Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor)

Seiten (2): 1 2 Weiter »
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XL mit Elektrostarter (XT600E Motor)
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#1
16.06.2016, 21:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2016, 10:41 von Heiner Jakob.)
Hier ein paar Bilder von meinem Projekt.

                   

Motor XT600E, Typ 3TB, Mikuni TM 40 Flachschieber mit Grizzly Ansaugbrücke und K&N Filter Typ RC-1900, Räder und Ölkühler von der XJ600N, Mocal Ölthermostat modifiziert, na ja, und auch so noch ein paar Kleinigkeiten.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
17.06.2016, 01:08
Das sieht extrem gelungen aus.
Klasse!

Die blau angelaufenen Krümmer habe ich noch nie so gesehen.
Fährst du extrem mager?

Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#3
17.06.2016, 08:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2016, 14:05 von Heiner Jakob.)
(17.06.2016, 01:08)Peter-D schrieb: Die blau angelaufenen Krümmer habe ich noch nie so gesehen.
Fährst du extrem mager?

Nein, jetzt am Anfang eher fett. Die Krümmer habe ich verchromen lassen. Das ist der eine Grund. Der andere: Beim ersten Start ist mir der Blindstopfen am Zylinderkopf herausgeflogen, der die Bohrung für den Drehzahlmesserantrieb verschließt - ich hatte die fehlende Sicherungsschraube übersehen. Da ist augenblicklich eine große Menge Motoröl heraus geschossen, bis ich am Killschalter war. Das lief über auch die Kühlrippen und dann über die heißen Krümmer. Das hat dann gleich zu Verfärbungen geführt, die nur ganz schwer wegzupolieren sind. deshalb habe ich es zumindest vorerst einfach so belassen - sieht schon ein wenig verwegen aus...
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
17.06.2016, 10:00
Jo, so blau angelaufen hat das ein bischenv was von Raketentechnik ;-)

die Bremskomponenten hast du abgebeizt? Gestrahlt? und dann klarlackiert?

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#5
17.06.2016, 10:20
(17.06.2016, 10:00)Peter-D schrieb: die Bremskomponenten hast du abgebeizt? Gestrahlt? und dann klarlackiert?


Alle blanken Aluminiumteile sind mit Glasperlen Körnung 70 - 130 gestrahlt und mit Silikonfett konserviert.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Xenion Offline
Mitglied
***
Beiträge: 89
Themen: 7
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2015
#6
17.06.2016, 12:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2016, 12:52 von Xenion.)
Sehr sehr schöne SRX!  Heart

Meine Krümmer sind auch blau angelaufen.  Cool

[Bild: jrkdw.jpg] 

Hatte sie komplett poliert, dann montiert und die SRX angeworfen. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass im Vergaser ein Kanal zugesetzt war und sie dadurch im Leerlauf extrem mager gelaufen ist. Dadurch haben die Krümmer hinter den Auslässen angefangen dunkelrot zu glühen und danach waren sie blau. Gefällt mir aber, daher hab ich es auch nach Vergaserreparatur gelassen.  Big Grin

Schön aufpassen auf das Einzelstück! 

Viele Grüße
Markus

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
17.06.2016, 17:40
@Heiner

Fehlen dir noch die "Super Single Sticker" fürs Bürzel?

Falls ja meld dich.

Steht deinem Hobel bestimmt gut

Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#8
17.06.2016, 18:29
Hallo Heiner,

auch von mir ein dickes Lob für den gelungenen Umbau.
Ich finde, die blauen Krümmer sind ein Blickfang :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
17.06.2016, 18:41
Wird Zeit für ein Tutorial für blaue Krümmer :-)

quote='Jörg Dümpelmann' pid='3547' dateline='1466177357']
Hallo Heiner,

auch von mir ein dickes Lob für den gelungenen Umbau.
Ich finde, die blauen Krümmer sind ein Blickfang :-)
[/quote]

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#10
17.06.2016, 21:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2016, 21:31 von Heiner Jakob.)
(17.06.2016, 17:40)Peter-D schrieb: Fehlen dir noch die "Super Single Sticker" fürs Bürzel?

Danke für Dein Angebot. Es kommen weder Logos noch "Bepper" drauf. Ich habe jeglichen Zierrat aus Prinzip weggelassen.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#11
18.06.2016, 19:35
....auch ich gestehe etwas neidvoll: sehr, sehr schön anzusehen und ein absolutes Unikat, das seinesgleichen wahrscheinlich nie finden wird. Meinen Glückwunsch zu Deiner SRX mit Anlasser. Cool finde ich irgendwie, dass ich von dieser SRX mit Rahmennummer 1XL0000239 den passen Motor, also mit gleicher Nummer, bei mir habe. Immerhin im etwa ähnlichen Zustand, wie Heiners SRX.

[Bild: SRX6-Motor-new-02.jpg]
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Juutilainen
Juutilainen Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 39
Themen: 8
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#12
20.06.2016, 17:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2016, 18:03 von Juutilainen.)
(18.06.2016, 19:35)crurer schrieb: ....auch ich gestehe etwas neidvoll: sehr, sehr schön anzusehen und ein absolutes Unikat, das seinesgleichen wahrscheinlich nie finden wird.

Natürlich ein sehr gelungenes Unikat und mit stilgerechten Finish, was aber seinesgleichen schon gefunden hat - nämlich meine Elektro-1XL!

  •
Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#13
08.07.2016, 21:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2016, 12:00 von Heiner Jakob.)
Vielleicht sehen wir uns ja in Rheinböllen.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#14
31.07.2016, 12:00
Die ersten tausend Kilometer sind gefahren. Der positive Ersteindruck hat sich bestätigt. Das Motorrad fährt sich wunderbar. Der Motor läuft kultiviert und zieht ab Leerlaufdrehzahl sauber hoch. Der Benzinverbrauch hat sich bei 5 Litern auf hundert Kilometer eingependelt. Meine flache und vorne etwas höhere Sitzbank bietet sehr viel mehr Komfort als mit der Serienpolsterung. Mit den Rückspiegeln bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Ich werde mir längere Ausleger anfertigen, um die Sichtverhältnisse nach hinten zu verbessern. Interessant finde ich, dass der große Ölkühler trotz Thermostat immer durchströmt wird. Die 74°C Öffnungstemperatur werden bereits nach ein paar Minuten Fahrt erreicht. Einen Temperaturgeber habe ich von Anfang an montiert, aber keine Anzeige angeschlossen. Das werde ich demnächst interessehalber nachholen. Es ist absolut nicht nachvollziehbar, warum Yamaha der Japanversion einen, wenn auch zu kleinen, Ölkühler gönnte und der deutschen Version vorenthielt. Ich bin der Überzeugung, dass eine wirksame Ölkühlung die Motorlebensdauer, auch die der Getriebezahnräder, verdoppeln kann.

Der Mikuni TM 40 Flachschiebervergaser ist eine Offenbarung. Den hatte ich gebraucht gekauft, und er verlangte zunächst etwas "Zuwendung". Ich muss jetzt nur noch heraus finden, warum der Gasschieber im Teillastbereich klappert. Aber ansonsten kann ich diesen Vergaser nur in den höchsten Tönen loben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Motor mit einer Einspritzanlage noch kultivierter und sparsamer laufen würde. Schon das Startverhalten ist in jedem Betriebszustand phänomenal.

Der Aufwand, dieses Motorrad auf die Räder zu stellen, war beträchtlich. Ich habe weder die Stunden gezählt noch die Kosten erfasst - wozu auch. Der Anblick der Maschine und der Fahrspaß entschädigen für alles. Fazit: Das hat sich gelohnt.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#15
31.07.2016, 15:41
Klasse!

Das mit dem fehlenden Kühler an den deutschen Modellen ist echt kaum zu verstehen.
Meiner Ansicht nach ein Fehler der dem Ruf der Maschine möglicherweise sogar geschadet hat.

Ich fahre den 1JK Kühler nuncauch seit Frühjahr.
Selbst neulich bei 35 Grad die Tage kam das Öl im Tank nicht uber 105 Grad.
bei 30 Grad Luft Temperaturen ist 95 Grad die Standardtemperatur.
Thermostat würde das Warmfahren wohl noch beschleunigen.
Ich denke der Serienkühler ist schon gross genug im Betrieb ohne Thermostat.

Wie kriegt mancsoeinen Vergaser denn eingetragen?

Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#16
31.07.2016, 21:47
(31.07.2016, 15:41)Peter-D schrieb: Wie kriegt man so einen Vergaser denn eingetragen?

Es liegt im Ermessen des Prüfingenieurs. Bei unseren Youngtimern hat der Prüfer noch einen recht großen Freiraum. Man braucht einen Prüfer mit einem Faible für Altjapaner. Bisher habe ich alles eingetragen bekommen, und zwar ganz regulär beim TÜV Hessen. Einen gewissen Altersbonus möchte ich bei mir nicht ausschließen. Mit 70 und grauem Vollbart hat man es leichter als ein Jungspund, voraus gesetzt, die handwerkliche Qualität überzeugt den Prüfer.

Wenn man sieht, mit welchen haarsträubenden Umbauten die Harley Fraktion mit TÜV Segen ganz legal unsere Straßen unsicher macht, sollte man meinen, dass ein so harmloser SRX-Umbau keine Probleme bereiten sollte.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.109
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#17
31.07.2016, 22:47
Okay, das klingt ja gut

Mich hat man wegen angeblich schwergängiger Soziusfussraste und einem LED-Standlicht (Mit E-Nummer) erst kürzlich durchfallen lassen ;-)
Abgaswerte hat man auch gemessen, obwohl nicht notwendig.
Der Auftritt bei der Prüfstelle war ein echtes "Kabinettstückchen"....

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#18
08.08.2016, 13:11
Hallo Heiner,

passen die Felgen der XJ600 Plug&Play auf die SRX?

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#19
08.08.2016, 13:40
(08.08.2016, 13:11)LucaGregory schrieb: passen die Felgen der XJ600 Plug&Play auf die SRX?
ich bin zu 99,9% sicher: ja, wenn es Felgen der Baureihe 51J sind, die zeitgleich mit der SRX 1984-89 gebaut wurde. Die Telegabel ist identisch, nur eben um das Stück der SRX Lenkerhöhe, ca. 4cm, kürzer. Interessant für LSL Superbikelenker Fahrer, da hier die Gabel nicht so unschön über die Gabelbrücke schaut.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#20
08.08.2016, 14:48
Hallo Chris,

die Felgen von Heiner sind definitiv nicht von der Baureihe 51J.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:26 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus