Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 Weiter »

Optik ab Werk

Seiten (2): 1 2 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optik ab Werk
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#1
26.12.2023, 11:51
Die SRX 600 ist zweifellos ein sehr schönes Motorrad. Dennoch gibt's daran ab Werk ein paar Dinge, die mir optisch nicht gefallen:

- der hintere Kotflügel mit dem unsäglichen Kennzeichenträger
- die großen Blinker aus Plastik mit den viel zu langen Armen
- die quadratischen Rückspiegel aus Plastik
- die klobigen Soziusfußrastenträger
- der Kettenschutz aus Plastik
- die schwarzen Lenkerenden
- die Stopfen aus Plastik im Lichtmaschinendeckel und die Öleinfüllschraube aus Plastik
- die Ritzelabdeckung aus Plastik

Aber das sind ja alles Kleinigkeiten, die man leicht ändern kann. Ich bin halt eher ein Freund von poliertem Aluminium und Edelstahl.


Grüße
Rolf





-

  •
Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
26.12.2023, 15:14
Hallo Rolf

damit wirst Du mit den meisten von uns übereinstimmen. :-)
und deshalb gibt´s hier für alle diese "optischen Mängel" Alternativen.
Musst mal "suchen" dann findest Du die "Ersatzteile".
Jetzt kommst Du mit Deinem Wunschzettel aber gerade 2 Tage zu spät - kannst Dir die Sachen also bis zum Saisonstart gut überlegen ;-)

Schöne Feiertage für Euch alle
cu Frank a.HH
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#3
26.12.2023, 16:27
Ich habe das doch alles schon längst geändert -
und noch viel mehr....

Die beiden u.a. Fotos sind auch nicht mehr ganz aktuell:
Inzwischen sind Stoßdämpfer von YSS und ein polierter Aluminiumkotflügel verbaut. Und eine Höckersitzbank ist gerade in Arbeit; sie ist wohl in zwei Wochen fertig.

Das einzige größere Plastikteil, das bleiben darf, ist der Heckbürzel.

Grüße
Rolf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
26.12.2023, 17:18
@Rolf

Jetzt brauchst Du nur noch Standrohr-Stopfen vom Oliver Smile

Deine Bremsleitungsführung vorne wäre ja nicht so mein Geschmack.
Original eloxierte Seitendeckel mit originalgetreuem Logo muss auch sein.

Die Blinker die Du montiert hast sehen chic aus.

Viele Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5
26.12.2023, 18:28
Die Standrohrstopfen von Oliver habe ich natürlich  ;-)  auch schon.

Einen Satz originale Seitendeckel in neuwertigem Zustand habe ich auch, aber nur mal versuchsweise für ein paar Tage montiert. Mir gefallen die polierten Deckel besser.

Den Bremsleitungssatz mit nur 2 Leitungen habe ich montiert, weil ich keinen Bremsleitungverteiler habe. Die Leitung von rechts nach links ist etwas zu lang.

Grüße
Rolf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#6
27.12.2023, 01:05
Früher war mehr Lametta!

Naja, meine SRX kriegt jeden Fräsklunker, den ich erhaschen kann. Diamonds Are a Girls Best Friend!
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#7
27.12.2023, 02:23
Ja, das sehe ich auch so.
Das Plastikgeraffel muss weg und durch Aluminium/Edelstahl ersetzt werden.  :-) 
Da muss einfach mehr Lametta ran..

Aber trotzdem soll es dezent aussehen.
Nicht zu viel Chrom und ncht wie eine Harley oder Gold-Wing, die einen schon von Weitem blendet.
Und schon gar nicht darf es "verbastelt" wirken.

Schwarze Teile finde ich auch nicht so schön.
Deswegen habe ich, wie andere ja auch, die Armaturen (Handhebel, Bremspumpe usw.) entlackt. 
Habe gerade auch die schwarze Hupe durch eine identische  aus poliertem Edelstahl ersetzt.

Titanschrauben und -muttern zum Beispiel für die Hinterachse und den Öltankauslass sind auch ganz schön... 

Habe mir auf den Hinweis von Peter hin auch heute eine neue, kürzere Bremsleitung für vorne (von rechts nach links) bei PROBRAKE bestellt. Die stellen Leitungen auf Maß her. Meine neue wird 15 cm kürzer sein und damit ganz eng auf dem Kotflügel (der inzwischen nicht mehr aus Plastik, sondern aus Aluminium besteht) aufliegen.

Also fast alles (bis auf die YSS-Stoßdämpfer) nur ein bißchen Optik. An der Technik ändere ich nichts. Erstens ist mir das zu aufwändig und zweitens bin ich mit Motor, dem Fahrwerk, den Bremsen, der Elektrik und den Fahrleistungen völlig zufrieden.



Grüße 
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#8
27.12.2023, 20:05
Ich habe Verbindung mit PROBRAKE aufgenommen. Habe ihnen geschrieben, dass mir die eine Bremsleitung, die ich im Satz im März 2023 gekauft habe, inzwischen wegen ihrer Länge nicht mehr gefällt und dass ich eine kürzere bestellen möchte.

Sie haben mir geantwortet, dass Neukauf nicht nötig sei. Ich könne ihnen die Leitung zuschicken. Sie würden die Leitung dann auf die gewünschte Länge kürzen und einen neuen Fitting anbringen. Mit Versand soll dieser Service 14,90 Euro kosten. Ich finde, dass das eine sehr kundenfreundliche Lösung ist.


Grüße 
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
28.12.2023, 14:34
Den Bremsleitungsverteiler kann man beschaffen. Den haben hier viele noch in der Teilekiste rumfliegen. Ich glaube ich auch.

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#10
28.12.2023, 22:18
Noch etwas in Sachen Optik:

Ich finde die Plastiksitzbänke von Ricambi usw. vom Aussehen her ganz schön. Aber die muss man anpassen, lackieren usw. und man muss ein Sitzpolster dafür beschaffen. Aufklappen kann man sie leider auch nicht. Und ich stelle mir vor, dass so eine Sitzbank auf Dauer (ich mache vorwiegend Ganztagstouren) nicht allzu bequem ist. Man sitzt wohl auch niedriger, was für mich mit 1,85 cm Länge wahrscheinlich unbequem ist (Kniewinkel). 

Ich habe mir daher in dieser Woche eine alte S4X-Sitzbank vom Sattler nach meinen Vorstellungen (Form, Polstermaterial, Bezug, Nähte) umbauen lassen. Habe sie aber noch nicht montiert.Siehe Foto. 

Grüße 
Rolf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#11
28.12.2023, 23:47
(28.12.2023, 22:18)Rolf schrieb: Ich finde die Plastiksitzbänke von Ricambi usw. vom Aussehen her ganz schön. Aber die muss man anpassen, lackieren usw. und man muss ein Sitzpolster dafür beschaffen. Aufklappen kann man sie leider auch nicht. Und ich stelle mir vor, dass so eine Sitzbank auf Dauer (ich mache vorwiegend Ganztagstouren) nicht allzu bequem ist. Man sitzt wohl auch niedriger, was für mich mit 1,85 cm Länge wahrscheinlich unbequem ist (Kniewinkel). 

Ich glaube hier benötigen ein paar Leute mal etwas Bewegung wie Gymnastik oder einen Job als Handwerker wo man sich bewegt.  Big Grin

Mit der Ricambi-Sitzbank und der zurückverlegten ABM-Rastenanlage hab ich meine Alpentour dieses Jahr gemacht. 

[Bild: Alpen34.jpg]

Ich hab übrigens 187cm Länge aufzubieten und anscheinend Gummigelenke.

Tagesetappen zwischen 350 bis 680km.

Ohne Probleme.

Gruß Oliver  Big Grin
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#12
29.12.2023, 00:43
Origami-Oliver ?.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#13
29.12.2023, 12:26
Ich finde die Ricambi Höcker ja mega chic.
Aber leider ist das für mich auch nix.
Ich habe auf den Forumtreffen ja mal probegesessen.
Ich bin 190cm mit Schrittlänge 95cm und äußerst ungelenkig. Ich könnte darauf keine 2 Meter weit fahren.
Meine Sitzbank habe ich auf Maß fertigen lassen. 4cm höher und ein klein bischen breiter, sodass die Beckenknochen noch aufliegen. Auf dem Nachhauseweg damals war das Motorrad nicht wieder zu erkennen.
Ergonomie ist schon Millimetersache.
Ich kann das Konfektionieren einer Sitzhank nur empfehlen.

Viele Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#14
29.12.2023, 16:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 16:25 von Rolf.)
Ich habe meine neue Sitzbank heute bekommen und montiert. Eine alte Sitzbank konnte ich mir für 15 Euro besorgen, aber der Umbau hat rund 300 Euro gekostet. Die Sitzfläche habe ich mit "Outdoor-Alcantara" beziehen lassen. Siehe Foto.

Grüße 
Rolf

Noch ein Bildchen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#15
29.12.2023, 18:11
Ich persönlich kann Oliver nur zustimmen: meine 192 cm haben auch auf langen Touren keine Probleme mit dem Einzelsitz von Ricambi Weiss (mit handgefertigtem Polster, Befestigung mit 2 Inbusschrauben hinten) - in meinem Fall mit serienmässige Fussrasten. Ob Tagestour in die Vogesen oder zur Mosel, mehrere Forumstreffen mit Tagesetappen von 200+ km oder Alpentour: keine Probleme.
   
   
   
   
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#16
29.12.2023, 19:08
Sieht ganz gut aus, aber für meinen Geschmack etwas zu pummelig hintenrum. Die Linie zum Bürzel aufzunehmen ist verdammt schwer und da beißen sich Form und Funktion. Ich muss aber auch noch die Sitzschale für den Ricambihöcker polstern lassen. Je dicker das wird desto blöder sieht’s natürlich aus. Man kann bei dem Ricambihöcker aber auch mit den Unterlagpuffern Höhe gewinnen. Wenn man den nur hinten an den Haltern festspaxt und vorne lose aufliegen lässt, kommt man in der Tat wesentlich niedriger raus. Ich überlege auch noch wie ich das löse. Zwischen Höcker und Rahmen soll ja auch keine große Lücke sein.

Vielleicht könnten ja ein paar User ihr Ricambi Montagemethoden vorzeigen.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#17
29.12.2023, 19:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 19:51 von wergan.)
Zuerst aus thermoplatischer PVC-Platte die Basis der Polsterung angefertigt
   

Mit dem Höcker verbunden (Gewindebuchsen im vorher erwärmten PVC, von unten verschraubt) und vorne Aussparungen für die Befestigung eingebracht. Dazu dienen Flachkopfschrauben, die anstelle der Original Tankbefestigungsschrauben eingesetzt werden
   

Diese Aussparungen sind nach vorne so gross wie die flachen Schraubenköpfe, nach hinten so gross wie deren Schaftdurchmesser.
Zum Einsetzen wird der Sitz eingelegt und dann nach vorne geschoben, anschliessend hinten mit zwei Schrauben in den originalen Gewinden verschraubt, der Höcker hat dafür zwei vorgesehene Abflachungen.
   

Hier die vorderen Halteschrauben. Nach Einstellen der passenden Höhe werden sie von unten gekontert.
   

So sieht das dann aus
   

Hier von unten zu sehen
   

Nach der Polsterung
   

Nach dem Lackieren
   
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#18
30.12.2023, 22:25
Vielen Dank! Das ist sehr hilfreich!
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#19
31.12.2023, 01:12
Hab mir meinen Höckr gerade nochmal genau angeschaut und wenn ich das richtig sehe, hat werner quasi eine selbsttragende Sitzplatte gebaut und den Unterbau des Höckers darunter „hängend“ befestigt. Hast Du das dann nochmal nach unten zu den alten Auflagen der Sitzbank mit Silentgummis abgestützt?

Meine Höcker ist vorne schmaler als der Rahmen und da gibt es dann eine unschöne Lücke, die man mit der Sitz überdecken müsste um nicht mit dem Bein am Rahmen zu schubbern? Ich glaube ich muss einfach so eine Thermoplastikplatte kaufen und es auch so probieren und mich rantasten. Der Höcker ist dummerweise schon lackiert und ich packe den am besten dafür in Folie ein.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#20
31.12.2023, 11:45
Zum rantasten: ich habe mich damals zunächst mit Pappe an die Form der Grundplatte herangearbeitet und diese dann auf die PVC-Platte übertragen. Dabei vorne und hinten etwas mehr Überstand gelassen, da die PVC-Platte sich durch die Biegung etwas verkürzt. Beim gleichmässigen Erwärmen mit dem Heissluftfön unbedingt geduldig bleiben, bis die Platte labberig geworden ist (hier kann ein Oberflächenthermometer hilfreich sein). Dann auf den mit etwas Pappe o.ä. geschützen Höcker auflegen und anformen. Auch hier ist Geduld und gelegentliches Nacherwärmen angesagt, bis alles passt. Eventuelle Überstände können jetzt beim Abrunden der Kanten mit weggenommen werden.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 15:09 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus