Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 Weiter »

Motorradheber

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorradheber
Heiner Jakob Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 476
Themen: 78
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2014
#1
15.10.2016, 21:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2016, 21:41 von Heiner Jakob.)
Für nicht einmal 130,- Euro gibt es bei eBay frei Haus einen faltbaren Werkstattkran, mit dem man die SRX zum Radwechsel vorne, hinten oder auch komplett hoch hieven kann. Das Teil nimmt zusammen geklappt nicht einmal so viel Platz ein wie eine Schaufensterpuppe (53 x 62 x 146 cm) und lässt sich somit leicht in einer freien Ecke der Werkstatt oder Garage unterbringen:

http://www.ebay.de/itm/EBERTH-2000kg-Wer...SwJkJWiu~h

         

Ich habe mir das Teil gekauft und bin begeistert. Wenn ich mir einen solchen Heber selbst bauen wollte, käme ich locker auf 300,- Euro rein an Materialkosten und hätte ein paar Tage Arbeit, die Möglichkeiten zum Zuschneiden, Bohren und Schweißen vorausgesetzt.

Eigentlich wollte ich den Werkstattkran ursprünglich nur, um meine Werkzeugmaschinen aus meiner aufzulösenden Kellerwerkstatt nach oben zu befördern. Jetzt, wo ich gesehen habe, wie klein sich das Teil falten lässt, werde ich es für Wartungsarbeiten an meiner SRX behalten.
Erfahrung ist die Summe aller Pleiten.

  •
Homepage Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#2
29.07.2022, 12:58
Hänge ich mich einfach mal an dieses alte Thema dran... bin gerade am überlegen, wie ich mir z. B. den Radausbau etwas erleichtern kann: hat jemand von euch einen Heber dieser https://www.ebay.de/itm/202450972250 oder dieser Bauart https://www.ebay.de/itm/352189356824  im Einsatz, der also an den Unterzügen unter dem Motor ansetzt? Würde mich interessieren, ob das an der SRX machbar (verm. mit modifizierter Auflage) und vor allem auch sinnvoll ist.

Grüße und schönes Wochenende,
Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#3
29.07.2022, 16:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2022, 16:54 von Jörg Dümpelmann.)
Hallo Karl-Heinz,

anbei sinngemäße Motorradheber, die ich mir angeschafft habe und die ihren Dienst gut versehen.
Man kann das Motorrad natürlich auch aufhängen, so wie Chris es macht. Das ist bequem, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

Um das Hinterrad auszubauen:
https://www.amazon.de/STTKW-MONTAGEST%C3...2552712123

Um das Vorderrad auszubauen:
https://www.motea.com/de/lenkkopfstander...gKP9PD_BwE

   
SG aus Wiesbaden!
Jörg
1 Danke Jörg Dümpelmann für den Beitrag:
  • karlheinz02
Suchen
Zitieren
karlheinz02 Offline
gelegentlich praktizierender Theoretiker
****
Beiträge: 502
Themen: 40
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2018
#4
30.07.2022, 14:42
Hallo Jörg,
ähnliche Heber habe ich derzeit auch im Einsatz, mit dem Unterschied daß ich vorne unten an den Tauchrohren, nicht am Lenkkopf angreife (geht sich das aus mit dem Bremsleitungsverteiler?). Beim Ausbau des Hinterrades geht es ein wenig knapp zu, deshalb kam der Gedanke auf in der Mitte anzuheben. Dann wäre auch die Schwinge entlastet, ein Vorteil beim Kettenwechsel - dazu habe ich die SRX bisher auch an der Decke aufgehängt.

Aber so wie die SRX unter dem Motor aussieht, müßte man sich wohl einen Heber kaufen und dann die passende Aufnahme selbst auf Maß anfertigen.

Danke und Gruß, Karl-Heinz
SRX 2TM Maple Red, EZ 3/89 bei Spritmonitor

  •
Homepage Suchen
Zitieren
adilehoxha Offline
Mitglied
***
Beiträge: 120
Themen: 19
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Aug 2020
#5
30.07.2022, 16:41
Hallo KH,

ich nutze ähnliche Heber wie Jörg. Vorne mit nem passenden Dorn in den Lenkkopf ist alles demontierbar (ausser LKL) und bockstabil. Keine Kollision mit Bremsleitungen, o.ä..
Hinten ist bei mir etwas wackliger (Schwinge liegt nur auf), Schrauben usw. löse ich immer vorher.

VG, Mark
"I have come here to chew bubblegum and kick ass, and I'm all out of bubblegum. " they live
1 Danke adilehoxha für den Beitrag:
  • karlheinz02
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#6
31.07.2022, 09:09
Oder einfach am Soziushaltegriff aufhängen.

[Bild: Federbein2.JPG]
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
1 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • karlheinz02
Homepage Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#7
Rainbow  06.10.2023, 02:07
(30.07.2022, 16:41)adilehoxha schrieb: Hallo KH,

ich nutze ähnliche Heber wie Jörg. Vorne mit nem passenden Dorn in den Lenkkopf ist alles demontierbar und bockstabil. 

VG, Mark
Den Vorderradheber von MOTEA/Constands habe schon seit einigen Jahren für meine SUZUKI SV 1000 S in Gebrauch. Für die SUZUKI war ein passender Dorn (fünf unterschiedlich starke werden mitgeliefert) dabei. 

Für die YAMAHA SRX 600 habe ich mir jetzt einen Dorn mit 21 mm Durchmesser bestellt.

Der Vorderradheber darf natürlich nicht alleine verwendet werden, sondern nur in Verbindung mit einem Hinterradheber. Für hinten benutze ich diesen Heber von DETLEV LOUIS:

https://www.louis.de/artikel/universal-m...r=10031479

Ansonsten benutze ich u.A. noch so etwas:
https://www.matthys.net/de/mini-motorradheber-1224275



Grüße 
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#8
06.10.2023, 16:14
Mein Heber für das Vorderrad hat auch unterschiedliche Einsätze mit unterschiedlichen Durchmessern für das Loch der unteren Gabelbrücke.
Wie Mark bereits erwähnte keinerlei Probleme mit dem Bremsleitungsverteiler.
Für das Hinterrad kann man übliche Heber nehmen so wie Du -Rolf- ihn z.B. bei Louis entdeckt hast.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#9
06.10.2023, 18:31
Meine SRX hat an der unteren Gabelbrücke keinen Bremsleitungsverteiler. Die Bremsleitung geht von der Bremspumpe runter zum rechten Bremsssattel und von dort rüber zum linken Bremssättel.

Grüße
Rolf

  •
Suchen
Zitieren
Amadeus4
Amadeus4 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 74
Themen: 16
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2017
#10
07.10.2023, 08:57
Ich habe mir für das gleiche Geld einen elektrischen Seilzug an die Decke geschraubt. Nimmt keinen Platz
in Anspruch und ist total praktisch. Kann das ganze Bike anheben oder ggf. auch nur den Motor ausbauen.

  •
Suchen
Zitieren
Smokerene
Smokerene
Unregistered
 
#11
08.10.2023, 11:15
Ich habe mir ein Stabilen Drehhacken ( OBI ) an die Schlafzimmerdecke geschraubt und dann mit 2 Spanngurten individuell hochgezogen...ging auch ganz gut
Hatte ich schon erwähnt das ich später das Bike aus der 4 Etage ohne Fahrstuhl runterbuckeln mußte ?

[url=[Bild: img_1515arfrt.jpeg]]

  •
Zitieren
Rolf Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 764
Themen: 73
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2022
#12
08.10.2023, 21:05
Genau das Gleiche habe ich auch schon mal gehört. Der Vorbesitzer meiner SRX hat das Motorrad in seiner Wohnung im 4. Stock eines Hauses ohne Fahrstuhl in Berlin überholt/restauriert. Da muss man schon ziemlich enthusiastisch sein....


Grüße
Rolf
1 Danke Rolf für den Beitrag:
  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 08:02 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus