.Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit den fj Krümmer?
Gruß Recki

  •
Suchen
Zitieren
recki Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 28
Themen: 16
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2018
#6
16.12.2023, 16:06
Moinsn
Hab jetzt Krümmer von der FJ hier. 4 Stück,40 Euro. Man muß den Kragen oben ändern aber das ist nicht viel arbeit. Ansonsten sag ich mal danke für den Tipp!! Wird ein spannendes Projekt. XT Rahmen Umbau auf Twin shock, Federbeine zrx 1200, SRX Motor mit G W Nockenwelle und TM 38. K100 Gabelbrücken mit GsXR 750 Gabel . Ziel wäre 1360 Radstand, 50 PS, 120 kg.
Mal sehen wie das kommt...und ob...
Gruß Recki

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#7
17.12.2023, 12:35
Klingt auf jeden Fall spannend. Der TM38 scheint mir aber etwas klein, oder? Wie hältst du es mit dem Ansaugstutzen?

Ich war schon kurz davor in Australien das Kit zu bestellen, aber das ich hab das Budget erstmal in die Bremsanlage geschoben.

Der BSM Future Auspuff hat 32,5mm Aussendurchmesser.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Dirk P
Dirk P Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 48
Themen: 1
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2015
#8
18.12.2023, 13:10
@recki
Haben die FJ-Krümmer wirklich genau die gleiche Form? Und sind die eigentlich auch aus Edelstahl?

Danke und Gruß

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#9
18.12.2023, 13:13
(18.12.2023, 13:10)Dirk P schrieb: Haben die FJ-Krümmer wirklich genau die gleiche Form? Und sind die eigentlich auch aus Edelstahl?
....weder noch.....
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
recki Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 28
Themen: 16
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2018
#10
21.12.2023, 00:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2023, 01:03 von recki.)
(18.12.2023, 13:10)Dirk P schrieb: @recki
Haben die FJ-Krümmer wirklich genau die gleiche Form? Und sind die eigentlich auch aus Edelstahl?

Danke und Gruß

Man muß die Anpassen, da ich aber eh einen Flat Tracker für Rennen baue ist das egal. Ist auch kein Edelstahl.  Ich mach hinterher eh alles schwarz was Motor,Räder und Auspuff angeht. LG Recki

(17.12.2023, 12:35)Motocat schrieb: Klingt auf jeden Fall spannend. Der TM38 scheint mir aber etwas klein, oder? Wie hältst du es mit dem Ansaugstutzen?

Ich war schon kurz davor in Australien das Kit zu bestellen, aber das ich hab das Budget erstmal in die Bremsanlage geschoben.

Der BSM Future Auspuff hat 32,5mm Aussendurchmesser.
Moin Motocat. Den TM 38( VM38 SS Suzuki DR600)hatte ich schonmal verbaut und das ging ganz gut. Ansugstutzen ist vom 600 Grizzly Quad. 
LG Recki
1 Danke recki für den Beitrag:
  • Walter
Suchen
Zitieren
PeterSRX Offline
Liebhaber
**
Beiträge: 18
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2023
#11
21.12.2023, 23:28
Hat sich schon mal jemand die Zeit genommen um am Motorrad Prüfstand die Krümmer zu tauschen und zu gucken was dabei rauskommt? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?  Angel
Viele Grüße vom Peter 

  •
Suchen
Zitieren
recki Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 28
Themen: 16
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2018
#12
23.12.2023, 11:50
(21.12.2023, 23:28)PeterSRX schrieb: Hat sich schon mal jemand die Zeit genommen um am Motorrad Prüfstand die Krümmer zu tauschen und zu gucken was dabei rauskommt? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?  Angel
Ich hab das vor, aber erstmal blind zusammen bauen und dann versuchen ich einen günstigen Prüfstand zu besuchen.

  •
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#13
25.12.2023, 15:59
(16.12.2023, 16:06)recki schrieb: XT Rahmen Umbau auf Twin shock, Federbeine zrx 1200, SRX Motor mit G W Nockenwelle und TM 38. K100 Gabelbrücken mit GsXR 750 Gabel . Ziel wäre 1360 Radstand, 50 PS, 120 kg.

Ein sehr spannendes Projekt. Unter 130 kg mit dem Orginalrahmen zu kommen wird schon schwierig. Drum versteh ich den Umbau auf den XT Rahmen. Aber Umbau auf Twinshock? Hast du das schonmal gesehen? Muss wohl wegen dem Reglement so sein. Ausgelegt dafür ist er ja nicht. Und beim Flat Track werden schon ordentlich Kräfte wirken. 
Ausgehend von der XT ist die Suzuki Gabel ja viel kürzer. Wie hast du dir das Fahrwerk vorgestellt?
Ein Freund ist ein völlig angefressen Flattracker und mir würde das auch Spaß machen. Doch noch fehlt das Moped.

  •
Suchen
Zitieren
recki Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 28
Themen: 16
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2018
#14
29.12.2023, 12:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 14:27 von LucaGregory.)
Zitat:LucaGregory

Ich dachte das Thema unsinniges zitieren wäre erledigt.   Sad

Also, ich hab eine TT 600 59 x als Flat Track Bike umgebaut. Die geht ganz gut. Die TT hat eine lange Schwinge und wenig Offset an der Gabel. Der XT Rahmen hat eine 6-7 cm kürzere Schwinge. Die ganze Aufnahme vom Mono shock ist raus um mehr Platz für 19" zu bekommen die Gabel wird mit einer K100 Gabelbrücke(55 mm Offset )eingebaut. Radstand ist dann hoffentlich um die 1360+/- 
Bin selbst gespannt wie sich der Unterschied beim fahren bemerkbar macht. Denke aber das ich damit schneller bin. Ich habe auch 2 original Staracer Flat Track Bikes aus den USA. Da könnte ich n bisschen sehen wie die das damals gemacht haben.Der Umbau auf Twin shock hat in erster Linie den Grund das ich dadurch Platz hab für Solo Vergaser aber auch Klasseneinteilung. Ansonsten lagen die Teile hier rum und mein Plan ist ein Low Budget Bike zu bauen das schnell ist. Dein Kollege kann sich gern an mich wenden wenn er Interesse hat was zu bauen. Die meisten Jungs fahre SR 500. Das ist der easy Einstieg. Ich persönlich mag aber auch die 600 er Motoren von Yamaha sehr. Gruß Recki

  •
Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#15
29.12.2023, 15:01
Moin Recki
Die originalen FlatTracker kenn ich nicht so gut.
Die Sandbahnmaschinen haben einen sehr steilen Lenkkopfwinkel und wenig bis keinen Offset. Das ist wohl ideal für deren Fahrstil.
Durch die kürzere Gabel wird bei dir der Lenkkopf auch steiler, was evtl gut sein könnte. Die Hinterradschwinge flacher stellen kann einen gravierenden Nachteil zu Folge haben. Wenn der Kettenzug die Schwinge nach oben zieht, senkt sich das Heck ab. Das kostet Traktion. Die Schwinge sollte nach unten gezogen werden. Dadurch h wird das Moped angehoben, also mehr Gewicht auf dem Hinterrad.
Soweit die Theorie. Da du 2 FlatTracker bei dir stehen hast, kannst du ja schauen wohin die Reise gehen soll. Die Japaner haben früher auch erfolgreich kopiert.

Gruss vom Fredi

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 13:09 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus