Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter »

2x techn. aufwendiger SRX Umbau mit Verkleidung - Karl aus Hamburg

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2x techn. aufwendiger SRX Umbau mit Verkleidung - Karl aus Hamburg
JBSRX Offline
Neuling
*
Beiträge: 2
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2017
#1
03.05.2017, 23:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2017, 14:36 von cr.)
Hallo zusammen,
wollte mich nur mal kurz und meine beiden "SRX" vorstellen.
Bin fast 50 - wohne in der Nähe von Hamburg und habe von meinem Freund Karl diese beiden Maschinen bekommen.
Wie er mir gesagt hat, wurde Motormäßig alles optimiert. Mahle Koben etc. ... E-Starter ( der eine Motor ist von der Teneré ) ... eine von den beiden hat einen komplett neuen Rohrrahmen bekommen....hat sehr viel Arbeit und Geld gekostet .. ist sein Lebenswerk..

Werde nach und nach Bescheibungen zu den Maschinen präsentieren.

Gruß und bis demnächst


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
srx609
srx609 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 83
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2015
#2
04.05.2017, 21:36
Hallo JBSRX,

etwas gewagte Umbauten, die Karl da auf die Räder gestellt hat, aber gut gemacht Smile . Die Verkleidungen und die Farbgebung deiner beiden Maschinen erinnert mich an die Motorräder von Fritz Egli, fehlen nur noch die vernickelten Rahmen.

Die Sitzbank / das Bürzel der SRX mit dem Original-Rahmen, ist der von einer GSX-R oder von einer TRX 850? Irgendwie kommt mir das Design bekannt vor, komme aber nicht auf den Ursprung Confused . Insgesamt gefällt mir diese Lösung auch besser als die mit dem Rahmen-Eigenkonstrukt.

Bin gespannt auf weitere Informationen zu den beiden "Roten Baronen" und Willkommen im Forum Smile

Viele Grüße,

Otto

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Online
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#3
05.05.2017, 12:58
Hallo JBSRX,

ebenfalls willkommen im Forum von mir.

Die beiden Umbauten sind, soweit zu erkennen ist, technisch wahrscheinlich einwandfrei und mit viel Liebe gemacht.

Jetzt kommt allerdings mein 'aber'.

Mir sind beide Maschinen viel zu beladen mit Plastik und alles rot zu lackieren ohne mal einen farblichen Akzent zu setzen gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Die beiden Maschinen sehen für mich aus wie Barockengel und mir fehlt die schlanke Linie die unsere SRX auszeichnet.

Bitte nicht persönlich nehmen, ist aber meine Meinung.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
05.05.2017, 13:29
Willkommen im Forum :-)

Auch wenn es sich hierbei nach deiner Aussage um ein "Lebenswerk" handelt muss ich kritisieren.
Hier wurden meiner Meinung nach mehrere Fehler gleichzeitig gemacht.
Zunächst am augenscheinlichsten, die "zurückgebaute" Formschönheit der SRX.
Hiervon ist nichts geblieben. Mir scheint das hier blinder Aktionismus dafür gesorgt hat das viele der Umbauten nur gemacht wurden "weils geht" und nicht aus funktionaler
oder gestalterischen Ambition (zum Beispiel der unförmige Sitz, dessen Funktionalitä ich bezweifle.
Eine Design-linie erkenne ich bei beiden umbauten nicht mehr wieder.
Als I-Tüpfelchen sehe ich Blinker die wohlmöglich von einem Traktor entliehen wurden.
Technisch gesehen sind beide Motorräder vermutlich echte Meisterstücke wo mit viel Sachverstand umgebaut wurde.
"Umbau auf E-Starte als technische Optimierung" wird hier möglicherweise bloß wenige Fürsprecher finden.
(ausgenommen Fahrer wie Heiner,der sich begründet für einen E-Starter-Umbau entschieden hat)

Technisch gewiß 1 A umgesetzte Projekte die beiden.
Aus ästhetischer Sicht für mein Auge jedoch Verschlimmbesserung.

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#5
05.05.2017, 14:16
(05.05.2017, 13:29)Peter-D schrieb: Technisch gewiß 1 A umgesetzte Projekte die beiden.
Aus ästhetischer Sicht für mein Auge jedoch Verschlimmbesserung.
Hallo Karl,

ich schließe mich dem an. Technisch beeindruckend, optisch auch nicht mein Geschmack...abgesehen von den Felgen.
Trotzdem: Geschmäcker dürfen unterschiedlich sein. Vor 25-30 Jahren war der sicher auch etwas anders also heute. Ich würde hier auch versuchen, wieder eine Leichtigkeit des seins für die SRX wiederherzustellen.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#6
05.05.2017, 17:08
Gott sei Dank sind Geschmäcker auf dieser weiten Welt unterschiedlich *grins*
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
JBSRX Offline
Neuling
*
Beiträge: 2
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2017
#7
08.09.2017, 13:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2017, 14:03 von JBSRX. Bearbeitungsgrund: x )
Hallo zusammen,
habe mal Karl eure Kommentare gezeigt - ist 80 und kennt sich nur mit Motorrädern aus -
hart er auch so erwartet. :-)
Er wollte sich sein Traum-Motorrad bauen und diese waren dabei rausgekommen.
Die Startprobleme sind ein damals auch bekanntes Problem gewesen und deshalb hat er auch in Regal gegriffen und einen Motor aus der 6 E genommen,
Selbst ein bekannter Yamaha Händler hatte sich damals bei Yamaha beschwert - hätte viel mehr Maschinen verkaufen können - vor allen an Frauen- doch die hatten damals auf stur gestellt.

Alles ist Eigenbau und seinen Zweck - Höcker hinten mit Batterie und Werkzeugfach...einach als Einheit hinten abzunehmen..
Tank fasst ~ 20 Liter...
Seitenständer gegen eiine vernünfitge Version getauscht . etc. ...
Mahle Kolben - wurde für viel Geld angefertigt
Speichenräder auch ein große Investition
Doppelvergaser

Sicherlich ist es Geschmackssache - stehe bei meinen Oldtimern auch auf den originalen Look- aber wenn jemand mit Herzblut dabei ist respektiere ich sein Schaffenswerk...er hat jedenfalls eine Menge an Erfahrungen sammeln können

  •
Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#8
29.04.2021, 11:22
Gerade bei ebay Kleinanzeigen über die beiden Maschinen gestolpert:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-305-13734
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-305-13734
Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#9
29.04.2021, 11:34
(29.04.2021, 11:22)karlheinz02 schrieb: Gerade bei ebay Kleinanzeigen über die beiden Maschinen gestolpert:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-305-13734
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-305-13734

Der Anbieter versucht ja nun schon seit Jahren die beiden "Schönheiten" loszuwerden. Wie man sieht eher ohne Erfolg. Selbst ich habe schon überlegt, ob die Anschaffung der SRX mit Strassenzulassung und den Eintragungen für Speichenräder, AP....etc....evtl. lohnenswert sein könnte. Diese SRX wieder zurückgebaut auf Original jedoch mit dem 1VJ E-starter-Motor, Speichenrädern, Fussrasten, Schwinge könnte ja ganz nett werden....ABER...sehr viel Aufwand für den Rückbau und neu lackiert werden müsste man ja auch noch. Selbst bei einer Anschaffung von 2k€....fast noch zu teuer.....jedenfalls für meine Bedürfnisse.
Vielleicht findet sich aber noch ein "Liebhaber" für diese Maschinen. Leicht wird's nicht.....

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 14:42 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus