Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 Weiter »

Neuzugang

Umfrage: Thema weiter führen auch wenn es keinen Bezug zur SRX hat?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja
69.23%
9 69.23%
Nein
30.77%
4 30.77%
Gesamt 13 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Seiten (2): 1 2 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuzugang
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#1
18.08.2023, 18:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2023, 19:52 von LucaGregory.)
Da mache ich aber nur den "Sepp Schlögel".

   

Das ist dann doch nicht mein Ding.  Big Grin

   

Sohn war wohl zu oft bei den Großeltern in Dresden.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
18.08.2023, 23:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2023, 09:02 von LucaGregory.)
Hallo Fam.Hofmann,

Glückwunsch zum Familienzuwachs !!!

Kultteil:  KR51/2 aus dem VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl

Legale 60kmh (oft mehr) mit PKW Führerschein und  zulassungsfrei (kein Kennzeichen , kein TÜV) .
/2 ist am  Auspuff rechts zu erkennen, D.h. Fahrtwindgekühlter Motir (kein Gebläse) für 1:50 Gemisch.
3 oder 4 Gang ? Schon kontaktlose Zündung u/o 12V Elektrik ?
Der „moderne“ M5xx Motor von Simson. Tuningmöglichkeiten ohne Ende und zu zivilen Preisen (kein Vergleich zu SRX bzw Yam&Co)

Auf jeden Fall festhalten !!!
Bin neidisch , konnte für meine Tochter nur KR51/1 beschaffen. , mit 3Gg Gebläsemotor. Inzwischen optimiert auf +PS und kurze Übersetzung für sichere +60kmh.

Stehe Dir/Euch mit Rat und Erfahrung zur Seite.
Für empfehlenswerte Modernisierung könnt ihr jederzeit anfragen. Nur mit dem „eigentümlichen“  Fahrverhalten u Sitzposi. muss  man sich arrangieren. Die Entwicklung der Simson Vogel Serie stammt von 1964 (bloß 60Ja her).
Irgendwo zw 55..65kmh wird der wackelbereich überwunden, das Gerät kommt in Resonanz , schwungholen u Anlauf bringen den Kick und  Schwalben können fliegen !!!
Das Grinsen im Helm wird bleiben !!!
Allzeit Guten Flug mit dem Vogel !!!

Lg frank

Ps: postgelb ist gewohnheitsbedürftig , macht aber nix.
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#3
19.08.2023, 01:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2023, 02:05 von Motocat.)
Ich bin nach 100tkm S50 bis ETZ250 geheilt von ostzonaler Technik. Ich bin weiter. In Fernost ?.

Aber trotzdem Glückwunsch. Du wirst das Ding lieben. Und hassen. Ich rate Dir eins: Vape und 12 Volt und einen Bing Vergaser.. Jedenfalls wenn man einmal Arbeit ständigem Ärger vorzieht.

Aber trotzdem Glückwunsch. Du wirst das Ding lieben. Und hassen. Ich rate Dir eins: Vape und 12 Volt und einen Bing Vergaser.. Jedenfalls wenn man einmal Arbeit ständigem Ärger vorzieht.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#4
19.08.2023, 09:00
Glückwunsch!
Ich habe selbst 1999 eine KR 51/2 E (4Gang, Elektronikzündung) für 50,- DM vom örtlichen Baustoffhändler erworben und nach Jahren dann auch restauriert. Das Gute ist wie bei MZ auch: es gibt praktisch alle Teile für vergleichsweise kleines Geld, es gibt Unterlagen und Informationen in Hülle und Fülle und es gibt eine grosse Zahle an Kennern der Materie. Neue Papiere gab's völlig unkompliziert innerhalb von 4 Tagen per Post und einer Nachnahmegebür von rund 26,- DM, dazu unaufgefordert ein Informationsschreiben, dass (sinngemäss) laut Einheitsvertrag § soundso die bisherigen Kleinroller aus dem Gebiet der DDR verkehrsrechtlich den Kleinkrafträdern der BRD gleichgestellt seien und sich dies nach Auffassung der hiesigen Behörden auch auf die Fahrerlaubnis erstreckt. Heisst: legal 60 km/h mit altem Moped- oder normalem PKW-Führerschein, trotzdem keine TÜV-Pflicht und keine KFZ-Steuern. Nur Autobahn ist tabu...
"Ist dann doch nicht mein Ding" kann ich selbst bestätigen: die Restauration hat viel mehr Spass gemacht als das fahren nachher, ich glaube nicht, dass ich mehr als 200 km geschafft habe. Also an meinen Patensohn verschenkt, ist aber auch schon wieder Jahre her. Demnächst steht die Erweckung aus dem Dornröschenschlaf an...
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#5
19.08.2023, 09:09
Moin zusammen,

4 Gang, Elektrik gehe ich von 6 Volt aus. Ich muss mich da jetzt in die Materie einarbeiten.

Da das Maschinchen längere Zeit stand hat der Vorbesitzer die Batterie ausgebaut und entsorgt.

@FrankHi Ich komme auf Dein Angebot zurück.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#6
19.08.2023, 09:12
Genauer gesagt Anlage I Kapitel XI B III Sachgebiet B - Straßenverkehr, Kapitel 2 Punkt (21)
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
19.08.2023, 23:32
Immer gerne !
Bitte per pn o email fragen , wird ja fast alles non-srx
… aber Gas ist auch rechts und 1.Gg unten ?
Cu Frank

-> siehe auch div YT
Z.B. https://www.2radgeber.de/videos/reparatu...-anleitung
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#8
20.08.2023, 19:57
Interessantes Projekt.
Viel Spaß damit ?

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#9
21.08.2023, 19:04
Die Farbe gelb ist natürlich gewöhnungsbedürftig bei einer Schwalbe.
Aber als Hercles Lastboy Fahrer empfinde ich das durchaus als spannend :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#10
21.08.2023, 21:06
… und sie knackt die 65kmh-Marke (was sich live wie deutlich mehr anfühlt) mit oder ohne DP-Tunning ;-)
Cu f
DP-Tun.: Logo im Design der DeutschenPost (nicht Bundespost) … ist windschnittiger :-)
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
motorpeter
motorpeter Offline
Mitglied
***
Beiträge: 63
Themen: 1
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Aug 2015
#11
23.08.2023, 12:44
(19.08.2023, 23:32)FrankHi schrieb: Immer gerne !
Bitte per pn o email fragen , wird ja fast alles non-srx
… 

Oh mennö, ich würde das gerne mitlesen. Meint Ihr nicht, dass so ein Plauderecken-Fred das verträgt? Wer's nicht lesen will, weil off topic, kann's ja überblättern, oder?
1 XL samson blue
GpZ 900 R firecracker red
NSU Quickly S
Phoenix Export de Luxe

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#12
23.08.2023, 15:59
Naja Frank,
also über das LOGO kann man freilich streiten.
Das alte Bundespost Logo hat für mich deutlich mehr Charme als das neumodische Deutsche Post Logo...
Wichtig ist die Größe des Logos.
Es darf nicht zu groß werden und das Moped darf keinesfalls zugekleistert werden damit, dann dann verliert es seinen Effekt.

Aber die Post hieß in der damaligen DDR doch sowieso anders, oder?


   
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#13
23.08.2023, 16:11
Zum Post-Logo darf natürlich auch der Briefkastenschlitz inkl. Klappe nicht fehlen.
Platz genug dafür bietet die Verkleidung ja :-)

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#14
23.08.2023, 17:43
Danke schon mal für die Tipps zur Verbesserung des späteren Aussehens / Designs.

Da hier ja, berechtigterweise, die Frage aufkam das Thema fortzuführen oder nicht, hab ich mal an den Anfang des Threads eine Umfrage gesetzt.

Einfach ersten Beitrag aufrufen und abstimmen.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#15
23.08.2023, 21:56
Ja, weiterführen :-)

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#16
29.08.2023, 12:28
In der Plauderecke darf und soll geplaudert werden, oder?

:-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#17
03.09.2023, 10:15
So geht es auch!  Sad

Verbindung zur Batterie. Beim ausbauen der Batterie hab ich mich gewundert das ein schwarzes Kabel zu dem Pluspol geht. Nachdem ich das Kabel komplett rausgezogen hatte hab ich dann die Markierung entdeckt.

[Bild: Schwalbe0001.JPG]

Da wurde "fachmännisch" eine Sofittenlampe als Bremslicht eingebaut.

[Bild: Schwalbe0002.JPG]

Steckverbinder werden überbewertet!

[Bild: Schwalbe0003.JPG]

Übersichtlich!

[Bild: Schwalbe0004.JPG]

Der Winter kann kommen.  Big Grin
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#18
03.09.2023, 10:52
Immerhin geht Dir die Arbeit nicht aus, das ist doch schön ?.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#19
03.09.2023, 17:33
… alles kleinigkeiten , Elektriktrick ;-)
Bist du schon auf 12V und Vape-Lima oder wenigstens 6V mit Elektronik-Zü (ohne Unterbrecherkontakt) ?
Das wäre der 1.Akt zur Alltagstauglichkeit.
Cu f
-> jeder OT eine Zündung !
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#20
03.09.2023, 21:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2023, 21:52 von LucaGregory.)
Hallo Frank,

VAPE-Zündung und 12 Volt sind geplant. Was derzeit genau verbaut ist entzieht sich noch meiner Kenntnis. 6 Volt habe ich gemessen, Zündung konnte ich mir noch nicht genau ansehen. Wir haben gestern nur die Verkleidungsteile entfernt und das Vorderrad samt Gabel entfernt. Dabei natürlich alles schön dokumentiert und benötigte Ersatzteile und Schrauben notiert. Belegung der Kabel haben wir selbstverständlich auch fotografiert und aufgeschrieben. Ich möchte nur ungern einen Account in einem Simson-Forum anlegen und dumme Fragen stellen die man durch eine entsprechende Dokumentation vermeiden kann.

Das ganze hat aber einen durchaus positiven Nebeneffekt. Frau ist derzeit nach einer OP etwas angeschlagen. Am Freitag habe ich Junior, für den ist ja das Maschinchen, gesagt das ich am Samstag erst mit der Magni zum TÜV muss, danach die Wohnung gesaugt und sauber gemacht werden muss und ich erst dann an die Schwalbe gehen kann. Als ich von meinem TÜV-Termin kam empfing mich meine Frau mit der Frage was ich mit unserem Sohn gemacht hätte. 

Kurz nachdem ich weg war hat er angefangen einmal komplett alles im Haushalt zu erledigen was zu erledigen war.   Big Grin

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 15:07 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus