Hallo, Jörg!
Ja - es ist bekannt, dass die Stopfen von BMW auch passen. Aber ich hatte, wie geschrieben, noch ein paar von meinen alten Vierzylinder-Yamahas übrig.
Der Preis in deinem Link ist gut. Offiziell kosten diese Dinger bei BMW pro Stück 4,30 Euro. Eine Unverschämtheit...
Warum Yamaha ab Werk noch Klemmschellen auf den Stopfen verwendet, kann ich nicht so richtig verstehen. Die sitzen auch ohne Schellen bombenfest.
Der Benzinhahn der TDM/TDR/FZR ist gebraucht anscheinend schwer zu finden. Wird kaum mal irgendwo angeboten. Komisch, denn gerade die TDM 850 wurde ja in großen Stückzahlen verkauft.
Grüße
Rolf
Hi Rolf,
ich habe sowieso den Eindruck, dass mit den Aftermarket Geschäften gerne versucht wird, das riesengroße Geld zu machen...
Wir werden die Welt diesbezüglich leider nicht ändern :-(, aber man kann ja die Augen aufhalten und sich z.B. hier austauschen.
"Negativ" ist wohl das richtige Wort.
Ich hatte auch mit diesem Verkäufer mal über einen Nachlass wegen eines völlig utopischen Preises verhandeln wollen...nichts.
Insofern: Beifall :-)
Ich wollte mal bei diesem Händler zwei Teile kaufen. Versandkosten 7 Euro pro Teil. Ich habe ihn dann angeschrieben und gefragt, dass ich ja wahrscheinlich nur 1x Versandkosten bezahlen müsse. Das hat er abgelehnt. So ist aus dem Geschäft nichts geworden. Ich frage mich, wie manche Händler überhaupt existieren können...
Grüße
Rolf
Aktuell ruft er 19 € Versandkosten für Kleinstteile auf.
Er kann´s noch besser:
[
attachment=3783]
Früher nannten wir sowas "mit der Muffe gepufft".
Wow...absolutes Schnäppchen :-)
Gut, dass es dieses Forum hier gibt.
Die hohen Versandkosten haben einen anderen Grund. Wenn EBAY DEUTSCHLAND nicht weiß oder erkennt, dass man sich in Deutschland befindet, werden automatisch Auslandsversandkosten berechnet und der Text ins Englische übersetzt.
Das ändert aber nichts an den unverschämten Preisvorstellungen mancher Anbieter. Ich habe letztens einen gebrauchten Kupplungszug für meine Yamaha XJ 900 N für 25 Euro gesehen. Habe dann lieber einen neuen für 9 Euro gekauft...
Grüße
Rolf
![[Bild: 48214954td.png]](https://up.picr.de/48214954td.png)
Besagter Händler hat den selben Auspuff bei ebay für 850 drin und bei Kleinanzeigen für 500 ?
Ja, so ist es....
Aber noch mal zum Thema "Versandkosten":
Den Vergaser für die SRX 600 bietet er versandkostenfrei an. Das ist doch mal eine tolle Sache!

Siehe Screenshot.
Ich war heute übrigens bei uns im Dorf auf dem Recyclinghof. Dort habe ich meinen "Schweizer" SRX-Auspuff im Container für Metallabfälle entsorgt. Ich hatte den Auspuff ungefähr 4 Wochen lang bei Kleinanzeigen.de für VB 60 Euro angeboten, aber niemand hat sich gemeldet.
Grüße
Rolf
![[Bild: 48240333gy.png]](https://up.picr.de/48240333gy.png)
Heute hatte ich ein kleines Problem mit meiner 1988er Yamaha SRX 600. Beim Anfahren hörte ich immer ein leichtes Klirren. Nach Rückkehr von meiner Fahrt entdeckte ich den Fehler.
Ich habe einen Kettenschutz aus Aluminium der Firma "Kickstarter" verbaut. Dieser wird an der Schwinge hinten am Federbein und vorne an der Schwinge an der äußeren Lasche verschraubt. Und dieser äußere Lasche mit angeschweißter Mutter SW 10 war, wahrscheinlich vibrationsbedingt, abgebrochen.
Zum Glück befindet sich aber an dieser Stelle auf der Innenseite eine weitere Metalllasche. Diese dient wohl zur Befestigung des serienmäßigen Plastik-Kettenschutzes (den habe ich schon vor zwei Jahren entsorgt). Ich habe nun aus einem Aluminium-Streifen der Stärke 2,5 mm eine neue Halterung gebaut, mit der ich den Kettenschutz von "Kickstarter" an dieser inneren Lasche befestigen konnte. Wirkt sehr stabil und die Freigängigkeit der Kette ist natürlich gewährleistet. Ein Foto davon kann ich auf Wunsch hier einstellen.
Mich würde interessieren, ob bei anderen SRX-Fahrern auch schon mal eine Kettenschutzhaltelasche abgebrochen ist.
Grüße
Rolf
Ja, unbedingt ein Foto!
Am besten gleich 3 oder 4.
(06.08.2024, 09:16)wergan schrieb: [ -> ]Ja, unbedingt ein Foto!
Am besten gleich 3 oder 4.
... und GROß müssen sie sein.
Ja mir! Daher aktuell kein Kettschutz verbaut. Den hinteren Halter wird es vermutlich auch abvibrieren. Es ist ja doch eher nicht so elegant angeschweißt.
@ Rolf:
Danke für die Bilder und Schilderungen.
@ Oli: Nun sei bitte nicht so empfindlich wegen der XJ.
Immerhin ist es auch eine Yamaha :-)
Moin ,
Kettenschutz lose … das kenn‘ ich auch.
Beide Befestigungen mussten „nachgebessert“ werden.
Der Alu-Kettenschutz schwingt anders als sein Kunststofforiginal und vibriert die Haltebleche mürbe bis sie abbrechen.
Ich habe auch neue “Hilfsbleche“ gebastelt um den KS an vorhandenen Gewinden zu befestigen.
Bilder folgen .
Hält schon länger als Original ?
Grüße Frank
Hallo, Motocat-Tom!
Ohne Kettenschutz würde ich nicht fahren. Wenn du in eine Polizeikontrolle kommst, kann es gut sein, dass du nicht weiterfahren darfst. Entsprechende Beispiele gibt es reichlich.
Ich habe zwischen die Befestigungslaschen an der Schwinge und das Blech des Kettenschutzes inzwischen etwa 2 mm starke Gummischeibchen gelegt. Ich hoffe, das dämpft die Vibrationen etwas.
Grüße
Rolf
Schnäppchen - es gibt sie noch...
Gerade für Auspufftöpfe der SRX werden ja zum Teil unverschämte Preise verlangt.
Ich habe wohl gerade ein Schnäppchen gemacht: Jemand, der gerade eine SRX restauriert (in Sachen Motorradschrauberei meiner Meinung nach ein absoluter Krack), hat einen Auspufftopf überholt, die beiden vorderen Schellen durch Edelstahlschellen ersetzt, die seitliche Abdeckung/Zierblende metallic-silbern gepulvert und mit Edelstahl-Inbuslinsenschrauben befestigt. Weil er sich dann aber doch für einen Zubehör-Auspuff entschieden hat, hat er mir diese Teile für 110 Euro überlassen.
Grüße
Rolf
(06.08.2024, 15:38)Jörg Dümpelmann schrieb: [ -> ]@ Rolf:
Danke für die Bilder und Schilderungen.
@ Oli: Nun sei bitte nicht so empfindlich wegen der XJ.
Immerhin ist es auch eine Yamaha :-)
Hallo, Jörg!
Es ist doch ganz einfach: Wem meine Beiträge nicht gefallen, der muss sie ja nicht lesen. Dann braucht derjenige sich auch nicht ärgern... ;-) Außerdem gibt es hier die "Ignorierliste": Wer einen Beitrag von mir unfreundlich kommentiert, den stelle ich gleich dort ein und habe dann meine Ruhe. Zum Glück sind das aber nur wenige; bisher nur 3.
Grüße
Rolf