Yamaha
  • Suche
  • Hilfe
  • Datenschutzerklärung
  • Forumsregeln
  • Impressum
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 
Benutzername: Passwort:
Yamaha "SRX-6 super single" Board › Yamaha SRX 600 › Plauderecke v
« Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 22 Weiter »

Werkstatt oder Schrauber PLZ 47000

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkstatt oder Schrauber PLZ 47000
Jordito
Jordito Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
#1
25.04.2023, 17:05
Tach zusammen,

ich suche eine kompetente Werkstatt oder einen findigen Schrauber, der meine SRX-6 (EZ 26.03.1986) reparieren kann.

PLZ-Bereich 47000, ich wohne in 47802 Krefeld.

Danke - Jordito

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#2
25.04.2023, 20:57
Was ist denn an Deinem Schätzchen zu machen?

Vielleicht findet sich hier im Forum jemand, der nicht sehr weit entfernt wohnt und Dich unterstützen kann.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Jordito
Jordito Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
#3
29.04.2023, 11:58
Hallo Jörg,

danke für deinen Beitrag.

Ich habe jetzt eine gute Werkstatt hier in Krefeld gefunden, die sich dem edlen Teil annehmen will.

Melde mich wieder, wenn es dazu was zu berichten gibt.

Ciao - Jordito

  •
Suchen
Zitieren
Jörg Dümpelmann Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.920
Themen: 48
Thanks Received: 1 in 1 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Oct 2014
#4
02.05.2023, 14:31
Hallo Jordito,

keine Ursache.
Bitte schildere beizeiten mal, was die Werkstatt genau gemacht hat und vor allem das Egebnis.
Problem ist eben, dass die SRX ein Oldtimer ist.
Die meisten Werkstätten möchten sich damit kaum noch abgeben, da dies oft in viel Arbeit und damit in eine hohe Rechnung mündet.
Dann sind meist Diskussionen mit dem Kunden vorprogrammiert.
SG aus Wiesbaden!
Jörg

  •
Suchen
Zitieren
Jordito
Jordito Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
#5
05.05.2023, 11:37
Hallo Jörg und Kollegen,

ja leider ist der Werkstatt in der Saison zuviel Arbeit meinte er, erst im Herbst hätte er Zeit dafür, weil viel gemacht werden müsste.

Das Problem ist, dass die SRX-6 drei Jahr3 ungefahren draußen unter einer Planengarage gestanden hat und viel Rost angesetzt hat, bzw. das Alu korrodiert ist.
Ich bin hier auf meinen Grundstück vor 2 Jahren eingezogen und habe die Maschine mit übernommen. Das Teil ist auch noch angemeldet aber TÜV auch seit 3 Jahren abgelaufen. Aber bisher hatte ich keine Zeit und Kohle dafür gehabt daran was zu machen. Zumal ich auch nicht der geborene Schraubern bin (Zwar Handwerksmeister Sanitär/Heizung).
Kleinigkeiten habe ich an meinen Motorräder immer gemacht, aber z.B. keinen Vergaser einstellen etc.

Will jetzt erst mal damit anfangen, das Motorrad zu entrosten. Wer kennt ein gutes System dafür, bzw. die entsprechenden Mittel.
Im Anhang noch einige Bilder.

Danke für Tipps - Jordi


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#6
05.05.2023, 11:58
Hallo Jordi,
ich würde das Projekt anders angehen: erstmal die Technik in Ordnung bringen, d.h. Betriebsstoffe und Verschleissteile wechseln, Tank säubern und sie zum laufen bringen. Dann mit frischer Hauptuntersuchung anmelden, 1 Saison fahren, Erfahrung sammeln und erforderliche Arbeiten auflisten. Diese dann im Winter angehen. Vorteile: macht mehr Spass (wichtig) und Du verhinderst, nachher mit einem schönen, aber defekten und im schlimmsten Fall nicht reparaturwürdigen Motorrad da zu stehen.
Zu allen technischen Fragen gibts hier im Forum erschöpfende Beiträge, also bitte zunächst die Suche-Funktion bemühen. Sollte dann noch was unklar sei: hier fragen und Du wirst geholfen.
Allzeit gute Fahrt, Werner
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
Jordito
Jordito Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
#7
05.05.2023, 16:25
Hallo Werner,

ja das ist ein guter anderer Ansatz.

Aber ich muss trotzdem vorher noch eine Grundentrostung durchführen, sonst nimmt mir das kein TÜV ab. Big Grin

Ich werde da im Forum mal entsprechend suchen, wo das Thema auftaucht.

Besten Dank - Jordi

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#8
05.05.2023, 18:03
(05.05.2023, 11:37)Jordito schrieb: Will jetzt erst mal damit anfangen, das Motorrad zu entrosten. Wer kennt ein gutes System dafür, bzw. die entsprechenden Mittel.

Anbauteile aus Stahl, auch die verchromten, kannst Du abschrauben und legst die über Nacht in eine Wanne o.ä. mit Zitronensäure.

Am besten Wasser aufkochen, Zitronensäurepulver dazu geben und in die Wanne mit den Teilen füllen.
Sinnvoller pH-Wert  liegt zwischen 3 - 4. Für einen pH-Wert von 3,25 gibst Du 150 Gramm Zitronensäure auf 1ltr. Wasser.

Am nächsten Tag das Säurebad vor dem entfernen der Teile mit Natriumhydroxid (Abflußreiniger) oder Natron (Sodapulver) neutralisieren.
Je Liter bei meiner angegebenen Menge von Zitronensäure sind das 0,02 Gramm Natron.
Also Natron in das Bad geben und gut umrühren.

Danach die Teile entnehmen, gut mit Wasser abspülen und trocknen.

Einen Rechner für so ein Säurebad findest Du hier.

Mit dieser Methode habe ich schon einige Kickstarter, Bremshebel und Scheinwerfergehäuse von Rost befreit.

Wichtig! Keine ALU-Teile in das Säurebad legen, die lösen sich auf!

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“
2 Danke LucaGregory für den Beitrag:
  • Jordito, wergan
Homepage Suchen
Zitieren
Jordito
Jordito Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
#9
05.05.2023, 18:43
Hi Oliver,

ja genau, sowas wollte ich wissen.

Danke - Jordi

  •
Suchen
Zitieren
wergan Offline
Senior Mitglied
****
Beiträge: 1.136
Themen: 30
Thanks Received: 6 in 5 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Sep 2018
#10
05.05.2023, 18:50
TÜV heisst doch technischer Überwachungsverein. Nicht optischer Überwachungsverein. Rost spielt überhaupt keine Rolle, solange das Motorrad technisch in Ordnung ist (diesbezüglich spielt Rost nur eine Rolle, wenn z.B. Bremsscheiben, Radlager oder Scheinwerferreflektor befallen sind oder der Seitenständer keine einwandfreie Funktion zeigt). Schön anzusehendes Moped schadet nie, auch beim TÜV nicht, entscheidet aber nicht über die Plakette.
because we believe in the zoom, and the roar, and the thrust

  •
Suchen
Zitieren
LucaGregory Offline
Glasermeister :-)
*******
Beiträge: 1.392
Themen: 88
Thanks Received: 5 in 4 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Sep 2015
#11
05.05.2023, 22:02
(05.05.2023, 18:50)wergan schrieb: TÜV heisst doch technischer Überwachungsverein. Nicht optischer Überwachungsverein.

Naja, am Montag gerne bei mir wieder optische Kontrolle der gelben SRX.  Big Grin

TÜV ist im März abgelaufen und ich hab es erst letzte Woche gemerkt.  Angry

Gruß Oliver
Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1989, Was mach ich damit? 

„Piscis primum a capite foetet.“

  •
Homepage Suchen
Zitieren
Jordito
Jordito Offline
Junior Mitglied
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2023
#12
07.05.2023, 09:39
(05.05.2023, 18:50)wergan schrieb: TÜV heisst doch technischer Überwachungsverein. Nicht optischer Überwachungsverein. Rost spielt überhaupt keine Rolle, solange das Motorrad technisch in Ordnung ist

Ja das stimmt eigentlich, aber mit soner Rostkarre durch die Gegend fahren mindert aber auch den Spaß.
Ich versuch mal einen Mittelweg zu finden. Smile

  •
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
  • Kontakt
  • Yamaha SRX 600 Forum
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • RSS-Synchronisation |
Es ist: 20.08.2025, 16:04 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB 1.8.39, © 2002-2025 MyBB Group.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus