Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

SRX 600 1XL - silber mit 1-Mannhöcker, Werner aus St. Ingbert

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XL - silber mit 1-Mannhöcker, Werner aus St. Ingbert
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#1
09.04.2019, 19:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2020, 16:09 von wergan.)
                       

So ihr Lieben, ich hatte mich ja bereits kurz vorgestellt:

https://srx6-freun.de/showthread.php?tid=1086



Mittlerweile habe ich meine SRX soweit hergerichtet, dass sie die Hauptuntersuchung ohne Mängel absolviert hat. Sie springt warm wie kalt sehr zuverlässig an, zieht gleichmässig durch und hat auf den jetzt ersten 500 km keine Schwierigkeiten bereitet.



Was ich gemacht habe:

-Tank gründlich gereinigt und Hahn neu abgedichtet

-Original Benzinhahn am Rahmen durch Hahn der TDM 850 ohne Unterdrucksteuerung ersetzt

-Ansaugstutzen mit Dirko HT neu verklebt und abgedichtet, Dichtringe zum Zylinderkopf neu, Luftstutzen zum Original-Benzinhahn mit BMW-Verschlusskappe abgedichtet (von BMW R1150 GS Drosselklappe)

-Vergaser sehr gründlich gereinigt, Schwimmerventil, Gemischeinstellschraube und alle Dichtungen neu

-neue Gummilappen unter die Seitendeckel

-Auspuffkrümmer poliert

-Auspuffsammler wegen starkem metallischem Klappern geöffnet, lose Strebe entfernt und wieder zugeschweisst

-Nachbauzündspule, Zündkabel, -stecker und -kerze neu

-Öl, Luft- und Ölfilter neu

-Stahlflex-bremsleitungen (habe sie eintragen lassen), Bremsbeläge und -flüssigkeit neu

-Beifahrerfussrastenträger demontiert, hydraulischer Bremsschalter Hinterradbremse montiert

-gelochter Bremsanker aus FZR

-Sitzhöcker von Ricambi Weiss, Farbe light silver von R.H. und 2K-Klarlack

-Sitzpolster Einzelanfertigung durch befreundeten Sattler

-Lenkerendspiegel an abgedrehte Original-Lenkerendgewichte

-kleinere Blinker, hinten ohne die Original-Ausleger montiert

-sorgfältige Einstellung von Vergaser und Ventilspiel



Was ich (noch) nicht gemacht habe:

-andere Hinterraddämpfer verbaut (mal sehen...)

-Ölkühler verbaut (halte ich in meinem Fall bei meiner moderaten Fahrweise, Einsatz bester Ölqualität, Halten des Füllstandes bei Max und jährlichem Wechsel für entbehrlich)

-die vorhandenen Gebrauchsspuren der letzten 30 Jahre beseitigt (bleibt so)

-auf Hochglanz poliert und mit der Zahnbürste gereinigt (war noch nie mein Ding)



So wird sie erstmal gefahren, sie macht soviel Freund wie die erste vor mittlerweile 28 Jahren.



Update: da sich die noch originalen Kugel-Lenkkopflager bemerkbar machten, habe ich sie durch Kegelrollenlager ersetzt, dabei auch gleich Gabelsimmerringe und -öl ersetzt sowie Faltenbälge verbaut.

Update: Kleine Lampenverkleidung und LED-Scheinwerfer aus China verbaut, dazu neue Halter nach Zeichnung CNC-fräsen lassen. Elektrik wurde in Aufputz-Dose zwischen die Gabelrohre verlegt. Zunächst verwendeten Minitacho wieder auf Original samt DZM rückgerüstet, da er trotz korrekt angegebener K-Zahl krasse Fehlanzeige lieferte und ich reumütig die Notwendigkeit eines DZM anerkenne!
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#2
09.04.2019, 20:41
Klasse
Steht gut da das Bike. Top
Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#3
Photo  18.05.2019, 12:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2019, 12:14 von wergan.)
Erste grössere Ausfahrt vom Urlaubsort Nähe Füssen in die Lechtaler Alpen. Insgesamt 270 meist kurvige km bei bestem Wetter und wenig Verkehr - ein Traum. Hahntennjoch leider noch gesperrt, die Hoffnung, sich dennoch drüberzumogeln wurde durch eine hohe Schneedecke jäh zunichte gemacht. Bei der Rückfahrt Richtung Reutte dann langsam teigig werdende Vorderradbremse: Austritt von Bremsflüssigkeit am Abgang der Leitung aus der Pumpe. Kein Werkzeug dabei, aber super Werksatt in Reutte (KFZ Karl in Lechaschau, Chef fährt selbst Motorrad) half sofort und für kleines Geld (an dieser Stelle nochmals Danke!). Dann also weiter durchs Tannheimer Tal,:in Haller Vollsperrung wegen Teerarbeiten bis zum Abend. Die Bitte, die vielleicht 300 m über den geöffneten Gehweg schieben zu dürfen wurde rigoros abgelehnt. Also illegalerweise auf dem breiten Rad- und Wanderweg südlich um den Haldensee, bei Schritttempo, aufgeklapptem Helm und freundlichen Grüssen keine Probleme mit anderen Nutzern. Zum Abschluss Oberjochstrasse runter und gleich wieder rauf, dann gemütlich über Pfronten zurück.
Fazit: mit den neuen Dunlop Arrowmax, neuer Lenkkopflagerung und (jetzt wieder Smile  knackigen) Stahlflexbremsen eine Riesenfreude. Der relativ dünne, straff gepolterte Sitz erstaunlich komfortabel, auch nach insgesamt 5 Std. Fahrzeit. Motorleistung auch bei steilen Anstiegen absolut ausreichend um Fahrfreude zu erzeugen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#4
18.05.2019, 14:42
Ein sehr schöner Bericht mit tollen Bildern :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#5
28.10.2019, 21:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2019, 21:50 von wergan.)
Update: kleine Lampenverkleidung mit LED-Scheinwerfer ist fertig und montiert, auch wenn lackierung maximal Note 3 ist:
   
   
   
Verkabelung ist aus der Lampe in eine Aufputz-Verteilerdose gewandert, die zwischen die Gabelholme passt. Die Verkabelung des kleinen Tachos wurde mit passenden Original-Steckern versehen, so dass bei evtl. Zurückrüsten lediglich die Stecker getauscht, aber nichts umgeklemmt werden müsste.
Auf den Drehzahlmesser habe ich verzichtet, da im Alltag entbehrlich. Anschluss der Welle im Kopf mit selbst gedrehtem Blindstopfen mit O-Ring abgedichtet.
Die Leuchtweiteneinstellung der Lampe wird über einen kreissegmentförmigen Schlitz für die untere der beiden Befestigungsschrauben der Verkleidung vorgenommen, Drehpunkt ist die obere Befestigungsschraube.
Die Tachowelle konnte original übernommen werden. Die Anzeige-LEDs für Neutral, Blinker und Fernlicht sind schön hell und auch bei strahlendem Sonnenschein wie am letzten Wochenende sehr gut zu erkennen.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Dirk P
Dirk P Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 48
Themen: 1
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2015
#6
29.10.2019, 16:49
Schicke Lampenverkleidung!

Für mich hätte ich versucht, sie noch etwas tiefer zu setzen.
Kannst du verraten von welchem Anbieter die Faltenbälge der Telegabel sind?

Danke und Gruß Dirk

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Sep 2018
#7
29.10.2019, 21:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2019, 21:31 von wergan.)
Ja, etwas tiefer könnte sie sein, aber dann kollidiert sie mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter und den Blinkern. Das alles umzubauen war mir jetzt zu viel.
Faltenbälge sind von KEDO.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
wildesau
wildesau Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 40
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2021
#8
14.02.2021, 11:18
Ist das diese 0815 Verkleidung die man in der Bucht bekommt? Wenn ja: wie schaut es mit TÜV aus? Papiere werden die ja nicht haben und ich hatte damals schon Stress das Ricambi Heck eingetragen zu bekommen

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#9
13.01.2022, 00:27
Megageil.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
gummi Abwesend
Junior Mitglied
**
Beiträge: 29
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2020
#10
13.01.2022, 20:30
Sehr schönes Motorrad, und ich bin auch der Meinung das etwas Patina sein darf. Ohne Verkleidung finde ich sie noch schöner, aber das ist alles Geschmackssache und das wichtigste ist ja das sie Dir gefällt.

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 09:56 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus