Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 22 Weiter »

gut Ding will Weile haben....nicht immer

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gut Ding will Weile haben....nicht immer
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#1
06.02.2020, 15:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2020, 15:52 von cr.)
....nach obigen Motto wollte ich sozusagen immer wieder mal, wenn Zeit da war, heftig oxidierte Aluteile mit diversen Schleifpapierstärken auf Vordermann bringen.

Ausgangslage:

[Bild: glasperlen-vorher.jpg]

Glatte Flächen gehen ja noch einigermaßen....bei den Ecken und Rundungen kann man aber schier verzeifeln. So dachte ich mir, die verschwendete Zeit mit Finger wund schleifen ersparst du dir.

Ich habe alles was ich so fand und oberflächenmäßig zu richten wäre in eine Kiste gepackt und bei einem professionellen Betrieb, der sich nur 1km weit weg von mir befindet gebracht. Die Teile rechts hatte ich bereits angefangen.

[Bild: glasperlen-vorher_1.jpg]

Ergebnis:

[Bild: glasperlen-nachher.jpg]

An der Stelle verate ich lieber nicht, wie günstig er alle 15 Einzelteile für mich glasperlte. Ich wäre sicher Wochen damit beschäftigt. 3 Motoren bekommen demnächst neu gemachte Deckel. Der Deckel links oben ist von einer TT aus Magnesium, war schwarz und verkratzt. Hat zwar immer noch Kratzer sieht aber nun immerhin gut verwendbar aus. Lack und Dreck ist jedenfalls überall weg. Auch alte anhaftende ölige Ablagerungen innen sind alle weg. Der eine oder andere Deckel wird sicherlich noch nachbearbeitet, poliert oder nur gebürstet.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
2 Danke cr für den Beitrag:
  • Legaia, wergan
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
06.02.2020, 20:31
Top!

:-)
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Legaia
Legaia Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2019
#3
07.02.2020, 11:07
sehr schönes Ergebnis, da bekommt man Lust auf mehr Smile

können die Deckel so bleiben (ohne sich groß zu verändern) oder muss man die noch nachbehandeln mit z.B. Klarlack

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#4
07.02.2020, 13:12
Ahoi
Sieht klasse aus.
Bei meinem Strahler hätte das Paket ca €250.- gekostet.

@Legaia
Theoretisch kann man die Flächen so bleassen, darf jedoch niemals damit unter salzbedingungen fahren.
Man kann die Flächen mit metallbürsten noch seidiger gestalten, was sehr gut aussieht.
Klarlackieren solcher glasperlengestrahhlten Oberflächen kann man auch. Die Flächen werden dadurch jedoch sehr "hellgrau"
und verlieren ihre metallische Ausstrahlung und Haptik komplett. Nach klarlackierung wirken die Teile dann eher wie hellgrau seidenmatt lackiert.

Gruss
Peter
1 Danke Peter-D für den Beitrag:
  • Legaia
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#5
07.02.2020, 16:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2020, 09:51 von cr.)
ich lasse die Teile, wie es ist. Die Deckel werden lediglich mit Öl bepinselt und sauber abgerieben, was von Zeit zu Zeit wiederholt werden sollte im laufenden Betrieb.
Angebaut am Motor sehen die so super schön aus. Ich habe vorhin bereits einen Satz verbaut.

Vergleich, rechts mit Öl beandelt:
[Bild: glasperlen-nachher_1.jpg]

[Bild: glasperlen-nachher_2.jpg]
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
1 Danke cr für den Beitrag:
  • Legaia
Homepage Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#6
08.02.2020, 14:53
Schade dass da die verranzten Inspektionsdeckel die Oktik arg beeinträchtigenSad

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#7
08.02.2020, 16:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2020, 10:31 von cr.)
(08.02.2020, 14:53)Peter-D schrieb: Schade dass da die verranzten Inspektionsdeckel die Oktik arg beeinträchtigenSad

die werden noch optimiert/ersetzt.....sind nur mal drangeschraubt worden.

An dieser Stelle sei auch noch angemerkt: Nach dem Glasperlen sollten alle Gewinde nachgeschnitten werden, die sind i.d.R. mit fest anhaftenden Staubresten zugesetzt. Außerdem sollte alles noch einmal penibel abgewaschen werden, um sicher zu gehen, dass keine Reste vom Glasperlen in den Ölkreislauf gelangen können und u.U. Schaden anrichten könnten.
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Online
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#8
17.02.2020, 11:33
(07.02.2020, 16:14)CR schrieb: ich lasse die Teile, wie es ist. Die Deckel werden lediglich mit Öl bepinselt und sauber abgerieben, was von Zeit zu Zeit wiederholt werden sollte im laufenden Betrieb.
Angebaut am Motor sehen die so super schön aus. Ich habe vorhin bereits einen Satz verbaut.

Vergleich, rechts mit Öl beandelt:
[Bild: glasperlen-nachher_1.jpg]

Mir persönlich wären die Teile für den Motor etwas zu matt, aber das ist Geschmacksache. Auf der leicht rauhen Oberfläche müßte ein Klarlack aber auch relativ gut haften? Vor Jahren hab ich mal (Kreuzspeichen-) Alufelgen glasstrahlen lassen und das Felgenbett anschließend leicht aufpoliert, bzw. angeschliffen (220 Körnung). Vom Felgenbett hat sich der Klarlack nach einiger Zeit gelöst, wurde unterwandert und ist abgeblättert, auf den gestrahlten Speichen hält er nach wie vor.

Die gestrahlte Optik müßte aber relativ nah am originalen Cockpit dran sein, oder täuscht mich das? Ich kenn ja nur mein "abgerocktes"...
Grüße, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 13:51 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus