Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

SRX 600 1XN00184 - Schweizer Modell in Bern

Seiten (3): « Zurück 1 2 3
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XN00184 - Schweizer Modell in Bern
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#41
25.06.2023, 02:51
Sieht toll aus!

Ich hab Suchenden BSM dran. Bei mir passte auf Anhieb mit etwas Gewürge bei den Gummiaufhängungen.

Hast du den BSM Krümmercdran?
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#42
25.06.2023, 17:22
(25.06.2023, 02:51)Motocat schrieb: Hast du den BSM Krümmercdran?

Ja, es sind die BSM-Krümmer verbaut. Zuerst fehlte einer, habe aber Ersatz in Holland bei Bull gefunden (https://www.bull-exhausts.eu/). Da gibt's auch noch Dichtungen etc.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#43
26.06.2023, 22:08
Da hattest Du aber Glück. Im Shop gibt es ja nichts mehr.

Kannst du im Vergleich zum Originalauspuff etwas zur Motorcjarakteristik sagen?

Ich bin ja noch nie eine andere SRX gefahren. Ich glaube ja, dass der Werksauspuff technisch ziemlich perfekt war.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#44
27.06.2023, 13:21
Nein, ich bin bis jetzt ja noch nicht SRX gefahren - meine Restauration ist noch nicht abgeschlossen... Wink

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#45
02.07.2023, 23:20
So, nun ist auch der Eigenbau-Sitz fertig geworden.
Hatte noch dieses braune Kunstleder von einem anderen Projekt über und dachte, dass das eh noch gut zum Orange und Weiss meiner SRX passt.

Vernäht hat mir das Ganze meine Mutter - als ehemalige Schneiderin hat sie das noch immer gut drauf (sie ist mittlerweile 82).
Wir haben einen grau/blauen Polyester-Faden genommen und den Sitzbezug oben etwas abgesteppt. Dann die Seitenteile drangenäht und auch das vordere Teil. Danach habe ich das Ganze mit permanent Sprühkleber eingenebelt und dann verklebt und danach versucht, alles Kunstleder zu gut es ging an den Ecken glattzuziehen und auf der Rückseite der PVC-Schale zu vertackern.

Bin ganz zufrieden mit dem Resultat, wenn auch ein Profi das natürlich viel besser kann. Aber ich wollte es mal selber probieren - et voilà!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
1 Danke Brösel für den Beitrag:
  • Rolf
Homepage Suchen
Zitieren
Tintin Offline
Mitglied
***
Beiträge: 76
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2017
#46
05.07.2023, 02:02
Hi Brösel. Finde Dein Projekt super. Bewundernswert, dass es Deine erste SRX ist und Du gleich so gründlich und aufwendig vorgehst. Ich hoffe, Du kannst in dem Sommer noch fahren :-)

Gruß, Wolfgang

  •
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#47
05.07.2023, 14:18
Danke für die Blumen, Wolfgang!

So, nun ist der Sattel fertiggestellt und montiert - auch davon gibt's natürlich ein paar Bilder Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#48
06.07.2023, 08:40
(05.07.2023, 14:18)Brösel schrieb: auch davon gibt's natürlich ein paar Bilder Wink
moin lieber Daniel,

auch von mir ein Lob...sehr, sehr schön geworden die SRX.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#49
06.07.2023, 14:12
Danke Chris!

Auch ganz massgeblich durch Deine Hilfe und dank diesem tollen Forum und deren Mitglieder ist die Restauration gelungen!

So viele gute Tipps und Grundlagen-Dokumente habe ich hier gefunden und so viele hilfsbereite Menschen kennengelernt, danke, danke, danke!!!!

Hoffe, dann auch mal an einem Forums-Treffen teilnehmen zu können Smile

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#50
17.07.2023, 15:08
Jetzt habe ich eine Zeitlang geübt, um herauszufinden, warum meine SRX keinen Zündfunken hatte...

Zuerst 2 x das CDI gewechselt (ich habe 2 davon...) und schon langsam die Verzweiflung gehabt, dass wohl beide "hinüber" sein könnten...?

Der blöde Seitenständer-Schalter war Schuld!

Bei ausgeklapptem Seitentänder = kein Zündfunke
Seitenständer eingeklappt = funzt

Habe mir nun mal die Anleitungen hier https://srx6-freun.de/showthread.php?tid...31#pid7631 und hier https://srx6-freun.de/showthread.php?tid...%C3%A4nder zu Gemüte geführt.

Aber am liebsten würde ich das Ding gleich "off" schalten, da der ja offenbar selbst in revidiertem Zustand rumzicken soll...

Ich habe in den Beiträgen keine genau Bezeichnung/Anleitung dazu gefünden, wie das dann "überbrückt" werden muss, wenn man den Seitenständerschalter und dessen Anschluss ans CDI gänzlich weglässt (sorry, bin totaler Elektrik-Banause...).
Einfach die beiden Kabel vom Seitenständerschalter zusammenschliessen?

Danke!

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.384
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#51
17.07.2023, 15:39
Blau-gelbes Kabel (kommt vom Seitenständer) direkt auf Masse legen!

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
2 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • , Brösel
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#52
17.07.2023, 16:30
Kurz zur Erklärung: der Seitenständerschalter ist bei eingeklapptem Ständer auf Durchgang und legt damit das entsprechende Kabel der CDI auf Masse. Bei ausgeklapptem Ständer besteht ergo keine Masseverbindung, weshalb ein defekter Schalter die gleiche Auswirkung hat wie ein ausgeklappter Ständer. Du kannst also der CDI einen eingeklappten Ständer simulieren, wenn Di das entsprechende Kabel direkt auf Masse legst.
Was mich wundert: wir kicken ja (fast) alle mit ausgeklapptem Ständer an. Dieser wirkt ja nur, wenn gleichzeitig ein Gang eingelegt ist / wird. D.h., auch mit defektem Seitenständerschalter sollte sich der Motor (selbstverständlich im Leerlauf) ankicken lassen. FUnktioniert deine Leerlaufanzeige?
Zur systematischen Fehlersuche gabs in der Rubrik "Elektrik" mal einen langen und sehr ausführlichen thread (so ab #27 ff.).
Um alle Fehler im Bereich Zündschloss, Killschalter, Leerlauf- und Seitenständerschalter auszuschalten, kannt Du meine Minimalschaltung verwenden.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
2 Danke wergan für den Beitrag:
  • , Brösel
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#53
15.08.2023, 13:49
(17.07.2023, 15:39)LucaGregory schrieb: Blau-gelbes Kabel (kommt vom Seitenständer) direkt auf Masse legen!

Gruß Oliver

Da ich den Ständerschalter und damit auch das Kabel ausbaue: somit also den Stecker (wo blau/geld und schwarz vom Ständerschalter ja angeschlossen würde) blau/gelb auf Masse legen?

Oder kann ich auch gleich die beiden Laschen blau/gelb und schwarz vom "Empfänger-Stecker" miteinander verbinden, da ja schwarz Masse ist (siehe Bild)?

Danke und sorry für das naive Nachfragen... Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.384
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#54
15.08.2023, 14:57
Mahlzeit,

leg blau/gelb extra auf Masse und lass schwarz an Masse.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • Brösel
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#55
15.08.2023, 22:02
Ahoi

Ich bin auch lange mit gebrücktem Seitenständerschalter gefahren. Bis zu dem einen Mal als ich ihn dann vergaß einzuklappen.
Mal gelinde gesagt, sowas will man kein zweites Mal erleben.
Unsere Tutorials hier zur Schaltersanierung sind schon empfehlenswert. Ich fahre mit dem überholten Schalter schon sehr lange ohne Befund.

Gruß
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 758
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#56
26.08.2023, 01:42
Ich weiß jetzt nicht, ob ich euch etwas Neues erzähle oder ob das "kalter Kaffee" ist...

Bekanntlich macht der Seitenständerschalter, wenn er schon alt ist, Probleme. Und auch die "überholten" Schalter arbeiten nicht immer fehlerfrei. So kommt es außer gelegentlichen Zündaussetzern durchaus auch vor, dass die Zündung unterbrochen wird, wenn man anhält, den Leerlauf einlegt und den Seitenständer ausklappt.

Der originale Seitenständerschalter der SRX 600 ist nicht mehr lieferbar. Ich habe jetzt aber möglicherweise eine Lösung gefunden.

In einem anderen Forum habe ich nämlich einen Beitrag von dem bekannten "XT-Pabst" Motoritz (Moritz) entdeckt. Darin schreibt er, dass der Seitenständerschalter der Yamaha XT 600 (bis Baujahr 1989) mit dem Seitenständerschalter der SRX bis auf die Länge der Kabel identisch ist. Siehe Bild.

Vermutlich haben die beiden Schalter nur aufgrund der unterschiedlichen Kabellängen unterschiedliche Ersatzteilnummern. Eine Suche mit der Ersatzteilnummer der SRX führt ins Nirvana, aber eine Suche mit der Ersatzteilnummer der XT zeigt, dass der Schalter noch original bei Yamaha lieferbar ist. Der Preis beträgt ca. 65 Euro. Ich habe mir jetzt einen bestellt und sage euch, wenn ich ihn verbaut habe, ob die Sache funktioniert.

Grüße
Rolf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
1 Danke Rolf für den Beitrag:
  • wergan
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#57
26.08.2023, 08:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2023, 08:13 von cr.)
(26.08.2023, 01:42)Rolf schrieb: .....Darin schreibt er, dass der Seitenständerschalter der Yamaha XT 600 (bis Baujahr 1989) mit dem Seitenständerschalter der SRX bis auf die Länge der Kabel identisch ist. Siehe Bild.
Vermutlich haben die beiden Schalter nur aufgrund der unterschiedlichen Kabellängen unterschiedliche Ersatzteilnummern.
nur eines stimmt hier: Die Kabel sind unterschiedlich lang. Ansonsten ist der XT Ständerkillschalter nicht 100% gleich zum SRX Schalter. Du wirst, wenn Du den verwendest, mechanische Anpassungen vornehmen müssen.
Ich behaupte, dass eine Reparatur des SRX-Schalters, wie hier beschrieben, einer relativ kostspieligen Anschaffung für einen nicht 100% passenden Schalters eindeutig überlegen ist. Außerdem wird der XT Schalter dem der SRX technisch nicht überlegen sein und besser abdichten. Aber berichte ruhig mal, am besten im anderen Thread, ob und wie der, der XT passt. Ich dachte, das war auch bereits mal Thema.

/Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 758
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#58
26.08.2023, 10:34
Ich hatte mich auf die Aussage von MOTORITZ verlassen. Ich habe den Schalter bei KEDO bestellt. Wenn er nicht 1:1 passt, schick ich ihn umgehend zurück.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 758
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#59
29.08.2023, 17:10
So - der Schalter ist heute gekommen und auch schon wieder auf dem dem Rückweg. Er lässt sich zwar perfekt anschrauben, aber die Stange / der Stößel ist etwa 1 cm zu kurz und wird daher von dem nierenförmigen Druckstück des Seitenständers nicht erreicht.

Grüße
Rolf
2 Danke Rolf für den Beitrag:
  • Jörg Dümpelmann, wergan
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 31.07.2025, 22:53 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus