Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

SRX 600 1XN00184 - Schweizer Modell in Bern

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XN00184 - Schweizer Modell in Bern
Axel Offline
Mitglied
***
Beiträge: 168
Themen: 17
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2015
#21
30.03.2023, 18:52
(29.03.2023, 19:51)LucaGregory schrieb:
(29.03.2023, 19:34)Axel schrieb: Der Spritzschutz muss so hin, dass das Spritzwasser nicht reinläuft. Dein Gedanke ist also richtig und du solltest es entsprechend ändern.


Richtig, ich habe eben auch noch mal nachgeschaut. Mich wundert aber das das in umgekehrter Folge gehen soll.
Wie schon geschrieben wegen der Materialstärke.

Gruß Oliver

... ich weiß zwar nicht mehr wann und wie, aber ich glaube, ich habe den bei mir auch mal verkehrt eingebaut. Und daraus gelernt.

Grüße, Axel

  •
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#22
17.04.2023, 13:40
...es geht weiter!

Über's Wochenende konnte die "Hochzeit" von Rahmen und Motor stattfinden. Allerdings habe ich das nur dank der Hilfe meiner beiden Söhne geschafft! Wüsste nicht, wie ich den Motor ohne deren Hilfe in den Rahmen bekommen hätte....
Trotz grossem Wagenheber mit ca. einem halben Meter Hub war das noch eine ziemlich mühsame Sache.

Nun ist aber schon wieder einiges zusammen:

-Rahmenrohre Motor sind angebaut und verschraubt
- die Vergaser sind wieder an ihrem Platz
- Gaszug-Seile sind eingezogen
- Benzinhahn am Rahmen ist dran
- Seitenständer und Schalter angebaut
- elektrisch auch schon einiges zusammen, da passt aber noch nicht alles...
- die "Überlappung" der hinteren Schutzbleche/Gummilappen habe ich auch noch richtiggestellt


...das Bild ist noch ohne Vergaser...

Grad noch den Anruf bekommen, dass die Felgen vom Pulverbeschichten abgeholt werden können Smile
Dann kann ich also heute abend die neuen Radlager und Dichtringe verbauen und die Lady dann schon bald wieder auf die eigenen Füsse (Räder) stellen.

bis bald!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#23
17.04.2023, 15:18
(17.04.2023, 13:40)Brösel schrieb: Wüsste nicht, wie ich den Motor ohne deren Hilfe in den Rahmen bekommen hätte....
...wenn sowieso alles zerlegt ist/war geht es am besten so:
Motor mit etwas Holz so auf dem Boden stellen, dass der stabil steht und nicht umfallen kann. Nun den Rahmen von hinten in den Motor führen und mit den beiden hinteren 10mm Bolzen nur mal lose fixieren. Jetzt kann der Rahmen samt Motor wieder aufgehängt werden. So jedenfalls hat es sich für mich als ideal und auch gut alleine machbar erwiesen.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#24
18.04.2023, 14:35
Gestern Abend hab ich die neu gepulverten Felgen "nachgearbeitet"; d.h. diejenigen Stellen vom Pulver/Grundierung befreit, die nicht hätten gepulvert werden sollen. Die Felgen sind nun bereit für Lager/Simmeringe einzubauen und die Bremsscheiben zu montieren. Neue Reifen liegen auch schon bereit (DUNLOP Arrowmax GT601).

Dann auch noch die Vergaser wieder mit dem Luftfilter verbunden und Schläuche angeschlossen. Im LuFi den Filter wieder korrekt eingesetzt.

Es steht als Nächstes (nebst den Rädern) dann auch mal das Polieren der beiden Motor-Deckel an - die sehen noch nicht so toll aus.

Auch muss ich mir noch Gedanken zur korrekten Kabel/Züge/Elektrostränge - Verlegung machen. Dies ist ja alles in den Handbüchern bestens dokumentiert.

Bis bald!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#25
27.04.2023, 11:38
Langsam aber sicher sieht das Ganze wieder wie ein Motorrad aus Smile

Jetzt noch Reifen drauf und dann steht die SRX endlich wieder auf eigenen Füssen!

Der Auspuff (BSM Future) baut etwas zu weit nach hinten als dass er sauber auf die Original-Auspuff-Halterungen am Rahmen passen würde...

Ich wär nun versucht, die beiden Krümmer-Rohre mal so um 2-3 cm zu kürzen um so mehr "Luft" zu bekommen...

Hat jemand mit einem BSM-Auspuff schon Ähnliches festgestellt? Und dann was gemacht?

Danke und Gruss,
Daniel


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#26
30.04.2023, 12:03
Konnte gestern wieder was an der Maschine arbeiten. Nun sind die Räder drin und ich bin schon das erste Mal durch die Werkstatt gerollt... Wink

Nun sollte dann bald auch der Tank wieder vom Folieren zurückkommen und die Polsterung der Sitzbank will ich auch noch selber machen.

Und Scheinwerfer / Elektrik sind nun auch als Nächstes dran!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Fredi Offline
Mitglied
***
Beiträge: 73
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jan 2017
#27
02.05.2023, 01:41
Ich habe an meinem Renner einen BSM Auspuff. Da haben die Löcher auch nicht gepasst. Drum habe ich die weggelassen. Der ist nur am Kopf und mittels Schelle am Endtopf befestigt. Ich habe den Vorschalldämpfer mit dem Zwischenrohr noch mit 3 zusätzlichen Schrauben verschraubt. Das hat schon mehrere 3 Stunden Rennen und mindestens seit 5 Jahren Rennstreckenbetrieb mitgemacht ohne dass ich eine Beschädigung gesehen hätte.

Gruss vom Fredi
1 Danke Fredi für den Beitrag:
  • Brösel
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#28
03.05.2023, 22:55
Merci Fredi - super!


(02.05.2023, 01:41)Fredi schrieb: Ich habe an meinem Renner einen BSM Auspuff. Da haben die Löcher auch nicht gepasst. Drum habe ich die weggelassen. Der ist nur am Kopf und mittels Schelle am Endtopf befestigt. Ich habe den Vorschalldämpfer mit dem Zwischenrohr noch mit 3 zusätzlichen Schrauben verschraubt. Das hat schon mehrere 3 Stunden Rennen und mindestens seit 5 Jahren Rennstreckenbetrieb mitgemacht ohne dass ich eine Beschädigung gesehen hätte.

Gruss vom Fredi

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#29
05.05.2023, 11:02
Hurra - jetzt ist auch das letzte Teil, der Tank, vom Folierer zurück!

Natürlich musste ich den zumindest mal probehalber schon auf die SRX setzen (um dabei auch noch gleich festzustellen, dass einer der Tank-Auflage-Gummis [hinten] fehlt...).
Die "YAMAHA"-Schriftzüge auf dem Tank sind erst provisorisch fixiert - muss nochmals kontrollieren, ob das so auch gerade ist.

Jetzt sieht die SRX schon richtig gut aus - aber klar, es gibt noch genug Arbeit bis zur vollständigen Strassentauglichkeit Wink

Der Sitz ist dann als nächstes dran, da will ich mich auch selber dran versuchen. Habe bei Kickstarter Grundmaterialien wie Polster und PVC-Schale bestellt. Kunstleder habe ich noch von einem anderen Projekt da. Seitendeckel polieren ist auch noch nicht und elektrisch gibts auch noch ein paar Sachen zu tun. Und dann noch alles einstellen und abstimmen Wink

Gruss, Daniel


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#30
10.05.2023, 22:07
Mein BSM Future hat auf Anhieb gepasst und ich habe ihn erst locker montiert und dann erst am Krümmer und dann unten und hinten montiert. Die untere Haltelasche musste ich minimal zurechtbiegen.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker
1 Danke Motocat für den Beitrag:
  • Brösel
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#31
26.05.2023, 12:45
...mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... oder wie ging der Spruch nochmal?

Langsam, langsam geht's vorwärts...

Jetzt ist mal das Frontlicht mit dem neuen Klarglas und LED-Leuchtmittel angeschlossen und montiert.

Und am Sitz bin ich auch dran. Da habe ich beim Kickstarter eine Grundplatte aus Thermoplast (& weiteres Material) gekauft. Die lässt sich nach ordentlicher Erwärmung mit dem Heissluft-Föhn in die gewünschte Form drücken und behält diese Form dann nach dem Auskalten auch. Der Vorteil ist hier, dass man dann einen Kunstlederbezug direkt auf diese Platte tackern kann und der Sitz dann auch als Ganzes einfach befestigt und auch wieder abgenommen werden kann.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#32
26.05.2023, 23:26
P.S.: die Thermoplast-Schale vom Sitz lässt sich auch sehr gut Schneiden, Schleifen, Schnitzen etc. - fast wie Holz. Ideale Voraussetzungen um das Ding schön in die passende Form zu bringen!

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#33
27.05.2023, 10:56
Kleiner Tipp:
Zerkratze Dir mit den Schlüsseln nicht die obere Gabelbrücke...also Zündschlüssel separat nutzen :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Motocat Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 343
Themen: 35
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2020
#34
27.05.2023, 22:57
(27.05.2023, 10:56)Jörg Dümpelmann schrieb: Kleiner Tipp:
Zerkratze Dir mit den Schlüsseln nicht die obere Gabelbrücke...also Zündschlüssel separat nutzen :-)

Endlich sagt’s mal jemand. Da gehört nix an den Schlüssel!!!!  Angry Big Grin Tongue

Ich hab schon so herrliche SRXen gesehen und dann die gabelbrücke von so einem Schaumstofflogo zerkratzt!  Tongue Das ist wie DTM Tankdeckel auf einem Opel Astra F.
SRX 600 2EH, Koni Stoßdämpfer, BSM Future Auspuff,Melvin Stahlflex, K&N Luftfilter,Wilbers Gabelfedern,Olivers Gabelstopfen,Olivers Messing Lenkerenden,Aluminium Rückspiegel,Clubman Fender,Makrolonscheibe im Kupplungsdeckel,Transparenter Limadeckel,Ölkühler mit Thermostat,Schnapsglasblinker

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#35
27.05.2023, 23:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2023, 23:18 von Rolf.)
Doch, an den Schlüssel gehört ein Schlüsselanhänger.
Einer aus weichem Stoff.
Ich habe allerdings den großen Drahtring durch einen kleinen ersetzt, der die Gabelbrücke nicht berühren kann.

Siehe Foto.

Grüße
Rolf

Siehe Foto.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#36
28.05.2023, 17:10
Jedem das seine :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#37
28.05.2023, 17:13
Mit einem Schlüsselanhänger aus Watte könnte ich mich notfalls noch arrangieren.....

  •
Homepage Suchen
Zitieren
FrankHi Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 266
Themen: 33
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#38
28.05.2023, 20:54
... Zü.Schlüssel abschaffen -> Killschalter reicht ! (Batterie kann/muss dann auch weg)
... falls mehr Erklärung gewünscht wird - nächstes WE um diese Zeit (mit live-Vorführung) !
;-)
cu Frank
# suck squeeze BANG blow *

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#39
28.05.2023, 21:16
Bei meiner 2EH ist das Zündschloss gleichzeitig auch das Lenkerschloss. Und eine Möglichkeit zum Diebstahlschutz wird ja für die HU benötigt Deswegen lass ich das so.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Brösel Offline
Schrauber, bald auch Fahrer
***
Beiträge: 74
Themen: 14
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: May 2022
#40
23.06.2023, 20:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2023, 20:14 von Brösel.)
Nach längerer Pause nun endlich die beiden Motoren-Seitendeckel noch etwas aufpoliert und dann montiert und den Tank nun definitiv verbaut und die Benzinschläuche zurechgeschnitten/angeschlossen.

Auch die BSM Future Auspuff-Anlage ist nun definitiv an den originalen Aufhängungen montiert (musste die Krümmer-Stutzen je ca. 7mm kürzen) und passt super.

Zurzeit bin ich noch am Eigenbau des Sattels/Höckers - das ist auch auf gutem Wege.

Anbei noch ein paar Bilder vom aktuellen Zustand.

...und gleich noch ein paar Bildchen... Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
               
1 Danke Brösel für den Beitrag:
  • Rolf
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 21:02 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus