Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 22 Weiter »

Replika-Benzintank GFK aus Japan

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Replika-Benzintank GFK aus Japan
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#1
24.09.2022, 20:24
Netzfund:

Die Firma DeakCraft aus Japan fertigt seit neuestem einen GFK-Tank

   

https://www.deakcraft.jp

Der Link direkt zu dem Beitrag lässt sich wegen der japanischen Typo hier nicht posten
Von der Startseite aus lässt sich da allerdings hin navigieren.
Nicht ganz billig, aber immerhin, es gibt ihn jetzt ;-)

Viele Grüße
Peter

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
25.09.2022, 12:07
Spannend :-)
Sind solche GFK Tanks hier denn überhaupt erlaubt?
Kenne mich da überhaupt nicht aus,
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#3
25.09.2022, 13:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2022, 17:33 von LucaGregory.)
(25.09.2022, 12:07)Jörg Dümpelmann schrieb: Sind solche GFK Tanks hier denn überhaupt erlaubt?

Guter Einwand von Jörg, hab dann mal mit folgendem Ergebnis recherchiert:

Nein, sind sie nicht.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#4
25.09.2022, 17:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2022, 17:39 von Jörg Dümpelmann.)
Hmm...schade.
Denn die GFK Teile auf den Bildern der Website könnten sonst eine schöne Alternative zu durchgerosteten Blechtanks sein.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#5
25.09.2022, 20:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2022, 20:45 von wergan.)
Wobei - wenn ich den Preis auf der japanischen Website richtig interpretiere (144100 Yen incl. japanischer Steuern = ca.1000 €? plus Versand und Zoll, sofern der das Teil überhaupt einreisen lässt): die fachgerechte Reparatur eines durchgerosteten Original-Tanks dürfte doch erheblich günstiger kommen.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#6
26.09.2022, 11:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2022, 11:26 von Jörg Dümpelmann.)
Wahrscheinlich wird eine Reparatur schon lohnen, da hast Du Recht.
Vor allem wird die Frage spannend, ob der Zoll ungeachtet des Preises das Ding durchwinkt.

Allerdings:
Mir wurde mal ein durchlöcherter Tank für verhältnismäßig viel Geld angeboten...es war eine Farce.
Beide Taschen waren eher groblöchrige Siebe, deswegen war das Teil aus meiner Sicht reiner Schrott.
Die Instandsetzung wäre in jedem Falle teuer geworden.

Damit wäre ein verbeulter Unfalltank ohne Durchrostungen dann wohl die bessere Wahl.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Peter-D Offline
Super Moderator
******
Beiträge: 2.113
Themen: 181
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2014
#7
26.09.2022, 23:04
Vermutlich könnte man sich für den Preis fast einen Alu-Tank vom Spezialisten machen lassen

Aber schon überraschend dass soein Tank hier nicht zulässig ist

Grüße

  •
Homepage Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#8
06.10.2022, 13:37
(26.09.2022, 23:04)Peter-D schrieb: Aber schon überraschend dass so ein Tank hier nicht zulässig ist

Eigentlich nicht überraschend.

Ein Blechtank, der bei einem Unfall beschädigt wird, verliert den Sprit "kontrolliert" an der Schadstelle.
Ein GfK-Tank kann platzen wie eine aufschlagende Melone. Dabei verteilt sich der Sprit spontan in eine große Wolke, der ein kleiner Zündfunke oder eine Wärmequelle reicht für ein Inferno.
Weil dabei schon Menschen übelst zu Schaden gekommen sind, sind diese Tanks bei uns nicht zulässig.

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
cr Offline
Admin
*******
Beiträge: 1.817
Themen: 291
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#9
07.10.2022, 10:27
(06.10.2022, 13:37)LucaGregory schrieb: Ein GfK-Tank kann platzen wie eine aufschlagende Melone. Dabei verteilt sich der Sprit spontan in eine große Wolke, der ein kleiner Zündfunke oder eine Wärmequelle reicht für ein Inferno.

....das mit dem aufplatzen und großer Wolke erschließt mir schon.....aber dass das mit GFK passieren kann....grübel. Gute Helme sind ja auch aus GFK oder Carbon. Die platzen m.W.n. nicht einfach auf.
Egal....ich nehme einfach mal zur Kenntnis, dass GFK Tanks nicht gehen. Liegt aber wohl eher am Benzin, weil für Diesel sind die u.U. zulassungsfähig, was ich gelesen habe.

Gruß Chris
SRX 600 1XL 239 Ez 3/86 brit. racing green
SRX 600 1XL 442 Ez 5/86 perleffect gelb

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#10
07.10.2022, 11:37
Das Hauptproblem dürfte -wie so oft- weniger in den technischen Eigenschaften als vielmehr in der fehlenden Zulassung liegen. Wer damit dann einer Horde maximal geschulter Rennkommissare im Ausbildungsmodus in die Hände fällt, hat schon verloren. Kommt selten vor? Dachte Frank in Weinähr auch...
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#11
07.10.2022, 12:27
(07.10.2022, 11:37)wergan schrieb: Dachte Frank in Weinähr auch...

Die Jungs waren doch nett, bei Frank gab es nur eine kostenlose Mängelkarte und bei mir hatten Sie eine Stunde vor Franks Kontrolle nichts zu bemängeln.

Gruß Oliver

PS. Frank hatte aber wahrscheinlich noch das Glück, das keine Referenz-SRX vorbeikam und seine Trötte aufgefallen ist.  Wink
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#12
07.10.2022, 12:55
Sicher hat auch sein souveräner Kurzhosen-Badelatschen-Auftritt mächtig Eindruck hinterlassen!
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 16:01 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus