Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 22 Weiter »

Meine SRX- das Sorgenkind

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine SRX- das Sorgenkind
Barbara
Barbara Offline
Neuling
*
Beiträge: 1
Themen: 1
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2020
#1
16.08.2020, 18:15
Hallo liebe SRX- Enthusiasten,

als Neue hier im Forum möchte ich euch kurz mein Sorgenkind vorstellen. Als Tageszulassung gekauft und seit Februar 1987 im Familienbesitz hat sie sich schon immer ein wenig beim Antreten geziert. Wenn sie läuft, macht das Fahren einfach nur Spaß, da erzähle ich euch ja nichts Neues Wink
Seit ca. 1 1/2 Jahren wurde es mit dem Anspringen immer schlimmer. Der Kilometerstand von 7277 spricht leider für sich. Mein Dad, Schrauber und Motorrad- Guru hat, vom Austausch sämtlichen Dichtungen bis zur Zündung alles geprüft, ohne Erfolg.
Da wir sie gar nicht mehr zum Laufen bekommen haben, wurde sie letzten Herbst abgemeldet. In diesem Jahr wollten wir neu durchstarten... Ohne Schrauber- Guru an meiner Seite für mich allerdings ein aussichtsloses Unterfangen. Daher meine Frage, kennt ihr im weiteren Umkreis von Frankfurt einen SRX Doc, zu dem ich sie einmal bringen kann? Macht es Sinn, den Vergaser per Ultraschall reinigen zu lassen? Wenn sie wieder einigermaßen anspringt, werde ich mich wohl oder übel von ihr trennen. Ich danke euch für eure Unterstützung.
Viele Grüße Barbara


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

  •
Suchen
Zitieren
SR 400 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2019
#2
16.08.2020, 21:49
Hallo Barbara,

zunächst mal Willkommen im Forum. Deine Probleme hatte ich bei meiner SRX anfänglich auch. Die wurde 25 Jahre nicht bewegt. Seit einer Tank- und Vergaserreinigung läuft sie wieder und springt auch wieder gut an. Wer dir das im Raum Frankfurt machen kann, weis ich leider nicht. Etwas weiter nördlich hier im LK WA-FKB hätte ich einen kompetenten Ansprechpartner für dich. Bei Interesse melde dich per PN.

Gruß Rainer

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#3
17.08.2020, 09:47
(16.08.2020, 18:15)Barbara schrieb: Da wir sie gar nicht mehr zum Laufen bekommen haben, wurde sie letzten Herbst abgemeldet.
.....dadurch, dass der Kickstarter einen Zahn zu weit nach hinten versetzt angebaut wurde wird es nicht leichter den Motor zu starten, da man so eingeschränkter dem Motor Schwung zum Starten geben kann. Nach über 30 Jahren lohnt es immer sich die Ansaugstutzen genau anzuschauen. Sind die minimal undicht startet die SRX auch nur extrem unwillig, vor allem wenn dann schon versucht wurde am Vergaser die Leerlaufeinstellungen zu manipulieren. Eine defekte Lima oder auch Zündspule ist zwar selten jedoch nicht 100% auszuschließen. Gerne bricht das Zündkabel in der Zündspule ab, weil das Kabel über die Jahrzehnte hart und störrisch ist und beim hin und her Bewegen die Litze innen abreißt. Dann gibt es nur noch einen minimalen Zündfunken, wenn überhaupt. Ansonsten gibt es nicht so sehr viele Punkte, die einen Motorstart verhindern. Gut ist es dennoch, wenn sich jemand mit der alten Technik auskennt.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.384
Themen: 88
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2015
#4
18.08.2020, 16:26
Hallo Barbara,

falls Du die Moglichkeit hast und die SRX nach Taunusstein bringen kannst, würden Jörg Dümpelmann und ich mich darum kümmern.
Allerdings nicht von heute auf morgen. Sprich, etwas Zeit einplanen für die Arbeiten.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Mizzebill Offline
Frauenquote XD
***
Beiträge: 78
Themen: 5
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2017
#5
19.08.2020, 01:35
Hallo Barbara, spontan würde ich auch noch die zähmende Iridiumkerze und den nicht zu unterschätzenden Dekozug mit in die Überlegungen bringen.

Liebe Grüße Uta
Weiß kann immer nur eine Grundierung sein.

  •
Suchen
Zitieren
Legaia
Legaia Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 17
Themen: 2
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2019
#6
20.08.2020, 13:21
(16.08.2020, 18:15)Barbara schrieb: werde ich mich wohl oder übel von ihr trennen.

Wieso möchtest du sie wieder zum laufen bringen, wenn sie danach weichen soll?

Auch wenn ich mich unbeliebt mache, wenn sie wirklich weichen muss, würde ich sie auch in dem Zustand nehmen. Der Winter kommt bestimmt (zumindest kalendarisch).

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#7
22.08.2020, 18:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2020, 19:31 von wergan.)
So, ich war soeben die SRX von Barbara abholen. Wir haben uns auf einen für beide Seiten guten Preis geeinigt. Halter war ihre 82-jährige Mutter, die ebenfalls Motorrad fährt (!). Mit beiden hatte ich ein sehr nettes und interessantes Gespräch, an dieser Stelle nochmals Danke.
Sorgen, dass Barbara nun Fussgängerin sein würde, waren übrigens nach einer kleinen Führung durch heilige Hallen schnell zerstreut ... Big Grin

Die Maschine steht da wie neu, und die vollständig vorhandenen TÜV-Berichte bestätigen die Original-Laufleistung von 7277 km. Änderungen bestehen in den Koni-Dämpfern (ABE dabei) und der gelochten Bremsankerstrebe, ausserdem hatte Barbaras Vater einen anderen Benzinhahn verbaut, den ich rück- bzw auf TDM-Hahn umrüsten werde. Korrekte Einbaulage des Kickstarterhebels ist schon bewerkstelligt (Schraubenkleber hochfest inklusive).
Diesmal werde ich -da es eine Maschine in diesem fast perfekten Originalzustand wohl nicht mehr oft geben wird- wirklich keine Änderungen vornehmen, d.h. ich lasse auch die breiten Blinkerhalter hinten, die Hirschgeweih-Spiegel und sogar den noch vorhandenen Spritzschutzlappen unter dem Nummernschild dran (den hat man ja früher nur alle 2 Jahre mal kurz montiert...). Versprochen. Das mindert dann hoffentlich auch etwas mein schlechtes Gewissen darüber, dass die Silberne mittlerweile nun doch ziemlich modifiziert ist.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust
1 Danke wergan für den Beitrag:
  • Legaia
Suchen
Zitieren
Lothar Offline
Lothar
***
Beiträge: 63
Themen: 6
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jul 2016
#8
23.08.2020, 14:21
Hallo Barbara,
mein Tank an der roten SRX ist undicht. Ich möchte deinen Tank kaufen.
Bitte nenne mir Preis und IBAN N° zum überweisen.
Der Tank sollzu Yamaha Stocksiefen in Nauheim.
Vielen Dank
Lothar

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.917
Themen: 48
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#9
23.08.2020, 17:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2020, 17:34 von Jörg Dümpelmann.)
@ wergan:
Rein aus Interesse:
Schildere doch bei Zeiten bitte mal, was Ursache der Startprobleme ist oder hoffentlich bald war.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#10
23.08.2020, 22:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2020, 22:25 von wergan.)
Ich habe sie heute -nach checken des Benzin- und Öl(zu)standes, des Ventilspiels sowie Einbau einer neuen Batterie- einfach mal angeworfen.
Wie immer: choke voll, 2 langsame Umdrehungen ohne Zündung, dann mit Zündung: kam beim zweiten Kick. Musste sie mit dem Drehgriff am laufen halten (also kein stabiler Leerlauf, 2x neu angekickt), sie nahm aber sauber Gas an, so dass ich die Strasse einmal rauf- und runterfahren konnte. Chokezug ist viel zu locker eingestellt (bei voller Betätigung vielleicht das, was sonst der ersten Stufe entspricht), evtl. reicht die Korrektur schon, um sie kalt am laufen zu halten, habe ich aber heute (wegen verabredeter Tour) nicht weiter verfolgt. Auch der automatische Deko scheint zu locker eingestellt, werde ich sobald die Zeit er erlaubt checken. Ich werde trotzdem den Vergaser ausbauen und komplett überholen, das sollte es das wohl gewesen sein.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.813
Themen: 291
Thanks Received: 5 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#11
24.08.2020, 08:51
(23.08.2020, 22:21)wergan schrieb: Chokezug ist viel zu locker eingestellt (bei voller Betätigung vielleicht das, was sonst der ersten Stufe entspricht), evtl. reicht die Korrektur schon, um sie kalt am laufen zu halten,......
....Hallo Werner,

erst mal meinen herzlichen Glückwunsch zur erstklassigen Anschaffung. Eine sehr gute Entscheidung und exzellent angelegtes Kapital. Da man den Chokezug NICHT einstellen kann bedeutet zu viel Spiel eigentlich IMMER, dass der Kolben nicht ganz schließt. Somit würde ich damit anfangen das Problem zu fixen.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb
1 Danke cr für den Beitrag:
  • wergan
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#12
26.08.2020, 17:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2020, 17:58 von wergan.)
Kleiner Zwischenbericht: der choke-Kolben ging schwer bzw. es war eine zu schwache und zu kleine Feder verbaut, die ihn auch nachdem er mit einem dünnen Schmierfilm und neuem O-Ring versehen war nicht ganz schloss. Da ich keine genau passende Feder hatte, musste ich eine etwas breitere von 7 auf 6 mm zusammendrehen, jetzt passt sie und der Kolben geht den vollen Weg hin und zurück. Kalt springt sie so gut an wie meine silberne, warm noch nicht ganz, hier werde ich nach der ersten längeren Fahrt nochmal eine optimale Einstellung versuchen. Wenn nicht, kommt der Vergaser über den Winter raus und wird komplett überholt.

Nach der Probefahrt ging die hintere Bremse nicht ganz frei, weshalb ich auch hier zunächst alles gereinigt und gängig gemacht habe. Werde auf Dauer aber einen Überholsatz mit Kolben verbauen.

Gruss in die Runde, Werner
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
SR 400 Offline
Mitglied
***
Beiträge: 55
Themen: 10
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2019
#13
26.08.2020, 23:25
(26.08.2020, 17:44)wergan schrieb: Nach der Probefahrt ging die hintere Bremse nicht ganz frei, weshalb ich auch hier zunächst alles gereinigt und gängig gemacht habe. Werde auf Dauer aber einen Überholsatz mit Kolben verbauen.

Das Problem hatte ich bei meiner 25 Jahre stillgelegten SRX auch. Der Bremsschlauch war zugequollen und da half ein neuer Stahlflex.

Gruß Rainer

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.124
Themen: 29
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2018
#14
27.08.2020, 08:42
Danke für die Info. Es lag aber eindeutig an angegammelten Bremskolben in der Zange. die habe ich soweit ausgedrückt, dass ich sie vorläufig reinigen konnte, so funktionieren sie erstmal. Werde sie aber im Winter samt Dichtungen erneuern.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 01.08.2025, 00:46 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus