Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

SRX 600 1XM Oliver aus Taunusstein - Restauration und technische Verbesserung

Seiten (16): « Zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 16 Weiter »
Springe zu Seite 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XM Oliver aus Taunusstein - Restauration und technische Verbesserung
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#201
03.06.2017, 18:17
Klasse!

sieht sehr gut aus

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#202
04.06.2017, 20:26
Ja Oliver,

bedeutend besser als vorher.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Christian H.
Christian H. Offline
Mitglied
***
Beiträge: 95
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2016
#203
06.06.2017, 14:08
Tolle Idee den Schriftzug durch Mattieren vom polierten Deckel abzuheben!

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#204
06.06.2017, 22:33
HDR Bild von mir
Bildbearbeitung von Peter

Big Grin

[Bild: oh.jpg]
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • Ollibecker
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#205
06.06.2017, 22:48
nicht perfekt...aber ne gute kurze Fingerübung, sieht ja geil aus der Hobel!

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#206
31.03.2018, 21:22
Big Grin Big Grin Big Grin  ..... der Mikuni TM40 gibt alles!!!!!!

Da ich ja Saison von 04-10 habe, letztes Jahr im Oktober den Mikuni schön leersaugen lassen und die SRX in den Keller gestellt.

Eben mal den Benzinhahn geöffnet und meine Dicke (die Magni) zur Seite geschoben. Dann die SRX aus der Ecke gerollt, Choke gezogen, erster Kick nichts, zweiter Kick Fehlzündung, dritter Kick SRX läuft. Cool Cool Cool

Laut Wetterbericht ziehe ich morgen dann noch ein paar Acrylfugen auf meiner Baustelle und am Montag wird ne Runde gedreht.

Rolleyes Rolleyes
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#207
01.04.2018, 11:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2018, 11:03 von Jörg Dümpelmann.)
Sehr ansprechendes Bild :-)
Wenn das Wetter im Laufe der Woche halbwegs trocken sein sollte, dann kicke ich auch mal...
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#208
05.06.2019, 22:25
Eben ein Photo aus alten Zeiten von meiner ersten SRX gefunden Big Grin

[Bild: Kennzeichen5.JPG]

Photo ist 1987 während einer PME (planmäßige Materialerhaltung) bei meinem Grundwehrdienst in Eckernförde aufgenommen worden. Rolleyes

Für meine jetzige SRX kamen heute ein paar Teile, Ende Oktober geht es weiter mit einigen Umbauten. Wink  Freue mich schon jetzt auf die Zeit in meiner Werkstatt an der Dreh- und Werkbank.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • Heike
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#209
05.06.2019, 23:17
Astreines Bild :-)
Man erkennt Dich eindeutig.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
DerAndreas Offline
ÜberzeugungsSRXer
***
Beiträge: 154
Themen: 24
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#210
06.06.2019, 09:46
Na gut das du beim Bund nicht so viel über Materialerhaltung gelernt hast, sonst würde deine SRX heute nicht so gut dastehen (siehe nicht schwimmende Schiffe, nicht fliegende Hubschrauber und krumm schießende Gewehre)

Viele Grüße, Andreas

  •
Suchen
Zitieren
Tintin Offline
Mitglied
***
Beiträge: 76
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2017
#211
07.06.2019, 20:03
Jetzt verstehe ich, warum Du Dich so gut mit der SRX auskennst - über 30 Jahre Erfahrung.

Smile

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#212
23.06.2019, 14:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2019, 17:07 von LucaGregory.)
Da unsere Treffen vom Forum immer eine Inspiration sind Big Grin , hab ich mir mal einen Satz Seitendeckel, die übrig waren, vorgenommen.

Erst mal den rechten Deckel für meine Maschine angepasst.

[Bild: Seitendeckel11.JPG]

Grundierung hab ich auch noch übrig gehabt und im Ofen mal die Trocknungszeit beschleunigt.

[Bild: Seitendeckel12.JPG]

In der Firma ging es dann weiter

[Bild: Seitendeckel13.jpg]

Heute vormittag dann mal bei meiner Ausfahrt einen Stopp in der Firma eingelegt und die Teile montiert.

[Bild: Seitendeckel14.JPG]

[Bild: Seitendeckel15.JPG]

[Bild: Seitendeckel16.JPG]

[Bild: Seitendeckel17.JPG]

Die Aktion stand übrigens unter dem Motto:

"Solidarität mit Jörg" Big Grin
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Christian H.
Christian H. Offline
Mitglied
***
Beiträge: 95
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2016
#213
23.06.2019, 14:59
Passt auch sehr gut. Sieht für mich harmonischer aus, weil einheitlicher
in der Farbe.
Grüße Christian

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#214
23.06.2019, 15:00
Apropos Seitendeckel. Die Gewinde von den je 3 Schrauben sind ja auch so ein Schwachpunkt.

Bei meinem rechten Seitendeckel war eines der Gewinde komplett vermurkst. Ich habe das Gewinde bzw. das Loch auf 8,5mm aufgebohrt und mit dem Dremel etc. die Teile die innen noch stehen geblieben sind entfernt. Als Ersatz wurde eine Hülse mit einem Innengewinde quasi eingenietet. Hatte die Nieten samt Zange von einem befreundeten Metallbauer bekommen.

Hier die Zange

[Bild: Gewinde9.JPG]

Hier die Nieten mit Gewinde

[Bild: Gewinde10.JPG]
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#215
23.06.2019, 18:44
(23.06.2019, 15:00)LucaGregory schrieb: Apropos Seitendeckel. Die Gewinde von den je 3 Schrauben sind ja auch so ein Schwachpunkt.

Bei meinem rechten Seitendeckel war eines der Gewinde komplett vermurkst. Ich habe das Gewinde bzw. das Loch auf 8,5mm aufgebohrt und mit dem Dremel etc. die Teile die innen noch stehen geblieben sind entfernt. Als Ersatz wurde eine Hülse mit einem Innengewinde quasi eingenietet. Hatte die Nieten samt Zange von einem befreundeten Metallbauer bekommen.
Hi Oliver,

ich muss sagen, die roten Seitendeckel sehen echt klasse zu Deiner roten SRX aus. Für meinen Geschmack passt es zu Deiner SRX besser als in gelb bei Jörg seiner. Überlege mal, ob Du nicht noch den Lack von Deiner lackmäßig nicht so schönen Schwinge auch in rot machst. Idealerweise von einer Schwinge die Du noch "übrig" hast. Ich hätte evtl. auch noch eine da.
Gewinde: Ein ausgerissenes Seitendeckelgewinde kam mir noch nicht vor, dafür jedoch bereits mehrere vom Benzinhahn. Reparateur im Grunde genau gleich. Aufbohren auf 8mm, dann passendes Einpressgewinde M6 eintreiben. Geht auch gut mit einem kleinen Hammer und passenden Dorn.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#216
23.06.2019, 20:28
CR schrieb:Überlege mal, ob Du nicht noch den Lack von Deiner lackmäßig nicht so schönen Schwinge auch in rot machst. Idealerweise von einer Schwinge die Du noch "übrig" hast.

Hallo Chris,

die Schwinge ist gepulvert und das aus gutem Grund, da am meisten belastet etc.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#217
23.06.2019, 22:36
Meine Meinung bezüglich lackierter Seitendeckel ist ja hinlänglich bekannt :-)

@ Oli: Klasse Optik und selbstverständlich viieel besser als ohne rot :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#218
30.06.2019, 15:48
Heute war es dann doch etwas zu warm zum fahren.
Deshalb kühler Keller und mal auf eine hydraulische Kupplung umgerüstet.

[Bild: Kupplung1.JPG]

[Bild: Kupplung2.JPG]

[Bild: Kupplung3.JPG]

Pumpe oben ist von einer Kawasaki (Nissin 14mm) und unten aus der Bucht. Mal schauen ob das Chinesenteil dauerhaft dicht bleibt.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#219
30.06.2019, 19:55
(30.06.2019, 15:48)LucaGregory schrieb: ... auf eine hydraulische Kupplung umgerüstet.
cool....wie ist denn das Kupplungsgefühl hydraulisch. Die dürfte noch wesentlich leichter zu bedienen sein, oder? Gibt es außerdem Unterschiede im Vergleich zum Bowdenzug....von der Haptik. Wie hoch waren die Kosten etwa?

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#220
30.06.2019, 23:15
Schaut gut aus! Handkraft und Druckpunkt würde mich auch interessieren, lohnt der Umbau, oder ist es mehr aus Freude am bauen?

Hatte mir schon mal Heiners Lösung angesehen, mit der Kupplungspumpe der FJ, mich aber dann mit reinigen und schmieren begnügt... Was den Nehmerzylinder angeht, meine ich hätte im Caferacer Forum (?)  mal eine Lösung mit umfunktioniertem Geber einer Fußbremse gesehen.
Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (16): « Zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 16 Weiter »
Springe zu Seite 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 15:09 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus