Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 8 Weiter »

SRX 600 1XL, EZ 88, weitestgehend Original, Olli aus dem Saarland

Seiten (2): « Zurück 1 2
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XL, EZ 88, weitestgehend Original, Olli aus dem Saarland
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#21
13.09.2017, 13:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2017, 08:18 von Heiner Jakob.)
Ich bin gespannt auf Deine Messergebnisse. Es wird erzählt, Yamaha habe im Zuge der Modellentwicklung die Förderleistung der Ölpumpe erhöht.
Laut Kedo-Katalog gibt es als Original Yamaha Ersatzteil eine verbesserte Version:

Artikel 27281: Ölpumpe komplett inkl. Antriebsrad und Dichtung zum Gehäuse
Verwendung: XT550, SRX600, TT600-'92, XT600Z-'87, XT600-'89
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
srx609
srx609 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 83
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2015
#22
Smile  16.09.2017, 16:03
Hallo Olli,

nochmals etwas zu den Aufklebern: Ich habe letzte Woche rein auf Verdacht und für den Fall des Falles diesen Satz hier gekauft. Und bin, zumindest was die SRX-spezifischen Decals angeht, sehr zufrieden mit Ausführung und Qualität:

Aufkleber Logo-Set Yamaha SRX-600

Das Ganze war innerhalb ein paar Tagen da, aus meiner Sicht empfehlenswert Smile .

Viele Grüße, Otto

  •
Suchen
Zitieren
Ollibecker Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 24
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2016
#23
16.09.2017, 23:29
Mit der Messung wird es wohl noch was dauern die passende Turbine hab ich derzeit nicht im Zugriff normalerweise beschäftige ich mich mit Ölvolumenströmen von 100 bis 2000 l/min. Werde aber schon was finden. Leider ist in meinem Motor die Originalpumpe d.h. die Messungen ohne Vergleichsmessung zu der neusten Pumpengeneration werden wenig Aussagekraft haben. Außerdem fahre ich, wie schon berichtet, ein High end Öl was mit den Ölen vor 30 Jahren nicht mehr viel gemein hat. Ich verspreche mir da viel davon insbesondere was die Getriebestandfestigkeit angeht.
Der Ölkūhler funktioniert bei dem derzeitigen (Sch)Wetter zu gut. Ich muss mindestens 25 km fahren bis die Mühle warm genug ist dass ich mich traue sie etwas mehr ranzunehmen. In dem Zuge hab ich auch ein kleines neues Projekt angegangen. Ich werde mir eine Temperaturanzeige über RGB Led basteln.
http://www.rehtronik.de/
@Otto,
Danke für den Tip. Wenn die Qualität wie beschrienen ist bekomme ich sonstwo auch nichts besseres. Ich habe mal den Aufkleberfrizzen angefragt den ich häufig nutze und der verlangt 6,5 € für einen Super Single Aufkleber.

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.394
Themen: 89
Thanks Received: 8 in 5 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#24
17.09.2017, 09:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2017, 09:34 von LucaGregory. Bearbeitungsgrund: Nachtrag eingefügt bevor es wieder Diskussionen gibt )
(16.09.2017, 23:29)Ollibecker schrieb: Ich werde mir eine Temperaturanzeige über RGB Led basteln.

Hallo Olli,

so eine Temperaturanzeige hab ich bei mir schon verbaut. http://srx6-freun.de/showthread.php?tid=...36#pid4636


Die Temperaturanzeige hab ich aus dem Guzzi-Forum, nennt sich Motem und hat ein Forenmember mit einjähriger Entwicklungszeit gebaut bzw. zum Schluß in Kleinserie bauen lassen. Der Kasten mit der Elektrik ist ca. 40 x 40 x 20mm.

Die Öltemperatur wird an der Ölablass-Schraube abgegriffen mit einem Öltemperaturgeber von VDO.

Nachtrag: Ölablass-Schraube vom Öltank. Da ich ja einen selbst gebauten Öltank habe, verschwindet der Geber hinter dem Seitendeckel. Ölablass-Schraube am Motor funktioniert nicht wegen dem Auspuffsammler (Strahlungswärme).

LED im Cockpit hat Dauerlicht

Blau = Temperatur bis 60°C
Gelb = Temperatur 61 - 80°C
Grün = Temperatur 81 - 110°C
blinkt Grün = Temperatur 111 - 130°C
Rot = Temperatur über 131°C
blinkt Rot = Geber hat keine Masse, ist defekt etc.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Ollibecker Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 24
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2016
#25
21.02.2018, 22:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2018, 22:28 von Ollibecker.)
Sitzbank aufgepolstert
Hallo
Da der Saisonstart hoffentlich nicht mehr weit ist, derzeit ist mir zuviel Salz auf der Strasse, hab ich am vergangenen Wochenende mal was für mehr Komfort getan.
Ich erinnere mich dass bei längeren Fahrten die durchgemessene Sitzbank doch eher peinigend war.  Ich hab mich dann kurzfristig entschlossen den Sitzbank aufzupolstern und gleichzeitig die Fahrersitzhöhe um 15 mm zu verringern.
ich habe mir bei Kickstarter Sitzbankschaumstoff bestellt. Der Bezug ist noch einwandfrei und im Grunde wollte ich auch das Erscheinungsbild nicht ändern.
Mit einem alten Elektormesser, Flex mit Lamellenscheibe, Sprühkleber, grobem Schmirgelpapier, Frischhaltefolie und Tacker einfach mal losgelegt.
Mit dem Ergebnis bin ich  recht zufrieden. Es ist deutlich straffer als zuvor auch komm ich mit meinen zu kurz geratenen Beinen fester mit den Füssen auf den Boden was das Schieben deutlich vereinfacht. Wie sich der verbesserte Sitzkomfort auf längeren Fahrten bewährt werde ich hoffentlich bald testen können.
Anbei eine kurze Fotoserie mit dem Werdegang
Gruß
Oliver
                   

Und hier noch die restlichen Bilder.
Handelsübliche Frischhaltefolie und dann den alten Bezug wieder drauf. Musste 2 kleine Stellen an den unteren Kanten der Bezuges verstärken da diese in kürze sicherlich durchgescheuert wären.
Gruß
Oliver


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 17.09.2025, 04:23 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus