Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Meine SRX - Mitglieder stellen hier Ihre SRX vor v
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 Weiter »

SRX 600 1XN 1986, Zürich - Schluss mit Winterschlaf

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SRX 600 1XN 1986, Zürich - Schluss mit Winterschlaf
kpl
kpl Offline
Neuling
*
Beiträge: 3
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2016
#1
02.02.2017, 21:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2017, 00:03 von kpl.)
Hallo Leute!

Nun will ich auch endlich hallo sagen, nachdem ich schon eine Weile gelesen habe!

Nach etwas über einem Jahr regelmässiger Recherchen im Netz hab ich im Dezember 2016 eine SRX gekauft, da ich das Modell doch sehr schön finde und endlich Mal etwas in die Technik eintauchen will. Fahre sonst einen zeitgenössischen Reihenvierer bayerischer Machart, an dem ich zur Wahrung der diplomatischen Beziehungen mit dem Hersteller (Garantie) nur normale Pflege betreibe; entsprechend kommt ein Motorrad ohne Schickimicki in der Situation genau richtig.

Die SRX verbrachte die Zeit seit 2010 leider fast durchgehend in einem unprofessionellen Winterschlaf und hat entsprechende Standschäden, die leider deutlich mehr Aufwand bedeuten als ich ursprünglich erhofft hatte.

Etwas das so schön wirken kann:
   

Kann im Detail aber auch so aussehen (Festgerosteter Kickstarthebel):
   

Oder so (Rostige Stopfen der Gabelstandrohre):
   

Vor dem Tank verschone ich Euch erstmal Wink

Nun hab ich einiges an Werkzeug herangekarrt, Ersatzteile bestellt und bisher immerhin schon die Bremszange hinten mit neuen Dichtungen und Stahlfexleitung überarbeitet. Das war ein lehrreiches Stück Arbeit mit Improvisation über mehrere Anläufe, da einer der Kolben sich an Ort und Stelle sehr wohl fühlte.
Den Erfolg brachte letztlich eine Konstruktion aus einem alten Bremsbelag, zwei Klauen eines Abziehers, die zusammen mit dem Bremsbelag den bereits gängigen anderen Kolben in der Zange behalten, ein Stück eines alten Fahrradschlauchs sowie etwas Stoffreste zum Polstern und ein Kompressor...

Vorher:
   

Nachher:
   

Als nächstes kommen die Bremsen vorn, da ich diesen Arbeitsschritt einigermassen gut überblicken kann.

Interessant wird noch die Lösung des Kickstarterhebels... Wiederholte Behandlung mit zwei verschiedenen Rostlösern hat bisher garnichts bewirkt und Abziehen mit zwei verschiedenen Abziehern hat auch noch nicht funktioniert, da die Klauen zu dick sind um vernünftigen Halt zwischen Motorgehäuse Kickstarthebel zu erzielen.

Mal schauen wie ich da weiterkomme...

Also, einen schönen Gruss in die Runde,
kpl

  •
Suchen
Zitieren
srx609
srx609 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 83
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2015
#2
Smile  02.02.2017, 23:22
Hallo kpl,

willkommen im Forum erst einmal Smile. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Wiederbeleben deiner SRX und hoffe, dass du die diversen Probleme beheben kannst. Einen festgerosteten Kickstarterhebel jedenfalls habe ich bisher noch nicht gesehen. Confused . Vielleicht geht da mit Wärmeeinsatz etwas, aber einen wirklich hilfreichen Tipp kann ich dir leider nicht geben.

Viele Grüße von der Ostalb nach Zürich.

Otto

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
02.02.2017, 23:29
Sollte dir der Hebel kaputt gehen, ich habe noch einen zum Verkauf
Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#4
03.02.2017, 08:44
Herzlich willkommen.
Beim Kickstarter würde ich mal einen Versuch mit Normfest Ultra-Crack wagen. Ein Kriechöl mit Vereisungsspray. Das hat bei mir schon viele feste Schrauben und Muttern gelöst.
Zum Thema Bremskolben hatte ich am Samstag meinen Spaß an einer Tiger 955: Pressluft oder Bremsflüssigkeit /-druck haben nicht gereicht, den Kolben herauszudrücken. Erst Druckaufbau mittels Schmierfett aus einer Fettpresse über den Entlüftungsnippel kam zum Erfolg.
Viel Spaß beim Renovieren der SRX.

  •
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#5
03.02.2017, 10:45
(02.02.2017, 21:35)kpl schrieb: Kann im Detail aber auch so aussehen (Festgerosteter Kickstarthebel):
Auch von mir ein herzliches Hallo! Die Kickstarterwelle hat etwas Spiel. Wenn Dir jemand hilft, könnte der den Hebel nach außen hin wegziehen und Du könntest versuchen mit leichten Schlägen auf den Wellenkopf und einem Stück Hartholz, Alu oder Kupfer als Unterlage den Hebel von der Welle zu lösen. Auch hier könnte Wärme aus dem Heißluftfön sehr hilfreich sein.

(02.02.2017, 21:35)kpl schrieb: Oder so (Rostige Stopfen der Gabelstandrohre):
Die sehen aus wie neu! Innen ist IMMER etwas Rost. Ich habe da schon ganz andere gesehen.

(02.02.2017, 21:35)kpl schrieb: ...da einer der Kolben sich an Ort und Stelle sehr wohl fühlte.
Meine Methode, wenn nichts gehen will und der Sattel schon abmontiert ist. Kriechöl innen reinsprühen, einwirken lassen. Mit Heißluftfön sehr gut den Satten erwärmen. Kann ruhig um die 100°C sein. Dann Pressluft. Das hat bis dato immer so funktioniert. Ansonsten geht auch, die Bremse wieder neu befüllen und mit der Handbremspumpe Kolben so weit wie möglich herausdrücken. Fettpresse ist natürlich auch eine coole Sache, habe ich aber noch nie versucht.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.383
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#6
03.02.2017, 11:02
Nachdem ich einige Kameraden beim reinigen ihres G3 beobachten durfte, wo der festsitzende Reinigungsdocht mit einer Fettpresse entfernt wurde, wäre das für mich die letzte Option.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Norbert_EN
Norbert_EN
Unregistered
 
#7
03.02.2017, 11:58
Wohl war mir dabei auch nicht, aber ich sah mich schon einen neuen Bremssattel kaufen. Am Ende war´s eine recht schonende Methode und die Zange lies sich mit Bremsenreiniger und Pressluft problemlos vom Fett reinigen. Da ist nichts zu Schaden gekommen.

  •
Zitieren
kpl
kpl Offline
Neuling
*
Beiträge: 3
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Dec 2016
#8
04.02.2017, 12:45
Danke für die Anregungen; ich werds wohl noch mit Heissluft und dem Ultra-Crack versuchen!

Gruss,
kpl

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.110
Themen: 181
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
04.02.2017, 21:11
Ich habe meine Bremskolben mit einer alten Bremspumpe mit Wasser ausgepresst, das geht sehr gut wenn man eine alte Bremsleitung parat hat

Gruss
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 31.07.2025, 07:13 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus