Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 22 Weiter »

SRX 2 EF

Seiten (10): « Zurück 1 … 6 7 8 9 10 Weiter »
Springe zu Seite 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 2 EF
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#161
08.04.2024, 23:44
so ,bestellt ,dann hoff ich mal ,
habe heute lange und ausfühlich die verschieden Kommentare über das Ankicken ( Deko Zug ) durch gelesen und weis durch so viele unterschiedliche vorgangsweisen nun nicht mehr weiter .
Im kalten zustand ( Chris seine Methode )
Im warmen ( Heiß ) zustand ( Chris seine Methode )
aber im Sommer zustand bei Außentemperatur von 30 Grad ....keine Chance
und ich bin kurz davor mir den Fuß zu brechen ,mein Sprunggelenk war schon mal gebrochen und mittlerweile habe ich eine gewisse Angst beim Ankicken ,es geht so extrem schwer .
bin am Verzweifeln

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#162
09.04.2024, 00:51
Hast du dir den Seitenständer der Yamaha XJ 900 58L/4BB gebraucht gekauft? Gibt's bei Ebay ja schon ab 20 Euro.

Ja, wenn der Motor ganz kalt oder ganz heiß ist, ist das Starten einfach. Im Zustand dazwischen wird es eventuell schwierig. Hier mein Tipp:

Bei
1.) kaltem Motor und hohen Außentemperaturen
und
2.) bei warmem/lauwarmem Motor
beim Starten etwas Gas geben!

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#163
09.04.2024, 01:19
Ja , bei eBay Kleinanzeigen mit Federn in guten Zustand

Danke mal für den Tipp
Ich muss mir das mal irgendwie ( kleingedruckt ) auf den Tank abheften oder irgendwie speichern .

So Danke

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#164
09.04.2024, 01:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2024, 01:44 von Rolf.)
Ich mache mit meinen Freunden fast an jedem Wochenende eine Tagestour. Da fährt man zum Beispiel 2 Stunden lang und geht dann in einem Lokal zum Mittagessen. Nach etwa 1 Stunde kommt man wieder raus und dann kann der Start schwierig werden. Denn dann ist der Motor weder richtig kalt noch ist er noch richtig warm. Bei mir hilft es dann, beim Kicken etwas Gas zugeben.

Korrektur:

Streiche "zugeben".
Setze "zu geben".

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#165
09.04.2024, 22:11
[Bild: kilwuay5.png]

so sieht der von Ebaykleinanzeigen aus

  •
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#166
11.05.2024, 01:24
Gestern aus Versehen mit scharfen Kaltreinger das Moped gewaschen ....nun ,
mein aufpoliertes Alu ist Grau ,wollte eigentlich Heute zum Oldtimer Treffen ,
ach mist
Habe die SRX aus dem Netz genommen ( Ebaykleinanzeigen )

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#167
11.05.2024, 10:24
Das ist wirklich extrem ärgerlich.
Was genau war das denn, womit du deine Yamaha SRX 600 gewaschen hast?

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#168
11.05.2024, 18:57
gute Frage ,hatte im Keller noch ein Reinger ,naja man soll halt kein Basischen Reiniger Benutzen ,soviel wies ich nun.
habe heute vom Freunden extrem gutes Polierzeug bekommen,die Gabelbrücke ging schon mal gut .

  •
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#169
13.05.2024, 10:58
Das Thema ist mir bekannt...ich benutzte ja bei Bedarf auch gerne mal einen Haushaltsreiniger, statt Motor- oder Kaltreiniger, weil günstiger und "agressiver" so kommts mir jedenfalls vor. Aber Aluflächen reagieren da etwas sensibel drauf.
Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#170
13.05.2024, 23:01
Ja , ich war total geschockt ? nach dem kurzen waschen
Habe gefüllt 4 Stunden nochmals die Teile poliert aber so Mega glänzend wie es vorher war wird es nicht mehr .. der Zug ist abgefahren
Ich verstehe nun auch warum hier einige ihre Alu Motorteile so abgestrahlt haben in Grau .
Macht Sinn
Gibt es überhaupt eine Lösung , ALU Teile polieren und mit 2K Klarlack zu konservieren oder was gibts da als Alternative?

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#171
13.05.2024, 23:52
Ich finde, Spiegelglanz muss nicht sein. 

An meiner 1986er Yamaha XJ 900 N habe ich vor etwa 15 Jahren viele Teile auf Hochglanz polieren lassen. Mit den Jahren lässt das etwas nach. Ich poliere die Teile alle 1 - 2 Jahre mit "Nev'r Dull". Das geht sehr schnell und einfach und der damit erzielbare Glanzgrad reicht mir. Bei meiner 1988er Yamaha SRX 600 (2EH) verfahre ich auch so.

Aber es ist natürlich ärgerlich, wenn man viel Geld für Polierarbeiten ausgegeben hat und dann war es fast umsonst...

An meiner SRX habe ich alles selbst poliert. Auch mit "Heimmitteln" bekommt man Spiegelglanz hin, wenn es sein muss. Man muss es natürlich richtig machen...

Vor vier Jahren hatte ich auch ein ähnlich unangenehmes Erlebnis wie du. Ich war mit der Yamaha XJ 900 N im Urlaub an der Küste in der Normandie. Das Wetter war sehr rauh; häufig war eine vom Meer kommende Feuchtigkeit in der Luft - Salzwasser... Und als ich nach einer Woche wieder zuhause war, waren alle polierten Aluminiumteile stumpf und teilweise sogar weiß oxidiert. Nach einem "Poliertag" war aber alles wieder okay.

Anbei zwei aktuelle Bildchen von der XJ.


Grüße
Rolf

[Bild: 47623207sz.jpg]

[Bild: 47623208ae.jpg]

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#172
14.05.2024, 18:08
wooooow ....Top

  •
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#173
14.05.2024, 18:47
Und wenn Du mal kurzfristig Felgen, eine Gabel oder Bremsen für die SRX brauchst, hast Du sie ja in der XJ parat!
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#174
14.05.2024, 20:08
Da passt so Einiges - zum Beispiel die Armaturen, die Schalter, die Spiegel und weiterer Kleinkram. Logisch - Gleichteileprinzip spart Kosten...

Habe heute eine schöne kleine Runde (ca. 100 km) bei bestem Wetter mit der XJ durchs Ammerland gedreht; siehe Foto.

Grüße
Rolf

[Bild: 47629059dw.jpg]

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#175
14.05.2024, 23:27
ich saß mal auf einer XJ 900 ,ist mir aber zu groß, meine Beinchen sind zu kurz

  •
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#176
15.05.2024, 16:18
(13.05.2024, 23:01)Smokerene schrieb: ...
Ich verstehe nun auch warum hier einige ihre Alu Motorteile so abgestrahlt  haben in Grau .
Macht Sinn
Gibt es überhaupt eine Lösung , ALU Teile polieren und mit 2K Klarlack zu konservieren oder was gibts da als Alternative?

...mit Klarlack auf polierten Teilen bin ich etwas skeptisch, hab vor vielen Jahren mal die Aluräder meines Autos lackieren lassen: auf den gestrahltem Felgensternen hält der Klarlack immer noch, auf den mit 220er (oder wars 320er?) Körnung geschliffenen Felgenbetten hat er sich nach und nach abgelöst. Habs dann so wie Werner gelöst, und immer wieder mal nachpoliert.

Mittlerweile behandel ich solche blanken, bearbeiteten Aluflächen hinterher mit Felgenversiegelung, die ist laut Beschreibung auf für blanke Metallflächen geeignet und scheint das Mattwerden doch zu verhindern, oder zumindest verzögern. Wobei ich nicht so auf Hochglanz aus bin, sondern gerne noch eine gewisse Struktur auf der Oberfläche habe.
Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor
1 Danke karlheinz02 für den Beitrag:
  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#177
15.05.2024, 16:50
Ihr poliert falsch!

Hier werden die ALU-Teile geschliffen und dann direkt nach dem schleifen mit irgendwelchen Mittelchen, teilweise sogar abrasive Mittel, auf Glanz getrimmt.

Hochglanz polieren von ALU ist das aufschmelzen einer Oxidschicht!

Erst die Teile schleifen, dann unbedingt 8 - 12 Stunden warten damit sich eine Oxidschicht auf den geschliffenen ALU-Teilen bildet.
Dann die Teile bei Zimmertemperatur mit Filzscheibe und Polierpaste auf Glanz trimmen.

Die zu polierenden Teile müssen und sollen dabei heiß werden um die Oxidschicht aufzuschmelzen.

Ich kann diese Sets hier nur wärmstens empfehlen. 

Reinigung der Teile erfolgt bei mir dann immer nur mit z.B. ALU-Teufel für die Felgenreinigung, Wasser mit etwas Seife oder Bremsenreiniger. Niemals nachpolieren, schon gar nicht mit einer abrasiven Polierpaste. 

Ergebnis sieht so aus:

[Bild: Polier5.JPG]

[Bild: Polier12.JPG]

Und so sehen die Deckel nach mittlerweile 7 Jahren noch immer aus.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
2 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • , Rolf
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#178
15.05.2024, 17:24
Servus Oliver,
hatte schon überlegt, auf das Thema im Caferacer Forum zu verweisen - ich selbst hab das noch nie so probiert, weil ich wie geschrieben lieber Oberflächen mit Struktur / Schliffbild habe.

Wobei ich mir nicht sicher bin, wie widerstandsfähig diese Oxidschicht gegen Salz oder scharfe Reiniger ist?

Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#179
15.05.2024, 18:00
Das Set von STEINDL verwende auch. Ich gehe aber zu, dass ich zwischen dem Schleifen (zuletzt mit 1000er oder 2000er Körnung) die "Wartezeit" bisher nur selten eingehalten habe.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#180
15.05.2024, 21:27
naja ,ich hatte ja vor einem Jahr meine Teile zum polieren verschickt für 170 Euro
wir sahen ja wirklich extrem gut aus 
ich werde das mal so probieren mit der Wartezeit ,habe das auch noch nie gehört 

https://www.directupload.eu/file/d/8555/...k2_jpg.htm

  •
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (10): « Zurück 1 … 6 7 8 9 10 Weiter »
Springe zu Seite 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 16:52 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus