Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »

Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit?

Seiten (7): 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »
Springe zu Seite 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit?
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#1
26.10.2019, 21:16
Hallo zusammen,

konnte dann doch nicht widerstehen und hab mir diese SRX gesichert:

[Bild: Kauf1.JPG]

[Bild: Kauf2.JPG]

Ist laut Brief eine 2TM, also Schweizer Modell, allerdings ohne den hässlichen Auspuff und eine Zulassung in der Schweiz konnte ich laut Unterlagen auch nicht feststellen.

Maschine hat 51tkm runter und Stand angeblich zuletzt 2 Jahre in einer Garage etc. Angesprungen ist sie bis jetzt nur immer ganz kurz, ein oder zwei Zündungen, dann aus. Mal schauen, den Vergaser reinigen und dann wird das schon, Zündfunke ist jedenfalls da.

Absolut Positiv ist das der Tank ohne Beulen und Rost ist, die Lenkerstummel sind gerade und nicht durch Sturz beschädigt und der Auspuff samt Blende ist ebenfalls makellos.

Mal schauen was daraus wird?!

Auf jeden Fall eine Arbeit die ich erst nächstes Jahr angehe.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • Legaia
Homepage Suchen
Zitieren
SR 400 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2019
#2
27.10.2019, 00:56
Nice!

LG Rainer

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
27.10.2019, 15:04
Schöne Maschine.
Vor allem auch mit Gepäckträger.
Bring Sie auf Vordermann, dann weniger wird sie nicht wert werden.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
DerAndreas Offline
ÜberzeugungsSRXer
***
Beiträge: 154
Themen: 24
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#4
27.10.2019, 18:23
Na die macht doch einen sehr ordentlichen Eindruck und scheint es wert, original erhalten zu werden. Da gibt es doch bestimmt ein paar Ideen für den weihnachtlichen Wunschzettel.
Viel Spaß mit der Kleinen, Andreas

  •
Suchen
Zitieren
Christian H.
Christian H. Offline
Mitglied
***
Beiträge: 95
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2016
#5
27.10.2019, 20:19
Ja Oliver,
sieht sehr gut erhalten aus. So wie deine letzte Rote.
Grüße
Christian

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#6
27.10.2019, 21:00
Na mal schauen, allerdings kann man sich über den Gepäckträger genauso streiten wie über farblich lackierte Seitendeckel. Big Grin Meiner Ansicht nach muss der weg.

Das gute an der Sache ist das ich ja noch diverse, teilweise auch schon aufbereitete, Teile hier rumliegen habe.
Dämpfungsgummis für Tacho und Drehzahlmesser müssen auf jeden Fall erneuert werden, die sind hart und gebrochen, wer noch einen Satz benötigt bitte melden, dann ordere ich wieder mehrere.

Gabelstopfen werde ich auch neu anfertigen, die alten sind komplett verrostet.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#7
27.10.2019, 21:30
(27.10.2019, 15:04)Jörg Dümpelmann schrieb: ...Vor allem auch mit Gepäckträger...
...der schaut doch ganz passabel aus...auch das Moped insgesamt, auf den Fotos merkt man die gut 50' km nicht. Wurde den Aufklebern und Emblemen nach mal nachlackiert?
Meine 2TM war (offensichtlich) auch nie in der Schweiz zugelassen, vielleicht hatten sie da einfach einen Überbestand.
Viele Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#8
28.10.2019, 08:59
Positiv sollten Sie den Tag beginnen......

Heute morgen vor der Fahrt zur Arbeit noch mal schnell etwas Startpilot in den Lufi-Kasten gesprüht, erster Kick nichts, zweiter Kick Maschine läuft.  Big Grin

Motor hört sich gut an, nichts auffallendes an Geräuschen. Allerdings markiert sie schon mal ihr Revier, Motor ist reichlich inkontinent.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • Ollibecker
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
28.10.2019, 21:19
Trotzdem steht die SRX gut da...
Und wenn Dir der Gepäckträger nicht gefällt, dann findest Du hier im Forum bestimmt einen Abnehmer dafür :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#10
06.04.2020, 20:51
Am Sonntag mal das Kellerkind in die Werkstatt geholt und probiert zu starten. Das war eher so lala.
Kurz angesprungen und beim Gas geben gleich wieder ausgegangen.

Also ab auf die Hebebühne, Tank runter, Hilfstank Big Grin  mit Aspen4 befüllt und erneut gekickt.

[Bild: SRX0002.JPG]

Nach ein paar Versuchen lief der Motor. Ungewöhnliche Geräusche konnte ich keine feststellen, hab auch mal alle Gänge bei laufendem Motor durchgeschaltet, ebenfalls ohne Geräusche.

Startverhalten lässt aber trotz frischem Sprit sehr zu wünschen übrig.

[Bild: SRX0001.JPG]

Werde jetzt erst mal den Vergaser reinigen, einstellen und probieren das Startverhalten in den Griff zu bekommen. Wenn das erfolgreich war wird die SRX zerlegt und geschaut was alles zu machen ist oder ob da noch ein Umbau erfolgt.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • wergan
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#11
14.06.2020, 15:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2020, 15:42 von LucaGregory.)
Nachdem der Motor lief, allerdings reichlich undicht war, hab ich die SRX mal zerpflückt und mich zuerst an den Motor gemacht.

[Bild: SRX0003.JPG]

Reichlich verdreckt der Motor und ich war auf das schlimmste gefasst.

[Bild: SRX0004.JPG]

Erste positive Überraschung waren die Lagerschalen der Nockenwelle, einwandfrei in Ordnung. Also den Zylinderkopf und den Zylinder demontiert, danach den Kolben entfernt.
Um die Mutter der KW und Ausgleichswelle zu demontieren, wurde das Pleuel mit einem 20mm Buche-Dübelstab blockiert.

[Bild: SRX0005.JPG]

Diese Methode war mir lieber als die Zahnräder mit einem Buntmetallblechstreifen zu blockieren.

[Bild: SRX0006.JPG]

Nächste positive Überraschung, ein Getriebe ohne Pitting.

[Bild: SRX0007.JPG]

[Bild: SRX0008.JPG]

Wenn der Motor schon auf ist, kann man auch gleich neue Lager einsetzen.

[Bild: SRX0009.JPG]

Gefrierfach mal für die leichtere Montage der Lager genutzt, Kurbelwelle wurde währenddessen im Gefrierschrank eingefrostet. 

Für die Demontage der Lager der Ausgleichs- und der Kupplungswelle hatte ich mir dann mal einen Scheibenzieher umgebaut und eine Abstützung gebastelt.

[Bild: SRX0010.JPG]

[Bild: SRX0011.JPG]

Nächste positive Überraschung war der Ölfilter im Motor.

[Bild: SRX0012.JPG]

Fast wie unbenutzt. Die Motorgehäusehälften wanderten dann nach der Reinigung in den Ofen, um die gefrosteten Lager einfach in die Lagersitze fallen zu lassen.

[Bild: SRX0013.JPG]

[Bild: SRX0014.JPG]

Leider kam das Paket von Kedo mit Dichtungen und Dichtungsmasse noch nicht. Hab dann mal Kupplungsdeckel und LIMA-Deckel angefangen aufzuarbeiten.

[Bild: SRX0015.JPG]

Nächste Woche geht es weiter.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
2 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • SR 400, wergan
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#12
14.06.2020, 16:16
Du mauserst Dich zum Yamaha Vertragshändler in Wiesbaden :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg
1 Danke Jörg Dümpelmann für den Beitrag:
  • Mizzebill
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#13
21.06.2020, 20:33
Am Wochenende ging es dann mal weiter.

[Bild: SRX0016.JPG]

Getriebe und Kupplungsseite zusammengebaut, Kolben und Zylinder montiert.



[Bild: SRX0017.JPG]

Da ich kein Freund von "Ich hab das Drehmoment im Arm" bin, mal die passenden Werkzeuge angeschafft. War nur das passende Einsteckwerkzeug für den Drehmomentschlüssel.

[Bild: SRX0018.JPG]

Bin jetzt soweit gekommen und ganz zufrieden

[Bild: SRX0019.JPG]

Okay, der Halter für den Kupplungszug fehlt noch, den hatte ich aber noch nicht von der Oberfläche her aufgearbeitet. Wird nachgerüstet.

[Bild: SRX0020.JPG]

Da ich noch einen zerlegten Motor in der Werkstatt bzw. in Kisten verteilt rumliegen habe, dazu steht noch ein Motor ungeöffnet in der Werkstatt, werde ich wohl, da es gerade läuft, mich erst mal um die beiden anderen Motoren kümmern.  Big Grin
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • SR 400
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#14
22.06.2020, 19:09
Sehr schön anzuschauen :-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#15
12.07.2020, 18:20
Letzte Arbeiten an dem Motor erledigt und die Anschlüsse für den Ölkühler gebohrt und das Gewinde eingeschnitten.

[Bild: SRX0021.JPG]

Die Dichtflächen habe ich mit einem 20mm Fräser geplant, damit der Einschraubanschluss auch vollflächig aufliegt und abdichtet.

[Bild: SRX0022.JPG]

Bei der Verschlusschraube die den Kanal abriegelt natürlich auch.

[Bild: SRX0023.JPG]

Ich hoffe das alles dicht ist.

[Bild: SRX0024.JPG]

Als nächstes wird für die Maschine dann die Hinterradfelge einer XJ 600 angepasst.
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • wergan
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#16
13.07.2020, 00:10
Saubere Arbeit! Die untere Schraube am Ölfilter, ist die aus VA?
Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#17
13.07.2020, 06:39
Moin Karl-Heinz,

bei meinen Motoren sind alle Schrauben aus VA, bis auf die Schraube die die Steigleitung zwischen den beiden Anschlüssen für den Ölkühler blockiert, die ist aus ALU.
Die untere Schraube am Ölfilter wurde aus einer M8er Schraube nachgefertigt und entspricht der original Schraube.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.811
Themen: 290
Thanks Received: 4 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#18
13.07.2020, 09:05
(12.07.2020, 18:20)LucaGregory schrieb: Ich hoffe das alles dicht ist.
...Reschpeckt!!! mein lieber Oliver. Tolle Arbeit.....das wird wohl mal wieder ein unverkäufliches/unbezahlbares Prachtexemplar. Bin auf das Abschlussbild der SRX mal gespannt.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 500
Themen: 40
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#19
13.07.2020, 09:07
Hab mirs schon gedacht, war mir aber anhand des Fotos nicht ganz sicher. Zu kaufen gibts die m. W. ja nur in schwarz.
Danke und Gruß, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#20
26.07.2020, 18:57
Weiter geht es.

Linke Gabel unten an der Klemmung um 5mm abgefräst damit die neue Felge rein passt.

[Bild: SRX0025.JPG]

Danach Probeaufbau und getestet wie die Felge reingeht, sowie die Bremssättel montiert und auf Freilauf überprüft.

[Bild: SRX0026.JPG]

[Bild: SRX0027.JPG]

Da alles zu meiner Zufriedenheit war, wurde wieder mal der nicht passende Schriftzug abgefräst.

[Bild: SRX0028.JPG]

Da der rechte Vorderrad-Bremssattel identisch mit dem Hinterrad-Bremssattel ist, wird hier wahrscheinlich auch eine Vierkolbenzange eingesetzt.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Seiten (7): 1 2 3 4 5 … 7 Weiter »
Springe zu Seite 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 26.07.2025, 03:41 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus